igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15591 Bilder
<<  vorherige Seite  430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 nächste Seite  >>
Die Wappenlose  Kantonslok  Ae 6/6 11423 in Lausanne.
1. Februar 2007
Die Wappenlose "Kantonslok" Ae 6/6 11423 in Lausanne. 1. Februar 2007
Stefan Wohlfahrt

Triebwagentreffen Koblenz, August 2017. Der SBB-Triebwagen BDe 4/4 1643  Wyländerli  bilder mit BDe 4/4 1646 ein kräftiges Sandwich aus BDe 4/4, hier auf der Aarebrücke bei Koblenz.
Triebwagentreffen Koblenz, August 2017. Der SBB-Triebwagen BDe 4/4 1643 "Wyländerli" bilder mit BDe 4/4 1646 ein kräftiges Sandwich aus BDe 4/4, hier auf der Aarebrücke bei Koblenz.
Olli

Triebwagentreffen Koblenz, August 2017. Der SBB-Triebwagen BDe 4/4 1643  Wyländerli  bilder mit BDe 4/4 1646 ein kräftiges Sandwich aus BDe 4/4, hier auf der Aarebrücke bei Koblenz.
Triebwagentreffen Koblenz, August 2017. Der SBB-Triebwagen BDe 4/4 1643 "Wyländerli" bilder mit BDe 4/4 1646 ein kräftiges Sandwich aus BDe 4/4, hier auf der Aarebrücke bei Koblenz.
Olli

Triebwagentreffen Koblenz, August 2017. Der SBB-Triebwagen BDe 4/4 1643  Wyländerli  bilder mit BDe 4/4 1646 ein kräftiges Sandwich aus BDe 4/4, hier bei Schwaderloch.
Triebwagentreffen Koblenz, August 2017. Der SBB-Triebwagen BDe 4/4 1643  Wyländerli  bilder mit BDe 4/4 1646 ein kräftiges Sandwich aus BDe 4/4, mit dem Tauchsieder von Leibstadt im Nacken.
Triebwagentreffen Koblenz, August 2017. Der SBB-Triebwagen BDe 4/4 1643 "Wyländerli" bilder mit BDe 4/4 1646 ein kräftiges Sandwich aus BDe 4/4, mit dem Tauchsieder von Leibstadt im Nacken.
Olli

Triebwagentreffen Koblenz 2017. BDe 4/4 201 im Kleid der EBT ist eigentlich BDe 4/4 82 der SOB. Der Triebwagen wurde vom Verein Pendelzug Mirage mustergültig aufgearbeitet und ist hier im Bahnhof Koblenz zu sehen. August 2017.
Triebwagentreffen Koblenz 2017. BDe 4/4 201 im Kleid der EBT ist eigentlich BDe 4/4 82 der SOB. Der Triebwagen wurde vom Verein Pendelzug Mirage mustergültig aufgearbeitet und ist hier im Bahnhof Koblenz zu sehen. August 2017.
Olli

Triebwagentreffen Koblenz 2017. BDe 4/4 201 im Kleid der EBT ist eigentlich BDe 4/4 82 der SOB. Der Triebwagen wurde vom Verein Pendelzug Mirage mustergültig aufgearbeitet und ist hier am Rhein bei Etzgen mit einem passenden Zweitklasswagen B und dem Steuerwagen ABt zu sehen. August 2017.
Triebwagentreffen Koblenz 2017. BDe 4/4 201 im Kleid der EBT ist eigentlich BDe 4/4 82 der SOB. Der Triebwagen wurde vom Verein Pendelzug Mirage mustergültig aufgearbeitet und ist hier am Rhein bei Etzgen mit einem passenden Zweitklasswagen B und dem Steuerwagen ABt zu sehen. August 2017.
Olli

