igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15610 Bilder
<<  vorherige Seite  595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 nächste Seite  >>
Eingeschränkter Blick aus dem letzten Wagen, dem Fahrradwagen des R 1660 von Tirano nach St. Moritz, am 18.08.2012 nach der Einfahrt in die Station Alp Grüm.
Eingeschränkter Blick aus dem letzten Wagen, dem Fahrradwagen des R 1660 von Tirano nach St. Moritz, am 18.08.2012 nach der Einfahrt in die Station Alp Grüm.
Jürgen Vos

Von Tirano kommend ist R 1664 zwischen den Bahnhöfen Morteratsch und Surovas am 17.08.2012 auf der Fahrt nach St. Moritz.
Von Tirano kommend ist R 1664 zwischen den Bahnhöfen Morteratsch und Surovas am 17.08.2012 auf der Fahrt nach St. Moritz.
Jürgen Vos

Mit Blick auf die schneebedeckten Berge der Bernina-Gruppe schiebt am 20.08.2012 ein Triebwagen zwei Schotterwagen zwischen Morteratsch und Surovas talwärts Richtung Pontresina.
Mit Blick auf die schneebedeckten Berge der Bernina-Gruppe schiebt am 20.08.2012 ein Triebwagen zwei Schotterwagen zwischen Morteratsch und Surovas talwärts Richtung Pontresina.
Jürgen Vos

Zwischen den Bahnhöfen Surovas und Morteratsch ist R 1637 von St. Moritz kommend am 19.08.2012 unterwegs nach Tirano.
Zwischen den Bahnhöfen Surovas und Morteratsch ist R 1637 von St. Moritz kommend am 19.08.2012 unterwegs nach Tirano.
Jürgen Vos

Die SOB (Südostbahn) Re 456 094-2  Herisau   (91 85 4456 094-2) im Vögele Shoes Design ist am 29.09.2012 - 3:30 Uhr  mit dem Voralpen Express in Luzern abgestellt.

Diese vierachsige normalspurige Lokomotive in Umrichtertechnik wurde1987/88 von SLM und BBC für die Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT) gebaut, die 2001 mit der SOB fusionierte. Gelegentlich werden diese Loks auch Re 4/4 KTU bezeichnet

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
‚Achsfolge: Bo' Bo'
Dauerleistung: 3.200 kW
Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
Gewicht:  68.0 t 
Länge über Puffer: 16.600 mm
Kleinster befahrb. Gleisbogen: R 150 m
Die SOB (Südostbahn) Re 456 094-2 "Herisau " (91 85 4456 094-2) im Vögele Shoes Design ist am 29.09.2012 - 3:30 Uhr mit dem Voralpen Express in Luzern abgestellt. Diese vierachsige normalspurige Lokomotive in Umrichtertechnik wurde1987/88 von SLM und BBC für die Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT) gebaut, die 2001 mit der SOB fusionierte. Gelegentlich werden diese Loks auch Re 4/4 KTU bezeichnet Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) ‚Achsfolge: Bo' Bo' Dauerleistung: 3.200 kW Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h Gewicht: 68.0 t Länge über Puffer: 16.600 mm Kleinster befahrb. Gleisbogen: R 150 m
Armin Schwarz

Die SBB A 3/5 N° 705 in Olten.
25. Juni 2011
Die SBB A 3/5 N° 705 in Olten. 25. Juni 2011
Stefan Wohlfahrt

Tem II 295 wartet auf ihre Aufarbeitung. Das Antriebskonzept ist trotz Baujahr 1966 recht modern, denn dieser elektrische Rangiertraktor ist mit einem zusätzlichen Diesel für Fahrten auf Anschlussgleisen ausgestattet. Mit der Ee 923 oder der BR 187 wird das Prinzip wieder aufgegriffen. August 2014.
Tem II 295 wartet auf ihre Aufarbeitung. Das Antriebskonzept ist trotz Baujahr 1966 recht modern, denn dieser elektrische Rangiertraktor ist mit einem zusätzlichen Diesel für Fahrten auf Anschlussgleisen ausgestattet. Mit der Ee 923 oder der BR 187 wird das Prinzip wieder aufgegriffen. August 2014.
Olli

Tem II 295 wartet auf seine Aufarbeitung.
Tem II 295 wartet auf seine Aufarbeitung.
Olli

IG Schiene Schweiz / Loks / Tem II

323 1200x796 Px, 26.08.2014

Tem II 295, Blick auf die Luftdruckleitungen.
Tem II 295, Blick auf die Luftdruckleitungen.
Olli

IG Schiene Schweiz / Loks / Tem II

328 1200x801 Px, 26.08.2014

Tem II 295, Blick auf den Saurer Diesel. August 2014.
Tem II 295, Blick auf den Saurer Diesel. August 2014.
Olli

IG Schiene Schweiz / Loks / Tem II

327 1200x801 Px, 26.08.2014

Tem II 295, nach einer kleinen Pflege schaut er schon viel sauberer aus. August 2014.
Tem II 295, nach einer kleinen Pflege schaut er schon viel sauberer aus. August 2014.
Olli

