igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

4 420 Re 420 Re 4/4 II 2. Serie ·SBB·MThB· Fotos

411 Bilder
<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>
L'Association 141R568, eher bekannt für Dampffahrten, lud am 31. Dez. 2018 zu einer kulinarischen Silvesterrundfahrt ein. Das Bild zeigt den Zug beim Halt in Lausanne. Anschließend ging es durch Wallis nach Kandersteg und via Bern nach Grandvaux, wo den Reisenden ein Blick auf die Feuerwerke geboten wurde um bereits im Neuen Jahr über Lausanne nach Vallorbe zurück zu fahren.
31. Dez. 2018
L'Association 141R568, eher bekannt für Dampffahrten, lud am 31. Dez. 2018 zu einer kulinarischen Silvesterrundfahrt ein. Das Bild zeigt den Zug beim Halt in Lausanne. Anschließend ging es durch Wallis nach Kandersteg und via Bern nach Grandvaux, wo den Reisenden ein Blick auf die Feuerwerke geboten wurde um bereits im Neuen Jahr über Lausanne nach Vallorbe zurück zu fahren. 31. Dez. 2018
Stefan Wohlfahrt

Aus dem Zug heraus....
Die SBB LION Re 420 222 (91 85 4420 222-2 CH-SBB), ex Re 4/4 II - 11 222, steht am 17.02.2017 beim Bahnhof Basel SBB.

Modernisierungsprogramm LION
30 der Re 4/4 II (11201–11230)  der 2. Serie sind von 2011 bis 2016 als Re 420 LION für die Zürcher S-Bahn SBB im Industriewerk Bellinzona modernisiert worden. Sie erhielten dabei eine Vielfachsteuerung Vst 6c (zusätzlich zur vorhandenen IIId), eine 18-polige UIC-Leitung, eine neue Verkabelung mit brandhemmendem Material, neue Batterieladegeräte, Geschwindigkeitsmessanlagen vom Typ Hasler TELOC 1500, Führerstandsanzeigen und Geschwindigkeitsanzeigern vom Typ Hasler SPEEDO. Äußerlich erkennbar sind die neuen LED-Scheinwerfer, Rechteck-Puffer, die WBL-85-Stromabnehmer (von den Re 460), die wegfallenden Chrombuchstaben «SBB–CFF» bzw. «SBB–FFS» und die neue Farbgebung, die an die der Re 460 angelehnt ist.
Aus dem Zug heraus.... Die SBB LION Re 420 222 (91 85 4420 222-2 CH-SBB), ex Re 4/4 II - 11 222, steht am 17.02.2017 beim Bahnhof Basel SBB. Modernisierungsprogramm LION 30 der Re 4/4 II (11201–11230) der 2. Serie sind von 2011 bis 2016 als Re 420 LION für die Zürcher S-Bahn SBB im Industriewerk Bellinzona modernisiert worden. Sie erhielten dabei eine Vielfachsteuerung Vst 6c (zusätzlich zur vorhandenen IIId), eine 18-polige UIC-Leitung, eine neue Verkabelung mit brandhemmendem Material, neue Batterieladegeräte, Geschwindigkeitsmessanlagen vom Typ Hasler TELOC 1500, Führerstandsanzeigen und Geschwindigkeitsanzeigern vom Typ Hasler SPEEDO. Äußerlich erkennbar sind die neuen LED-Scheinwerfer, Rechteck-Puffer, die WBL-85-Stromabnehmer (von den Re 460), die wegfallenden Chrombuchstaben «SBB–CFF» bzw. «SBB–FFS» und die neue Farbgebung, die an die der Re 460 angelehnt ist.
Armin Schwarz

Heftiger Schneefall vor genau zwei Jahren in Tecknau. Re 4/4 II 11197 kämpft sich mit einem IR den Weg zum Hauen
steinbasistunnel frei. Januar 2017.
Heftiger Schneefall vor genau zwei Jahren in Tecknau. Re 4/4 II 11197 kämpft sich mit einem IR den Weg zum Hauen steinbasistunnel frei. Januar 2017.
Olli

