igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

7136 Bilder
<<  vorherige Seite  80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 nächste Seite  >>
Im Archiv rumgestöbert und noch die drei folgendne RBE (Rive Bleu Express) Bilder gefunden, die jedoch qualitativ nicht glänzen, aber eine Ergänzung zu den schon hier zu sehenden Fotos darstellen. Die Bilder dürften im April 1993 entstanden sein. 
In RBE Farben  lackiert Leichtstahlwagen stehen in Bouvert. 

April 1993
Im Archiv rumgestöbert und noch die drei folgendne RBE (Rive Bleu Express) Bilder gefunden, die jedoch qualitativ nicht glänzen, aber eine Ergänzung zu den schon hier zu sehenden Fotos darstellen. Die Bilder dürften im April 1993 entstanden sein. In RBE Farben lackiert Leichtstahlwagen stehen in Bouvert. April 1993
Stefan Wohlfahrt

Von 1988 bis 1998 fuhren im Tourismus bzw. Museumsbahn Verkehr Reisezüge unter dem Namen Rive Bleue Express von Bouveret nach Evian und zurück. Dafür hatte die RBE Bahn das Tigerli E 3/3 N° 2  HANSLI  SLM Fabriknummer 795, Baujahr 1893 und die BB 71010 (ex SNCF/Baujahr 1965) zur Verfügung. 

April 1993
Von 1988 bis 1998 fuhren im Tourismus bzw. Museumsbahn Verkehr Reisezüge unter dem Namen Rive Bleue Express von Bouveret nach Evian und zurück. Dafür hatte die RBE Bahn das Tigerli E 3/3 N° 2 "HANSLI" SLM Fabriknummer 795, Baujahr 1893 und die BB 71010 (ex SNCF/Baujahr 1965) zur Verfügung. April 1993
Stefan Wohlfahrt

Von 1988 bis 1998 fuhren im Tourismus bzw. Museumsbahn Verkehr Reisezüge unter dem Namen Rive Bleue Express von Bouveret nach Evian und zurück. Leider habe ich von dem dafür im Einsatz stehenden  Tigerli  E 3/3 N° 2  HANSLI  nur dieses eine, eher schlechte Bild. Die Lok wurde von der SLM unter der Fabriknummer 795 im Jahre 1893 gebaut und war folglich bei der Aufnahme 100 Jahre alt. Die Lok wurde in der Folge von der ZMB (Zürcher Museumsbahn) übernommen und ist dort z.Z weiterhin im Einsatz.

April 1993
Von 1988 bis 1998 fuhren im Tourismus bzw. Museumsbahn Verkehr Reisezüge unter dem Namen Rive Bleue Express von Bouveret nach Evian und zurück. Leider habe ich von dem dafür im Einsatz stehenden "Tigerli" E 3/3 N° 2 "HANSLI" nur dieses eine, eher schlechte Bild. Die Lok wurde von der SLM unter der Fabriknummer 795 im Jahre 1893 gebaut und war folglich bei der Aufnahme 100 Jahre alt. Die Lok wurde in der Folge von der ZMB (Zürcher Museumsbahn) übernommen und ist dort z.Z weiterhin im Einsatz. April 1993
Stefan Wohlfahrt

Der TRAVYS RBDe 560 385-7 (RBDe 560 DO TR 94 85 7560 385-7 CH-TVYS)  Lac de Joux  mit B und ABt  ist als Regionalzug auf dem Weg von Le Brassus nach Vallorbe hält dabei kurz in Les Charbonnières. 

24. März 2022
Der TRAVYS RBDe 560 385-7 (RBDe 560 DO TR 94 85 7560 385-7 CH-TVYS) "Lac de Joux" mit B und ABt ist als Regionalzug auf dem Weg von Le Brassus nach Vallorbe hält dabei kurz in Les Charbonnières. 24. März 2022
Stefan Wohlfahrt

In diesen Tagen verkehren wohl das letzte Mal die RhB Vorortspendelzüge im Rahmen des MOVA im Goms; doch schon vor elf Jahren (!) trafen wir uns in Chur um die Be 4/4 Vorortstriebzüge zu verabschieden... 
Der RhB Be 4/4 513 erreicht, auf dem Weg von Thusis nach Schiers, den Vorortsbahnhof Chur Wiesental. 

1. Dezember 2011
In diesen Tagen verkehren wohl das letzte Mal die RhB Vorortspendelzüge im Rahmen des MOVA im Goms; doch schon vor elf Jahren (!) trafen wir uns in Chur um die Be 4/4 Vorortstriebzüge zu verabschieden... Der RhB Be 4/4 513 erreicht, auf dem Weg von Thusis nach Schiers, den Vorortsbahnhof Chur Wiesental. 1. Dezember 2011
Stefan Wohlfahrt

In St-Gingolph (France) zeigt ein Hinweisschild den Weg zum Bahnhof; wobei wohl der  Bahnhof in der Schweiz gemeint sein dürfte. 

