igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Schweiz / Bahnhöfe

4491 Bilder
<<  vorherige Seite  164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 nächste Seite  >>
Als Leermaterialzug ist der ABeh 4/4 von Lauterbrunnen in Zweilütschinen eingetroffen.
7. August 2015
Als Leermaterialzug ist der ABeh 4/4 von Lauterbrunnen in Zweilütschinen eingetroffen. 7. August 2015
Stefan Wohlfahrt

Der ABeh 4/4 306 waretet mit seinem Zug  auf die Abfahrt nach Grindelwald. Der Blick des Personals gilt nicht etwa dem Fotogarfen sondern Reisenden welche in Interlaken in den  Lauterbrunnen-Zug  einstiegen und nun relativ wenig zügig umsteigen und somit den Zugsverkehr verspäten.
7. August 2015
Der ABeh 4/4 306 waretet mit seinem Zug auf die Abfahrt nach Grindelwald. Der Blick des Personals gilt nicht etwa dem Fotogarfen sondern Reisenden welche in Interlaken in den "Lauterbrunnen-Zug" einstiegen und nun relativ wenig zügig umsteigen und somit den Zugsverkehr verspäten. 7. August 2015
Stefan Wohlfahrt

RhB: Am 7. Oktober 1987 wurde der erste Planzug St. Moritz-Tirano mit den ABe 4/4 31 und ABe 4/4 32 geführt. Da es an diesem Tag keine Güterlast zu befördern gab, wurde der Bahnhof Ospizo Bernina vorzeitig erreicht. Damit die Fahrt planmässig fortgesetzt werden konnte, gönnte sich das Bahnpersonal eine Pause im Restaurant, die der Bahnfotograf als Fotohalt nutzte. Auch reichte die Zeit noch für einen Schwatz mit dem freundlichen Lokführer. Das waren noch Zeiten.......
Foto: Walter Ruetsch
RhB: Am 7. Oktober 1987 wurde der erste Planzug St. Moritz-Tirano mit den ABe 4/4 31 und ABe 4/4 32 geführt. Da es an diesem Tag keine Güterlast zu befördern gab, wurde der Bahnhof Ospizo Bernina vorzeitig erreicht. Damit die Fahrt planmässig fortgesetzt werden konnte, gönnte sich das Bahnpersonal eine Pause im Restaurant, die der Bahnfotograf als Fotohalt nutzte. Auch reichte die Zeit noch für einen Schwatz mit dem freundlichen Lokführer. Das waren noch Zeiten....... Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die  easyjet  Re 460 063-1 in Lausanne. 
22. Juli 2015
Die "easyjet" Re 460 063-1 in Lausanne. 22. Juli 2015
Stefan Wohlfahrt

Zur Feier 100 Jahre Vallorbe - Frasne reiste der RAe TEE II 1051 an und wartet nach dem Fahrtrichtungswechsel in Lausanne nun auf die Weiterfahrt nach Vallorbe. 
16. Mai 2015
Zur Feier 100 Jahre Vallorbe - Frasne reiste der RAe TEE II 1051 an und wartet nach dem Fahrtrichtungswechsel in Lausanne nun auf die Weiterfahrt nach Vallorbe. 16. Mai 2015
Stefan Wohlfahrt

Zur Feier 100 Jahre Vallorbe - Frasne reiste der RAe TEE II 1051 an und wartet nach dem Fahrtrichtungswechsel in Lausanne nun auf die Weiterfahrt nach Vallorbe.
16. Mai 2015
Zur Feier 100 Jahre Vallorbe - Frasne reiste der RAe TEE II 1051 an und wartet nach dem Fahrtrichtungswechsel in Lausanne nun auf die Weiterfahrt nach Vallorbe. 16. Mai 2015
Stefan Wohlfahrt

