igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

7044 Bilder
<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>
Durch die Sanierung des Baye de Clarens Viadukts und der damit verbunden Rodung einiger Bäume ergibt sich nun für kurze Zeit ein neuer Blick auf den Viadukt, welcher gerade vom TL Ce 2/3 N° 28 mit Beiwagen befahren wird.

Die MOB hat keine Mühe und Kosten gescheut neben der Restaurierung (ohne Streckenunterbruch für den Museumsbahnverkehr!) auch etliche Streckenabschnitte zwischen Chamby und Blonay mit neuen Gleisen und Fahrleitung ausgestattet. 

18. Mai 2025
Durch die Sanierung des Baye de Clarens Viadukts und der damit verbunden Rodung einiger Bäume ergibt sich nun für kurze Zeit ein neuer Blick auf den Viadukt, welcher gerade vom TL Ce 2/3 N° 28 mit Beiwagen befahren wird. Die MOB hat keine Mühe und Kosten gescheut neben der Restaurierung (ohne Streckenunterbruch für den Museumsbahnverkehr!) auch etliche Streckenabschnitte zwischen Chamby und Blonay mit neuen Gleisen und Fahrleitung ausgestattet. 18. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt

In Lausanne wartet die S 40 24633 bestehend aus zwei SBB Domino Zügen auf die Abfahrt nach Palézieux, wobei unschwer zu erkennen ist, dass der führend Domino aus den ex Travys ABt NPZ DO 50 85 39-43 984-6 CH-SBB, B NPZ DO 50 85 29-43 384-1 CH-SBB und dem RBDe 560 DO 94 85 7 384-0 SBB-CH besteht. Infolge Bauarbeiten pendelte der Zug zwischen Palézieux und Lausanne hin und her und wendete jeweils auf Gleis 3, dies gab mir am Vormittag (während der Kaffeepause) die Gelegenheit, den Zug im  richtigen  Licht fotografieren zu können.

10. Mai 2025
In Lausanne wartet die S 40 24633 bestehend aus zwei SBB Domino Zügen auf die Abfahrt nach Palézieux, wobei unschwer zu erkennen ist, dass der führend Domino aus den ex Travys ABt NPZ DO 50 85 39-43 984-6 CH-SBB, B NPZ DO 50 85 29-43 384-1 CH-SBB und dem RBDe 560 DO 94 85 7 384-0 SBB-CH besteht. Infolge Bauarbeiten pendelte der Zug zwischen Palézieux und Lausanne hin und her und wendete jeweils auf Gleis 3, dies gab mir am Vormittag (während der Kaffeepause) die Gelegenheit, den Zug im "richtigen" Licht fotografieren zu können. 10. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt

Bei Kilometer 8.2 ist die BFD  HG 3/4 N° 3 der Blonay Chamby Bahn mit ihrem Dampfzug auf dem Weg nach Chaulin (via Chamby). 

3. Mai 2025
Bei Kilometer 8.2 ist die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay Chamby Bahn mit ihrem Dampfzug auf dem Weg nach Chaulin (via Chamby). 3. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt

Die BFD HG  3/4 N° 3 ist bei Chaulin mit dem ersten Dampfzug der Saison auf dem Weg in Richtung Blonay.

3. Mai 2025
Die BFD HG 3/4 N° 3 ist bei Chaulin mit dem ersten Dampfzug der Saison auf dem Weg in Richtung Blonay. 3. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt

Mittagspause mal anders: an diesem sonnigen Freitag verbrachte ich meine Mittagspause (eine knappe Stunde) mit meiner kleinen Knipse auf dem Perron Gleis 3/4 (Seite Vevey) in Lausanne, in der Hoffnung, auf einen Güterzug auf Gleis 2; nun es kamen tatsächlich Güterzüge, leider alle im Gegenlicht und nur z.T. auf Gleis 2; aber troztdem fotografiere ich, und wage nun die vier Re 6/6 hier zu zeigen: 
Zuerst fuhr die SBB Re 6/6 11629 (Re 620 029-9)  Interlaken  mit einem Bauzug auf Gleis 2 durch. 

