igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra Fotos

4709 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Mittagspause mal anders: an diesem sonnigen Freitag verbrachte ich meine Mittagspause (eine knappe Stunde) mit meiner kleinen Knipse auf dem Perron Gleis 3/4 (Seite Vevey) in Lausanne, in der Hoffnung, auf einen Güterzug auf Gleis 2; nun es kamen tatsächlich Güterzüge, leider alle im Gegenlicht und nur z.T. auf Gleis 2; aber troztdem fotografiere ich, und wage nun die vier Re 6/6 hier zu zeigen: 
Zuerst fuhr die SBB Re 6/6 11629 (Re 620 029-9)  Interlaken  mit einem Bauzug auf Gleis 2 durch. 

2. Mai 2025
Mittagspause mal anders: an diesem sonnigen Freitag verbrachte ich meine Mittagspause (eine knappe Stunde) mit meiner kleinen Knipse auf dem Perron Gleis 3/4 (Seite Vevey) in Lausanne, in der Hoffnung, auf einen Güterzug auf Gleis 2; nun es kamen tatsächlich Güterzüge, leider alle im Gegenlicht und nur z.T. auf Gleis 2; aber troztdem fotografiere ich, und wage nun die vier Re 6/6 hier zu zeigen: Zuerst fuhr die SBB Re 6/6 11629 (Re 620 029-9) "Interlaken" mit einem Bauzug auf Gleis 2 durch. 2. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt

Etwas besser im Licht zeigte sich kurz darauf die SBB Re 6/6 116159 (Re 620 015-8)  Kloten  mit ein interessanten  Anhang : ein SBB Dosto-Wagen (und zwei weitere, hier nicht zu sehende Güterwagen) . 

2. Mai 2025
Etwas besser im Licht zeigte sich kurz darauf die SBB Re 6/6 116159 (Re 620 015-8) "Kloten" mit ein interessanten "Anhang": ein SBB Dosto-Wagen (und zwei weitere, hier nicht zu sehende Güterwagen) . 2. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt

Solo fährt die SBB Re 6/6 11609 (Re 620 009-19)  Uzwil  durch den Bahnhof von Lausanne. 

2. Mai 2025
Solo fährt die SBB Re 6/6 11609 (Re 620 009-19) "Uzwil" durch den Bahnhof von Lausanne. 2. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt

Und zu guter Letzt erschien die SBB Re 6/6 11625 (Re 620 025-7)  Oensigne  in Rot mit einem kurzen Güterzug aus Richtung Palézieux kommend. 

2. Mai 2025
Und zu guter Letzt erschien die SBB Re 6/6 11625 (Re 620 025-7) "Oensigne" in Rot mit einem kurzen Güterzug aus Richtung Palézieux kommend. 2. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt

Bei Chaulin kämpft sich die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay - Chamby Bahn durch die Vegetation. 

3. Mai 2025
Bei Chaulin kämpft sich die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay - Chamby Bahn durch die Vegetation. 3. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt

Der CJ Be 4/4 652 wartet mit dem ABt 712 in Glovelier als R36 auf die Abfahrt nach La Chaux de Fonds. Nun sollen im Laufe des Jahres die relativ neuen Triebwagen zur MOB gelangen, da sie mit den  Alpina  Triebwagen ziemlich baugleich sind und bei der MOB die  Lenker-Pendel  ersetzen. Anfänglich wollte die CJ ihre GTW verkaufen, was aber nicht gelang und muss sich nun von den Be 4/4 trennen.

13. Januar 2025
Der CJ Be 4/4 652 wartet mit dem ABt 712 in Glovelier als R36 auf die Abfahrt nach La Chaux de Fonds. Nun sollen im Laufe des Jahres die relativ neuen Triebwagen zur MOB gelangen, da sie mit den "Alpina" Triebwagen ziemlich baugleich sind und bei der MOB die "Lenker-Pendel" ersetzen. Anfänglich wollte die CJ ihre GTW verkaufen, was aber nicht gelang und muss sich nun von den Be 4/4 trennen. 13. Januar 2025
Stefan Wohlfahrt

Stadler Doppelstock Fernverkehrszüge in Zürich HB: Links der SBB RABe 512 als RE 57 nach Aarau und rechts ein DB 4010 als IC nach Stuttgart. 

