igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

7062 Bilder
<<  vorherige Seite  212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 nächste Seite  >>
Ein Vergleichsbild zu Peters Bild vom 21. März 1965 http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~dampfloks~e-33/532158/sursee-triengen-bahn-regelbetrieb-das-gab.html
Bahnhofsgebäude, Lokschuppen und sogar der Wasserkran sind noch am selben Platz, und auch die Gleisanlage scheint soweit ersichtlich kaum bis wenig geändert zu haben.
Im Bild der ST Tm und die E 3/3 N° 5.
27. August 2017
Ein Vergleichsbild zu Peters Bild vom 21. März 1965 http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~dampfloks~e-33/532158/sursee-triengen-bahn-regelbetrieb-das-gab.html Bahnhofsgebäude, Lokschuppen und sogar der Wasserkran sind noch am selben Platz, und auch die Gleisanlage scheint soweit ersichtlich kaum bis wenig geändert zu haben. Im Bild der ST Tm und die E 3/3 N° 5. 27. August 2017
Stefan Wohlfahrt

Die ST Personnenwagen B 3 N°4 und N° 3 sowie ein Dienst- und Güterwagen in Triengen. 
27. Aug. 2017
Die ST Personnenwagen B 3 N°4 und N° 3 sowie ein Dienst- und Güterwagen in Triengen. 27. Aug. 2017
Stefan Wohlfahrt

Einmal mehr bot das  Gleis 2  in Lausanne eine freudige Überraschung, wenn auch kaum Zeit bleib, diese fotografisch gebührend festzuhalten: die BLS Ae 4/4 251 mit eine SBB WR und einem BLS EW I fährt nach einem kurzen Halt auf die Abstellgleise im westlichen Bahnhofsvorfeld. 26. August 2017
Einmal mehr bot das "Gleis 2" in Lausanne eine freudige Überraschung, wenn auch kaum Zeit bleib, diese fotografisch gebührend festzuhalten: die BLS Ae 4/4 251 mit eine SBB WR und einem BLS EW I fährt nach einem kurzen Halt auf die Abstellgleise im westlichen Bahnhofsvorfeld. 26. August 2017
Stefan Wohlfahrt

Einmal mehr bot das  Gleis 2  in Lausanne eine freudige Überraschung, wenn auch kaum Zeit bleib, diese fotografisch gebührend festzuhalten: die BLS Ae 4/4 251 mit eine SBB WR und einem BLS EW I fährt nach einem kurzen Halt auf die Abstellgleise im westlichen Bahnhofsvorfeld. 26. August 2017
Einmal mehr bot das "Gleis 2" in Lausanne eine freudige Überraschung, wenn auch kaum Zeit bleib, diese fotografisch gebührend festzuhalten: die BLS Ae 4/4 251 mit eine SBB WR und einem BLS EW I fährt nach einem kurzen Halt auf die Abstellgleise im westlichen Bahnhofsvorfeld. 26. August 2017
Stefan Wohlfahrt

Wenn die Jurasüdfusslinie im Bereich von Ligerz auf Doppelspur ausgebaut und in einen  Tunnel verlegt wird, wird der schmucke Bahnhof von Ligerz nicht nur seine Aufgabe sondern auch sein Gleis verlieren.
Ein Domino auf dem Weg von Biel/Bienne nach Neuchâtel erreicht Ligerz. 
18. August 2017
Wenn die Jurasüdfusslinie im Bereich von Ligerz auf Doppelspur ausgebaut und in einen Tunnel verlegt wird, wird der schmucke Bahnhof von Ligerz nicht nur seine Aufgabe sondern auch sein Gleis verlieren. Ein Domino auf dem Weg von Biel/Bienne nach Neuchâtel erreicht Ligerz. 18. August 2017
Stefan Wohlfahrt

Die 1946 von SLM und BBC gebaute Ee 3/3 16408 wartet in Biel/Bienne auf den nächsten Einsatz.
18. August 2017
Die 1946 von SLM und BBC gebaute Ee 3/3 16408 wartet in Biel/Bienne auf den nächsten Einsatz. 18. August 2017
Stefan Wohlfahrt

Im Gegensatz zum Einspurabschnitt Twann Ligerz zeigt sich der weitere Streckenverlauf am Bielersee etwas weniger idylisch, bietet aber doch das eine oder andere Motiv: Ein ICN Richtung Biel erreicht Tüscherz. 
18. August 2017
Im Gegensatz zum Einspurabschnitt Twann Ligerz zeigt sich der weitere Streckenverlauf am Bielersee etwas weniger idylisch, bietet aber doch das eine oder andere Motiv: Ein ICN Richtung Biel erreicht Tüscherz. 18. August 2017
Stefan Wohlfahrt

Bei der Siganlbrücke zwischen Tüscherz und Twann konnte ich diesen SBB RBDe 560  Domino  auf der Fahrt nach Biel fotografieren. 
18. August 2017
Bei der Siganlbrücke zwischen Tüscherz und Twann konnte ich diesen SBB RBDe 560 "Domino" auf der Fahrt nach Biel fotografieren. 18. August 2017
Stefan Wohlfahrt

