igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15834 Bilder
<<  vorherige Seite  434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 nächste Seite  >>
Breng direct (braucht man wohl nicht zu übersetzen) betreibt nicht nur den Busverkehr in und um Arnhem, sondern auch die Bahnlinie Arnhem - Zevenaar - Doetichem. Eingesetzt werden GTW 2/8 von Stadler, am 02.01.2018 verlässt ein solcher Triebwagen Arnhem Centraal.
Breng direct (braucht man wohl nicht zu übersetzen) betreibt nicht nur den Busverkehr in und um Arnhem, sondern auch die Bahnlinie Arnhem - Zevenaar - Doetichem. Eingesetzt werden GTW 2/8 von Stadler, am 02.01.2018 verlässt ein solcher Triebwagen Arnhem Centraal.
Horst Lüdicke

Nachschuss auf den Flirt 3 ET 25 2304 von Abellio, der am 02.01.2018 als RE 19  Rhein-Ijssel-Express  Arnhem Centraal in Richtung Düsseldorf verlässt.
Nachschuss auf den Flirt 3 ET 25 2304 von Abellio, der am 02.01.2018 als RE 19 "Rhein-Ijssel-Express" Arnhem Centraal in Richtung Düsseldorf verlässt.
Horst Lüdicke

Die Abellio Rail betreibt mehrere Linien in Nordrhein-Westfalen, zu denen seit dem Dezember 2016 auch der grenzüberschreitende RE 19  Rhein-Ijssel-Express  von Düsseldorf nach Arnhem/NL gehört. Auf dieser Verbindung werden fünfteilige Flirt 3 eingesetzt. Der Preis für die etwa 132 Bahnkilometer zwischen den beiden Städten ist für Monatskarteninhaber des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr erschwinglich: Notwendig ist lediglich der Kauf je eines Zusatztickets à 3,15 Euro für Hin- und Rückfahrt. Vor der Verlängerung des RE 19 über Emmerich hinaus waren hier ICE die einzige Möglichkeit, per Bahn über die Grenze zu fahren. Am 02.01.2018 beginnt der ET 25 2304 seine Fahrt nach Düsseldorf in Arnhem Centraal.
Die Abellio Rail betreibt mehrere Linien in Nordrhein-Westfalen, zu denen seit dem Dezember 2016 auch der grenzüberschreitende RE 19 "Rhein-Ijssel-Express" von Düsseldorf nach Arnhem/NL gehört. Auf dieser Verbindung werden fünfteilige Flirt 3 eingesetzt. Der Preis für die etwa 132 Bahnkilometer zwischen den beiden Städten ist für Monatskarteninhaber des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr erschwinglich: Notwendig ist lediglich der Kauf je eines Zusatztickets à 3,15 Euro für Hin- und Rückfahrt. Vor der Verlängerung des RE 19 über Emmerich hinaus waren hier ICE die einzige Möglichkeit, per Bahn über die Grenze zu fahren. Am 02.01.2018 beginnt der ET 25 2304 seine Fahrt nach Düsseldorf in Arnhem Centraal.
Horst Lüdicke

Am 02.01.2018 verlässt ein vierteiliger Flirt 3 der NS Arnhem Centraal als Sprinter (Regionalzug) in Richtung Ede-Wageningen. Der neue Bahnhof mit der imponierenden Fußgängerüberführung wurde 2015 eröffnet.
Am 02.01.2018 verlässt ein vierteiliger Flirt 3 der NS Arnhem Centraal als Sprinter (Regionalzug) in Richtung Ede-Wageningen. Der neue Bahnhof mit der imponierenden Fußgängerüberführung wurde 2015 eröffnet.
Horst Lüdicke

Im Jahr 2015 bestellte die Nederlandse Spoorwegen (NS) bei Stadler 33 dreiteilige und 24 vierteilige Flirt 3, die ab 2016 ausgeliefert wurden. Am 02.01.2018 verlassen zwei Flirt 3 den Bahnhof Arnhem Centraal.
Im Jahr 2015 bestellte die Nederlandse Spoorwegen (NS) bei Stadler 33 dreiteilige und 24 vierteilige Flirt 3, die ab 2016 ausgeliefert wurden. Am 02.01.2018 verlassen zwei Flirt 3 den Bahnhof Arnhem Centraal.
Horst Lüdicke