2. Mai 2025
Mittagspause mal anders: an diesem sonnigen Freitag verbrachte ich meine Mittagspause (eine knappe Stunde) mit meiner kleinen Knipse auf dem Perron Gleis 3/4 (Seite Vevey) in Lausanne, in der Hoffnung, auf einen Güterzug auf Gleis 2; nun es kamen tatsächlich Güterzüge, leider alle im Gegenlicht und nur z.T. auf Gleis 2; aber troztdem fotografiere ich, und wage nun die vier Re 6/6 hier zu zeigen: Zuerst fuhr die SBB Re 6/6 11629 (Re 620 029-9) "Interlaken" mit einem Bauzug auf Gleis 2 durch. 2. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt

Etwas besser im Licht zeigte sich kurz darauf die SBB Re 6/6 116159 (Re 620 015-8)  Kloten  mit ein interessanten  Anhang : ein SBB Dosto-Wagen (und zwei weitere, hier nicht zu sehende Güterwagen) . 

2. Mai 2025
Etwas besser im Licht zeigte sich kurz darauf die SBB Re 6/6 116159 (Re 620 015-8) "Kloten" mit ein interessanten "Anhang": ein SBB Dosto-Wagen (und zwei weitere, hier nicht zu sehende Güterwagen) . 2. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt

Solo fährt die SBB Re 6/6 11609 (Re 620 009-19)  Uzwil  durch den Bahnhof von Lausanne. 

2. Mai 2025
Solo fährt die SBB Re 6/6 11609 (Re 620 009-19) "Uzwil" durch den Bahnhof von Lausanne. 2. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt

Und zu guter Letzt erschien die SBB Re 6/6 11625 (Re 620 025-7)  Oensigne  in Rot mit einem kurzen Güterzug aus Richtung Palézieux kommend. 

2. Mai 2025
Und zu guter Letzt erschien die SBB Re 6/6 11625 (Re 620 025-7) "Oensigne" in Rot mit einem kurzen Güterzug aus Richtung Palézieux kommend. 2. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt

Ein letzter Blick auf den Baye de Clarens Viadukt am Saisonende 2024. Unschwer ist zu erkennen, dass die Arbeiten noch in vollem Gange sind und der Blonay-Chamby Zug über die provisorisch eingebaute Brücken Elemente fährt. 

27. Okt. 2024
Ein letzter Blick auf den Baye de Clarens Viadukt am Saisonende 2024. Unschwer ist zu erkennen, dass die Arbeiten noch in vollem Gange sind und der Blonay-Chamby Zug über die provisorisch eingebaute Brücken Elemente fährt. 27. Okt. 2024
Stefan Wohlfahrt

Bei Chaulin kämpft sich die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay - Chamby Bahn durch die Vegetation. 

3. Mai 2025
Bei Chaulin kämpft sich die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay - Chamby Bahn durch die Vegetation. 3. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt

Am Eröffnungstag der Saison 2025 erstrahlt das komplett sanierte Baye de Clarens Viadukt in im schönsten Licht. Trotz der aufwendigen, zwei Jahre dauernden Sanierung lief der Museumsbahnverkehr ohne Einschränkung - da könnten sich etliche Infrastrukturbetreiber ein gutes Beispiel nehmen...


3. Mai 2025
Am Eröffnungstag der Saison 2025 erstrahlt das komplett sanierte Baye de Clarens Viadukt in im schönsten Licht. Trotz der aufwendigen, zwei Jahre dauernden Sanierung lief der Museumsbahnverkehr ohne Einschränkung - da könnten sich etliche Infrastrukturbetreiber ein gutes Beispiel nehmen... 3. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt

Der CJ Be 4/4 652 wartet mit dem ABt 712 in Glovelier als R36 auf die Abfahrt nach La Chaux de Fonds. Nun sollen im Laufe des Jahres die relativ neuen Triebwagen zur MOB gelangen, da sie mit den  Alpina  Triebwagen ziemlich baugleich sind und bei der MOB die  Lenker-Pendel  ersetzen. Anfänglich wollte die CJ ihre GTW verkaufen, was aber nicht gelang und muss sich nun von den Be 4/4 trennen.

13. Januar 2025
Der CJ Be 4/4 652 wartet mit dem ABt 712 in Glovelier als R36 auf die Abfahrt nach La Chaux de Fonds. Nun sollen im Laufe des Jahres die relativ neuen Triebwagen zur MOB gelangen, da sie mit den "Alpina" Triebwagen ziemlich baugleich sind und bei der MOB die "Lenker-Pendel" ersetzen. Anfänglich wollte die CJ ihre GTW verkaufen, was aber nicht gelang und muss sich nun von den Be 4/4 trennen. 13. Januar 2025
Stefan Wohlfahrt

Leider nur in schlechter Handy Qualität: Während im Morgengrauen im linken Bildteil die MOB HGem 2/2 2501 (ex MVR) rangiert, sind in Dépôt die beiden CEV He 2/2 Nr. 1 und 2 zu erkennen. Die Aufnahme entstand in Blonay.

