igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

6842 Bilder
<<  vorherige Seite  6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nächste Seite  >>
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) Der LEB M51 beladen mit einem RhB Dm 1/2 und einem Dh 1/2 in Blonay, wobei bei dem von Hand betriebenen Dh 1/2 das  h  sowie auch die 1/2 seltsam sind.

7. Sept. 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) Der LEB M51 beladen mit einem RhB Dm 1/2 und einem Dh 1/2 in Blonay, wobei bei dem von Hand betriebenen Dh 1/2 das "h" sowie auch die 1/2 seltsam sind. 7. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Während ein Fernverkehrs RABe 523 (Mouette) als Regionalzug nach Palézieux den Bahnhof von Lausanne verlässt, steht im Hintergrund der TGV Lyria Rame 4718, um bereitgestellt zu werden. 

2. Sept. 2024
Während ein Fernverkehrs RABe 523 (Mouette) als Regionalzug nach Palézieux den Bahnhof von Lausanne verlässt, steht im Hintergrund der TGV Lyria Rame 4718, um bereitgestellt zu werden. 2. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Nach der Ankunft in Lausanne von Paris Gare de Lyon verschwand der TGV Lyria Rame 4718 in der Abstellanlage und wird hier nun für den TGV Lausanne - Paris (via Genève) bereitgestellt. 

2. Sept. 2024
Nach der Ankunft in Lausanne von Paris Gare de Lyon verschwand der TGV Lyria Rame 4718 in der Abstellanlage und wird hier nun für den TGV Lausanne - Paris (via Genève) bereitgestellt. 2. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Ein Blick auf den für die Olympiade 2024 gestalteten Wagen des TGV Lyria Rame 4718. 

Lausanne, den 2. Sept. 2024
Ein Blick auf den für die Olympiade 2024 gestalteten Wagen des TGV Lyria Rame 4718. Lausanne, den 2. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Der  Olympia  - TGV Rame 4718 steht in Lausanne zum Einsteigen bereit. Der Hochgeschwindigkeitzug wird als TGV Lyria 9774 um 13:45 nach Paris Gare de Lyon (an 17:42) abfahren. Er wird unterwegs Genève, Bellegarde-sur-Valserine und Bourg-en-Bresse bedienen. 2. September 2024
Der "Olympia" - TGV Rame 4718 steht in Lausanne zum Einsteigen bereit. Der Hochgeschwindigkeitzug wird als TGV Lyria 9774 um 13:45 nach Paris Gare de Lyon (an 17:42) abfahren. Er wird unterwegs Genève, Bellegarde-sur-Valserine und Bourg-en-Bresse bedienen. 2. September 2024
Stefan Wohlfahrt

Die railadventure Re 6/6 91 85 4620 003-4 CH-RADVE brachte die beiden Stuttgarter S-Bahn Triebzüge 430 236 und 727 nach Villeneuve und wartet und auf die Rückfahrt. 6. Sept., 2024
Die railadventure Re 6/6 91 85 4620 003-4 CH-RADVE brachte die beiden Stuttgarter S-Bahn Triebzüge 430 236 und 727 nach Villeneuve und wartet und auf die Rückfahrt. 6. Sept., 2024
Stefan Wohlfahrt

Während rechts im Bild die SBB Eem 923 030-1 Villeneuve in Richtung Roche VD verlässt, werden die beiden Stuttgarter S-Bahn Triebwagen 430 236 und 727 ins Alstom Werk Villeneuve rangiert.

6. Sept. 2024
Während rechts im Bild die SBB Eem 923 030-1 Villeneuve in Richtung Roche VD verlässt, werden die beiden Stuttgarter S-Bahn Triebwagen 430 236 und 727 ins Alstom Werk Villeneuve rangiert. 6. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

In Villeneuve werden die beiden Stuttgarter S-Bahn Triebwagen 430 236 und 727 langsam ins Alstom Werk Villeneuve rangiert.

6. Sept. 2024
In Villeneuve werden die beiden Stuttgarter S-Bahn Triebwagen 430 236 und 727 langsam ins Alstom Werk Villeneuve rangiert. 6. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

In Villeneuve werden die beiden Stuttgarter S-Bahn Triebwagen 430 236 und 727 langsam ins Alstom Werk Villeneuve rangiert.

6. Sept. 2024
In Villeneuve werden die beiden Stuttgarter S-Bahn Triebwagen 430 236 und 727 langsam ins Alstom Werk Villeneuve rangiert. 6. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Deutschland / Triebzüge / BR 430

35 1400x890 Px, 06.09.2024

Vor ziemlich genau 40 Jahren waren die heute 45 jährigen Be 4/4 15 - 27 noch ziemlich neu. Das Bild zeigt einen WSB Be 4/4 in Menziken Burg zwischen aufgebockten Tibs Wagen und einem Güterzug mit Masseln rechts im Bild. 