Triebwagentreffen Koblenz 2017. BDe 4/4 201 im Kleid der EBT ist eigentlich BDe 4/4 82 der SOB. Der Triebwagen wurde vom Verein Pendelzug Mirage mustergültig aufgearbeitet und ist hier am Rhein bei Etzgen mit einem passenden Zweitklasswagen B und dem Steuerwagen ABt zu sehen. Im Hintergrund auf deutscher Seite ist die Brücke der badischen Hauptbahn zu sehen. August 2017.
Triebwagentreffen Koblenz 2017. BDe 4/4 201 im Kleid der EBT ist eigentlich BDe 4/4 82 der SOB. Der Triebwagen wurde vom Verein Pendelzug Mirage mustergültig aufgearbeitet und ist hier am Rhein bei Etzgen mit einem passenden Zweitklasswagen B und dem Steuerwagen ABt zu sehen. Im Hintergrund auf deutscher Seite ist die Brücke der badischen Hauptbahn zu sehen. August 2017.
Olli

Triebwagentreffen Koblenz 2017. BDe 4/4 201 im Kleid der EBT ist eigentlich BDe 4/4 82 der SOB. Der Triebwagen wurde vom Verein Pendelzug Mirage mustergültig aufgearbeitet und ist hier am Rhein bei Etzgen mit einem passenden Zweitklasswagen B und dem Steuerwagen ABt zu sehen. Im Hintergrund auf deutscher Seite der Hotzenwald. August 2017.
Triebwagentreffen Koblenz 2017. BDe 4/4 201 im Kleid der EBT ist eigentlich BDe 4/4 82 der SOB. Der Triebwagen wurde vom Verein Pendelzug Mirage mustergültig aufgearbeitet und ist hier am Rhein bei Etzgen mit einem passenden Zweitklasswagen B und dem Steuerwagen ABt zu sehen. Im Hintergrund auf deutscher Seite der Hotzenwald. August 2017.
Olli

Triebwagentreffen Koblenz 2017. Der Steuerwagen ABt 202 am Zugschluss hinter BDe 4/4 201 im Kleid der EBT bei Laufenburg. Im Hintergrund auf deutscher Seite die gleichnamige Schwesterstadt zu sehen. August 2017.
Triebwagentreffen Koblenz 2017. Der Steuerwagen ABt 202 am Zugschluss hinter BDe 4/4 201 im Kleid der EBT bei Laufenburg. Im Hintergrund auf deutscher Seite die gleichnamige Schwesterstadt zu sehen. August 2017.
Olli

Triebwagentreffen Koblenz 2017. BDe 4/4 201 im Kleid der EBT ist eigentlich BDe 4/4 82 der SOB. Der Triebwagen wurde vom Verein Pendelzug Mirage mustergültig aufgearbeitet und ist hier bei Anfahrt auf Laufenburg mit einem passenden Zweitklasswagen B und dem Steuerwagen ABt zu sehen. August 2017.
Triebwagentreffen Koblenz 2017. BDe 4/4 201 im Kleid der EBT ist eigentlich BDe 4/4 82 der SOB. Der Triebwagen wurde vom Verein Pendelzug Mirage mustergültig aufgearbeitet und ist hier bei Anfahrt auf Laufenburg mit einem passenden Zweitklasswagen B und dem Steuerwagen ABt zu sehen. August 2017.
Olli

Ab dem 7. Juli 1983 verkehrte die SBB Re 4/4 II 11181 in bunten Farben, aufgemalten vom Künstler Daniel Bourret. Mit der R3 im Frühling 1984 wurde die Lok rot lackiert. 