IG Schiene Schweiz / Loks / Tem II

315 1200x955 Px, 26.08.2014

Bahndienst-Materialwagen X2 368. Der Wagen wurde 1910 bei der SIG gebaut und ist 10100 mm lang, wiegt 8,9 t und kann 15 t laden. Mit 104 Jahren in echter Oldie, sein Aufbau wurde 1978 erneuert. 1973 kam er von der Bodensee-Toggenburg-Bahn zur Sihltalbahn.
Bahndienst-Materialwagen X2 368. Der Wagen wurde 1910 bei der SIG gebaut und ist 10100 mm lang, wiegt 8,9 t und kann 15 t laden. Mit 104 Jahren in echter Oldie, sein Aufbau wurde 1978 erneuert. 1973 kam er von der Bodensee-Toggenburg-Bahn zur Sihltalbahn.
Olli

Bahndienst-Materialwagen X2 368. Leider momentan unter einem Baum stehend hat ihm der Laubfall schwer zugesetzt. Zeit für Reinigungsarbeiten und Korrosionsschutz. August 2014.
Bahndienst-Materialwagen X2 368. Leider momentan unter einem Baum stehend hat ihm der Laubfall schwer zugesetzt. Zeit für Reinigungsarbeiten und Korrosionsschutz. August 2014.
Olli

IG Schiene Schweiz / Güterwagen / X2 368

283 1200x793 Px, 25.08.2014

Bahndienst-Materialwagen X2 368. Frisch gesäubert haben die Holzplatten größtenteils einen erheblichen Durst auf das Schutzöl entwickelt. So müssen demnächst noch einige Liter Holzschutz herangeschafft und aufgetragen werden... August 2014.
Bahndienst-Materialwagen X2 368. Frisch gesäubert haben die Holzplatten größtenteils einen erheblichen Durst auf das Schutzöl entwickelt. So müssen demnächst noch einige Liter Holzschutz herangeschafft und aufgetragen werden... August 2014.
Olli

IG Schiene Schweiz / Güterwagen / X2 368

295 1200x801 Px, 25.08.2014

Da die ex MThB  Seehas -Züge akut vor dem Aussterben bedroht sind, greift man beim Auftauchen der farbenfrohen Züge auch zur Klein-Kamera, wenn  die Verhältnisse nicht so ideal sind: RBDe 561 173-6 als S1 12151 nach Villeneuve wartet in Lausanne auf die Abfahrt. 
25. August 2014
Da die ex MThB "Seehas"-Züge akut vor dem Aussterben bedroht sind, greift man beim Auftauchen der farbenfrohen Züge auch zur Klein-Kamera, wenn die Verhältnisse nicht so ideal sind: RBDe 561 173-6 als S1 12151 nach Villeneuve wartet in Lausanne auf die Abfahrt. 25. August 2014
Stefan Wohlfahrt

P.K.P INTERCITY
auf der Fahrt nach Berlin mit der 5 370 004 1251. Die Aufnahme ist am 17. August 2014 bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof Posen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
P.K.P INTERCITY auf der Fahrt nach Berlin mit der 5 370 004 1251. Die Aufnahme ist am 17. August 2014 bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof Posen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

~ Andere Länder / Polen / Bahnhöfe / Jarocin

290 1200x799 Px, 24.08.2014

P.K.P INTERCITY
auf der Fahrt nach Warschau mit der EP09-027 1 150 004-6 kurz vor dem Hauptbahnhof Warschau am 14. August 2014.
Foto: Walter Ruetsch
P.K.P INTERCITY auf der Fahrt nach Warschau mit der EP09-027 1 150 004-6 kurz vor dem Hauptbahnhof Warschau am 14. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

~ Andere Länder / Polen / Bahnhöfe / Jarocin

320 1200x866 Px, 24.08.2014

P.K.P INTERCITY.
EU07-320 5140 111 3 auf Rangierfahrt im Hauptbahnhof Krakau am 12. August 2014.
Foto: Walter Ruetsch
P.K.P INTERCITY. EU07-320 5140 111 3 auf Rangierfahrt im Hauptbahnhof Krakau am 12. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

~ Andere Länder / Polen / Bahnhöfe / Jarocin

258 1200x799 Px, 24.08.2014

P.K.P INTERCITY.
Begegnung von EU07-015 mit EN 57-1074rb 2 121 715-8 auf dem Hauptbahnhof Krakau am 12. August 2014.
Foto: Walter Ruetsch
P.K.P INTERCITY. Begegnung von EU07-015 mit EN 57-1074rb 2 121 715-8 auf dem Hauptbahnhof Krakau am 12. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

~ Andere Länder / Polen / Bahnhöfe / Jarocin

263 1200x800 Px, 24.08.2014

Ee 923 025-1 der SBB Cargo in Romanshorn. August 2014.
Ee 923 025-1 der SBB Cargo in Romanshorn. August 2014.
Olli

Ee 922 001-3 der SBB Personenverkehr in Romanshorn. August 2014.
Ee 922 001-3 der SBB Personenverkehr in Romanshorn. August 2014.
Olli

Tm<sup>I</sup> 496 der Rhenus Logistics. Romanshorn, August 2014.
TmI 496 der Rhenus Logistics. Romanshorn, August 2014.
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.