Der Doppelspurige Streckenabschnnitt von Twann nach Tüscherz kann natürlich mit der gleichen Idylle aufwarten wie der Einspurabschitt von Twann nach Ligerz, doch das eine oder andere Fotomotiv bietet er schon auch, wie z. B. die diese Signalbrücke kurz vor Twann, bei welcher gerade ein ICN Richtung Genève Aéroport vorbei fährt.
18. August 2017
Der Doppelspurige Streckenabschnnitt von Twann nach Tüscherz kann natürlich mit der gleichen Idylle aufwarten wie der Einspurabschitt von Twann nach Ligerz, doch das eine oder andere Fotomotiv bietet er schon auch, wie z. B. die diese Signalbrücke kurz vor Twann, bei welcher gerade ein ICN Richtung Genève Aéroport vorbei fährt. 18. August 2017
Stefan Wohlfahrt

Der Rochers de Naye Beh 4/8 305 und ein weiterer Beh auf dem Weg nach Montreux erreichen die Haltestelle Toveyre. 
13. Aug. 2017
Der Rochers de Naye Beh 4/8 305 und ein weiterer Beh auf dem Weg nach Montreux erreichen die Haltestelle Toveyre. 13. Aug. 2017
Stefan Wohlfahrt

Die Rochers de Naye Hem 2/2 N° 11 verlässt den 386 Meter langen Valmont Kehrtunnel bei Toveyre. 
13. Aug. 2017
Die Rochers de Naye Hem 2/2 N° 11 verlässt den 386 Meter langen Valmont Kehrtunnel bei Toveyre. 13. Aug. 2017
Stefan Wohlfahrt

Aus Anlass des Jubiläums 125 Jahre Rocheres de Naye Bahn bietet die Zahnradbahn z.Z. täglich zwei Zugspaare unter dem Titel  La Belle Epoque fait son retour  an. Dieses Bild zeigt die He 2/2 11 mit dem talwärts fahrenden Zug (Rochers de Naye ab 16.11, Montreux an 17.10) bestehend aus den zwischen 1892 und 1909 gebauten Original-Wagen M-GL BC2 und BC 16 bei der Haltestelle Toveyre am 13. Aug. 2017.
Aus Anlass des Jubiläums 125 Jahre Rocheres de Naye Bahn bietet die Zahnradbahn z.Z. täglich zwei Zugspaare unter dem Titel "La Belle Epoque fait son retour" an. Dieses Bild zeigt die He 2/2 11 mit dem talwärts fahrenden Zug (Rochers de Naye ab 16.11, Montreux an 17.10) bestehend aus den zwischen 1892 und 1909 gebauten Original-Wagen M-GL BC2 und BC 16 bei der Haltestelle Toveyre am 13. Aug. 2017.
Stefan Wohlfahrt

Mit offener Tür, die dann auf Wunsch der Fotografen geschlossen wurde, erreicht der Hem 2/2 N° 11 mit seinen historischen  Belle Epoque Zug  Le Tremblex.
14. Aug. 2017
Mit offener Tür, die dann auf Wunsch der Fotografen geschlossen wurde, erreicht der Hem 2/2 N° 11 mit seinen historischen "Belle Epoque Zug" Le Tremblex. 14. Aug. 2017
Stefan Wohlfahrt

Aus Anlass des Jubiläums 125 Jahre Rocheres de Naye Bahn bietet die Zahnradbahn z.Z. täglich zwei Zugspaare unter dem Titel  La Belle Epoque fait son retour  an. Dieses Bild zeigt die He 2/2 11 mit dem talwärts fahrenden Zug (Rochers de Naye ab 16.11, Montreux an 17.10) bestehend aus den zwischen 1892 und 1909 gebauten Original-Wagen M-GL BC2 und BC 16 bei der Haltestelle le Tremblex. 14. August 2017
Aus Anlass des Jubiläums 125 Jahre Rocheres de Naye Bahn bietet die Zahnradbahn z.Z. täglich zwei Zugspaare unter dem Titel "La Belle Epoque fait son retour" an. Dieses Bild zeigt die He 2/2 11 mit dem talwärts fahrenden Zug (Rochers de Naye ab 16.11, Montreux an 17.10) bestehend aus den zwischen 1892 und 1909 gebauten Original-Wagen M-GL BC2 und BC 16 bei der Haltestelle le Tremblex. 14. August 2017
Stefan Wohlfahrt

Nachdem der Belle Epoque Zug in Le Tremblex durchgefahren war, kam auch schon der planmässige Regelzug nach Montreux.
14. Aug. 2017
Nachdem der Belle Epoque Zug in Le Tremblex durchgefahren war, kam auch schon der planmässige Regelzug nach Montreux. 14. Aug. 2017
Stefan Wohlfahrt

Die G 2 x 2/2 105 beim Rangieren in Chamby. 
1. August 2017
Die G 2 x 2/2 105 beim Rangieren in Chamby. 1. August 2017
Stefan Wohlfahrt

Vereine / BC | Blonay - Chamby / sonstiges

332 839x1200 Px, 11.08.2017

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.