Re 4/4 II 11181 mit dem Schnellzug 536 in Grenchen Süd am 27. August 1984
Ab dem 7. Juli 1983 verkehrte die SBB Re 4/4 II 11181 in bunten Farben, aufgemalten vom Künstler Daniel Bourret. Mit der R3 im Frühling 1984 wurde die Lok rot lackiert. Re 4/4 II 11181 mit dem Schnellzug 536 in Grenchen Süd am 27. August 1984
Stefan Wohlfahrt

Sie prägen lange Jahre den Regionalverkehr auf der Lötschberg Südrampe: die BLS ABDe 4/8. Der BLS ABDe 4/8 751 (Zweite Serie) mit Bt in Goppenstein im August 1993.
Sie prägen lange Jahre den Regionalverkehr auf der Lötschberg Südrampe: die BLS ABDe 4/8. Der BLS ABDe 4/8 751 (Zweite Serie) mit Bt in Goppenstein im August 1993.
Stefan Wohlfahrt

Sie prägen lange Jahre den Regionalverkehr auf der Lötschberg Südrampe: die BLS ABDe 4/8. Der BLS ABDe 4/8 751 (Zweite Serie) mit Bt in Ausserberg enstein im Oktober 1996.
Sie prägen lange Jahre den Regionalverkehr auf der Lötschberg Südrampe: die BLS ABDe 4/8. Der BLS ABDe 4/8 751 (Zweite Serie) mit Bt in Ausserberg enstein im Oktober 1996.
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 IV 10102 wartet in Brig mit ihrem Schnellzug 321 Genve/(Bern)- Brig - Milano - Venezia auf die Abfahrt.
19. April 1984
Die SBB Re 4/4 IV 10102 wartet in Brig mit ihrem Schnellzug 321 Genve/(Bern)- Brig - Milano - Venezia auf die Abfahrt. 19. April 1984
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 IV  Luino  10103 mit dem TEE 23 Cisalpin beim Halt in Brig.
18. Okt. 1983
Die SBB Re 4/4 IV "Luino" 10103 mit dem TEE 23 Cisalpin beim Halt in Brig. 18. Okt. 1983
Stefan Wohlfahrt

Eine SBB Re 4/4 IV mit einem Schnellzug Richtung Bern (auf dem Bild ist davon nur ein verdeckter Postwagen zu sehen) in Brig.
März 1983
Eine SBB Re 4/4 IV mit einem Schnellzug Richtung Bern (auf dem Bild ist davon nur ein verdeckter Postwagen zu sehen) in Brig. März 1983
Stefan Wohlfahrt

Die HGe 4/4 33 der MGB entschwand in Visp leider zu schnell, als dass sie ihn hätte verfolgen können, so stand ich eingeschlossen auf der Nordseite des Bahnübergangs. Noch ist das F der Furka-Oberalp-Bahn auf der Seite zu sehen, das O ist leider nur noch als Schatten zu sehen. Oktober 2017.
Die HGe 4/4 33 der MGB entschwand in Visp leider zu schnell, als dass sie ihn hätte verfolgen können, so stand ich eingeschlossen auf der Nordseite des Bahnübergangs. Noch ist das F der Furka-Oberalp-Bahn auf der Seite zu sehen, das O ist leider nur noch als Schatten zu sehen. Oktober 2017.
Olli

Deh 4/4 I der MGB, zuvor bei der FO, verlässt den Bahnhof Brig. Juli 2017.
Deh 4/4 I der MGB, zuvor bei der FO, verlässt den Bahnhof Brig. Juli 2017.
Olli

Die SBB Re 460 035-9 mit einem IC auf der Fahrt Richtung Brig bei der Durchfahrt in Hohtenn.
29. Jan. 2007
Die SBB Re 460 035-9 mit einem IC auf der Fahrt Richtung Brig bei der Durchfahrt in Hohtenn. 29. Jan. 2007
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 465 011-5 in Umlauf eines Walliser_IR beim Halt in Lausanne. ZU jender Zeit etwas ganz normals und heute  undenkbar . 
9. Feb. 2017
Die BLS Re 465 011-5 in Umlauf eines Walliser_IR beim Halt in Lausanne. ZU jender Zeit etwas ganz normals und heute "undenkbar". 9. Feb. 2017
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.