igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

6988 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Für Fronleichnam bot die OeBB eine attraktive Fahrt mit dem Roten Pfeil nach Ligerz an. Ein guter Grund an den Bielersee zu fahren und den schöne OeBB RCe 2/4 607 (UIC 99 85 911 6 607-7) zu fotografieren. Der Plan war, den Zug hier wie zu sehen zu fotografieren und dann rasch zum nicht weit entfernten Bahnhof zu eilen und den dort stehenden  Roten Pfeil  in aller Ruhe abzulichten. Doch zu meiner Überraschung hielt er im (geschlossen) Bahnhof von Ligerz nicht, sondern fuhr weiter... 
Der RCe 2/4 607 (Baujahr 1938/Hersteller SLM, MFO, BBC und SAAS) war der letzte von sieben abgelieferten Roten Pfeilen. Der grosse Erfolg der eleganten Züge lies recht schnell die knappe Platzkapazität zum Problem werden und die Triebwagen wurden in der Folge vorwiegend im Gesellschaftsverkehr eingesetzt. 1974 kaufte die OeBB den RCe 2/4 607 und setzte den nun blau lackierten Triebzug zwischen Oensingen und Balsthal ein. Nach einer Revision 1988/89 fuhr er wieder als  Roter Pfeil  für die OeBB. In den Jahren 2022/23 versetzte die OeBB den Triebwagen dann in ursprüngliche Form, wie er jetzt zu sehen und erleben ist.

25. Juni 2025



19. Juni 2025
Für Fronleichnam bot die OeBB eine attraktive Fahrt mit dem Roten Pfeil nach Ligerz an. Ein guter Grund an den Bielersee zu fahren und den schöne OeBB RCe 2/4 607 (UIC 99 85 911 6 607-7) zu fotografieren. Der Plan war, den Zug hier wie zu sehen zu fotografieren und dann rasch zum nicht weit entfernten Bahnhof zu eilen und den dort stehenden "Roten Pfeil" in aller Ruhe abzulichten. Doch zu meiner Überraschung hielt er im (geschlossen) Bahnhof von Ligerz nicht, sondern fuhr weiter... Der RCe 2/4 607 (Baujahr 1938/Hersteller SLM, MFO, BBC und SAAS) war der letzte von sieben abgelieferten Roten Pfeilen. Der grosse Erfolg der eleganten Züge lies recht schnell die knappe Platzkapazität zum Problem werden und die Triebwagen wurden in der Folge vorwiegend im Gesellschaftsverkehr eingesetzt. 1974 kaufte die OeBB den RCe 2/4 607 und setzte den nun blau lackierten Triebzug zwischen Oensingen und Balsthal ein. Nach einer Revision 1988/89 fuhr er wieder als "Roter Pfeil" für die OeBB. In den Jahren 2022/23 versetzte die OeBB den Triebwagen dann in ursprüngliche Form, wie er jetzt zu sehen und erleben ist. 25. Juni 2025 19. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Die neuen ASD ABe 4/8 bedienen in der Regel zwei der drei Umläufe, für den dritten wird einer der beiden Beh 4/8 eingeteilt; das Bild zeigt den nach Aigle fahrenden Beh 4/8 592 bei der Haltestelle Aigle Marché ASD. 

1. Dez. 2024
Die neuen ASD ABe 4/8 bedienen in der Regel zwei der drei Umläufe, für den dritten wird einer der beiden Beh 4/8 eingeteilt; das Bild zeigt den nach Aigle fahrenden Beh 4/8 592 bei der Haltestelle Aigle Marché ASD. 1. Dez. 2024
Stefan Wohlfahrt

In Montreux wird der MOB Alpina Be 4/4 9204 gründlich geputzt und dies mitten im Winter.

