igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Luzern Fotos

108 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
150 Jahre Emmentalbahn. 

Ed 3/4 51 der Bern-Schwarzenburg-Bahn mit einem Sonderzug nach Worb überraschte durchaus. Die Weite der Landschaft ist durchaus ein Foto im sehr ungünstigen Gegenlicht wert. Tägertschi, Mai 2025.
150 Jahre Emmentalbahn. Ed 3/4 51 der Bern-Schwarzenburg-Bahn mit einem Sonderzug nach Worb überraschte durchaus. Die Weite der Landschaft ist durchaus ein Foto im sehr ungünstigen Gegenlicht wert. Tägertschi, Mai 2025.
Olli

Freundlicherweise bremste RABe 528 124 den Dampfzug aus. Denn sonntags bei schönem Wetter ist Vorwärtskommen auf der engen  Rad- und Pedelec-Rennbahn  eher mäßig möglich. Trimstein, Mai 2025.
Freundlicherweise bremste RABe 528 124 den Dampfzug aus. Denn sonntags bei schönem Wetter ist Vorwärtskommen auf der engen "Rad- und Pedelec-Rennbahn" eher mäßig möglich. Trimstein, Mai 2025.
Olli

150 Jahre Emmentalbahn. 

Ed 3/4 51 der Bern-Schwarzenburg-Bahn mit einem Sonderzug nach Worb überraschte durchaus. Durch einen RE ausgebremst gab es in Trimstein eine zweite Chance, wobei mir diesmal eine Fotowolke in die Parade fuhr. Mai 2025.
150 Jahre Emmentalbahn. Ed 3/4 51 der Bern-Schwarzenburg-Bahn mit einem Sonderzug nach Worb überraschte durchaus. Durch einen RE ausgebremst gab es in Trimstein eine zweite Chance, wobei mir diesmal eine Fotowolke in die Parade fuhr. Mai 2025.
Olli

150 Jahre Emmentalbahn. 

Ed 3/4 51 der Bern-Schwarzenburg-Bahn mit einem Sonderzug nach Worb überraschte durchaus. Durch einen RE ausgebremst gab es in Trimstein eine zweite Chance, wobei mir diesmal eine Fotowolke in die Parade fuhr. Mai 2025.
150 Jahre Emmentalbahn. Ed 3/4 51 der Bern-Schwarzenburg-Bahn mit einem Sonderzug nach Worb überraschte durchaus. Durch einen RE ausgebremst gab es in Trimstein eine zweite Chance, wobei mir diesmal eine Fotowolke in die Parade fuhr. Mai 2025.
Olli

Warten auf die auf die Jubilare von 150 Jahre Emmentalbahn auf der angrenzenden  Bern-Luzern-Bahn . Zwischenzeitlich kommt RABe 528 126 auf dem momentan nach Langnau verkürzten Weg vorbei. Tägertschi, Mai 2025. Konolfingen, Mai 2025.
Warten auf die auf die Jubilare von 150 Jahre Emmentalbahn auf der angrenzenden "Bern-Luzern-Bahn". Zwischenzeitlich kommt RABe 528 126 auf dem momentan nach Langnau verkürzten Weg vorbei. Tägertschi, Mai 2025. Konolfingen, Mai 2025.
Olli

Warten auf die Dampfloks. RABe 528 222 und RABe 528 205 auf dem Weg nach Bern. Dabei wird klar, dieser Fotostandort hat zwar ein wunderbares Panorama, ist aber für die Kamera Höchststrafe. Allerdings werden alles anderen Fotos von der Sonnenseite mit Wiese im Hintergrund ohnehin gemacht; ein guter Grund, wider jede Vernunft aufs Ganze zu gehen. Tägertschi, Mai 2025.
Warten auf die Dampfloks. RABe 528 222 und RABe 528 205 auf dem Weg nach Bern. Dabei wird klar, dieser Fotostandort hat zwar ein wunderbares Panorama, ist aber für die Kamera Höchststrafe. Allerdings werden alles anderen Fotos von der Sonnenseite mit Wiese im Hintergrund ohnehin gemacht; ein guter Grund, wider jede Vernunft aufs Ganze zu gehen. Tägertschi, Mai 2025.
Olli

