igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

16045 Bilder
<<  vorherige Seite  596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 nächste Seite  >>
Ein JB (Junfraubahn) Pendel Zug BDeh 2/4 mit Bt in der Ursprungslackierung  zwischen der Kleinen Scheidegg und Eigergletscher.
9. Okt. 2014
Ein JB (Junfraubahn) Pendel Zug BDeh 2/4 mit Bt in der Ursprungslackierung zwischen der Kleinen Scheidegg und Eigergletscher. 9. Okt. 2014
Stefan Wohlfahrt

Nachdem am 26 Dez. 1999 der der Sturm  Lothar  übers Land gebrausst war, hatten etliche Bahnen Fahrleitungs-Störungen. Da sich diese im Falle der SEZ-Bahn über längere Zeitr hinzogen, entschloss sich die Bahn zum ungewohnten Schritt, mit denn abgestellten BOB Dieseltriebzügen der BOB (Bayrische Oberland Bahn) einen Notbetrieb anzubieten.
Auf dem Bild ist ein BOB  Integral  in Zweisimmen zu sehen.
Jan. 2000
Nachdem am 26 Dez. 1999 der der Sturm "Lothar" übers Land gebrausst war, hatten etliche Bahnen Fahrleitungs-Störungen. Da sich diese im Falle der SEZ-Bahn über längere Zeitr hinzogen, entschloss sich die Bahn zum ungewohnten Schritt, mit denn abgestellten BOB Dieseltriebzügen der BOB (Bayrische Oberland Bahn) einen Notbetrieb anzubieten. Auf dem Bild ist ein BOB "Integral" in Zweisimmen zu sehen. Jan. 2000
Stefan Wohlfahrt

CEV: Im Jahre 1994 standen der Bt 224 (ex Bt 211/212) und der BDe 4/4 103 noch im Dienste der CEV. Inzwischen wurden bei Fahrzeuge ausrangiert. Der sehr schöne Triebwagen BDe 4/4 103 wurde leider abgebrochen und der Bt 224 zu einem B für die BVB umgebaut. Die Aufnahme mit dem Schloss Blonay ist auf dem Bahnhof Blonay entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
CEV: Im Jahre 1994 standen der Bt 224 (ex Bt 211/212) und der BDe 4/4 103 noch im Dienste der CEV. Inzwischen wurden bei Fahrzeuge ausrangiert. Der sehr schöne Triebwagen BDe 4/4 103 wurde leider abgebrochen und der Bt 224 zu einem B für die BVB umgebaut. Die Aufnahme mit dem Schloss Blonay ist auf dem Bahnhof Blonay entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Für die Feierlichkeiten 150 Lausanne - Genève ist die A 3/5 705 in Lausanne angekommen.
Sie wird zwei Zugspaare Lausanne - Genève Lausanne ziehen, die dann durch das grosse Interesse der Besucher nicht mehr so einfach fotografiert werden könne, wie diese angekommene  Leerfahrt .
16. Nov. 2008
Für die Feierlichkeiten 150 Lausanne - Genève ist die A 3/5 705 in Lausanne angekommen. Sie wird zwei Zugspaare Lausanne - Genève Lausanne ziehen, die dann durch das grosse Interesse der Besucher nicht mehr so einfach fotografiert werden könne, wie diese angekommene "Leerfahrt". 16. Nov. 2008
Stefan Wohlfahrt

Die m2 in La Sallaz.
9. Nov. 2008
Die m2 in La Sallaz. 9. Nov. 2008
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Strassenbahnen / Metro Lausanne

332 1200x753 Px, 29.10.2014

Der SBB RAe 4/8 1023 ist in Olten im Frühling 1985 auf einer Ausflugsfahrt. Der 1953 gebaute  Doppelpfeil  musste noch im selben Jahr nach einem Brand abgebrochen werden. 
Den RAe 4/8 1022 ereilte bereits 1977 nach einer Kollision das gleiche Schicksal, der 1939 gebaute, aber nicht baugleiche Doppelpfeil RABe 4/8 1021  Churchill  hingegen ist auch heute noch im Einsatz. 