23. April 2025
Leider nur in schlechter Handy Qualität: Während im Morgengrauen im linken Bildteil die MOB HGem 2/2 2501 (ex MVR) rangiert, sind in Dépôt die beiden CEV He 2/2 Nr. 1 und 2 zu erkennen. Die Aufnahme entstand in Blonay. 23. April 2025
Stefan Wohlfahrt

Leider nur in schlechter Handy Qualität: ein Blick ins Dépôt auf die beiden CEV He 2/2 Nr. 1 und 2. 

Die Aufnahme entstand in Blonay.

23. April 2025
Leider nur in schlechter Handy Qualität: ein Blick ins Dépôt auf die beiden CEV He 2/2 Nr. 1 und 2. Die Aufnahme entstand in Blonay. 23. April 2025
Stefan Wohlfahrt

Stadler Doppelstock Fernverkehrszüge in Zürich HB: Links der SBB RABe 512 als RE 57 nach Aarau und rechts ein DB 4010 als IC nach Stuttgart. 

15. März 2025
Stadler Doppelstock Fernverkehrszüge in Zürich HB: Links der SBB RABe 512 als RE 57 nach Aarau und rechts ein DB 4010 als IC nach Stuttgart. 15. März 2025
Stefan Wohlfahrt

Der CJ Be 4/4 652 mit dem ABt 712 sind als R36 von Glovelier nach La Chaux de Fonds unterwegs und wenden im Spitzkehrbahnhof La Combe Tabeillon. Nun sollen noch dieses Jahr die relativ neuen Triebwagen zur MOB gelangen, da sie mit den  Alpina  Triebwagen ziemlich baugleich sind und bei der MOB die  Lenker-Pendel  ersetzen. Anfänglich wollte die CJ ihre GTW verkaufen, was aber nicht gelang und muss sich nun von den Be 4/4 trennen

13. Jan. 2025
Der CJ Be 4/4 652 mit dem ABt 712 sind als R36 von Glovelier nach La Chaux de Fonds unterwegs und wenden im Spitzkehrbahnhof La Combe Tabeillon. Nun sollen noch dieses Jahr die relativ neuen Triebwagen zur MOB gelangen, da sie mit den "Alpina" Triebwagen ziemlich baugleich sind und bei der MOB die "Lenker-Pendel" ersetzen. Anfänglich wollte die CJ ihre GTW verkaufen, was aber nicht gelang und muss sich nun von den Be 4/4 trennen 13. Jan. 2025
Stefan Wohlfahrt

Die MOB GDe 4/4 6002 steht mit einem Dienstwagenzug in Vevey. Die Dienstwagen dienen dem Schienentransport. Es handelt sich um die folgenden Wagen: MOB X 55, X 56, X 57, X 54 und X 53. Da diese Wagen schon ein beträchtliches Alter aufweisen, ist zu befürchten, dass der ganze Zug hier auf die Verschrottung wartet. 

12. April 2025
Die MOB GDe 4/4 6002 steht mit einem Dienstwagenzug in Vevey. Die Dienstwagen dienen dem Schienentransport. Es handelt sich um die folgenden Wagen: MOB X 55, X 56, X 57, X 54 und X 53. Da diese Wagen schon ein beträchtliches Alter aufweisen, ist zu befürchten, dass der ganze Zug hier auf die Verschrottung wartet. 12. April 2025
Stefan Wohlfahrt

Bei einem Wetter das dem bretonischen Biniou Dm 2/2 N° 2 wohl nicht fremd sein dürfte dieselt die kleine Draisine bei Blonay dem Bahnhof entgegen. 

8. Sept. 2024
Bei einem Wetter das dem bretonischen Biniou Dm 2/2 N° 2 wohl nicht fremd sein dürfte dieselt die kleine Draisine bei Blonay dem Bahnhof entgegen. 8. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Nach dem Herbstevent  Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn  steht die Dm 2/2 N° 2 wieder im Museum von Chaulin und bietet Gelegenheit sie nochmals genau anzuschauen, insbesondere die demontierbare  Dreischeibe , welche dem  Biniou  erlaubt, freizügig die Strecke zu verlassen oder die Fahrtrichtung zu wechseln. 

