Der Anfang vom Ende - eine ganz neue SBB Cargo 193 065 (91 80 6193 063-5 D-NRAIL) steht mit einem Güterzug in Vevey; zwar abgebügelt aber sie hat einen Umlauf einer SBB Re 4/4 II übernommen.
Somit werden die Re 4/4 II nun auch im Güterverkehr wohl recht bald kaum mehr zu sehen sein. 25. Oktober 2024 Stefan Wohlfahrt
Der Anfang vom Ende - die ganz neue SBB Cargo 193 065 (91 80 6193 063-5 D-NRAIL) steht mit einem Güterzug in Vevey und hat somit schonmal einen Umlauf einer SBB Re 4/4 II eingenommen. Somit werden die Re 4/4 II nun auch im Güterverkehr wohl recht bald kaum mehr zu sehen sein.
25. Oktober 2024 Stefan Wohlfahrt
Ein Lok, die Jahrzehnte lang als Mehrzwecklok das Betriebsgeschehen prägte, scheint sich langsam zu verabschieden: Die SBB Re 4/4 II. Noch ist die Re 4/4 II 11248 (Re 420 248-7) im Einsatz aber verlässt schon fast sinnbildlich den Bahnhof von Lausanne.
17. Oktober 2024 Stefan Wohlfahrt
Während im Hintergrund schlecht sichtbar ein BLM Be 4/4 angekommen ist, verlässt der BLM Be 4/4 31 LISI Mürren in Richtung Grütschalp.
23. Juli 2024
Stefan Wohlfahrt
Die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay-Chamby Bahn ist kurz nach Chamby auf dem Weg nach Chaulin und fährt durch einen Waldabschnitt, der sich langsam aber sicher herbstlich verfärbt. 20. Oktober 2024 Stefan Wohlfahrt
Der SBB NPZ RABe 560 131 "Train des Vignes " steht in Vevey. Die Sonderlackierung stand dem NPZ sehr gut, schade, dass beim Umbau zum "Domino" diese nicht beibehalten wurde.
9. August 2008 Stefan Wohlfahrt
Der GFM Triebwagen Be 4/4 111 war einige Zeit der Blonay Chamby im Einsatz und kam dann zur 2012 gegründeten GFM Historique. Der Triebwagen wurde bei SWS/Alioth 1903 gebaut und als CEG CFe 4/4 11 in Betrieb genommen. 1928 wurde er nach einem ersten Umbau zum BCe 4/4 111 und 1956 nach einem zweiten Umbau 1956 zum GFM Be 4/4 111.
Das Bild zeigt den Triebwagen beim Rangieren in Blonay.
5. Juni 2010 Stefan Wohlfahrt
Der GFM Triebwagen Be 4/4 111 war einige Zeit der Blonay Chamby im Einsatz und kam dann zur 2012 gegründeten GFM Historique. Der Triebwagen wurde bei SWS/Alioth 1903 gebaut und als CEG CFe 4/4 11 in Betrieb genommen. 1928 wurde er nach einem ersten Umbau zum BCe 4/4 111 und 1956 nach einem zweiten Umbau 1956 zum GFM Be 4/4 111. Das Bild zeigt den Triebwagen im Einsatz bei der Blonay-Chamby Bahn beim Rangieren in Blonay.
5. Juni 2010 Stefan Wohlfahrt
Der GFM Triebwagen Be 4/4 111 war einige Zeit der Blonay Chamby im Einsatz und kam dann zur 2012 gegründeten GFM Historique. Der Triebwagen wurde bei SWS/Alioth 1903 gebaut und als CEG CFe 4/4 11 in Betrieb genommen. 1928 wurde er nach einem ersten Umbau zum BCe 4/4 111 und 1956 nach einem zweiten Umbau 1956 zum GFM Be4/4. Das Bild zeigt den Triebwagen im Einsatz bei der Blonay-Chamby Bahn bei der Abfahrt in Blonay mit einem SBB Brünigbahn Wagen. Der Zug fährt nach Chaulin.
5. Juni 2010 Stefan Wohlfahrt
Mit dem MOB Flachwagen am Haken schiebt die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay-Chamby Bahn in Blonay die Komposition des Dampfzugs in die Neigung. Sie wird dann zurückfahren, die Reisezugwagen werden von der Schwerkraft an den Bahnsteig rollen und die Dampflok mit dem Flach Wagen sich davor stellen.
13. Oktober 2024 Stefan Wohlfahrt
Und fertig ist der "GmP*...
Die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay-Chamby Bahn ist mit dem MOB Flachwagen (wohl ebenfalls B-C), und ihrem Zug nach Chaulin in Blonay fahrbereit.
13. Oktober 2024 Stefan Wohlfahrt
Die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay-Chamby Bahn rangiert in Blonay einen MOB Flachwagen (wohl ebenfalls B-C), welcher dem letzten Dampfzug nach Chaulin beigegeben wird.
13. Oktober 2024 Stefan Wohlfahrt
Ein BLS RABe 528 MIKA kurz nach Gümmenen auf der Fahrt nach Bern und kann aufgrund der recht vielen und regelmässig angeordneten Türen leicht als Mika 528 2xx Regionalvariante erkannt werden.
5. Oktober 2024 Stefan Wohlfahrt
In Villeneuve werden die beiden Stuttgarter S-Bahn Triebwagen 430 236 und 727 langsam ins Alstom Werk Villeneuve rangiert.
6. Sept. 2024 Stefan Wohlfahrt
In Villeneuve werden die beiden Stuttgarter S-Bahn Triebwagen 430 236 und 727 langsam ins Alstom Werk Villeneuve rangiert und dafür zuständig ist die SBB 234 122-0, die auch der Re 6/6 11603 als ETCS "Ausrüstung" diente.
6. Sept. 2024 Stefan Wohlfahrt
Der GFM RABe 4/4 171 kurz nach der Auslieferung in Fribourg. Damals hatte der heute als RBDe 567 171 noch im Jura bei der CJ eingesetzte Triebwagen ein 1. Klasse Abteil
Analogbild vom Juni 1983 Stefan Wohlfahrt
Der TRAVYS RBDe 567 174 (94 85 7567 174-8) "Fleurier" des sogenannte "Schülerzug" schiebt seinen durch die hüglige Juralandschaft nicht mehr zu sehenden B und Abt als Regionalzug 6009 nach dem Halt auf Verlangen in Les Charbonnières weiter in Richtung Le Brassus. 24. März 2022 Stefan Wohlfahrt
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Dieses Jahr zu Gast bei der Blonay-Chamby Bahn: der wunderschön hergerichtet GFM (Historique) BDe 4/4 141 in "Tannengrün"; der Triebwagen wurde 1972 gebaut, doch durch die abgerundete Kopfform erscheint er mir weitaus jünger zu sein.
Das Bild zeigt den GFM Triebwagen rangieren in Blonay.
7. Sept. 2024 Stefan Wohlfahrt
"Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre" - Eine Reise in die Vergangenheit, mit dem damals neuen GFM Ce 4/4 131 (Baujahr 1943) und einer äussert interessanten "Rundreise": Chaulin - Cornaux - Chamby - Chaulin. Das Bild zeigt den Ce 4/4 131 von GFM Historique in Blonay.
10. September 2022 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.