RABe 528 207 verkürzt die Wartezeit auf Rückkehr der Feierbiester von 150 Jahre Emmentalbahn. Tägertschi, Mai 2025.
RABe 528 207 verkürzt die Wartezeit auf Rückkehr der Feierbiester von 150 Jahre Emmentalbahn. Tägertschi, Mai 2025.
Olli

BLS NPZ im Originalanstrich: Ausfahrt des Zuges 565 731 - B 50 63 20-33 700 - ABt 956 aus Trubschachen. Die BLS hatte damals noch die eigene Nummernbezeichnung 63.  6.Juni 1998
BLS NPZ im Originalanstrich: Ausfahrt des Zuges 565 731 - B 50 63 20-33 700 - ABt 956 aus Trubschachen. Die BLS hatte damals noch die eigene Nummernbezeichnung 63. 6.Juni 1998
Peter Ackermann

BLS NPZ im Originalanstrich: Station Trubschachen mit Triebwagen BLS 731, 6.Juni 1998.  Diese Züge trugen verschiedene Zugehörigkeitsbezeichnungen, wurden aber unterschiedslos eingesetzt. BLS: 721-722, 731;  SEZ: 723-724, 732-733, 739;  GBS: 725-729, 734-736, 740;  BN: 730, 737-738, 741-742.
BLS NPZ im Originalanstrich: Station Trubschachen mit Triebwagen BLS 731, 6.Juni 1998. Diese Züge trugen verschiedene Zugehörigkeitsbezeichnungen, wurden aber unterschiedslos eingesetzt. BLS: 721-722, 731; SEZ: 723-724, 732-733, 739; GBS: 725-729, 734-736, 740; BN: 730, 737-738, 741-742.
Peter Ackermann

Sollte die Nouss in der Frontscheibe des Mika steckenbleiben, dann ergibt sich die Frage, ob denn nun die Nouss über das Feld hinaus geschlagen wurde oder ob die Mannschaft auf dem Feld mit einer zusätzlichen Schindel abgetan hat... Mika RABe 535 111 mit Hornusser Gesellschaft in Richigen. Juni 2023.
Sollte die Nouss in der Frontscheibe des Mika steckenbleiben, dann ergibt sich die Frage, ob denn nun die Nouss über das Feld hinaus geschlagen wurde oder ob die Mannschaft auf dem Feld mit einer zusätzlichen Schindel abgetan hat... Mika RABe 535 111 mit Hornusser Gesellschaft in Richigen. Juni 2023.
Olli

Der Bahnhof Worb SBB im gleichnamigen Ortsteil. Juni 2023. Dr' schnöischt Wäg nach Worb dürfte angesichts 1,5 km Fußmarsch allerdings nicht mit der Normalspur S-Bahn dorthin führen. Juni 2023.
Der Bahnhof Worb SBB im gleichnamigen Ortsteil. Juni 2023. Dr' schnöischt Wäg nach Worb dürfte angesichts 1,5 km Fußmarsch allerdings nicht mit der Normalspur S-Bahn dorthin führen. Juni 2023.
Olli

Wird man künftig wohl vermehrt sehen:  Lötschberger  abseits des Alpen, wie zum Beispiel hier im Emmental bei Trubschachen. 

30. Sept. 2020
Wird man künftig wohl vermehrt sehen: "Lötschberger" abseits des Alpen, wie zum Beispiel hier im Emmental bei Trubschachen. 30. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Im Entlebuch: Ein typischer Regionalzug aus früheren Zeiten in Wiggen, der einstigen Endstation des Dienstes aus Bern und dem Emmental. Heute wird Wiggen nicht mehr bedient. Triebwagen RBe 540 018 mit je einem AB EW I (in NPZ-Farben) und B EW II und einem Steuerwagen Dt EW II. 6.Juni 1998
Im Entlebuch: Ein typischer Regionalzug aus früheren Zeiten in Wiggen, der einstigen Endstation des Dienstes aus Bern und dem Emmental. Heute wird Wiggen nicht mehr bedient. Triebwagen RBe 540 018 mit je einem AB EW I (in NPZ-Farben) und B EW II und einem Steuerwagen Dt EW II. 6.Juni 1998
Peter Ackermann

GALERIE 3
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.