Nur das unvermeidliche Graffiti verrät, dass dieses Bild nicht von einer Modellbahn stammt; schön herausgeputzt zeigt sich der "Bahnhof" von Rümlingen und die SBB Re 460 097-9 mit ihrem via Läufelfingen umgeleiteten IC 10972 (Sommerfahrplan 2018). Obwohl seit 1858 in Rümlingen Züge durchfahren, bekam der Ort erst nach Eröffnung der NBS via Basistunnel ab 1916 seinen Bahnhof und somit Züge die hier halten. 7. August 2018 Stefan Wohlfahrt
Sommerfahrplan 2018: Zwei SBB RABe 503 als EC 52 von Milano nach Basel bzw. Frankfurt auf dem 128 Meter langen Rümlinger Viadukt. 7. August 2018 Stefan Wohlfahrt
Sommerfahrplan 2018: Zwei SBB RABe 503 als EC 52 von Milano nach Basel bzw. Frankfurt bei der Durchfahrt in Rümlingen.
7. August 2018 Stefan Wohlfahrt
Sommerfahrplan 2018: Eine Re 460 mit einem IC auf dem bekannten 128 Meter langen Rümlinger Viadukt, welches nicht nur in einer leichten Kurve liegt, sondern auch in eine recht beträchtliche Neigung aufweist.
7. August 2018
Stefan Wohlfahrt
Noch einmal die ES 64 F4-290 (E 189 290) von SBB Cargo International am 31.08.2018 in Düsseldorf-Eller, in diesem Bildausschnitt ist der Text "Rastattless! - no nationmal barriers, one language, less regulation, one highway" gut lesbar. Gruß zurück an den freundlichen Lokführer! Horst Lüdicke
Dieselbe Lok und derselbe Ort wie auf dem Bild id611550, diesmal aber an einem anderen Tag zu einer anderen Uhrzeit und von der anderen Seite: ES 64 F4-290 (E 189 290) von SBB Cargo International fährt am 31.08.2018 durch Düsseldorf-Eller. Auf dieser Seite trägt sie die Aufschrift "Rastattless! - no national barriers, one language, less regulation, one highway". Horst Lüdicke
Die Rail Care Rem 476 453-6 VAUD (UIC 91 85 4476 43-6 CH-RLC) hat ihren Coop Zug von Genève la Praille nach Vufflens la Ville gebracht und rangiert nun, um den Gengenzug zu übernehmen, was einige Zeit dauert, da der Lokführer die Handweichen jeweils selbst stellen muss. 29. August 2018 Stefan Wohlfahrt
Die Rail Care Rem 476 453-6 VAUD (UIC 91 85 4476 43-6 CH-RLC) hat ihren Coop Zug von Genève la Praille nach Vufflens la Ville gebracht, gleichzeitig brachte eine gut getarnte "Rangierlok" die Fracht für die Rückfahrt nach Genève La Praille vom Werk zum Bahnhof.
29. August 2018 Stefan Wohlfahrt
Ungeschickt gestanden, doch der grünen Farbe wegen doch abgedrückt: Re 420 330-3 mit einem Postzug bei Vufflens la Ville.
29. August 2018
Stefan Wohlfahrt
Der ICE 10376 fährt in Sissach am Bahnsteig 3 vorbei; ein Sommerfahrplanbild, denn durch Fahrt über den "Alten Hauenstein" blieb dem Zug nur die Fahrt über dieses Gleis.
7. August 2018 Stefan Wohlfahrt
Dieses Bild der beiden nach Gelterkinden ausfahrenden SBB RABe 523 zeigt die Geleisführung der beiden nach Olten streben Strecken: Links die "Neubaustrecke" Richtung Hauenstein Bassistunnel welche Nordwärts fahrende Züge die in Sissach nicht halten, über das Bahnsteiglose Gleis 2 leitet, und rechts die "Alte Hauenstein Linie" welche beider Einfahrt in Sissach keine Verbindung zum Gleis 2 und 1 besitzt, aber deren ehemals Doppelspur noch gut zu sehen ist.
7. August 2018 Stefan Wohlfahrt
Viel Verkehr in Sissach: auf Gleis 1 ist noch der Schlusswagen eines nach Olten fahrenden Güterzuges zu sehen, auf Glies 2 fährt die SBB Re 620 028-1 mit Güterzug Richtung Basel ein und auf Gleis 3 steht der via Läufelfingen umgeleitete IR 2478 (Luzern - Basel).
7. August 2018 Stefan Wohlfahrt
Nach sieben Wochen Bauarbeiten fahren seit Montag wie geplant die Züge wieder zwischen Lausanne und Puidoux-Chexbres - (Bern). Das Bild zeigt die SBB Re 460 019-3 mit dem IC 712 von St.Gallen nach Genève Aéroport kurz vor Bossière, dort wartet der SBB RABe 523 024 als S5 auf die Weiterfahrt nach Palézieux.
29. August 2018 Stefan Wohlfahrt
Noch ist das eine oder andere zu richten und die Wanderwege entlang der Strecke sind nur eingeschränkt begehbar, doch pünktlich wie geplant konnte am Montag, den 27. August der Verkehr auf der Strecke Lausanne Puidoux Chebres wieder aufgenommen werden und der eigen Charme der kleinen Station Bossière mit seinen leicht schiefen Wartehäuschen blieb erhalten. Das Bild zeigt die aus einem Domino-RBDe 560 mit glatter Front bestehende S4 12437 bei der Einfahrt in Bossière.
29. August 2018 Stefan Wohlfahrt
Fontaine-Ronde, die einstweilige Endstation: Die Lok hat fertig getankt und sich mit Brennholz eingedeckt, jetzt kann sie sich ans obere Ende des Zuges setzen für die Rückfahrt. 11.August 2018 Peter Ackermann
Fontaine-Ronde, die einstweilige Endstation: Das Nachfüllen der Lok mit Brennholz, das sich im Führerstand erst mal stapelt, dauert ausgesprochen lange. Schade, dass es Gäste gibt, die sich darüber aufregen. 11.August 2018 Peter Ackermann
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.