15. März 2025
Stadler Doppelstock Fernverkehrszüge in Zürich HB: Links der SBB RABe 512 als RE 57 nach Aarau und rechts ein DB 4010 als IC nach Stuttgart. 15. März 2025
Stefan Wohlfahrt

Der CJ Be 4/4 652 mit dem ABt 712 sind als R36 von Glovelier nach La Chaux de Fonds unterwegs und wenden im Spitzkehrbahnhof La Combe Tabeillon. Nun sollen noch dieses Jahr die relativ neuen Triebwagen zur MOB gelangen, da sie mit den  Alpina  Triebwagen ziemlich baugleich sind und bei der MOB die  Lenker-Pendel  ersetzen. Anfänglich wollte die CJ ihre GTW verkaufen, was aber nicht gelang und muss sich nun von den Be 4/4 trennen

13. Jan. 2025
Der CJ Be 4/4 652 mit dem ABt 712 sind als R36 von Glovelier nach La Chaux de Fonds unterwegs und wenden im Spitzkehrbahnhof La Combe Tabeillon. Nun sollen noch dieses Jahr die relativ neuen Triebwagen zur MOB gelangen, da sie mit den "Alpina" Triebwagen ziemlich baugleich sind und bei der MOB die "Lenker-Pendel" ersetzen. Anfänglich wollte die CJ ihre GTW verkaufen, was aber nicht gelang und muss sich nun von den Be 4/4 trennen 13. Jan. 2025
Stefan Wohlfahrt

Bei einem Wetter das dem bretonischen Biniou Dm 2/2 N° 2 wohl nicht fremd sein dürfte dieselt die kleine Draisine bei Blonay dem Bahnhof entgegen. 

8. Sept. 2024
Bei einem Wetter das dem bretonischen Biniou Dm 2/2 N° 2 wohl nicht fremd sein dürfte dieselt die kleine Draisine bei Blonay dem Bahnhof entgegen. 8. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die Strecke Uster - Wetzikon - Rüti ZH - Rapperswil: Einfahrt der S5 in den Bahnhof Bubikon, Flirt 511 033. Die S5 fährt hufeisenförmig von Zug aus über Affoltern am Albis, Zürich Stettbach, Uster nach Rapperswil und über den Seedamm nach Pfäffikon SZ. 5.März 2025
Die Strecke Uster - Wetzikon - Rüti ZH - Rapperswil: Einfahrt der S5 in den Bahnhof Bubikon, Flirt 511 033. Die S5 fährt hufeisenförmig von Zug aus über Affoltern am Albis, Zürich Stettbach, Uster nach Rapperswil und über den Seedamm nach Pfäffikon SZ. 5.März 2025
Peter Ackermann

Die Strecke Uster - Wetzikon - Rüti ZH - Rapperswil: Im Anblick der Alpen kommt Flirt 511 033 als S5 von Pfäffikon SZ her mit Ziel Uster, Zürich, Affoltern am Albis und Zug. Bubikon, 5.März 2025
Die Strecke Uster - Wetzikon - Rüti ZH - Rapperswil: Im Anblick der Alpen kommt Flirt 511 033 als S5 von Pfäffikon SZ her mit Ziel Uster, Zürich, Affoltern am Albis und Zug. Bubikon, 5.März 2025
Peter Ackermann

Alt und Neu nebeneinander - 

... in Zürich HB. Links der Churchill Pfeil.

06.03.2025
Alt und Neu nebeneinander - ... in Zürich HB. Links der Churchill Pfeil. 06.03.2025
Matthias Frey

Churchill neben Gallus Jakob Baumgartner - 

RAe 4/8 1021 im Züricher Hauptbahnhof neben einem RABDe 500. Im Unterschied zu den Zügen, war die Zeit des Gallus Jakob Baumgartner (ein Schweizer Politiker) vor der von Wonston Churchill. Als dieser geboren wurde, war Baumgartner schon fünf Jahre verstorben.

06.02.2025
Churchill neben Gallus Jakob Baumgartner - RAe 4/8 1021 im Züricher Hauptbahnhof neben einem RABDe 500. Im Unterschied zu den Zügen, war die Zeit des Gallus Jakob Baumgartner (ein Schweizer Politiker) vor der von Wonston Churchill. Als dieser geboren wurde, war Baumgartner schon fünf Jahre verstorben. 06.02.2025
Matthias Frey

Der Bahnhof Bern -

Der quer unter den anderen Bahnsteiggleisen liegende unterirdische Kopfbahnhof mit vier Gleisen für den Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) wurde 1965 eröffnet. Vom östlichen Bahnsteigende kommt man direkt in die Bahnhofshalle, von wo aus auch die Unterführung zu den Gleisen der SBB und BLS abgeht.