Analogbild vom August 1984
Vor ziemlich genau 40 Jahren waren die heute 45 jährigen Be 4/4 15 - 27 noch ziemlich neu. Das Bild zeigt einen WSB Be 4/4 in Menziken Burg zwischen aufgebockten Tibs Wagen und einem Güterzug mit Masseln rechts im Bild. Analogbild vom August 1984
Stefan Wohlfahrt

Am 1. Sept. war der (ex)  TRAVYS-DOMINO  nun SBB Domino bestehend aus  RBDe 560 DO 94 85 7 560 384-0 CH-SBB mit dem B NPZ DO 50 85 29-43 384-1 CH-SBB und dem ABt NPZ DO 50 85 29-43 984-6 CH-SBB weiterhin in einem Broyetalumlauf unterwegs und so konnte ich den Zug ein weiteres Mal bei der Ankunft in Lausanne auf Gleis 70 fotografieren.

1. Sept. 2024
Am 1. Sept. war der (ex) "TRAVYS-DOMINO" nun SBB Domino bestehend aus RBDe 560 DO 94 85 7 560 384-0 CH-SBB mit dem B NPZ DO 50 85 29-43 384-1 CH-SBB und dem ABt NPZ DO 50 85 29-43 984-6 CH-SBB weiterhin in einem Broyetalumlauf unterwegs und so konnte ich den Zug ein weiteres Mal bei der Ankunft in Lausanne auf Gleis 70 fotografieren. 1. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Am 1. Sept. war der (ex)  TRAVYS-DOMINO  nun SBB Domino bestehend aus  RBDe 560 DO 94 85 7 560 384-0 CH-SBB mit dem B NPZ DO 50 85 29-43 384-1 CH-SBB und dem ABt NPZ DO 50 85 29-43 984-6 CH-SBB weiterhin in einem Broyetalumlauf unterwegs und so konnte ich den Zug ein weiteres Mal bei der Ankunft in Lausanne auf Gleis 70 fotografieren.

1. Sept. 2024
Am 1. Sept. war der (ex) "TRAVYS-DOMINO" nun SBB Domino bestehend aus RBDe 560 DO 94 85 7 560 384-0 CH-SBB mit dem B NPZ DO 50 85 29-43 384-1 CH-SBB und dem ABt NPZ DO 50 85 29-43 984-6 CH-SBB weiterhin in einem Broyetalumlauf unterwegs und so konnte ich den Zug ein weiteres Mal bei der Ankunft in Lausanne auf Gleis 70 fotografieren. 1. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

2024 - Kein gutes Jahr für die  Bipperlisis ! Hoch auf der Alp zwischen Mürren und Grütschalp verbringt der Be 4/4 31  Lisi  seinen letzten Sommer, ab dem Winter werden die neuen Be 4/6 401 - 403 den Verkehr vollständig übernehmen. 

3. Aug. 2024
2024 - Kein gutes Jahr für die "Bipperlisis"! Hoch auf der Alp zwischen Mürren und Grütschalp verbringt der Be 4/4 31 "Lisi" seinen letzten Sommer, ab dem Winter werden die neuen Be 4/6 401 - 403 den Verkehr vollständig übernehmen. 3. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt

2024 - Kein gutes Jahr für die  Bipperlisis ! Heute in Vevey entdeckt: Es bedeutet wohl kaum was gutes, wenn der MOB Be 4/4 1006  (ex  Bipperlisi ) mit dem alten MOB D31 in vor dem Dépôt der CEV steht...

31. Aug. 2024
2024 - Kein gutes Jahr für die "Bipperlisis"! Heute in Vevey entdeckt: Es bedeutet wohl kaum was gutes, wenn der MOB Be 4/4 1006 "(ex "Bipperlisi") mit dem alten MOB D31 in vor dem Dépôt der CEV steht... 31. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt

IRSI  Rheingold  Re 4/4 II 11387 (Re 421 387) bei der BAM MBC kurz um die Mittagszeit erhellten ein paar Sonnenstrahlen die Szenerie, als die IRSI  Rheingold  Re 4/4 II 11387 (Re 421 387) bei der BAM MCB, die einen Kieszug nach Morges gebracht hatte, diesen stehen liess und in Richtung Lausanne Triage fährt, um dort einen weiteren Kieszug abzuholen.

