igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

6875 Bilder
<<  vorherige Seite  208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 nächste Seite  >>
Eine MGB HGm 4/4 verlässt mit einem Extrazug den Bahnhof Oberalp (DFB) Richtung Gletsch.
16. Aug. 2014
Eine MGB HGm 4/4 verlässt mit einem Extrazug den Bahnhof Oberalp (DFB) Richtung Gletsch. 16. Aug. 2014
Stefan Wohlfahrt

Die relativ bildfüllende BLS Re 465 003-2 mag zwar das Motiv des Bildes sein, grund für das zeigen sind aber die vielen Details rumherum: da wäre einersteits die Tasache, dass die Lok eine Reisezug zeiht, und zwar eine EC nach Milano, der damals über einen Panoramwagen verfügte, dann wäre vieleicht auch noch die alte Fahrleitungsanlage zu erwähne, sowie rechts im Bild die DB EC Wagen, die wohl als EC  Lötschberg  auf ihre Abfahrt warten.
Das Analogbild entstand im Oktober 1995
Die relativ bildfüllende BLS Re 465 003-2 mag zwar das Motiv des Bildes sein, grund für das zeigen sind aber die vielen Details rumherum: da wäre einersteits die Tasache, dass die Lok eine Reisezug zeiht, und zwar eine EC nach Milano, der damals über einen Panoramwagen verfügte, dann wäre vieleicht auch noch die alte Fahrleitungsanlage zu erwähne, sowie rechts im Bild die DB EC Wagen, die wohl als EC "Lötschberg" auf ihre Abfahrt warten. Das Analogbild entstand im Oktober 1995
Stefan Wohlfahrt

Für die Winterferien in den Alpen führen zu den ohnehin ausgebuchten TGV Zügen früher auch noch einige konventionelle Zusatzzüge, welche meist von Gruppen genutzt wurden. Das Bild vom Februar 1997 zeigt eine Re 4/4 II mit einem solchen Zusatzzug bei der Einfahrt in Lausanne.
Für die Winterferien in den Alpen führen zu den ohnehin ausgebuchten TGV Zügen früher auch noch einige konventionelle Zusatzzüge, welche meist von Gruppen genutzt wurden. Das Bild vom Februar 1997 zeigt eine Re 4/4 II mit einem solchen Zusatzzug bei der Einfahrt in Lausanne.
Stefan Wohlfahrt

Ein typischer SBB Schnellzug der 1980er wie sie teilweise noch bis in die früheren 2000 Jahre zu sehen waren: Re 4/4 II; D, zwei A und einige B; das Bild entstand im Jan. 2000 bei der Haltestelle Veytaux-Chillon.
Ein typischer SBB Schnellzug der 1980er wie sie teilweise noch bis in die früheren 2000 Jahre zu sehen waren: Re 4/4 II; D, zwei A und einige B; das Bild entstand im Jan. 2000 bei der Haltestelle Veytaux-Chillon.
Stefan Wohlfahrt

Die letzten Jahre ihres Einsatzes verbrachten die BVZ ABDeh 8/8 oft im Pendelverkher Zermatt-Täsch-Zermatt. Dies Bild vom Februar 1997 zeigt einen solchen Pendelzug bei der Einfahrt in Zermatt.
Die letzten Jahre ihres Einsatzes verbrachten die BVZ ABDeh 8/8 oft im Pendelverkher Zermatt-Täsch-Zermatt. Dies Bild vom Februar 1997 zeigt einen solchen Pendelzug bei der Einfahrt in Zermatt.
Stefan Wohlfahrt

Ein  Kolibri  und ein Domino begegne sich in Auvernier; währen der Domino im Regionalzugsdienst Buttes - Neuchatel unterwegs ist, wird der RBDe 562  Kolibiri  Pendelzug als RE via Pontarlier bis nach Frasne fahren um dort den Anschluss an den TGV nach Paris herzustellen. 
Interessanterweise führen die letzen regelmäßigen Einsätze der Inlandswagen EW I nun ins Ausland, wie hier nach Frankreich oder via Simplon nach Domodossola. 
16. Mai 2017
Ein "Kolibri" und ein Domino begegne sich in Auvernier; währen der Domino im Regionalzugsdienst Buttes - Neuchatel unterwegs ist, wird der RBDe 562 "Kolibiri" Pendelzug als RE via Pontarlier bis nach Frasne fahren um dort den Anschluss an den TGV nach Paris herzustellen. Interessanterweise führen die letzen regelmäßigen Einsätze der Inlandswagen EW I nun ins Ausland, wie hier nach Frankreich oder via Simplon nach Domodossola. 16. Mai 2017
Stefan Wohlfahrt