7. Dez. 2024
In Montreux wird der MOB Alpina Be 4/4 9204 gründlich geputzt und dies mitten im Winter. 7. Dez. 2024
Stefan Wohlfahrt

In Montreux wird der MOB Be 4/4 9204  Alpina  gründlich geputzt und dies mitten im Winter, ein Zeitpunkt welchen andere Bahnen für Reinigungsarbeiten eher meiden. 

7. Dez. 2024
In Montreux wird der MOB Be 4/4 9204 "Alpina" gründlich geputzt und dies mitten im Winter, ein Zeitpunkt welchen andere Bahnen für Reinigungsarbeiten eher meiden. 7. Dez. 2024
Stefan Wohlfahrt

Frisch geputzt steht in Montreux der Montreux der MOB Alpina Be 4/4 9204 mit seinem Zug am Bahnsteig. 

7. Dez. 2024e
Frisch geputzt steht in Montreux der Montreux der MOB Alpina Be 4/4 9204 mit seinem Zug am Bahnsteig. 7. Dez. 2024e
Stefan Wohlfahrt

Ebenfalls gründlich gereinigt werden die beiden in Montreux stehenden GoldenPass Express Züge, der eine ist gerade mit der Ge 4/4 8004  Tainable  von Interlaken angekommen, der andere wird in wenigen Minuten mit der Ge 4/4 8001 nach Interlaken abfahren. 

7. Dezember 2024
Ebenfalls gründlich gereinigt werden die beiden in Montreux stehenden GoldenPass Express Züge, der eine ist gerade mit der Ge 4/4 8004 "Tainable" von Interlaken angekommen, der andere wird in wenigen Minuten mit der Ge 4/4 8001 nach Interlaken abfahren. 7. Dezember 2024
Stefan Wohlfahrt

Der OeBB RCe 2/4 N° 607 ist in Ligerz auf der Fahrt nach Balsthal und konnte hier beim ehemaligen Bahnhof verewigt werden wobei das mit dem PC entfernte Schlusssignal das Bild nicht sogleich als Nachschuss verrät. 

19. Juni 2025
Der OeBB RCe 2/4 N° 607 ist in Ligerz auf der Fahrt nach Balsthal und konnte hier beim ehemaligen Bahnhof verewigt werden wobei das mit dem PC entfernte Schlusssignal das Bild nicht sogleich als Nachschuss verrät. 19. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2025) - Soweit ich unterrichtet war, hätte dieser Zug mit der LEB G 3/3 N° 5 verkehren sollen; zudem erlitt der Raddampfer  La Suisse  einen Schaden, welcher dem Dampfschiff einen längeren Werftaufenthalt beschert - in diesem Falle eine eher wenig erfreuliches Ereignisse  zum Dampf-Geschehn in der Region. Aber ich freute mich natürlich sehr, die wunderschöne RhB Bernina Bahn Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn bei gutem Licht auf dem sanierten Baye de Clarens Viadukt fotografieren zu können.

8. Juni 2025
Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2025) - Soweit ich unterrichtet war, hätte dieser Zug mit der LEB G 3/3 N° 5 verkehren sollen; zudem erlitt der Raddampfer "La Suisse" einen Schaden, welcher dem Dampfschiff einen längeren Werftaufenthalt beschert - in diesem Falle eine eher wenig erfreuliches Ereignisse zum Dampf-Geschehn in der Region. Aber ich freute mich natürlich sehr, die wunderschöne RhB Bernina Bahn Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn bei gutem Licht auf dem sanierten Baye de Clarens Viadukt fotografieren zu können. 8. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2025) - Herrlich dampft hingegen die BFD HG 3/4 N° * der Blonay Chamby Bahn, die bei Vers chez Robert nach der weiterhin nur mit Vmax 10 km/h erfolgten Fahrt über den Baye de Clarens Viadukt nun die kräftige Steigung nach Chamby in Angriff nimmt.