4. März 2024
IRSI "Rheingold" Re 4/4 II 11387 (Re 421 387) bei der BAM MBC kurz um die Mittagszeit erhellten ein paar Sonnenstrahlen die Szenerie, als die IRSI "Rheingold" Re 4/4 II 11387 (Re 421 387) bei der BAM MCB, die einen Kieszug nach Morges gebracht hatte, diesen stehen liess und in Richtung Lausanne Triage fährt, um dort einen weiteren Kieszug abzuholen. 4. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Zwei von drei BAM MBC Rangierloks in Morges: Rechts die Te 2/2 III 147 und links die Tem III 329 (97 85 1 220 329-7), welche ein Neuzugang zu sein scheint.

4. März 2024
Zwei von drei BAM MBC Rangierloks in Morges: Rechts die Te 2/2 III 147 und links die Tem III 329 (97 85 1 220 329-7), welche ein Neuzugang zu sein scheint. 4. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Von den drei BAM MBC Rangierloks wurde die Te 2/2 III 147 nun auch aufgebügelt und fährt nun weg, um den Kieszug von Gland Apples über die Rollbockanlage zu schieben.

4. März 2024
Von den drei BAM MBC Rangierloks wurde die Te 2/2 III 147 nun auch aufgebügelt und fährt nun weg, um den Kieszug von Gland Apples über die Rollbockanlage zu schieben. 4. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Der SBB -CFF LEX RABe 522 229 wartet als RL6 in La Plaine auf die Abfahrt nach Genève.
Dazu etwas Hintergrundinformation im wahrsten Sinne des Wortes: die  richtige  RL6 von Bellgarde nach Genève ist wage im Hintergrund zu sehen, es handelst sich im den SBB CFF LEX RABe 522 226 der als TERL6 96749 von Bellegarde um 13:01 in La Plaine angekommen ist und nun ins Taktgefüge des RL5 eingeflechtet wird, indem er mit dem hier wenden RL5 von Genève vereinigt wird und in La Plaine über zwanzig Minuten Aufenthalt hat. Diesen Aufenthalt war für mich erfreuliche und ich nutzte ihn für eine paar Bilder. 
Da der Zug nun zweiteilig nach Genève fährt, hat er auf dem kurzen  La Plaine  Gleis 6 keinen Platz und erreicht Genève auf Gleis 7, somit müssen hunderte von Schülern, die von der Mittagspause zurück zur Schule fahren durch die Zoll - und Passkontrolle...

26. August 2024
Der SBB -CFF LEX RABe 522 229 wartet als RL6 in La Plaine auf die Abfahrt nach Genève. Dazu etwas Hintergrundinformation im wahrsten Sinne des Wortes: die "richtige" RL6 von Bellgarde nach Genève ist wage im Hintergrund zu sehen, es handelst sich im den SBB CFF LEX RABe 522 226 der als TERL6 96749 von Bellegarde um 13:01 in La Plaine angekommen ist und nun ins Taktgefüge des RL5 eingeflechtet wird, indem er mit dem hier wenden RL5 von Genève vereinigt wird und in La Plaine über zwanzig Minuten Aufenthalt hat. Diesen Aufenthalt war für mich erfreuliche und ich nutzte ihn für eine paar Bilder. Da der Zug nun zweiteilig nach Genève fährt, hat er auf dem kurzen "La Plaine" Gleis 6 keinen Platz und erreicht Genève auf Gleis 7, somit müssen hunderte von Schülern, die von der Mittagspause zurück zur Schule fahren durch die Zoll - und Passkontrolle... 26. August 2024
Stefan Wohlfahrt

Da die Zeit des Einsatzendes der stolzen SBB Re 6/6 absehbar ist, ergreife ich nun des öfteren beim Anblick einer Re 6/6 den Fotoapparat und fotografiere. Hier ist die Re 6/6 11668 (Re 620 91 85 4620 068-7 CH SBBC)  Stein Säckingen  zu sehen, die mit einem Oelzug in Lausanne auf die Weiterfahrt nach St-Triphon wartet. 

22. Aug. 2024
Da die Zeit des Einsatzendes der stolzen SBB Re 6/6 absehbar ist, ergreife ich nun des öfteren beim Anblick einer Re 6/6 den Fotoapparat und fotografiere. Hier ist die Re 6/6 11668 (Re 620 91 85 4620 068-7 CH SBBC) "Stein Säckingen" zu sehen, die mit einem Oelzug in Lausanne auf die Weiterfahrt nach St-Triphon wartet. 22. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt

Da die Zeit des Einsatzendes der stolzen SBB Re 6/6 absehbar ist, ergreife ich nun des öfteren beim Anblick einer Re 6/6 den Fotoapparat und fotografiere. Hier ist die Re 6/6 11668 (Re 620 91 85 4620 068-7 CH SBBC)  Stein Säckingen  zu sehen, die mit einem Oelzug nach Abwarten der Blockdistanz Lausanne in Richtung St-Triphon verlässt.

