Obwohl kaum zwei Minuten zwischen der Durchfahrt des IC 187 nach Zürich und dieser Aufnahme des Gegenzuges lagen, hatte sich das Wetter in der Zwischenzeit noch einmal verschlechtert. Ein Schneeschauer beeinträchtigt am 22.03.2018 die Sicht auf eine unbekannte 1116 der ÖBB mit dem IC 188 nach Stuttgart und die Stiftskirche von Herrenberg. Horst Lüdicke
Seit dem Fahrplanwechsel kommen 1116 der ÖBB vor den IC von Stuttgart nach Zürich zum Einsatz. Am 22.03.2018 durchfährt 1116 167 mit dem IC 185 den Bahnhof Herrenberg. Eine österreichische Lok mit einer schweizer Wagengarnitur auf einer Verbindung von Deutschland in die Schweiz ist auch für mich was Neues. Horst Lüdicke
Mein erstes Bild im neuen Jahr ist auch gleich ein internationales: Während die SBB Re 4/4 II 11124 mit einem SBB IC 4 von Singen nach Zürich ihren Startbahnhof verlässt, übernimmt die ÖBB 1116 279 den IC 4 (Zugnummer 280) von Zürich kommend, zur Weiterfahrt nach Stuttgart. 2. Jan. 2018 Stefan Wohlfahrt
IC 2-Premierenfahrt auf der Gäubahn. Während die Politprominenz wohl heute den schönen Tag zur Probefahrt nutzt, war dem lichtgrauen Zug nur dunkelgrau am ersten Tag auf der Gäubahn ins Badische gegönnt. 146 554 bei der Anfahrt auf Singen mit dem Hohentwiel als Kulisse. Die künftigen Züge sind aber noch nicht zugelassen, so muss eine Standardgarnitur für den Probebetrieb herhalten, und in die Schweiz wie künftig vorgesehen, braucht es dann die noch fertigzustellenden Loks und Wagen. Mai 2017. Olli
IC 2-Premierenfahrt auf der Gäubahn. Während die Politprominenz wohl heute den schönen Tag zur Probefahrt nutzt, war dem lichtgrauen Zug nur dunkelgrau am ersten Tag auf der Gäubahn ins Badische gegönnt. 146 554 bei der Abfahrt aus Singen mit der Maggi im Hintergrund. Die künftigen Züge sind aber noch nicht zugelassen, so muss eine Standardgarnitur für den Probebetrieb herhalten, und in die Schweiz wie künftig vorgesehen, braucht es dann die noch fertigzustellenden Loks und Wagen. Mai 2017. Olli
RE der Gäubahn im Bereich der S21-Baustelle. Einzelne Züge mit 425 erreichen Singen und sogar Schaffhausen, werden aber meist zur Überführung von 426 auf den Relationen Singen-Schaffhausen und Schaffhausen-Erzingen genutzt. Stuttgart, Februar 2016. Olli
RE der Gäubahn im Bereich der S21-Baustelle. Einzelne Züge mit 425 erreichen Singen und sogar Schaffhausen, werden aber meist zur Überführung von 426 auf den Relationen Singen-Schaffhausen und Schaffhausen-Erzingen genutzt. Stuttgart, Februar 2016. Olli
Tatsächlich fahren sie noch vor ICs, wenn auch nicht mehr täglich. 115 261-0 fährt auch nach dem Fahrplanwechsel einige Gäubahn-ICs. Spaichingen, Dezember 2015. Olli
Tatsächlich fahren sie noch vor ICs, wenn auch nicht mehr täglich. 115 261-0 fährt auch nach dem Fahrplanwechsel einige Gäubahn-ICs. Spaichingen, Dezember 2015. Olli
Tatsächlich fahren sie noch vor ICs, wenn auch nicht mehr täglich. 115 261-0 fährt auch nach dem Fahrplanwechsel einige Gäubahn-ICs. Spaichingen, Dezember 2015. Olli
Für den geneigten Gäubahnliebhaber ein echter Leckerbissen, ein Streik machte es möglich: IC 184 mit einem RBe 540 Doppelpendel, eine Woche vor seiner endgültigen Außerdienststellung. Hinten schiebt RBe 540 017-1, der Streik ließ den Zug nur zwischen Zürich und Schaffhausen verkehren. Zürich, Oktober 2014. Olli
Für den geneigten Gäubahnliebhaber ein echter Leckerbissen, ein Streik machte es möglich: IC 184 mit einem RBe 540 Doppelpendel, eine Woche vor seiner endgültigen Außerdienststellung. Vorne ist RBe 540 045-2, der Streik ließ den Zug nur zwischen Zürich und Schaffhausen verkehren. Zürich, Oktober 2014. Olli
Für den geneigten Gäubahnliebhaber ein echter Leckerbissen, ein Streik machte es möglich: IC 184 mit einem RBe 540 Doppelpendel, eine Woche vor seiner endgültigen Außerdienststellung. Vorne ist RBe 540 045-2, der Streik ließ den Zug nur zwischen Zürich und Schaffhausen verkehren. Zürich, Oktober 2014. Olli
IC 280 verlässt Singen. Woher der Zug kommt, steht freundlicherweise auf der Lok schon angeschrieben. Nur der Schmutz auf der Lok steht wohl weniger für Abfahrts- und Ankunftsort, sondern für eine Zumutung aus dem Ort der Bahnverwaltung, wo Kehrwoche und Ähnliches wohl weniger bekannt sind... Oktober 2015. Olli
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.