igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

6875 Bilder
<<  vorherige Seite  207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 nächste Seite  >>
Der RE nach Romont und der IR nach Luzern sind abgefahren; in Kürze erhält der Dampfzug  freie Fahrt Richtung Palézieux und damit die bis zu 22 Promille  steile Rampe durchs Lauvaux hinauf.
Die Meister auf dem Führerstand treffen die letzen Vorbereitungen. 
24. Juni 2017
Der RE nach Romont und der IR nach Luzern sind abgefahren; in Kürze erhält der Dampfzug freie Fahrt Richtung Palézieux und damit die bis zu 22 Promille steile Rampe durchs Lauvaux hinauf. Die Meister auf dem Führerstand treffen die letzen Vorbereitungen. 24. Juni 2017
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Dampfloks / SNCF 141 R

290 849x1200 Px, 01.07.2017

Und weiter geht die Fahrt, auch wenn überraschend viel Dampf nach vorne aus der Lok strömt.
24. Juni 2017
Und weiter geht die Fahrt, auch wenn überraschend viel Dampf nach vorne aus der Lok strömt. 24. Juni 2017
Stefan Wohlfahrt

Am Schluss des Zuges geht es  gemütlich  zu; die schiebende TRAVYS Re 4/4 II bringt zudem etwas Farbe in den grauen Tag.
24. Juni 2017
Am Schluss des Zuges geht es "gemütlich" zu; die schiebende TRAVYS Re 4/4 II bringt zudem etwas Farbe in den grauen Tag. 24. Juni 2017
Stefan Wohlfahrt

Am andern Ende des Zuges schiebt die Travys Re 4/4 II 503 (UIC 9185 4 420 503-5 CH-TVYS) den Zug etwas nach.
24. Juni 2017
Am andern Ende des Zuges schiebt die Travys Re 4/4 II 503 (UIC 9185 4 420 503-5 CH-TVYS) den Zug etwas nach. 24. Juni 2017
Stefan Wohlfahrt

Am Abend des 5 Juni macht sich der RhB ABe 4/4 35 in Blonay mit dem letzten B-C Zug des eindrücklichen Pfingsfestivals 2017 auf den Weg nach Vevey.
5.6.2017
Die bei der Ferrovie Padane 1900 in Betreib genomme Kastendampflok G 2/2 N§ 4 dampft heute bei der B-C, und dies, wie dieses Bild zeigt nicht nur am Wocheende.
Blonay, den 9. Juni 2017
Die bei der Ferrovie Padane 1900 in Betreib genomme Kastendampflok G 2/2 N§ 4 dampft heute bei der B-C, und dies, wie dieses Bild zeigt nicht nur am Wocheende. Blonay, den 9. Juni 2017
Stefan Wohlfahrt

MOB Gem 2/2 2504 und  Tm 2/2 / V 122  in Chernex.
30. Juni 2017
MOB Gem 2/2 2504 und "Tm 2/2 / V 122" in Chernex. 30. Juni 2017
Stefan Wohlfahrt

Postautoanschluss in Chernex; während das kleine Postauto Richtung Vallon de Villars fahren wird, verlässt der MOB ABDe 8/8 4004  Fribourg  Chernex Richtung Montreux.
30. Juni 2017
Postautoanschluss in Chernex; während das kleine Postauto Richtung Vallon de Villars fahren wird, verlässt der MOB ABDe 8/8 4004 "Fribourg" Chernex Richtung Montreux. 30. Juni 2017
Stefan Wohlfahrt

Der MOB ABDe 8/8 4001  SUISSE  mit einem Regionalzug nach Montreux kurz nach Château d'Oex, wo gerade das Ballon Festival statt findet.
28.02.2013
Der MOB ABDe 8/8 4001 "SUISSE" mit einem Regionalzug nach Montreux kurz nach Château d'Oex, wo gerade das Ballon Festival statt findet. 28.02.2013
Stefan Wohlfahrt

Ein MOB GDe 4/4 mit einem GoldenPass-Zug nach Montreux kurz nach Château d'Oex, wo gerade das Ballon Festival statt findet. 
23. Jan. 2011
Ein MOB GDe 4/4 mit einem GoldenPass-Zug nach Montreux kurz nach Château d'Oex, wo gerade das Ballon Festival statt findet. 23. Jan. 2011
Stefan Wohlfahrt

Der  Train des Vignes  in seinem Element zwischen Himmel und Erde bei Chexbres.
24. Jan. 2011
Der "Train des Vignes" in seinem Element zwischen Himmel und Erde bei Chexbres. 24. Jan. 2011
Stefan Wohlfahrt

Eine mir unbekannte und unangeschriebe Diesellok in Balsthal.
22. Juni 2017
Eine mir unbekannte und unangeschriebe Diesellok in Balsthal. 22. Juni 2017
Stefan Wohlfahrt

Genügt tagsüber ein Triebzug für die Nahverkehrsumläufe Montreux - Sonzier/Fontanivent, muss morgens, mittags und Abends, wenn auch Les Avants bedient wird, ein zweite Komposition eingesetzt werden: Hier übernahm der MOB ABDe 8/8 4001 den entsprechenden Umlauf. Der formschöne Triebwagen verlässt Planchamp als Regionalzug 2327 Richtung Montreux.
27. Juni 2017
Genügt tagsüber ein Triebzug für die Nahverkehrsumläufe Montreux - Sonzier/Fontanivent, muss morgens, mittags und Abends, wenn auch Les Avants bedient wird, ein zweite Komposition eingesetzt werden: Hier übernahm der MOB ABDe 8/8 4001 den entsprechenden Umlauf. Der formschöne Triebwagen verlässt Planchamp als Regionalzug 2327 Richtung Montreux. 27. Juni 2017
Stefan Wohlfahrt