Da der RBS-Bahnhof die Kapazitätsgrenze erreicht hat, ist ein neuer viergleisige Tunnelbahnhof mit zwei Bahnsteigröhren in Längsrichtung 17 Meter unter den oberen Bahnsteigen in Bau und soll 2029 fertiggestellt werden. Dabei entsteht auch eine neue großzügige Bahnsteigunterführung mit Ausgängen zum Bubenbergplatz und zur Länggasse. Die RBS-Strecke könnte ab hier in westlicher Richtung verlängert werden und so zum Durchgangsbahnhof werden.

07.03.2025
Der Bahnhof Bern - Der quer unter den anderen Bahnsteiggleisen liegende unterirdische Kopfbahnhof mit vier Gleisen für den Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) wurde 1965 eröffnet. Vom östlichen Bahnsteigende kommt man direkt in die Bahnhofshalle, von wo aus auch die Unterführung zu den Gleisen der SBB und BLS abgeht. Da der RBS-Bahnhof die Kapazitätsgrenze erreicht hat, ist ein neuer viergleisige Tunnelbahnhof mit zwei Bahnsteigröhren in Längsrichtung 17 Meter unter den oberen Bahnsteigen in Bau und soll 2029 fertiggestellt werden. Dabei entsteht auch eine neue großzügige Bahnsteigunterführung mit Ausgängen zum Bubenbergplatz und zur Länggasse. Die RBS-Strecke könnte ab hier in westlicher Richtung verlängert werden und so zum Durchgangsbahnhof werden. 07.03.2025
Matthias Frey

Der Bahnhof Bern - 

Der Tunnelbahnhof der RBS mit einem abfahrenden RE5 nach Solothurn. Die Stützen zwischen den beiden mittleren Gleisen wurde nachträglich eingebaut, vermutlich im Zusammenhang mit dem Neubau des RBS Bahnhofes in großer Tieflage, dessen vier neue Tunnelröhren unter dem alten RBS-Bahnhof hindurchführen.

Der ansich schlichte unterirdische Bahnhof wird durch die Beleuchtung in Grün und Orange deutlich aufgewertet.

07.03.2025
Der Bahnhof Bern - Der Tunnelbahnhof der RBS mit einem abfahrenden RE5 nach Solothurn. Die Stützen zwischen den beiden mittleren Gleisen wurde nachträglich eingebaut, vermutlich im Zusammenhang mit dem Neubau des RBS Bahnhofes in großer Tieflage, dessen vier neue Tunnelröhren unter dem alten RBS-Bahnhof hindurchführen. Der ansich schlichte unterirdische Bahnhof wird durch die Beleuchtung in Grün und Orange deutlich aufgewertet. 07.03.2025
Matthias Frey

Der Bahnhof Bern - 

Abfahrtssbereiter Zug der RBS nach Solothurn im Untergeschoss des Bahnhofes Bern.

07.03.2025
Der Bahnhof Bern - Abfahrtssbereiter Zug der RBS nach Solothurn im Untergeschoss des Bahnhofes Bern. 07.03.2025
Matthias Frey

Mit Peter unterwegs in Bern - 

An der Wendeschleife Wabern steht Combino Classic 667. Durch die Krümmung des Zuges in der Schleife ändert sich die Beleuchtung des gelben Tram in der tiefstehenden Sonne.
Mit Peter unterwegs in Bern - An der Wendeschleife Wabern steht Combino Classic 667. Durch die Krümmung des Zuges in der Schleife ändert sich die Beleuchtung des gelben Tram in der tiefstehenden Sonne.
Matthias Frey

Der Bahnhof Bern - 

Hinterer Steuerwagen eines HGV-Zuges der Baureihe RABe 503 im Bahnhof Bern. 

07.03.2025
Der Bahnhof Bern - Hinterer Steuerwagen eines HGV-Zuges der Baureihe RABe 503 im Bahnhof Bern. 07.03.2025
Matthias Frey

Der Bahnhof Bern - 

Eine kleine Serie mit der Einfahrt eines ICE 4 in den Berner Bahnhof.

Während der ICE seine Warteposition auf dem Lorrainviadukt erreicht hat, fährt einer langer RE-Zug der BLs gebildet aus Flirt 4-Triebzüge der Baureihe RABe 528.1 auf Gleis 9 ein.

