Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Die beiden dreiteiligen RegionAlps (RA) NINA – RABe 525 041-0 (94 85 7525 041-0 CH-RA) und der RABe 525 038-8 (94 85 7525 038-8 CH-RA), ex BLS NINA 038, stehen am 26.05.2023 im Bahnhof Martigny (am Kopfgleis 58).
Diese NINA der RegionAlps fahren die Verbindung Martigny–Sembrancher–Le Châble.
Die RegionAlps (RA) ist Eisenbahnverkehrsunternehmen im Kanton Wallis, das seinen Geschäftssitz in Martigny hat. Die im Jahr 2003 gegründete Tochtergesellschaft der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und der Transports de Martigny et Régions (TMR) verkehrte anfänglich mit Fahrzeugen der beiden Besitzerbahnen. Sie betreibt den Regionalverkehr vor allem im Rhonetal zwischen dem Ostufer des Genfersees und Brig. Als dritter Aktionär ist 2009 der Kanton Wallis ins Unternehmen eingestiegen, seither halten die SBB 70 %, die TMR 18 %, und der Kanton Wallis 12 % des Aktienkapitals.
Das Rollmaterial der Regionalps besteht z.Z aus 16 dreiteilige NPZ Domino (Trieb-, Zwischen- und Steuerwagen ex SBB) und 4 dreiteiligen NINA RABe 525 (ex TMR). Armin Schwarz
Nachdem die Güterwagen weggestellt waren, konnte im letzen Licht doch noch der neuen SBB RABe 501 002 Giruno (UIC 93 85 0 501 002-6 CH-SBB) in seiner ganzen Pracht und fast seiner ganzen Länge in Martigny fotografiert werden.
30.11.2017 Stefan Wohlfahrt
Auch wenn er nicht gerade geschickt steht, freute ich mich, den schönen Giruno sehen und fotografieren zu dürfen. Der RABe 501 002 (UIC 93 85 0 501 002-6 CH-SBB) steht in Martigny, wohl für Testfahrten zwischen Martigny und Sion.
30. Okt. 2017 Stefan Wohlfahrt
Auch wenn er nicht gerade geschickt steht, freute ich mich, den schönen Giruno sehen und fotografieren zu dürfen. Der RABe 501 002 (UIC 93 85 0 501 002-6 CH-SBB) steht in Martigny, wohl für Testfahrten zwischen Martigny und Sion.
30. Okt. 2017 Stefan Wohlfahrt
Auch wenn er nicht gerade geschickt steht, freute ich mich, den schönen Giruno sehen und fotografieren zu dürfen. Der RABe 501 002 (UIC 93 85 0 501 002-6 CH-SBB) steht in Martigny, wohl für Testfahrten zwischen Martigny und Sion.
30. Okt. 2017 Stefan Wohlfahrt
In der Regel übernimmt der aus Richtung Le Châtelard ankommende Triebwagen den Dienst für die Rückfahrt. Doch wenn wie heute der Fahrzeugumlauf eine Änderung erfährt kommt es zu der eher seltenen Situation, dass in Martigny gleich beide Schmalspurgleise belegt sind. Während der Beh 4/8 21 als Regionalzug 26245 in Martingy endet, wartet der Beh 4/8 22 auf die baldige Abfahrt nach Vallorcine.
28. August 2015 Stefan Wohlfahrt
In der Regel übernimmt der aus Richtung Le Châtelard ankommende Triebwagen den Dienst für die Rückfahrt. Doch wenn wie heute der Fahrzeugumlauf eine Änderung erfährt kommt es zu der eher seltenen Situation, dass in Martigny gleich beide Schmalspurgleise belegt sind. Während der Beh 4/8 21 als Regionalzug 26245 in Martingy endet, wartet der Beh 4/8 22 auf die baldige Abfahrt nach Vallorcine.
28. August 2015 Stefan Wohlfahrt
Der MO/TMR ABDe 537 507-6 erbrachte am Ende seiner Lebendauer neben Reservedienst auch Leistungen Güterverkehr. Martigny, den 25. Feb. 2009 Stefan Wohlfahrt
TMR/MC: 76 Jahre Altersunterschied zwischen dem BDeh 4/6 21 (1997) und dem BDeh 4/4 32 (1921). Die Aufnahme ist am 26. Oktober 2014 in Martigny entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.