8. Juni 2025
Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2025) - Herrlich dampft hingegen die BFD HG 3/4 N° * der Blonay Chamby Bahn, die bei Vers chez Robert nach der weiterhin nur mit Vmax 10 km/h erfolgten Fahrt über den Baye de Clarens Viadukt nun die kräftige Steigung nach Chamby in Angriff nimmt. 8. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2025) - In der Gegenrichtung ist die SEG G 2x 2/2 105 mit einen Dampfzug auf der Fahrt nach Blonay bei Vers chez Robert unterwegs. Durch die bei der Sanierung des Baye de Clarens Viaduktes wurde in diesem Bereich kräftig gerodet, so dass bis zur Aufforstung Bilder von dieser Stelle möglich sein werden. 

8. Juni 2025
Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2025) - In der Gegenrichtung ist die SEG G 2x 2/2 105 mit einen Dampfzug auf der Fahrt nach Blonay bei Vers chez Robert unterwegs. Durch die bei der Sanierung des Baye de Clarens Viaduktes wurde in diesem Bereich kräftig gerodet, so dass bis zur Aufforstung Bilder von dieser Stelle möglich sein werden. 8. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2025) - Der RhB Bernina Bahn ABe 4/4 N° 35 der Blonay Chamby Bahn ist bei Vers chez Robert mit dem Festival Extrazug Chaulin - Vevey unterwegs. 

8. Juni 2025
Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2025) - Der RhB Bernina Bahn ABe 4/4 N° 35 der Blonay Chamby Bahn ist bei Vers chez Robert mit dem Festival Extrazug Chaulin - Vevey unterwegs. 8. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2025) - Nocheinmal der RhB Bernina Bahn ABe 4/4 N° 35 der Blonay Chamby Bahn, der bei Vers chez Robert mit dem Festival Extrazug Chaulin - Vevey unterwegs ist und dieses Bild mit etwas mehr Landschaft ziert.

8. Juni 2025
Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2025) - Nocheinmal der RhB Bernina Bahn ABe 4/4 N° 35 der Blonay Chamby Bahn, der bei Vers chez Robert mit dem Festival Extrazug Chaulin - Vevey unterwegs ist und dieses Bild mit etwas mehr Landschaft ziert. 8. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2025) - Die SEG G 2x 2/2 105 mit einen Dampfzug auf der Fahrt von Blonay nach Chaulin auf dem Baye de Clarens Viadukt unterwegs. Das Bild zeigt eindrücklich die bei der Sanierung des Baye de Clarens Viaduktes erfolgte Rodung. Oberhalb der Lok, beim Baum, entstanden die Bilder der Gegenrichtung. 

8. Juni 2025
Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2025) - Die SEG G 2x 2/2 105 mit einen Dampfzug auf der Fahrt von Blonay nach Chaulin auf dem Baye de Clarens Viadukt unterwegs. Das Bild zeigt eindrücklich die bei der Sanierung des Baye de Clarens Viaduktes erfolgte Rodung. Oberhalb der Lok, beim Baum, entstanden die Bilder der Gegenrichtung. 8. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2025) -  Die SEG G 2x 2/2 105 mit einen Dampfzug auf der Fahrt von Blonay nach Chaulin auf dem Baye de Clarens Viadukt unterwegs.

8. Juni 2025
Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2025) - Die SEG G 2x 2/2 105 mit einen Dampfzug auf der Fahrt von Blonay nach Chaulin auf dem Baye de Clarens Viadukt unterwegs. 8. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2025) - Die SEG G 2x 2/2 105 mit einen Dampfzug auf der Fahrt von Blonay nach Chaulin auf dem Baye de Clarens Viadukt unterwegs.

8. Juni 2025
Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2025) - Die SEG G 2x 2/2 105 mit einen Dampfzug auf der Fahrt von Blonay nach Chaulin auf dem Baye de Clarens Viadukt unterwegs. 8. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

In Sumiswald findet der traditionelle Gotthelf-Märit statt und für diesen Markt fährt die  Emmentalbahn  auf der Strecke Sumiswald Grünen - Wasen i.E. einige Dampfzüge. 
Das Bild zeigt die E 3/3 853 des Vereins Dampf Bahn Bern bei der Einfahrt in Sumiswald Grünen. 