17. Juni 2022
In St-Gingolph (France) zeigt ein Hinweisschild den Weg zum Bahnhof; wobei wohl der "Bahnhof in der Schweiz gemeint sein dürfte. 17. Juni 2022
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Bahnhöfe / St-Gingolph (Suisse) 393müM

167 1200x806 Px, 23.07.2022

Der SBB RBDe 560 221-4 (RBDe 560 DO 94 85 7 560 221-4 CH-SBB) mit B (B NPZ DO 50 85 29-43 140-7 CH-SBB) und ABt (ABt NPZ DO 50 85 39-43 804-6 CH-SBB) erreicht als Regionalzug 6120 von Brig kommend St-Gingolph (Suisse) - Endstation. 

22. Juli 2022
Der SBB RBDe 560 221-4 (RBDe 560 DO 94 85 7 560 221-4 CH-SBB) mit B (B NPZ DO 50 85 29-43 140-7 CH-SBB) und ABt (ABt NPZ DO 50 85 39-43 804-6 CH-SBB) erreicht als Regionalzug 6120 von Brig kommend St-Gingolph (Suisse) - Endstation. 22. Juli 2022
Stefan Wohlfahrt

Der Regionalzug 6125 bestehend aus dem ABt (ABt NPZ DO 50 85 39-43 804-6 CH-SBB), dem B (B NPZ DO 50 85 29-43 140-7 CH-SBB) und dem RBDe 560 221-4 (RBDe 560 DO 94 85 7 560 221-4 CH-SBB) wartet auf die Abfahrtszeit für die Rückfahrt nach Brig. Üblicherweise sind hier Region Alps Domino Züge im Einsatz, somit stellt dieser SBB Domino eine erst auf den zweiten Blick erkennbare  Abwechslung  dar. 

22. Juli 2022
Der Regionalzug 6125 bestehend aus dem ABt (ABt NPZ DO 50 85 39-43 804-6 CH-SBB), dem B (B NPZ DO 50 85 29-43 140-7 CH-SBB) und dem RBDe 560 221-4 (RBDe 560 DO 94 85 7 560 221-4 CH-SBB) wartet auf die Abfahrtszeit für die Rückfahrt nach Brig. Üblicherweise sind hier Region Alps Domino Züge im Einsatz, somit stellt dieser SBB Domino eine erst auf den zweiten Blick erkennbare "Abwechslung" dar. 22. Juli 2022
Stefan Wohlfahrt

Die letzten Schwellen vor der Brücke über Grenzfluss La Morge dürften hier schon eine ziemlich lange Weile liegen...

22. Juli 2022
Die letzten Schwellen vor der Brücke über Grenzfluss La Morge dürften hier schon eine ziemlich lange Weile liegen... 22. Juli 2022
Stefan Wohlfahrt

Ein Blick Richtung Grenze und dem noch nicht wieder aufgebauten Streckenstück nach Westen.

22. Juli 2022
Ein Blick Richtung Grenze und dem noch nicht wieder aufgebauten Streckenstück nach Westen. 22. Juli 2022
Stefan Wohlfahrt

Ein Blick Richtung Grenze; noch besteht die Hoffnung (und das Versprechen der Politik), dass es hier einem wieder Züge Richtung Westen geben möge...

22. Juli 2022
Ein Blick Richtung Grenze; noch besteht die Hoffnung (und das Versprechen der Politik), dass es hier einem wieder Züge Richtung Westen geben möge... 22. Juli 2022
Stefan Wohlfahrt

Gut 16 km weiter westlich in der herrlich renovierten Bahnhofshalle von Evian ist die moderne Bahn schon angekommen: praktisch stündlich fahren ab Evian Léman-Express oder TER Züge nach Annemasse und weiter nach Bellegarde/Coppet.
Nun besteht die Idee, die Strecke ab St-Gingolph wieder bis nach Evan in Betrieb zu nehmen, ohne Anbindung an die SNCF als einfache Lösung oder mit einer Weichenverbindung als komplexere Lösung.
Im Bahnhof von Evian-Les-Bains wartet der SNCF X 31506 auf die Abfahrt (12.21) nach Annemasse.

8. Feb. 2020
Gut 16 km weiter westlich in der herrlich renovierten Bahnhofshalle von Evian ist die moderne Bahn schon angekommen: praktisch stündlich fahren ab Evian Léman-Express oder TER Züge nach Annemasse und weiter nach Bellegarde/Coppet. Nun besteht die Idee, die Strecke ab St-Gingolph wieder bis nach Evan in Betrieb zu nehmen, ohne Anbindung an die SNCF als einfache Lösung oder mit einer Weichenverbindung als komplexere Lösung. Im Bahnhof von Evian-Les-Bains wartet der SNCF X 31506 auf die Abfahrt (12.21) nach Annemasse. 8. Feb. 2020
Stefan Wohlfahrt

Die DB 141 175-0 wendet mit ihrem Nahverkehszug in Zell in Wiesental für die Rückfahrt nach Basel Bad. Bf.