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 4
SBB Re 420 301-4 mit drei F-tauglichen RABe 522 Flirt des Léman Express bei Cornaux am 22. Oktober 2018.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 4 SBB Re 420 301-4 mit drei F-tauglichen RABe 522 Flirt des Léman Express bei Cornaux am 22. Oktober 2018.
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 2
Mit der Re 420 269-3 brachte Simon Bütikofer am 28. Mai 2018 die Hälfte eines TWINDEXX von Basel nach Brig. Die interessante Fuhre wurde bei Bettenhausen verewigt.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 2 Mit der Re 420 269-3 brachte Simon Bütikofer am 28. Mai 2018 die Hälfte eines TWINDEXX von Basel nach Brig. Die interessante Fuhre wurde bei Bettenhausen verewigt.
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 2
Am 31. August 2018 wurde der Güterverkehr in Bulle eingestellt.
Einer der letzten Güterzüge von SBB CARGO mit der Re 420 294-1 ab Romont bei der Einfahrt in den Bahnhof Bulle am 19. Juli 2018.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 2 Am 31. August 2018 wurde der Güterverkehr in Bulle eingestellt. Einer der letzten Güterzüge von SBB CARGO mit der Re 420 294-1 ab Romont bei der Einfahrt in den Bahnhof Bulle am 19. Juli 2018.
Walter Ruetsch

Eine SBB Re 4/4 II erreicht mit ihrem Gotthard IR von Locarno kommend Riazzino.
21. Juni 2016
Eine SBB Re 4/4 II erreicht mit ihrem Gotthard IR von Locarno kommend Riazzino. 21. Juni 2016
Stefan Wohlfahrt

Einmal mehr bot das Gleis 2 in Lausanne innerhalb von etwas mehr als zwölf Stunden überraschende Motive, wenn auch nur als  Nachschuss  und bei Lichtsituationen, die meine kleine immer-mit-dabei Knipse ziemlich forderten: Am Sonntag Abend wartet die Ae 4/7 10976, die ETCS bedingt eine Re 4/4 II 11164 als Vorspann bekommt, in Lausanne auf die Weiterfahrt Richtung Wallis. 25. Nov. 2018
Einmal mehr bot das Gleis 2 in Lausanne innerhalb von etwas mehr als zwölf Stunden überraschende Motive, wenn auch nur als "Nachschuss" und bei Lichtsituationen, die meine kleine immer-mit-dabei Knipse ziemlich forderten: Am Sonntag Abend wartet die Ae 4/7 10976, die ETCS bedingt eine Re 4/4 II 11164 als Vorspann bekommt, in Lausanne auf die Weiterfahrt Richtung Wallis. 25. Nov. 2018
Stefan Wohlfahrt

Einmal mehr bot das Gleis 2 in Lausanne innerhalb von etwas mehr als zwölf Stunden überraschende Motive, wenn auch nur als  Nachschuss  und bei Lichtsituationen, die meine kleine immer-mit-dabei Knipse ziemlich forderten: Am Sonntag Abend wartet die Ae 4/7 10976, die ETCS bedingt eine Re 4/4 II als Vorspann bekommt, in Lausanne auf die Weiterfahrt Richtung Wallis. 
25. Nov. 2018
Einmal mehr bot das Gleis 2 in Lausanne innerhalb von etwas mehr als zwölf Stunden überraschende Motive, wenn auch nur als "Nachschuss" und bei Lichtsituationen, die meine kleine immer-mit-dabei Knipse ziemlich forderten: Am Sonntag Abend wartet die Ae 4/7 10976, die ETCS bedingt eine Re 4/4 II als Vorspann bekommt, in Lausanne auf die Weiterfahrt Richtung Wallis. 25. Nov. 2018
Stefan Wohlfahrt