April 1985
Der SBB RAe 4/8 1023 ist in Olten im Frühling 1985 auf einer Ausflugsfahrt. Der 1953 gebaute "Doppelpfeil" musste noch im selben Jahr nach einem Brand abgebrochen werden. Den RAe 4/8 1022 ereilte bereits 1977 nach einer Kollision das gleiche Schicksal, der 1939 gebaute, aber nicht baugleiche Doppelpfeil RABe 4/8 1021 "Churchill" hingegen ist auch heute noch im Einsatz. April 1985
Stefan Wohlfahrt

MGB: Der GLACIER EXPRESS von Brig herkommend anlässlich einer Begegnung mit einem Autozug in Realp. Die Zufallsaufnahme der beiden HGe 4/4 ll ist am 26. Oktober 2014 aus dem fahrenden Regionalzug entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
MGB: Der GLACIER EXPRESS von Brig herkommend anlässlich einer Begegnung mit einem Autozug in Realp. Die Zufallsaufnahme der beiden HGe 4/4 ll ist am 26. Oktober 2014 aus dem fahrenden Regionalzug entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

In Lausanne zeigt sich die Am 4/4 18466, flankiert von einer Ae 4/7 und einem Be 4/6 vor dem Dépôt. 
Sept. 1990
In Lausanne zeigt sich die Am 4/4 18466, flankiert von einer Ae 4/7 und einem Be 4/6 vor dem Dépôt. Sept. 1990
Stefan Wohlfahrt

Am letzte Betriebstag der Blonay - Chamby Bahn dampft die HG 3/3 N° 3 mit ihrem Zug von Vevey Chamby entgegen.
26. Okt. 2014
Am letzte Betriebstag der Blonay - Chamby Bahn dampft die HG 3/3 N° 3 mit ihrem Zug von Vevey Chamby entgegen. 26. Okt. 2014
Stefan Wohlfahrt

Swiss Express Re 4/4 II 11108 fährt mit einem Interregio aus Locarno nach Arth-Goldau ein. Oktober 2014.
Swiss Express Re 4/4 II 11108 fährt mit einem Interregio aus Locarno nach Arth-Goldau ein. Oktober 2014.
Olli

Swiss Express Re 4/4 II 11108 mit einem Interregio in Arth-Goldau. Oktober 2014.
Swiss Express Re 4/4 II 11108 mit einem Interregio in Arth-Goldau. Oktober 2014.
Olli

Ausfahrt Richtung Zug von einem Interregio mit Swiss Express Re 4/4 II 11108 aus Arth-Goldau. Oktober 2014.
Ausfahrt Richtung Zug von einem Interregio mit Swiss Express Re 4/4 II 11108 aus Arth-Goldau. Oktober 2014.
Olli

Als Ergänzung zum Werkbahndampf in der Schweiz: B-Dampfspeicherlok der Cardinal-Brauerei im Juli 1983 in Rheinfelden. Leider war mein 135 mm-Tele etwas überfordert.
Als Ergänzung zum Werkbahndampf in der Schweiz: B-Dampfspeicherlok der Cardinal-Brauerei im Juli 1983 in Rheinfelden. Leider war mein 135 mm-Tele etwas überfordert.
Horst Lüdicke

Schweiz / Dampfloks / Dampfspeicherloks

343  1 1200x812 Px, 26.10.2014

Ein ICE von Interlaken Ost nach Berlin Ostbahnhof erreicht von Wilerfeld kommend Bern Wankdorf. 
5. Okt. 2012
Ein ICE von Interlaken Ost nach Berlin Ostbahnhof erreicht von Wilerfeld kommend Bern Wankdorf. 5. Okt. 2012
Stefan Wohlfahrt

Der SSIF ABe 8/8 N° 22  Ticino  als Regionalzug 265 von Domodossola nach Re auf dem Rion Graglia Viadukt zwischen Trontano und Verigo. 
24. Okt. 2014
Der SSIF ABe 8/8 N° 22 "Ticino" als Regionalzug 265 von Domodossola nach Re auf dem Rion Graglia Viadukt zwischen Trontano und Verigo. 24. Okt. 2014
Stefan Wohlfahrt