22. Aug. 2024
Da die Zeit des Einsatzendes der stolzen SBB Re 6/6 absehbar ist, ergreife ich nun des öfteren beim Anblick einer Re 6/6 den Fotoapparat und fotografiere. Hier ist die Re 6/6 11668 (Re 620 91 85 4620 068-7 CH SBBC) "Stein Säckingen" zu sehen, die mit einem Oelzug nach Abwarten der Blockdistanz Lausanne in Richtung St-Triphon verlässt. 22. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt

Wer kennt das Gleis 70 in Lausanne? Es ist ein eher verstecktes schattiges und kurzes Gleis im östlichen Teil des Bahnhofs. Und von diesem Gleis 70 fahren  nur  Züge der Nebenstrecke ins Broyetal ab (bzw. kommen dort an). Doch einer dieser Züge weckte meine Neugierde: Es ist der ehemalige Travys RBDe 560 384, der jetzt als RBDe 560 DO 94 85 7 560 384-0 CH-SBB mit dem B NPZ DO 50 85 29-43 384-1 CH-SBB und dem ABt NPZ DO 50 85 29-43 984-6 CH-SBB als R9 24915 Lausanne verlässt.

24. Aug. 2024
Wer kennt das Gleis 70 in Lausanne? Es ist ein eher verstecktes schattiges und kurzes Gleis im östlichen Teil des Bahnhofs. Und von diesem Gleis 70 fahren "nur" Züge der Nebenstrecke ins Broyetal ab (bzw. kommen dort an). Doch einer dieser Züge weckte meine Neugierde: Es ist der ehemalige Travys RBDe 560 384, der jetzt als RBDe 560 DO 94 85 7 560 384-0 CH-SBB mit dem B NPZ DO 50 85 29-43 384-1 CH-SBB und dem ABt NPZ DO 50 85 29-43 984-6 CH-SBB als R9 24915 Lausanne verlässt. 24. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt

Bereits kurz vor Mittag kommt der der ehemalige Travys RBDe 560 384, der jetzt als RBDe 560 DO 94 85 7 560 384-0 CH-SBB mit dem B NPZ DO 50 85 29-43 384-1 CH-SBB und dem ABt NPZ DO 50 85 29-43 984-6 CH-SBB als R9 24938 von Kerzers in Lausanne auf Glies 70 an.

24. Aug. 2024
Bereits kurz vor Mittag kommt der der ehemalige Travys RBDe 560 384, der jetzt als RBDe 560 DO 94 85 7 560 384-0 CH-SBB mit dem B NPZ DO 50 85 29-43 384-1 CH-SBB und dem ABt NPZ DO 50 85 29-43 984-6 CH-SBB als R9 24938 von Kerzers in Lausanne auf Glies 70 an. 24. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt

Doch das schönste Bild gelang mir während der Nachmittagskaffepause: Der ehemalige Travys RBDe 560 384, der jetzt als RBDe 560 DO 94 85 7 560 384-0 CH-SBB mit dem B NPZ DO 50 85 29-43 384-1 CH-SBB und dem ABt NPZ DO 50 85 29-43 984-6 CH-SBB erreicht als R9 24958 von Kerzers kommend das Gleis 70 in Lausanne. 

24. Aug. 2024
Doch das schönste Bild gelang mir während der Nachmittagskaffepause: Der ehemalige Travys RBDe 560 384, der jetzt als RBDe 560 DO 94 85 7 560 384-0 CH-SBB mit dem B NPZ DO 50 85 29-43 384-1 CH-SBB und dem ABt NPZ DO 50 85 29-43 984-6 CH-SBB erreicht als R9 24958 von Kerzers kommend das Gleis 70 in Lausanne. 24. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt

Für einen von der Beteiligung recht grossen Schulferien Anlass verkehrten die zwei TPF RABe 527 192 und 197 als Extrazug ab Lausanne. Erwähnenswert die Tatsache, dass in Lausanne planmässig keine TPF Züge verkehren. Da die grosse Gruppe auf Gleis 3 satt auf Gleis 1 auf den Extrazug wartete, fuhr dieser dann leicht verspätet ab, was mir den Vorteile  bot, doch noch das eine oder andere Bild des Zuges zu machen.

7. Aug. 2024
Für einen von der Beteiligung recht grossen Schulferien Anlass verkehrten die zwei TPF RABe 527 192 und 197 als Extrazug ab Lausanne. Erwähnenswert die Tatsache, dass in Lausanne planmässig keine TPF Züge verkehren. Da die grosse Gruppe auf Gleis 3 satt auf Gleis 1 auf den Extrazug wartete, fuhr dieser dann leicht verspätet ab, was mir den Vorteile bot, doch noch das eine oder andere Bild des Zuges zu machen. 7. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.