21. Sept. 2024
Nach dem Herbstevent "Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn" steht die Dm 2/2 N° 2 wieder im Museum von Chaulin und bietet Gelegenheit sie nochmals genau anzuschauen, insbesondere die demontierbare "Dreischeibe", welche dem "Biniou" erlaubt, freizügig die Strecke zu verlassen oder die Fahrtrichtung zu wechseln. 21. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Nach dem Herbstevent  Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn  steht die Dm 2/2 N° 2 wieder im Museum von Chaulin und bietet Gelegenheit sie nochmals genau anzuschauen, insbesondere die demontierbare  Dreischeibe , welche dem  Biniou  erlaubt, freizügig die Strecke zu verlassen oder die Fahrtrichtung zu wechseln.
Hier im Bild der Quersteg der  Drehscheibe . 

21. Sept. 2024
Nach dem Herbstevent "Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn" steht die Dm 2/2 N° 2 wieder im Museum von Chaulin und bietet Gelegenheit sie nochmals genau anzuschauen, insbesondere die demontierbare "Dreischeibe", welche dem "Biniou" erlaubt, freizügig die Strecke zu verlassen oder die Fahrtrichtung zu wechseln. Hier im Bild der Quersteg der "Drehscheibe". 21. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Nach dem Herbstevent  Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn  steht die Dm 2/2 N° 2 wieder im Museum von Chaulin und bietet Gelegenheit sie nochmals genau anzuschauen, insbesondere die demontierbare  Dreischeibe , welche dem  Biniou  erlaubt, freizügig die Strecke zu verlassen oder die Fahrtrichtung zu wechseln. Hier im Bild die eine Schiene der  Drehscheibe .

21. Sept. 2024
Nach dem Herbstevent "Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn" steht die Dm 2/2 N° 2 wieder im Museum von Chaulin und bietet Gelegenheit sie nochmals genau anzuschauen, insbesondere die demontierbare "Dreischeibe", welche dem "Biniou" erlaubt, freizügig die Strecke zu verlassen oder die Fahrtrichtung zu wechseln. Hier im Bild die eine Schiene der "Drehscheibe". 21. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Nach dem Herbstevent  Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn  steht die Dm 2/2 N° 2 wieder im Museum von Chaulin und bietet Gelegenheit sie nochmals genau anzuschauen, insbesondere die demontierbare  Dreischeibe , welche dem  Biniou  erlaubt, freizügig die Strecke zu verlassen oder die Fahrtrichtung zu wechseln. Hier im Bild die eine Schiene der  Drehscheibe  von der Auffahrseite her aufgenommen. Die andere Schiene befindet sich auf der anderen, hier nicht zugänglichen Seite der Dm 2/2 N° 2 

21. Sept. 2024
Nach dem Herbstevent "Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn" steht die Dm 2/2 N° 2 wieder im Museum von Chaulin und bietet Gelegenheit sie nochmals genau anzuschauen, insbesondere die demontierbare "Dreischeibe", welche dem "Biniou" erlaubt, freizügig die Strecke zu verlassen oder die Fahrtrichtung zu wechseln. Hier im Bild die eine Schiene der "Drehscheibe" von der Auffahrseite her aufgenommen. Die andere Schiene befindet sich auf der anderen, hier nicht zugänglichen Seite der Dm 2/2 N° 2 21. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Der kleine Star des Tages die Dm 2/2 N° 3  Le Biniou  des Réseau Breton (RB) in Blonay. 
Doch das (vor einem halben Jahr gemachte) Bild gibt mir einige Rätsel auf. Der Dm 2/23 zeigt ein Schlusslich, die Ausfahrweiche jedoch steht  falsch  und auch das Ausfahrsignal zeigt keine freie Fahrt. 
Deshalb belasse ich es beim Text: Die Dm 2/2 N°3  Le Biniou  in Blonay. 

7. Sept. 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Der kleine Star des Tages die Dm 2/2 N° 3 "Le Biniou" des Réseau Breton (RB) in Blonay. Doch das (vor einem halben Jahr gemachte) Bild gibt mir einige Rätsel auf. Der Dm 2/23 zeigt ein Schlusslich, die Ausfahrweiche jedoch steht "falsch" und auch das Ausfahrsignal zeigt keine freie Fahrt. Deshalb belasse ich es beim Text: Die Dm 2/2 N°3 "Le Biniou" in Blonay. 7. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Seehas und Seehäsle in Radolfzell: Während der SBB RABe 521 203 als Seehas Radolfzell in Richtung Engen verlässt, warten im Hintergrund die beiden DB 650 023 und 650 115 als Seehäsle auf die baldige Abfahrt nach Stockach. 

15. März 2025
Seehas und Seehäsle in Radolfzell: Während der SBB RABe 521 203 als Seehas Radolfzell in Richtung Engen verlässt, warten im Hintergrund die beiden DB 650 023 und 650 115 als Seehäsle auf die baldige Abfahrt nach Stockach. 15. März 2025
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.