Ein CJ Regionalzug von Tavanes nach Le Noirmont kurz nach Les Breuleux.
11. Okt. 2010
Ein CJ Regionalzug von Tavanes nach Le Noirmont kurz nach Les Breuleux. 11. Okt. 2010
Stefan Wohlfahrt

In der Weite der Juralandschaft ist bei La Cibourg ein ex RhB  Aroasbahn -Triebwagen mit einem Müll-Güterwagen untnerwegs.
11. Okt. 2010
In der Weite der Juralandschaft ist bei La Cibourg ein ex RhB "Aroasbahn"-Triebwagen mit einem Müll-Güterwagen untnerwegs. 11. Okt. 2010
Stefan Wohlfahrt

Der ASD BDe 4/4 402, damals noch in Blau, reichte aus um das Zugspaar 428/433 Aigle - Les Diablerets - Aigle zu führen.
21. Okt. 2010
Der ASD BDe 4/4 402, damals noch in Blau, reichte aus um das Zugspaar 428/433 Aigle - Les Diablerets - Aigle zu führen. 21. Okt. 2010
Stefan Wohlfahrt

Da Ende August zwei ASD BDe 4/4 unplanmässig aneinander gerieten und einen längeren  Werkstattaufenthalt benötigten, reichten die verbleiben zwei BDE 4/4 für die drei Winter-Wochenend-Umläufe nicht mehr aus. Die ASS mietet daher bei der LEB die infolge der fortgeschrittenen Ablieferung der RABe 4/8 nicht mehr benötigen Be 4/4 26 mit Bt, hier unterwegs oberhalb von Aigle. 
21. Okt. 2010
Da Ende August zwei ASD BDe 4/4 unplanmässig aneinander gerieten und einen längeren Werkstattaufenthalt benötigten, reichten die verbleiben zwei BDE 4/4 für die drei Winter-Wochenend-Umläufe nicht mehr aus. Die ASS mietet daher bei der LEB die infolge der fortgeschrittenen Ablieferung der RABe 4/8 nicht mehr benötigen Be 4/4 26 mit Bt, hier unterwegs oberhalb von Aigle. 21. Okt. 2010
Stefan Wohlfahrt

Da Ende August zwei ASD BDe 4/4 unplanmässig aneinander gerieten und einen längeren  Werkstattaufenthalt benötigten, reichten die verbleiben zwei BDE 4/4 für die drei Winter-Wochenend-Umläufe nicht mehr aus. Die ASS mietet daher bei der LEB die infolge der fortgeschrittenen Ablieferung der RABe 4/8 nicht mehr benötigen Be 4/4 26 mit Bt, hier unterwegs oberhalb von Aigle. 
21. Okt. 2010
Da Ende August zwei ASD BDe 4/4 unplanmässig aneinander gerieten und einen längeren Werkstattaufenthalt benötigten, reichten die verbleiben zwei BDE 4/4 für die drei Winter-Wochenend-Umläufe nicht mehr aus. Die ASS mietet daher bei der LEB die infolge der fortgeschrittenen Ablieferung der RABe 4/8 nicht mehr benötigen Be 4/4 26 mit Bt, hier unterwegs oberhalb von Aigle. 21. Okt. 2010
Stefan Wohlfahrt

Rheintal-Express RE 3815, RABe 511 028, auf der Fahrt von Wil über St. Gallen nach Chur am 07.03.2014 bei Sennwald.
Rheintal-Express RE 3815, RABe 511 028, auf der Fahrt von Wil über St. Gallen nach Chur am 07.03.2014 bei Sennwald.
Jürgen Vos

Bei Haag (Rheintal) überquert am 16.03.2014 RABe 511 027 als RE 3824 'Rheintal-Express' von Chur nach Wil, gleich den Simmibach.
Bei Haag (Rheintal) überquert am 16.03.2014 RABe 511 027 als RE 3824 'Rheintal-Express' von Chur nach Wil, gleich den Simmibach.
Jürgen Vos

Auf der Fahrt von Chur über St. Gallen nach Wil wird der Rheintal-Express RE 3828 in Kürze Trübbach passieren (16.03.14).
Auf der Fahrt von Chur über St. Gallen nach Wil wird der Rheintal-Express RE 3828 in Kürze Trübbach passieren (16.03.14).
Jürgen Vos

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.