Dieses qualitativ nicht sehr gute Bild zeigt den TEE Gotthardo von Milano nach Zürich bei der Ausfahrt in Como San Giovanni. Juni 1985
Dieses qualitativ nicht sehr gute Bild zeigt den TEE Gotthardo von Milano nach Zürich bei der Ausfahrt in Como San Giovanni. Juni 1985
Stefan Wohlfahrt

Der bei der DB nur kurze Zeit als  Cargo-Shuttle  eingesetzte  Güterdiesel-Triebwagen  verkehrte dann als 720 901-8 für einige Monate als  Steuerwagen  in einem Marti-Kieszug mit dem Ziel St-Triphon. Ob der (angetrieben) Wagen in St-Triphon Rangierleistungen übernahm entzieht sich meiner Kenntnis. 
Dieses Bild entstand am 14. Mai 2012 in Lausanne
Der bei der DB nur kurze Zeit als "Cargo-Shuttle" eingesetzte "Güterdiesel-Triebwagen" verkehrte dann als 720 901-8 für einige Monate als "Steuerwagen" in einem Marti-Kieszug mit dem Ziel St-Triphon. Ob der (angetrieben) Wagen in St-Triphon Rangierleistungen übernahm entzieht sich meiner Kenntnis. Dieses Bild entstand am 14. Mai 2012 in Lausanne
Stefan Wohlfahrt

Als sich die BLS noch mehrheitlich  Blau/Crème  zeigte, entstand dieses Bild in Zweisimmen und zeigt einen ankommenden RBDe 4/4 Pendlelzug.
Jan. 2000
Als sich die BLS noch mehrheitlich "Blau/Crème" zeigte, entstand dieses Bild in Zweisimmen und zeigt einen ankommenden RBDe 4/4 Pendlelzug. Jan. 2000
Stefan Wohlfahrt

Die nun fast zwanzig jährigen  UR  GTWs der CEV MVR werden durch die neuen GTW ABeh 2/6 ersetzt. Während zwei alte GTW schon vor einigen Wochen in ihrer neuen Heimat eingetroffen sind, warten zwei weiter in Fontanivent auf die Weiterreise. 
2. Juni 2017n
Die nun fast zwanzig jährigen "UR" GTWs der CEV MVR werden durch die neuen GTW ABeh 2/6 ersetzt. Während zwei alte GTW schon vor einigen Wochen in ihrer neuen Heimat eingetroffen sind, warten zwei weiter in Fontanivent auf die Weiterreise. 2. Juni 2017n
Stefan Wohlfahrt

Der mächitige FZe 6/6 2002 der MOB bespannte den ersten Zug zum diesjährigen Pfingstfestival 2017 der Blonay Chamby Museumsbahn und wird hier in Blonay ausgiebig fotografiert.
3. Juni 2017
Der mächitige FZe 6/6 2002 der MOB bespannte den ersten Zug zum diesjährigen Pfingstfestival 2017 der Blonay Chamby Museumsbahn und wird hier in Blonay ausgiebig fotografiert. 3. Juni 2017
Stefan Wohlfahrt

In Morges wartet der historische BAM BCFe 4/4 N° 2 auf die Abfahrt (auf Blockdistanz zu vorhergehenden Regionalzug) Richtung Apples.
7. Juni 2017
In Morges wartet der historische BAM BCFe 4/4 N° 2 auf die Abfahrt (auf Blockdistanz zu vorhergehenden Regionalzug) Richtung Apples. 7. Juni 2017
Stefan Wohlfahrt

Wie  früher : Der BAM BCFe 4/4 N° 2 mit einem historischen Reisezug kurz vor Vufflens le Château. 
7. Juni 2017
Wie "früher": Der BAM BCFe 4/4 N° 2 mit einem historischen Reisezug kurz vor Vufflens le Château. 7. Juni 2017
Stefan Wohlfahrt

Der BAM BCFe 4/4 N° 2 mit einem historischen Reisezug kurz vor der Haltestelle Vufflens le Château. 
7. Juni 2017
Der BAM BCFe 4/4 N° 2 mit einem historischen Reisezug kurz vor der Haltestelle Vufflens le Château. 7. Juni 2017
Stefan Wohlfahrt

100 Jahre BLS: Nordrampenfest mit viel Regen und der eindrücklichen Ae 6/8 205 hier beim Manöver in Kandersteg.
29. Juni 2013
100 Jahre BLS: Nordrampenfest mit viel Regen und der eindrücklichen Ae 6/8 205 hier beim Manöver in Kandersteg. 29. Juni 2013
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.