In Sumiswald findet der traditionelle Gotthelf-Märit statt und für diesen Markt fährt die "Emmentalbahn" auf der Strecke Sumiswald Grünen - Wasen i.E. einige Dampfzüge.
Das Bild zeigt die E 3/3 853 des Vereins Dampf Bahn Bern bei der Einfahrt in Sumiswald Grünen.
14. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt
In Sumiswald findet der traditionelle Gotthelf-Märit statt und für diesen Markt fährt die "Emmentalbahn" auf der Strecke Sumiswald Grünen - Wasen i.E. einige Dampfzüge. Das Bild zeigt die E 3/3 853 des Vereins Dampf Bahn Bern beim Umfahren in Sumiswald Grünen.
14. Juni 2025 Stefan Wohlfahrt
In Sumiswald findet der traditionelle Gotthelf-Märit statt und für diesen Markt fährt die "Emmentalbahn" auf der Strecke Sumiswald Grünen - Wasen i.E. einige Dampfzüge. Das Bild zeigt die E 3/3 853 des Vereins Dampf Bahn Bern Mit einem Dampfzug der "Emmentalbahn" auf der Fahrt nach Wasen i. E. Die E 3/3 853 (UIC 90 85 0008 573-3) den Halt Oberei; ein Halt auf Verlangen. Die Strecke wird zwar nicht mehr von Fahrplanmässigen Reisezügen befahren, aber Bahnhofsgebäude ist weiterhin in "Betrieb" einerseits als Bushaltestelle und andererseits dient der Wartesaal als Hofladen; und einmal pro Monat verkehrt - so steht es auf dem angeschlagenen Fahrplan - ein Museumszug der Emmentalbahn von Wasen nach Huttwil und zurück.
14. Juni 2025 Stefan Wohlfahrt
In Sumiswald findet der traditionelle Gotthelf-Märit statt und für diesen Markt fährt die "Emmentalbahn" auf der Strecke Sumiswald Grünen - Wasen i.E. einige Dampfzüge.
Das Bild zeigt die E 3/3 853 des Vereins Dampf Bahn Bern beim Umfahren in Wasen i.E.
Die Dampflok wurde 1890 in Winterthur unter der Fabriknummer 629 gefertigt und als F3 853 an die J-S (Jura Simplon Bahn) geliefert. Bei der SBB wurden die Rangierlokomotiven Serie E 3/3 mit den Betriebsnummern 851 - 853 der Gruppe 82 zugeordnet und erhielten die Nummern 8571 - 8576. 1911 erhielt die Lok E 3/3 853 einen neuen Kessel und wurde an die RVT verkauft wo sie bis 1928 im Einsatz steht um dann als "Industrierangierlok" bei Von Roll in Gerlafingen und Klus eingesetzt zu werden. Als Dieselloks die Dampflok entbehrlich machen, wird diese von der Düby Stiftung vor der Verschrottung bewahrt, indem sie der DBB übergeben wird.
Sie kommt nach der Revision 1983 u.a. auf der Sensetalbahn in Betrieb. Nach einer erneuten Revision 2021 wird die DBB E 3/3 853 vorwiegend auf der Emmentalbahn Strecke Sumiswald-grünen - Wasen i.E. eingesetzt.
Heute trägt die E 3/3 853 die UIC Nummer 90 85 0008 573-7.
14. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt
Der TPC ASD ABe 4/8 471 ist in den Weinbergen oberhalb von Aigle auf dem Weg nach Aigle.
Hier als Bildvariante mit etwas mehr Landschaft.
2. Nov. 2024 Stefan Wohlfahrt
Der TPC ASD ABe 4/8 471 ist in den Weinbergen oberhalb von Aigle auf dem Weg nach Aigle. Hier als Bildvariante mit dem Zug als Hauptmotiv.
2. Nov. 2024 Stefan Wohlfahrt
Ein kleiner Zug auf grosser Fahrt: Der RhB Bernina Bahn ABe 4/4 I N° 35 der Blonay Chamby Bahn ist mit dem Bernina Bahn As2 und dem MOB B4 N° 61 (beide auch Blonay-Chamby) als "Valrose Nostalgie Express" kurz vor Les Avants auf der Fahrt von Montreux nach Rougemont.
15. Juni 2025 Stefan Wohlfahrt
Ein kleiner Zug auf grosser Fahrt: Der RhB Bernina Bahn ABe 4/4 I N° 35 der Blonay Chamby Bahn ist mit dem Bernina Bahn As2 und dem MOB B4 N° 61 (beide auch Blonay-Chamby) als "Valrose Nostalgie Express" kurz vor Les Avants auf der Fahrt von Montreux nach Rougemont.
