igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

6875 Bilder
<<  vorherige Seite  217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 nächste Seite  >>
Trotz der neuen SURF und Alpina Triebwagen ist das ex.  Bipperlisi  als Be 4/4 1006 weiterhin bei der MOB im Einsatz, wie dieses Bild aus Montreux zeigt. 22. Jan. 2017
Trotz der neuen SURF und Alpina Triebwagen ist das ex. "Bipperlisi" als Be 4/4 1006 weiterhin bei der MOB im Einsatz, wie dieses Bild aus Montreux zeigt. 22. Jan. 2017
Stefan Wohlfahrt

Neben dem MOB Parnoramic Express und einem Alpina gilt das Interesse den beiden MOB ABDe 8/8, die von Walter darauf aufmersam gemacht unterschiedliche Lampen aufweisen.
Montreux, den 27. Nov. 2016
Neben dem MOB Parnoramic Express und einem Alpina gilt das Interesse den beiden MOB ABDe 8/8, die von Walter darauf aufmersam gemacht unterschiedliche Lampen aufweisen. Montreux, den 27. Nov. 2016
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 11112 fährt mit einem IR Richtung Norden durch den schon lange nicht mehr im Reiseverkehr genutzten Bahnhof von Wassen.
10. Okt. 2014
Die SBB Re 4/4 11112 fährt mit einem IR Richtung Norden durch den schon lange nicht mehr im Reiseverkehr genutzten Bahnhof von Wassen. 10. Okt. 2014
Stefan Wohlfahrt

Nachdem der BDeh 2/4 74 und sein Bt die Festtage in Vevey verbrachte steht der Zug, aufgebügelt, wieder in Blonay.
Es könnte sein, dass der Zug für das mittägliche Schülerzugspaar Blonay - Lally - Blonay genutzt wird. 
10. Jan. 2017
Nachdem der BDeh 2/4 74 und sein Bt die Festtage in Vevey verbrachte steht der Zug, aufgebügelt, wieder in Blonay. Es könnte sein, dass der Zug für das mittägliche Schülerzugspaar Blonay - Lally - Blonay genutzt wird. 10. Jan. 2017
Stefan Wohlfahrt

Seit dem Fahrplanwechsel vom 11.12.2016 fährt die BLS mit wenigen Zugspaaren meist in Tagesrandlage bis Domodossola, an Samstagen und Sonnatagen verkehrt ein weiters zur Mittagszeit: Hier hält der BLS RABe 535 103 in Preglia.
7. Jan. 2017
Seit dem Fahrplanwechsel vom 11.12.2016 fährt die BLS mit wenigen Zugspaaren meist in Tagesrandlage bis Domodossola, an Samstagen und Sonnatagen verkehrt ein weiters zur Mittagszeit: Hier hält der BLS RABe 535 103 in Preglia. 7. Jan. 2017
Stefan Wohlfahrt

Seit dem Fahrplanwechsel vom 11.12.2016 fährt die BLS mit wenigen Zugspaaren meist in Tagesrandlage bis Domodossola, an Samstagen und Sonntagen verkehrt ein weiters zur Mittagszeit: Hier erreicht der BLS RABe 535 106 Varzo.
7. Jan. 2017
Seit dem Fahrplanwechsel vom 11.12.2016 fährt die BLS mit wenigen Zugspaaren meist in Tagesrandlage bis Domodossola, an Samstagen und Sonntagen verkehrt ein weiters zur Mittagszeit: Hier erreicht der BLS RABe 535 106 Varzo. 7. Jan. 2017
Stefan Wohlfahrt

Seit dem Fahrplanwechsel vom 11.12.2016 fährt die BLS mit wenigen Zugspaaren meitst in Tagesrandlage bis Domodossola, an Samstagen und Sonntagen verkehrt ein weiters zur Mittagszeit: Hier erreicht der BLS RABe 535 106 Varzo.
14. Jan. 2017
Seit dem Fahrplanwechsel vom 11.12.2016 fährt die BLS mit wenigen Zugspaaren meitst in Tagesrandlage bis Domodossola, an Samstagen und Sonntagen verkehrt ein weiters zur Mittagszeit: Hier erreicht der BLS RABe 535 106 Varzo. 14. Jan. 2017
Stefan Wohlfahrt