17.08.1983
Die DB 141 175-0 wendet mit ihrem Nahverkehszug in Zell in Wiesental für die Rückfahrt nach Basel Bad. Bf. 17.08.1983
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 460 083-9 in ihrer ursprünglich geplanten CARGO-Farbgebung in Basel SBB. 

Februar 2000
Die SBB Re 460 083-9 in ihrer ursprünglich geplanten CARGO-Farbgebung in Basel SBB. Februar 2000
Stefan Wohlfahrt

Der CEV / MVR ABeh 2/6 7507 wendet in Les Avants für die Rückfahrt nach Montreux. Mit dem neuen Fahrplankonzept verkehren die Regionalzüge nun stündlich bis Les Avants (statt nur bis Chernex/Sonzier).  

11. Jan. 2022c. au
Der CEV / MVR ABeh 2/6 7507 wendet in Les Avants für die Rückfahrt nach Montreux. Mit dem neuen Fahrplankonzept verkehren die Regionalzüge nun stündlich bis Les Avants (statt nur bis Chernex/Sonzier). 11. Jan. 2022c. au
Stefan Wohlfahrt

Blonay-Chamby Bahn Ambiente in Blonay mit der (angeschnittenen) G 2x 2/2 105. 

2. Okt. 2021
Blonay-Chamby Bahn Ambiente in Blonay mit der (angeschnittenen) G 2x 2/2 105. 2. Okt. 2021
Stefan Wohlfahrt

Vereine / BC | Blonay - Chamby / sonstiges

163 804x1200 Px, 17.07.2022

Nostalgie & Vapeur 2021  /  Nostalgie & Dampf 2021  - so das Thema des Pfingstfestivals der Blonay-Chamby Bahn. Die Bernina Bahn RhB Ge 4/4 81 der Blonay-Chamby Bahn verlässt den 45 Meter langen Tunnel Cornaux, welcher die Strecke von der Baye de Clarens kommend wieder auf die aussichtsreiche Seite der Riviera Vaudoise führt. 

23. Mai 2021
Nostalgie & Vapeur 2021" / "Nostalgie & Dampf 2021" - so das Thema des Pfingstfestivals der Blonay-Chamby Bahn. Die Bernina Bahn RhB Ge 4/4 81 der Blonay-Chamby Bahn verlässt den 45 Meter langen Tunnel Cornaux, welcher die Strecke von der Baye de Clarens kommend wieder auf die aussichtsreiche Seite der Riviera Vaudoise führt. 23. Mai 2021
Stefan Wohlfahrt

 Nostalgie & Vapeur 2021  /  Nostalgie & Dampf 2021  - so das Thema des Pfingstfestivals der Blonay-Chamby Bahn. Die BOB HGe 3/3 29 hat Blonay erreicht und wird nun ihren Zug umfahren. 

24. Mai 2021
"Nostalgie & Vapeur 2021" / "Nostalgie & Dampf 2021" - so das Thema des Pfingstfestivals der Blonay-Chamby Bahn. Die BOB HGe 3/3 29 hat Blonay erreicht und wird nun ihren Zug umfahren. 24. Mai 2021
Stefan Wohlfahrt

Der SBB TILO RABe 524 113 beim Halt im blauen Bahnhof von Ambri-Piotta. Der Zug war als RE von Lugano nach Erstfeld unterwegs - eine Verbindung, die seit kurzem durch die SOB Verbindung  Treno Gotthardo  Locarno - Basel/Zürich abgelöst wurde.

5. Jan. 2017
Der SBB TILO RABe 524 113 beim Halt im blauen Bahnhof von Ambri-Piotta. Der Zug war als RE von Lugano nach Erstfeld unterwegs - eine Verbindung, die seit kurzem durch die SOB Verbindung "Treno Gotthardo" Locarno - Basel/Zürich abgelöst wurde. 5. Jan. 2017
Stefan Wohlfahrt

Der SBB TILO Flirt 524 113 wartet in Erstfeld auf die Rückfahrt nach Lugano. Das Konzept mit dem Umsteigen in Erstfeld war - gelinde gesagt -  nicht sehr glückich  gewählt. Heute machen es die SOB Treno Gotthardo besser: sie fahren direkt von Basel und Zürich nach Locarno. 

5. Jan. 2017
Der SBB TILO Flirt 524 113 wartet in Erstfeld auf die Rückfahrt nach Lugano. Das Konzept mit dem Umsteigen in Erstfeld war - gelinde gesagt - "nicht sehr glückich" gewählt. Heute machen es die SOB Treno Gotthardo besser: sie fahren direkt von Basel und Zürich nach Locarno. 5. Jan. 2017
Stefan Wohlfahrt

<<  vorherige Seite  80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.