Ein etwas eigenwilliges Bild.

07.03.2025
Der Bahnhof Bern - Eine kleine Serie mit der Einfahrt eines ICE 4 in den Berner Bahnhof. Während der ICE seine Warteposition auf dem Lorrainviadukt erreicht hat, fährt einer langer RE-Zug der BLs gebildet aus Flirt 4-Triebzüge der Baureihe RABe 528.1 auf Gleis 9 ein. Ein etwas eigenwilliges Bild. 07.03.2025
Matthias Frey

Der Bahnhof Bern - 

Eine kleine Serie mit der Einfahrt eines ICE 4 in den Berner Bahnhof.

Rechts taucht der RE1 nach Zweistimmen in das Dunkel des Bahnhofes auf Gleis 9 ein, während draußen auf dem Lorraineviadukt der ICE 4 wartet.

07.03.2025
Der Bahnhof Bern - Eine kleine Serie mit der Einfahrt eines ICE 4 in den Berner Bahnhof. Rechts taucht der RE1 nach Zweistimmen in das Dunkel des Bahnhofes auf Gleis 9 ein, während draußen auf dem Lorraineviadukt der ICE 4 wartet. 07.03.2025
Matthias Frey

Der Bahnhof Bern - 

Eine kleine Serie mit der Einfahrt eines ICE 4 in den Berner Bahnhof.

Bei der weiteren Einfahrt des RE1 auf Gleis 9 wird der Ausblick hinaus zum Lorrainviadukt mit dem ICE 4 für einen Moment verdeckt.

07.03.2025
Der Bahnhof Bern - Eine kleine Serie mit der Einfahrt eines ICE 4 in den Berner Bahnhof. Bei der weiteren Einfahrt des RE1 auf Gleis 9 wird der Ausblick hinaus zum Lorrainviadukt mit dem ICE 4 für einen Moment verdeckt. 07.03.2025
Matthias Frey

Schweiz / Bahnhöfe / Bern

29 1x1 Px, 21.03.2025

Der Bahnhof Bern - 

Eine kleine Serie mit der Einfahrt eines ICE 4 in den Berner Bahnhof.

Ein Güterzug durchfährt auf den für den ICE 4 vorgesehenem Gleis 7 den Berner Bahnhof.

07.03.2025
Der Bahnhof Bern - Eine kleine Serie mit der Einfahrt eines ICE 4 in den Berner Bahnhof. Ein Güterzug durchfährt auf den für den ICE 4 vorgesehenem Gleis 7 den Berner Bahnhof. 07.03.2025
Matthias Frey

Schweiz / Bahnhöfe / Bern

24 1x1 Px, 21.03.2025

Der Bahnhof Bern - 

Eine kleine Serie mit der Einfahrt eines ICE 4 in den Berner Bahnhof.

Draußen auf dem Lorraineviadukt taucht rechts neben dem ICE ein Hochgeschwindigkeitszug der Baureihe RABe 503 auf und fährt langsam mit einer Linksdrehung des Steuerwagen, während sich jetzt auch der ICE 4 in Bewegung setzt und einen leichten Buckel macht. Der Güterzug hat für seine Einfahrt jetzt Platz gemacht.

07.03.2025
Der Bahnhof Bern - Eine kleine Serie mit der Einfahrt eines ICE 4 in den Berner Bahnhof. Draußen auf dem Lorraineviadukt taucht rechts neben dem ICE ein Hochgeschwindigkeitszug der Baureihe RABe 503 auf und fährt langsam mit einer Linksdrehung des Steuerwagen, während sich jetzt auch der ICE 4 in Bewegung setzt und einen leichten Buckel macht. Der Güterzug hat für seine Einfahrt jetzt Platz gemacht. 07.03.2025
Matthias Frey

Der Bahnhof Bern - 

Eine kleine Serie mit der Einfahrt eines ICE 4 in den Berner Bahnhof.

Nebeneinander mit einem Vorsprung des RABe 503 fahren die beiden Hochgeschwindigkeitszüge langsam in den Bahnhof ein.

07.03.2025
Der Bahnhof Bern - Eine kleine Serie mit der Einfahrt eines ICE 4 in den Berner Bahnhof. Nebeneinander mit einem Vorsprung des RABe 503 fahren die beiden Hochgeschwindigkeitszüge langsam in den Bahnhof ein. 07.03.2025
Matthias Frey

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.