Die SNCF 141 R 568 erreicht mit ihrem stattlichen Extrazug Lausanne. Der Dampfzug befindet sich auf einer Rundfahrt die von Vallorbe über Lausanne - Fribourg - Payerne und Cossonay am Abend dann in Vallorbe enden wird.
24. Juni 2017
Die SNCF 141 R 568 erreicht mit ihrem stattlichen Extrazug Lausanne. Der Dampfzug befindet sich auf einer Rundfahrt die von Vallorbe über Lausanne - Fribourg - Payerne und Cossonay am Abend dann in Vallorbe enden wird. 24. Juni 2017
Stefan Wohlfahrt

Die Meister bei ihrer doch sehr schmutzigen und Schweis treibenden Arbeit weit entfernt von jeder Romantik - und doch ist und bleibt der Dampfbetrieb äußerst faszinierend, wie das unübersehbare Interesse der zahlreichen herbeigeströmten Menschen zeigte.
In diesem Sinn ein großes MERCI an alle die vor und hinter den Kulissen mitwirken, damit auch heute noch eine solch eindrückliche Dampflokfahrt stattfindet 
Lausanne, den 24. Juni 2017
Die Meister bei ihrer doch sehr schmutzigen und Schweis treibenden Arbeit weit entfernt von jeder Romantik - und doch ist und bleibt der Dampfbetrieb äußerst faszinierend, wie das unübersehbare Interesse der zahlreichen herbeigeströmten Menschen zeigte. In diesem Sinn ein großes MERCI an alle die vor und hinter den Kulissen mitwirken, damit auch heute noch eine solch eindrückliche Dampflokfahrt stattfindet Lausanne, den 24. Juni 2017
Stefan Wohlfahrt

Der von Sarah Morris gestaltete Lenkerpendel  Monarch , bestehend aus ABt 341, Be 4/4 5001 und Bt 241 bei seiner Weiterfahrt in Blonay Richtung Chamby.
Blonay, den 26. Juni 2017
Der von Sarah Morris gestaltete Lenkerpendel "Monarch", bestehend aus ABt 341, Be 4/4 5001 und Bt 241 bei seiner Weiterfahrt in Blonay Richtung Chamby. Blonay, den 26. Juni 2017
Stefan Wohlfahrt

Bei der Station Altmarkt trifft die in 750 mm Spur ausgeführte Bahn aus dem Waldenburgertal auf die Normalspurstrecke Olten - Basel, welche sie bis Liestal, der Endstation der WB begleitet. 22. Juni 2017
Bei der Station Altmarkt trifft die in 750 mm Spur ausgeführte Bahn aus dem Waldenburgertal auf die Normalspurstrecke Olten - Basel, welche sie bis Liestal, der Endstation der WB begleitet. 22. Juni 2017
Stefan Wohlfahrt

Kurz nachdem das  Waldenburgerli  Richtung Liestal gefahren ist, fährt auf den Normalspurgleisen ein ICE Richtung Basel vorbei. 
22. Juni 2017
Kurz nachdem das "Waldenburgerli" Richtung Liestal gefahren ist, fährt auf den Normalspurgleisen ein ICE Richtung Basel vorbei. 22. Juni 2017
Stefan Wohlfahrt

Bei der Station Altmarkt trifft die in 750 mm Spur ausgeführte Bahn aus dem Waldenburgertal auf die Normalspurstrecke Olten - Basel, welche sie bis Liestal, der Endstation der WB begleitet. 
Das Bild zeigt einen WB Zug auf der Fahrt Richtung Waldenburg. Auf allen möglichen Kreuzungsstationen ist den Zügen Richtungsabhängig ein Gleis zugeordnet, die federnden Ausfahrweichen werden dann jeweils  aufgeschnitten  .
22 Juni 2017
Bei der Station Altmarkt trifft die in 750 mm Spur ausgeführte Bahn aus dem Waldenburgertal auf die Normalspurstrecke Olten - Basel, welche sie bis Liestal, der Endstation der WB begleitet. Das Bild zeigt einen WB Zug auf der Fahrt Richtung Waldenburg. Auf allen möglichen Kreuzungsstationen ist den Zügen Richtungsabhängig ein Gleis zugeordnet, die federnden Ausfahrweichen werden dann jeweils "aufgeschnitten" . 22 Juni 2017
Stefan Wohlfahrt

Alle durch den ETCS Betrieb nicht mehr benötigten Signale zwischen Villeneuve und Pully wurden sehr rasch entfernt, bis auf dieses Vorsignal (und sein zugehöriges Einfahrsignal) von Rivaz; so steht es nun abgedeckt und erinnert an vergangene Zeiten. 
Rechts im Bild ist die Re 460 035-9 mit einem IR nach Brig zu sehen.
29.04.2017
Alle durch den ETCS Betrieb nicht mehr benötigten Signale zwischen Villeneuve und Pully wurden sehr rasch entfernt, bis auf dieses Vorsignal (und sein zugehöriges Einfahrsignal) von Rivaz; so steht es nun abgedeckt und erinnert an vergangene Zeiten. Rechts im Bild ist die Re 460 035-9 mit einem IR nach Brig zu sehen. 29.04.2017
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.