15. Juni 2025 Stefan Wohlfahrt
Ein kleiner Zug auf grosser Fahrt: Der RhB Bernina Bahn ABe 4/4 I N° 35 der Blonay Chamby Bahn ist mit dem Bernina Bahn As2 und dem MOB B4 N° 61 (beide auch Blonay-Chamby) als "Valrose Nostalgie Express" kurz vor Les Avants auf der Fahrt von Montreux nach Rougemont.
15. Juni 2025 Stefan Wohlfahrt
Bernina Bahn Ambieten an der "Riviera Vaudoise": Der RhB Bernina Bahn ABe 4/4 I N° 35 der Blonay Chamby Bahn ist mit dem Bernina Bahn As2 und dem hier nicht zusehenden MOB B4 N° 61 (beide auch Blonay-Chamby) als "Valrose Nostalgie Express" kurz vor Les Avants auf der Fahrt von Montreux nach Rougemont.
15. Juni 2025 Stefan Wohlfahrt
Die SEG G 2x 2/2 N° 105 "Todtnau" der Blonay Chamby Bahn verlässt mit dem morgendlichen Dampfzug Blonay in Richtung Chamby.
15. Juni 2025 Stefan Wohlfahrt
Mit einem Dampfzug der "Emmentalbahn" auf der Fahrt nach Wasen i. E. erreicht die E 3/3 853 (UIC 90 85 0008 573-3) in Kürze den Halt Oberei.
14. Juni 2025 Stefan Wohlfahrt
Der Grund der Fahrt nach Montreux an diesem doch sichtlich strak verregneten Tag: Der ZRT-Extrazug Frauenfeld - Montreux / Aigle. Erst wollte ich den Zug auf der "Train des Vigens Strecken fotografieren, die immer wieder konsultierende Wetterprognose riet mir aber dann doch den Plan B umzusetzen; dies war auch gut so, denn das Licht hätte im Lavaux wohl kaum gereicht und eine verregnete Landschaft hätte wohl auch kaum ein attraktives Bild geboten. Spannend war, mit welcher Lok der Zug kommt, denn auf den letzten paar Kilometer (Chexbres - Villeneuve) ist die ETCS Zugsicherung verbaut - Das Bild zeigt den Zug bei der Ankunft in Montreux. Alternativ zum Weihnachtmarkt von Montreux, konnten die Reisenden bis Aigle weiterfahren und dort einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Der Zug bestand aus der SBB Re 4/4 II 11159, dem "Le Salon Bleu" Halb-Speisewagen ARmz 61 85 88-90 200-6 CH-IRSI und dem "Le Diamant Bar" Speisewagen WRm 61 85 88-94 003-0 CH IRSI.
7. Dezember 2024 Stefan Wohlfahrt
Der SBB "Giruno" RABe 501 022 VAUD hat den Gotthard Tunnle verlassen und fährt durch den Bahnhof von Göschen, welcher kurz nach 12 Uhr noch im Schatten der mächtigen Berge ist und zudem durch den Bau des 2. Gotthard-Autotunnels sein Erscheinungsbild stark verändert hat.
21. Jan. 2025 Stefan Wohlfahrt
Grundproblem vieler Museumsbahnen: Kein Geld, keine Arbeitskräfte und kein Platz - letzteres zeigt dieses Bild mit dem in Chamby angedeuteten, abgestellten RhB ABe 4/4 I N° 35 welcher mein Bild der auf die Weiterfahrt nach Chaulin wartenden BFD HG 3/4 N° 3 "bereichert".
18. Mai 2025 Stefan Wohlfahrt
Bei der inzwischen doch recht seltene Möglichkeit, eine SBB Re 4/4 II zu fotografieren, wagte ich die wenig beliebte Art des "über den Bahnsteig hinweg": Im Bild die SBB Re 4/4 II 11288 (Re 420 288-3). Im Vordergrund die wenig sinnvolle Weichenheizung einer verschraubten Weiche.
4. Juni 2025 Stefan Wohlfahrt
Der Thurbo EVO RABe 531 402-1 mit der etwas erstaunten UIC Anschrift RAB 94 85 0 531 402-1 CH-THB) auf einer Testfahrt in Lausanne.
4. Juni 2025 Stefan Wohlfahrt
Der Thurbo EVO RABe 531 402-1 mit der etwas erstaunten UIC Anschrift RAB 94 85 0 531 402-1 CH-THB) auf einer Testfahrt in Lausanne.
4. Juni 2025 Stefan Wohlfahrt
Detail der sonderbaren UIC Anschrift des Thurbo EVO RABe 531 402.
Es ist zu hoffen, dass ansonsten keine weitern vermeidbaren, gravierenden Hersteller-Mängel an diesem vom Steuerzahler bezahlten Fahrzeugen versteckt sind.
4.6.25 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.