14. Juni 2025
In Sumiswald findet der traditionelle Gotthelf-Märit statt und für diesen Markt fährt die "Emmentalbahn" auf der Strecke Sumiswald Grünen - Wasen i.E. einige Dampfzüge. Das Bild zeigt die E 3/3 853 des Vereins Dampf Bahn Bern bei der Einfahrt in Sumiswald Grünen. 14. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

In Sumiswald findet der traditionelle Gotthelf-Märit statt und für diesen Markt fährt die  Emmentalbahn  auf der Strecke Sumiswald Grünen - Wasen i.E. einige Dampfzüge. Das Bild zeigt die E 3/3 853 des Vereins Dampf Bahn Bern beim Umfahren in Sumiswald Grünen. 

14. Juni 2025
In Sumiswald findet der traditionelle Gotthelf-Märit statt und für diesen Markt fährt die "Emmentalbahn" auf der Strecke Sumiswald Grünen - Wasen i.E. einige Dampfzüge. Das Bild zeigt die E 3/3 853 des Vereins Dampf Bahn Bern beim Umfahren in Sumiswald Grünen. 14. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

In Sumiswald findet der traditionelle Gotthelf-Märit statt und für diesen Markt fährt die  Emmentalbahn  auf der Strecke Sumiswald Grünen - Wasen i.E. einige Dampfzüge. Das Bild zeigt die E 3/3 853 des Vereins Dampf Bahn Bern Mit einem Dampfzug der  Emmentalbahn  auf der Fahrt nach Wasen i. E. Die E 3/3 853 (UIC 90 85 0008 573-3) den Halt Oberei; ein Halt auf Verlangen. Die Strecke wird zwar nicht mehr von Fahrplanmässigen Reisezügen befahren, aber Bahnhofsgebäude ist weiterhin in  Betrieb  einerseits als Bushaltestelle und andererseits dient der Wartesaal als Hofladen; und einmal pro Monat verkehrt - so steht es auf dem angeschlagenen Fahrplan - ein Museumszug der Emmentalbahn von Wasen nach Huttwil und zurück.

14. Juni 2025
In Sumiswald findet der traditionelle Gotthelf-Märit statt und für diesen Markt fährt die "Emmentalbahn" auf der Strecke Sumiswald Grünen - Wasen i.E. einige Dampfzüge. Das Bild zeigt die E 3/3 853 des Vereins Dampf Bahn Bern Mit einem Dampfzug der "Emmentalbahn" auf der Fahrt nach Wasen i. E. Die E 3/3 853 (UIC 90 85 0008 573-3) den Halt Oberei; ein Halt auf Verlangen. Die Strecke wird zwar nicht mehr von Fahrplanmässigen Reisezügen befahren, aber Bahnhofsgebäude ist weiterhin in "Betrieb" einerseits als Bushaltestelle und andererseits dient der Wartesaal als Hofladen; und einmal pro Monat verkehrt - so steht es auf dem angeschlagenen Fahrplan - ein Museumszug der Emmentalbahn von Wasen nach Huttwil und zurück. 14. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

In Sumiswald findet der traditionelle Gotthelf-Märit statt und für diesen Markt fährt die  Emmentalbahn  auf der Strecke Sumiswald Grünen - Wasen i.E. einige Dampfzüge. 
Das Bild zeigt die E 3/3 853 des Vereins Dampf Bahn Bern beim  Umfahren in Wasen i.E.  