Ungeschickt gestanden, doch der grünen Farbe wegen doch abgedrückt: Re 420 330-3 mit einem Postzug bei Vufflens la Ville.
29. August 2018
Ungeschickt gestanden, doch der grünen Farbe wegen doch abgedrückt: Re 420 330-3 mit einem Postzug bei Vufflens la Ville. 29. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Vorspann trifft auf Vielfachsteuerung: Während die  Re 10/10  von einem Führerstand aus bedient werden können, braucht es für den Zug auf dem Nebengleis zwei Lokführer, wobei in diesem Fall nicht das Gewicht des Zuges, sondern die unbedacht unkompatible Zugsicherung zwischen Pollegio und Bellinzona den Re 4/4 II Vorspann erfordert.
28. Juli 2016
Vorspann trifft auf Vielfachsteuerung: Während die "Re 10/10" von einem Führerstand aus bedient werden können, braucht es für den Zug auf dem Nebengleis zwei Lokführer, wobei in diesem Fall nicht das Gewicht des Zuges, sondern die unbedacht unkompatible Zugsicherung zwischen Pollegio und Bellinzona den Re 4/4 II Vorspann erfordert. 28. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Die  Re 10/10  bestehend aus der SBB Re 420 337-8 und einer Re 6/6 machen der Alten Hauenstein Linie als Gebirgsbahn alle Ehre. Die beiden Loks verlassen mit einem Güterzug bei Läufelfingen den 2495 Meter langen Hauensteintunnel und fahren nun die  Hauenstein-Nordrampe  hinunter. 11. Juli 2018
Die "Re 10/10" bestehend aus der SBB Re 420 337-8 und einer Re 6/6 machen der Alten Hauenstein Linie als Gebirgsbahn alle Ehre. Die beiden Loks verlassen mit einem Güterzug bei Läufelfingen den 2495 Meter langen Hauensteintunnel und fahren nun die "Hauenstein-Nordrampe" hinunter. 11. Juli 2018
Stefan Wohlfahrt

Die  InterregionCargo  Re 420 320-4 mit einem Güterzug in Richtung Wallis kurz vor Villeneuve.
7. Mai 2018
Die "InterregionCargo" Re 420 320-4 mit einem Güterzug in Richtung Wallis kurz vor Villeneuve. 7. Mai 2018
Stefan Wohlfahrt

Die Re 4/4 11161 mit dem IR 1714 von Brig nach Genève Aéroport bei der Durchfahrt in Veytaux-Chillon. Dieser Zug wird in der Regel von einer Re 460 mit einem EW IV -Pendel geführt.
13. Juni 2018
Die Re 4/4 11161 mit dem IR 1714 von Brig nach Genève Aéroport bei der Durchfahrt in Veytaux-Chillon. Dieser Zug wird in der Regel von einer Re 460 mit einem EW IV -Pendel geführt. 13. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt

Ein etwas gewagter Schnitt mit Blick auf die nach Andermatt aufsteigende Schöllen-Schlucht und die im Bahnhof von Göschenen zu sehenden Re 4/4 II in Grün und Rot.
Während die beiden Roten Re 4/4 II mit einem Güterzug Richtung Erstfeld unterwegs sind, begleitet die grüne SBB Re 4/4 II 11161 den SF-Dampfzug über von Erstfeld nach Bellinzona (und zurück).
28. Juli 2016
Ein etwas gewagter Schnitt mit Blick auf die nach Andermatt aufsteigende Schöllen-Schlucht und die im Bahnhof von Göschenen zu sehenden Re 4/4 II in Grün und Rot. Während die beiden Roten Re 4/4 II mit einem Güterzug Richtung Erstfeld unterwegs sind, begleitet die grüne SBB Re 4/4 II 11161 den SF-Dampfzug über von Erstfeld nach Bellinzona (und zurück). 28. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Die beiden SBB Re 4/4 II 11172 und 11158 warten mit dem EN 200 Thello von Venezia SL nach Paris in Lausanne auf die Weiterfahrt.
1. Juni 2018
Die beiden SBB Re 4/4 II 11172 und 11158 warten mit dem EN 200 Thello von Venezia SL nach Paris in Lausanne auf die Weiterfahrt. 1. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt

Die beiden SBB Re 4/4 II 11172 und 11158 warten mit dem EN 200 Thello von Venezia SL nach Paris in Lausanne auf die Weiterfahrt. 
1. Juni 2018
Die beiden SBB Re 4/4 II 11172 und 11158 warten mit dem EN 200 Thello von Venezia SL nach Paris in Lausanne auf die Weiterfahrt. 1. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt

SBB CARGO: Den zahlreichen Stilllegungen und Verschrottungen von Re 4/4 II Lokomotiven zum Trotz.
Noch ist die fotogene Re II 420 320-4 am Leben.
Mit etwas Fotografenglück wurde sie am 30. Mai 2018 in Deitingen vor passenden Güterwagen verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
SBB CARGO: Den zahlreichen Stilllegungen und Verschrottungen von Re 4/4 II Lokomotiven zum Trotz. Noch ist die fotogene Re II 420 320-4 am Leben. Mit etwas Fotografenglück wurde sie am 30. Mai 2018 in Deitingen vor passenden Güterwagen verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.