In Zweisimmen zeigen sich der von Sarah Morris gestaltete ABt 341, Be 4/4 5001 und Bt 241  Monarch  nach Lenk und der MOB ABDe 8/8 4001 SUISSE nach Gstaad - (Montreux). 
Durch den Streckenunterbruch Gstaad - Château d'Oex wickelt die MOB den Verkehr im  Ost-Nezt  mit den drei  Lenkerpendel  Be 4/4 und den beiden ABDe 8/8 401 und 4002 ab.  
10. Jan. 2018
In Zweisimmen zeigen sich der von Sarah Morris gestaltete ABt 341, Be 4/4 5001 und Bt 241 "Monarch" nach Lenk und der MOB ABDe 8/8 4001 SUISSE nach Gstaad - (Montreux). Durch den Streckenunterbruch Gstaad - Château d'Oex wickelt die MOB den Verkehr im "Ost-Nezt" mit den drei "Lenkerpendel" Be 4/4 und den beiden ABDe 8/8 401 und 4002 ab. 10. Jan. 2018
Stefan Wohlfahrt

Der MOB ABDe 8/8 4002 von der Lenk kommend, erreicht Zweisimmen. Rechts im Bild die drei hier durch den Streckenunterburch Gstaad - Château d'Oex festsitzenden MOB Züge.
10. Jan. 2018
Der MOB ABDe 8/8 4002 von der Lenk kommend, erreicht Zweisimmen. Rechts im Bild die drei hier durch den Streckenunterburch Gstaad - Château d'Oex festsitzenden MOB Züge. 10. Jan. 2018
Stefan Wohlfahrt

Die Züge Bern - Bulle werden jetzt von einem TPF Flirt gefahren. Aufnahme in Eselwil les Bains. 8.Januar 2018.
Die Züge Bern - Bulle werden jetzt von einem TPF Flirt gefahren. Aufnahme in Eselwil les Bains. 8.Januar 2018.
Peter Ackermann

An einem diesigen Abend noch eine grosse Mutprobe, zum Glück kam der Zug zuerst. IC nach Genève, gestossen von der 460 056. In Eselwil les Bains, 8.Januar 2018.
An einem diesigen Abend noch eine grosse Mutprobe, zum Glück kam der Zug zuerst. IC nach Genève, gestossen von der 460 056. In Eselwil les Bains, 8.Januar 2018.
Peter Ackermann

Immer wieder eindrücklich, die Ortsdurchfahrt der A-L in Aigle! 
Der BDeh 4/4 312 schiebt seine beiden Bt Richtung Aigle Bahnhof.
7. Jan. 2018
Immer wieder eindrücklich, die Ortsdurchfahrt der A-L in Aigle! Der BDeh 4/4 312 schiebt seine beiden Bt Richtung Aigle Bahnhof. 7. Jan. 2018
Stefan Wohlfahrt

Das Schloss von Aigle sieht man eher im Zusammenhang mit der ASD, doch auch mit der A-L passt das schöne Schloss gut ins Bild, auch wenn die Industriebauten rechts im Bild die Freude etwas trüben.
Der AL BDeh 4/4 312 erreicht mit seinen beiden Bt 362 und 361 Aigle Dépôt A-L.
7. Jan. 2018
Das Schloss von Aigle sieht man eher im Zusammenhang mit der ASD, doch auch mit der A-L passt das schöne Schloss gut ins Bild, auch wenn die Industriebauten rechts im Bild die Freude etwas trüben. Der AL BDeh 4/4 312 erreicht mit seinen beiden Bt 362 und 361 Aigle Dépôt A-L. 7. Jan. 2018
Stefan Wohlfahrt

Der TPC HGem 2/2 941 und BVB Kkl 719 in Aigle Dépôt ASD.
7. Jan. 2018
Der TPC HGem 2/2 941 und BVB Kkl 719 in Aigle Dépôt ASD. 7. Jan. 2018
Stefan Wohlfahrt

Mein erstes Bild im neuen Jahr ist auch gleich ein internationales: Während die SBB Re 4/4 II 11124 mit einem SBB IC 4 von Singen nach Zürich ihren Startbahnhof verlässt, übernimmt die ÖBB 1116 279 den IC 4 (Zugnummer 280) von Zürich kommend, zur Weiterfahrt nach Stuttgart. 2. Jan. 2018
Mein erstes Bild im neuen Jahr ist auch gleich ein internationales: Während die SBB Re 4/4 II 11124 mit einem SBB IC 4 von Singen nach Zürich ihren Startbahnhof verlässt, übernimmt die ÖBB 1116 279 den IC 4 (Zugnummer 280) von Zürich kommend, zur Weiterfahrt nach Stuttgart. 2. Jan. 2018
Stefan Wohlfahrt

