igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Les chemins de fer disparus - Die verschwundenen Bahnen (Zell - Todtnau 1889 1967) - Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay - Chamby Bahn verlässt mit ihrem Güterzug 10573 Blonay in Richtung

(ID 895647)



Les chemins de fer disparus - Die verschwundenen Bahnen (Zell - Todtnau 1889 1967) - Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay - Chamby Bahn verlässt mit ihrem  Güterzug 10573 Blonay in Richtung Chamby. Da der Zug einige Minuten in Blonay stand und der von einem Tiefdruckgebiet verursachte Wind Westen kam, trübte die gute alte Dampflokromantik den Bahnhof von Blonay regelrecht ein, wie man unschwer erkenn kann.  

13. September 2025

Les chemins de fer disparus - Die verschwundenen Bahnen (Zell - Todtnau 1889 1967) - Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay - Chamby Bahn verlässt mit ihrem Güterzug 10573 Blonay in Richtung Chamby. Da der Zug einige Minuten in Blonay stand und der von einem Tiefdruckgebiet verursachte Wind Westen kam, trübte die gute alte Dampflokromantik den Bahnhof von Blonay regelrecht ein, wie man unschwer erkenn kann.

13. September 2025

Stefan Wohlfahrt 13.09.2025, 49 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2025:09:13 17:25:19, Belichtungsdauer: 1/320, Blende: 45/10, ISO320, Brennweite: 220/10

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Olli 13.09.2025 17:07

Ui, wird da gerade Schwarzwälder Schinken geräuchert?
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 14.09.2025 17:49

Hallo Olli,
das war wirklich ein düstere Szene - und dabei ist das Bild durch Bildbearbeitung noch kräftig aufgehellt worden.
einen lieben Gruss
Stefan

Les chemins de fer disparus - Die verschwundenen Bahnen (Réseaux Breton 1891 - 1964 / CEV St-Légier - Châtel St-Denis 1904 - 1969) die kleine Dm 2/2 N° 3 Biniou steht symbolisch für die meisten  verschwundenen Bahnlinien  an diesem Herbstevent: allein in der Heimat des Biniou sind in der Bretagne sind gegen 425 km verschwunden, dazu kommt noch die Strecken von St-Légier nach Châtel st-Denis, bei welcher die Dm 2/2 n° 3 aktiv beim Abbau mithelfen musste. Etliche Gleise dieser Strecke konnten übrigens beim Bau des Museumsbahnhofs von Chaulin verwendet werden. Im Bild zeigt sich die Dm 2/2 N 3 in Chamby um später nach Chaulin zu fahren. 

13. September 2025
Les chemins de fer disparus - Die verschwundenen Bahnen (Réseaux Breton 1891 - 1964 / CEV St-Légier - Châtel St-Denis 1904 - 1969) die kleine Dm 2/2 N° 3 Biniou steht symbolisch für die meisten "verschwundenen Bahnlinien" an diesem Herbstevent: allein in der Heimat des Biniou sind in der Bretagne sind gegen 425 km verschwunden, dazu kommt noch die Strecken von St-Légier nach Châtel st-Denis, bei welcher die Dm 2/2 n° 3 aktiv beim Abbau mithelfen musste. Etliche Gleise dieser Strecke konnten übrigens beim Bau des Museumsbahnhofs von Chaulin verwendet werden. Im Bild zeigt sich die Dm 2/2 N 3 in Chamby um später nach Chaulin zu fahren. 13. September 2025
Stefan Wohlfahrt

Les chemins de fer disparus - Die verschwundenen Bahnen (Réseaux Breton 1891 - 1964 / CEV St-Légier - Châtel St-Denis 1904 - 1969) die kleine Dm 2/2 N° 3 Biniou steht symbolisch für die meisten  verschwundenen Bahnlinien  an diesem Herbstevent: allein in der Heimat des Biniou sind in der Bretagne sind gegen 425 km verschwunden, dazu kommt noch die Strecken von St-Légier nach Châtel st-Denis, bei welcher die Dm 2/2 n° 3 aktiv beim Abbau mithelfen musste. Etliche Gleise dieser Strecke konnten übrigens beim Bau des Museumsbahnhofs von Chaulin verwendet werden. Im Bild erreicht die Dm 2/2 N 3 von Chaulin kommend als Zug 3017 Chamby. 13. September 2025
Les chemins de fer disparus - Die verschwundenen Bahnen (Réseaux Breton 1891 - 1964 / CEV St-Légier - Châtel St-Denis 1904 - 1969) die kleine Dm 2/2 N° 3 Biniou steht symbolisch für die meisten "verschwundenen Bahnlinien" an diesem Herbstevent: allein in der Heimat des Biniou sind in der Bretagne sind gegen 425 km verschwunden, dazu kommt noch die Strecken von St-Légier nach Châtel st-Denis, bei welcher die Dm 2/2 n° 3 aktiv beim Abbau mithelfen musste. Etliche Gleise dieser Strecke konnten übrigens beim Bau des Museumsbahnhofs von Chaulin verwendet werden. Im Bild erreicht die Dm 2/2 N 3 von Chaulin kommend als Zug 3017 Chamby. 13. September 2025
Stefan Wohlfahrt

Les chemins de fer disparus - Die verschwundenen Bahnen (LLB 1915 - 1967) Der Leuk Leukerbad Bahn (LLB) Triebwagen mit der Anschrift ABFe 2/4 N° 10 der Blonay Chamby Bahn ist mit passenden Wagen bei Kilometer 6.6 als Museumszug auf dem Weg von Blonay nach Chaulin.

13. September 2025
Les chemins de fer disparus - Die verschwundenen Bahnen (LLB 1915 - 1967) Der Leuk Leukerbad Bahn (LLB) Triebwagen mit der Anschrift ABFe 2/4 N° 10 der Blonay Chamby Bahn ist mit passenden Wagen bei Kilometer 6.6 als Museumszug auf dem Weg von Blonay nach Chaulin. 13. September 2025
Stefan Wohlfahrt

Les chemins de fer disparus - Die verschwundenen Bahnen (LLB 1915 - 1967) Der Leuk Leukerbad Bahn (LLB) Triebwagen mit der Anschrift ABFe 2/4 N° 10 der Blonay Chamby Bahn ist mit passenden Wagen kurz nach Blonay auf dem Weg nach Chaulin.

13. September 2025
Les chemins de fer disparus - Die verschwundenen Bahnen (LLB 1915 - 1967) Der Leuk Leukerbad Bahn (LLB) Triebwagen mit der Anschrift ABFe 2/4 N° 10 der Blonay Chamby Bahn ist mit passenden Wagen kurz nach Blonay auf dem Weg nach Chaulin. 13. September 2025
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.