Die Dampflok wurde 1890 in Winterthur unter der Fabriknummer 629 gefertigt und als F3 853 an die J-S (Jura Simplon Bahn) geliefert. Bei der SBB wurden die Rangierlokomotiven Serie E 3/3 mit den Betriebsnummern 851 - 853 der Gruppe 82 zugeordnet und erhielten die Nummern 8571 - 8576. 1911 erhielt die Lok E 3/3 853 einen neuen Kessel und wurde an die RVT verkauft wo sie bis 1928 im Einsatz steht um dann als  Industrierangierlok  bei Von Roll in Gerlafingen und Klus eingesetzt zu werden. Als Dieselloks die Dampflok entbehrlich machen, wird diese von der Düby Stiftung vor der Verschrottung bewahrt, indem sie der DBB übergeben wird. 
Sie kommt nach der Revision 1983 u.a. auf der Sensetalbahn in Betrieb. Nach einer erneuten Revision 2021 wird die DBB E 3/3 853 vorwiegend auf der Emmentalbahn Strecke Sumiswald-grünen - Wasen i.E. eingesetzt. 
Heute trägt die  E 3/3 853 die UIC Nummer 90 85 0008 573-7.

14. Juni 2025
In Sumiswald findet der traditionelle Gotthelf-Märit statt und für diesen Markt fährt die "Emmentalbahn" auf der Strecke Sumiswald Grünen - Wasen i.E. einige Dampfzüge. Das Bild zeigt die E 3/3 853 des Vereins Dampf Bahn Bern beim Umfahren in Wasen i.E. Die Dampflok wurde 1890 in Winterthur unter der Fabriknummer 629 gefertigt und als F3 853 an die J-S (Jura Simplon Bahn) geliefert. Bei der SBB wurden die Rangierlokomotiven Serie E 3/3 mit den Betriebsnummern 851 - 853 der Gruppe 82 zugeordnet und erhielten die Nummern 8571 - 8576. 1911 erhielt die Lok E 3/3 853 einen neuen Kessel und wurde an die RVT verkauft wo sie bis 1928 im Einsatz steht um dann als "Industrierangierlok" bei Von Roll in Gerlafingen und Klus eingesetzt zu werden. Als Dieselloks die Dampflok entbehrlich machen, wird diese von der Düby Stiftung vor der Verschrottung bewahrt, indem sie der DBB übergeben wird. Sie kommt nach der Revision 1983 u.a. auf der Sensetalbahn in Betrieb. Nach einer erneuten Revision 2021 wird die DBB E 3/3 853 vorwiegend auf der Emmentalbahn Strecke Sumiswald-grünen - Wasen i.E. eingesetzt. Heute trägt die E 3/3 853 die UIC Nummer 90 85 0008 573-7. 14. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Der TPC ASD ABe 4/8 472 ist in den Weinbergen oberhalb von Aigle auf dem Weg nach Aigle. 

2. Nov. 2024
Der TPC ASD ABe 4/8 472 ist in den Weinbergen oberhalb von Aigle auf dem Weg nach Aigle. 2. Nov. 2024
Stefan Wohlfahrt

Der TPC ASD ABe 4/8 472 ist in den Weinbergen oberhalb von Aigle auf dem Weg nach Aigle.

2. Nov. 2024
Der TPC ASD ABe 4/8 472 ist in den Weinbergen oberhalb von Aigle auf dem Weg nach Aigle. 2. Nov. 2024
Stefan Wohlfahrt

Der TPC ASD ABe 4/8 471 ist in den Weinbergen oberhalb von Aigle auf dem Weg nach Aigle.
Hier als Bildvariante mit etwas mehr Landschaft. 
 
2. Nov. 2024
Der TPC ASD ABe 4/8 471 ist in den Weinbergen oberhalb von Aigle auf dem Weg nach Aigle. Hier als Bildvariante mit etwas mehr Landschaft. 2. Nov. 2024
Stefan Wohlfahrt

Der TPC ASD ABe 4/8 471 ist in den Weinbergen oberhalb von Aigle auf dem Weg nach Aigle. Hier als Bildvariante mit dem Zug als Hauptmotiv. 

2. Nov. 2024
Der TPC ASD ABe 4/8 471 ist in den Weinbergen oberhalb von Aigle auf dem Weg nach Aigle. Hier als Bildvariante mit dem Zug als Hauptmotiv. 2. Nov. 2024
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.