Es schneit, es windet! Andermatt mit Zügen von und nach Disentis. Wie üblich steht die HGe 4/4 II perfekt ungeschikt vor dem Weichensignal - aber bei seinem solchen Wetter hat die MGB natürlich keine Fotografen erwartet...
5. Jan. 2017
Es schneit, es windet! Andermatt mit Zügen von und nach Disentis. Wie üblich steht die HGe 4/4 II perfekt ungeschikt vor dem Weichensignal - aber bei seinem solchen Wetter hat die MGB natürlich keine Fotografen erwartet... 5. Jan. 2017
Stefan Wohlfahrt

Es schneit, es windet! Die MGB HGe 4/4 II 102 in Andermatt.
5. Jan. 2017
Es schneit, es windet! Die MGB HGe 4/4 II 102 in Andermatt. 5. Jan. 2017
Stefan Wohlfahrt

Mit der Eröffnung des Gotthard Basistunnels kommt Ambri Piotta in den Genuss, stündlich je Richtung über hier haltende Züge zu verfügen. Das Bild zeigt den haltenden Tilo Flirt RABe 524 103 als RE 4321 nach Lugano. 5. Jan. 2017
Mit der Eröffnung des Gotthard Basistunnels kommt Ambri Piotta in den Genuss, stündlich je Richtung über hier haltende Züge zu verfügen. Das Bild zeigt den haltenden Tilo Flirt RABe 524 103 als RE 4321 nach Lugano. 5. Jan. 2017
Stefan Wohlfahrt

Die Swiss Express RE 4/4 II 11109 mit ihrem Ersatzzug für den IR 1714 beim Halt in Lausanne.
10. Jan. 2017
Die Swiss Express RE 4/4 II 11109 mit ihrem Ersatzzug für den IR 1714 beim Halt in Lausanne. 10. Jan. 2017
Stefan Wohlfahrt

Der historische Rigi-Bahn Triebwagen Beh 2/4 N° 7 in Arth Goldau.
5. Jan. 2017
Der historische Rigi-Bahn Triebwagen Beh 2/4 N° 7 in Arth Goldau. 5. Jan. 2017
Stefan Wohlfahrt

Mit der Eröffnung des Gotthard Basistunnels kommt Ambri Piotta in den Genuss, stündlich je Richtung über hier haltende Züge zu verfügen. 
Das Bild zeigt den ausfahrenden Tilo Flirt RABe 524 103 als RE 4321 nach Lugano. 
5. Jan. 2017
Mit der Eröffnung des Gotthard Basistunnels kommt Ambri Piotta in den Genuss, stündlich je Richtung über hier haltende Züge zu verfügen. Das Bild zeigt den ausfahrenden Tilo Flirt RABe 524 103 als RE 4321 nach Lugano. 5. Jan. 2017
Stefan Wohlfahrt

Der BLS RABe 525 029 (NINA), unterwegs als RE 4365 von Bern nach Luzern wartet in Trubschachen auf den Gegenzug.
6. Jan. 2017
Der BLS RABe 525 029 (NINA), unterwegs als RE 4365 von Bern nach Luzern wartet in Trubschachen auf den Gegenzug. 6. Jan. 2017
Stefan Wohlfahrt

Der BLS RABe 535 105 (Lötschberger) wartet als RE 4371 Bern - Luzern in Trubschachen auf den Gegenzug. Bereits kurz nach Mittag liegt der Bahnum diese Jahreszeit im Schatten.
6. Jan. 2017
Der BLS RABe 535 105 (Lötschberger) wartet als RE 4371 Bern - Luzern in Trubschachen auf den Gegenzug. Bereits kurz nach Mittag liegt der Bahnum diese Jahreszeit im Schatten. 6. Jan. 2017
Stefan Wohlfahrt

Ein Der BLS RABe 535 105 (Lötschberger) erreicht als S6 22736 von Luzern nach Langnau unterwegs, erreicht bei Dürrenbach in Küzre das Emmental. Der Dürrbach an den Bäumen unten im Bild zu erkennen und die Ilfis bilden die Grenze zwischen dem Emmental und dem Entlebuch und somit zwischen den Kantonen Bern und Luzern.
6. Jan. 2016
Ein Der BLS RABe 535 105 (Lötschberger) erreicht als S6 22736 von Luzern nach Langnau unterwegs, erreicht bei Dürrenbach in Küzre das Emmental. Der Dürrbach an den Bäumen unten im Bild zu erkennen und die Ilfis bilden die Grenze zwischen dem Emmental und dem Entlebuch und somit zwischen den Kantonen Bern und Luzern. 6. Jan. 2016
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.