Jahresrückblick 2017
von Walter Ruetsch, Riedholz
JANUAR
MOB:  Montreux-Berner Oberland-Bahn.
Fahrt in das Jugendskilager mit dem Sonderzug bestehend aus dem
ABDe 8/8 4003 „BERN“ und sechs passenden Wagen. Der blaue Zug passierte den Streckenabschnitt bei Stöckli an der Simme am späten Nachmittag des 1. Januar 2017.
Jahresrückblick 2017 von Walter Ruetsch, Riedholz JANUAR MOB: Montreux-Berner Oberland-Bahn. Fahrt in das Jugendskilager mit dem Sonderzug bestehend aus dem ABDe 8/8 4003 „BERN“ und sechs passenden Wagen. Der blaue Zug passierte den Streckenabschnitt bei Stöckli an der Simme am späten Nachmittag des 1. Januar 2017.
Walter Ruetsch

Jahresrückblick 2017
von Walter Ruetsch, Riedholz
FEBRUAR
TPF:  Freiburgische Verkehrsbetriebe.  
Das Bahnjahr  2017 könnte man auch das Jahr der Verschrottungen nennen.
Am 9. Februar 2017 warteten auf einem Abstellgeleise neben der Normal- und Schmalspur-Werkstätte Planchy mehrere Fahrzeuge auf die baldige Verschrottung.  Zum Leid des Bahnfotografen war auch der Be 4/4 115 aus dem Jahre 1905 dabei.
Jahresrückblick 2017 von Walter Ruetsch, Riedholz FEBRUAR TPF: Freiburgische Verkehrsbetriebe. Das Bahnjahr 2017 könnte man auch das Jahr der Verschrottungen nennen. Am 9. Februar 2017 warteten auf einem Abstellgeleise neben der Normal- und Schmalspur-Werkstätte Planchy mehrere Fahrzeuge auf die baldige Verschrottung. Zum Leid des Bahnfotografen war auch der Be 4/4 115 aus dem Jahre 1905 dabei.
Walter Ruetsch

Jahresrückblick 2017
von Walter Ruetsch, Riedholz
MÄRZ
ASm/BTI: Aare Seeland mobil AG.
Am 28. März 2017 wurde der Tm 2/2 541 zwecks Bearbeitung der Radsätze auf der Strasse vom Seeland in den Oberaargau überführt. Für sämtliche Fahrzeuge von der ASm werden diese Arbeiten in dem speziell ausgerüsteten ehemaligen SNB Depot Wiedlisbach ausgeführt.
Jahresrückblick 2017 von Walter Ruetsch, Riedholz MÄRZ ASm/BTI: Aare Seeland mobil AG. Am 28. März 2017 wurde der Tm 2/2 541 zwecks Bearbeitung der Radsätze auf der Strasse vom Seeland in den Oberaargau überführt. Für sämtliche Fahrzeuge von der ASm werden diese Arbeiten in dem speziell ausgerüsteten ehemaligen SNB Depot Wiedlisbach ausgeführt.
Walter Ruetsch

Jahresrückblick 2017
von Walter Ruetsch, Riedholz
APRIL
Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz.
Am 9. April 2017 brachte der BDe 4/4 80, ehemals SOB, den BDe 4/4 641, ehemals SBB/OeBB sowie den SOB Steuerwagen 191 zur OeBB. Die Aufnahme entstand zwischen Oberbuchsiten und Oensingen.
Jahresrückblick 2017 von Walter Ruetsch, Riedholz APRIL Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz. Am 9. April 2017 brachte der BDe 4/4 80, ehemals SOB, den BDe 4/4 641, ehemals SBB/OeBB sowie den SOB Steuerwagen 191 zur OeBB. Die Aufnahme entstand zwischen Oberbuchsiten und Oensingen.
Walter Ruetsch

Jahresrückblick 2017
von Walter Ruetsch, Riedholz
MAI
BOB: Berner Oberland-Bahn.
Begegnung zwischen dem neuen ABDeh 8/8 323 und dem 52 Jahre älteren ABeh 4/4 305 in Burglauenen am 27. Mai 2017.
Jahresrückblick 2017 von Walter Ruetsch, Riedholz MAI BOB: Berner Oberland-Bahn. Begegnung zwischen dem neuen ABDeh 8/8 323 und dem 52 Jahre älteren ABeh 4/4 305 in Burglauenen am 27. Mai 2017.
Walter Ruetsch

Jahresrückblick 2017
von Walter Ruetsch, Riedholz
JUNI
SBB: Schweizerische Bundesbahnen. 
Gotthard Panoramazug mit bunter Dreifachtraktion bei Rotkreuz unterwegs am 10. Juni 2017.
Jahresrückblick 2017 von Walter Ruetsch, Riedholz JUNI SBB: Schweizerische Bundesbahnen. Gotthard Panoramazug mit bunter Dreifachtraktion bei Rotkreuz unterwegs am 10. Juni 2017.
Walter Ruetsch

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.