Der Tm 106 002 rangiert in Meirigen den KWO MIB Ta 2/2 N° 3 TRUDI in Meiringen auf das Gleis 1 was bedeutet, dass der Akkumulator-Triebwagen nicht alleine fahren kann oder darf.
23. August 2025
Stefan Wohlfahrt 03.09.2025, 34 Aufrufe, 3 Kommentare
EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2025:08:23 10:30:14, Belichtungsdauer: 1/500, Blende: 63/10, ISO125, Brennweite: 350/10
Hallo Stefan,
ein sehr schönes Bild von den beiden.
LG Armin
Hallo Stefan,
die Akkus sind nicht einfach zu pflegen, und wenn man es nicht mit dem nötigen Sachverstand dauerhaft macht, sind sie nicht zu retten. Da die Lok länger abgestellt war, dürfte an dieser Stelle einfach Ende Gelände sein. Da ist ein Dieselmotor doch einfacher in der Handhabung.
Etwa so ähnlich ist es mit der Akkulok Ta 2/2 'Marie' von der Papierfabrik Cham gegangen. Da hatten sich die neuen Besitzer angeblich erst mal verrechnet. Soweit mir zu Ohren gekommen, sei das Problem inzwischen gelöst.
Gruss, Olli
Hallo Stefan und Olli
Das dürften noch alte Bleiakkumulatoren sein. Da muss min. wöchentlich bei Wasser geschaut werden, sonst gehen sie kaputt. Und wenn nur einige Zellen kaputt sind, dann fehlt einfach die Leistung. Aber Ersatz (neue) ist immer möglich.
Batteriebetriebene Flurförderzeuge muss man auch ständig pflegen. Die heutige moderne Akkutechnik ist das viel weiter, sprich Wartungsarm oder -frei (bis auf Laden).
Liebe Grüße
Armin
30 1 1400x1050 Px, 03.09.2025
36 1400x999 Px, 01.09.2025
66 7 1400x985 Px, 27.08.2025
29 1400x832 Px, 27.08.2025