Bananenwagen kennt jeder zur Genüge, aber eine Bananenlok? Eh voilà: die SBB Re 460 028-2 wirbt prächtig bunt für Bananen- Chiquita Bananen. Hier macht die Re 460 028-2 mit dem IR 1729 von Genève Aéroport nach Brig einen kurzen Halt in Vevey.
Rechts im Bild sind CEV und MOB Rollmaterial zu erkennen. 
19. Juli 2015
Bananenwagen kennt jeder zur Genüge, aber eine Bananenlok? Eh voilà: die SBB Re 460 028-2 wirbt prächtig bunt für Bananen- Chiquita Bananen. Hier macht die Re 460 028-2 mit dem IR 1729 von Genève Aéroport nach Brig einen kurzen Halt in Vevey. Rechts im Bild sind CEV und MOB Rollmaterial zu erkennen. 19. Juli 2015
Stefan Wohlfahrt

Die Ae 6/6 11402 mit einem Regionazug nach Pfäffikon SZ kurz vor der Abfahrt in Zürich HB.
Sept. 1984
Die Ae 6/6 11402 mit einem Regionazug nach Pfäffikon SZ kurz vor der Abfahrt in Zürich HB. Sept. 1984
Stefan Wohlfahrt

SBB: Biel-Konstanz mit ICN anlässlich einer Ueberholung eines Güterzuges mit der sehr seltenen  Re 6/6 11626 ZOLLIKOFEN  MIT SCHNAUZ  in Oensingen am  15. Juli 2015. Pro Tag verkehrt der Konstanzer mit dem ICN nur in einem Umlauf.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Biel-Konstanz mit ICN anlässlich einer Ueberholung eines Güterzuges mit der sehr seltenen Re 6/6 11626 ZOLLIKOFEN "MIT SCHNAUZ" in Oensingen am 15. Juli 2015. Pro Tag verkehrt der Konstanzer mit dem ICN nur in einem Umlauf. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Nach fast dreissig Jahren Einsatz wurden die TGV der ersten Generation von Lyria durch neue TGV Triebzüge ersetzt. Hier wird ein TGV der ersten Generation in Lausanne bereitgestellt. 
23. März 2012
Nach fast dreissig Jahren Einsatz wurden die TGV der ersten Generation von Lyria durch neue TGV Triebzüge ersetzt. Hier wird ein TGV der ersten Generation in Lausanne bereitgestellt. 23. März 2012
Stefan Wohlfahrt

Nachdem die Städteschnellzüge  Swiss Express  von der Paradestrecke Romanshorn - Genève abgezogen wurden, verkehrten sie in geänderter Formation (gekürzt, ohne Speisewagen, dafür mit Steuerwagen auf der Strecke Genève - Bern - Langnau - Luzern.
Zumindest bis zum Fahrplanwechsel verbleiben zwischenzeitlich von der BLS übernommenen EWIII
als RE auf der Strecke  Bern Langnau - Luzern. 
Hier im September 1992 hält ein IR nach Luzern in Palézieux. 
(Gescanntes Foto)
Nachdem die Städteschnellzüge "Swiss Express" von der Paradestrecke Romanshorn - Genève abgezogen wurden, verkehrten sie in geänderter Formation (gekürzt, ohne Speisewagen, dafür mit Steuerwagen auf der Strecke Genève - Bern - Langnau - Luzern. Zumindest bis zum Fahrplanwechsel verbleiben zwischenzeitlich von der BLS übernommenen EWIII als RE auf der Strecke Bern Langnau - Luzern. Hier im September 1992 hält ein IR nach Luzern in Palézieux. (Gescanntes Foto)
Stefan Wohlfahrt

Lange Zeit bewährter Alltagsverkehr: Re 4/4 II 11266 mit EW I bzw. EW II im Schnellzugsverkehr. 
Hier erreicht die Re 4/4 II mit einem Schnellzug den Bahnhof Lausanne. 
Leider nur angescchnitten ist links noch ein TGV zu erkennen und rechts zwei mal zwei Ae 4//, die auf ihren abendlichen Güterzugseinsatz warten.
(Gescanntes Foto)
März 1994
Lange Zeit bewährter Alltagsverkehr: Re 4/4 II 11266 mit EW I bzw. EW II im Schnellzugsverkehr. Hier erreicht die Re 4/4 II mit einem Schnellzug den Bahnhof Lausanne. Leider nur angescchnitten ist links noch ein TGV zu erkennen und rechts zwei mal zwei Ae 4//, die auf ihren abendlichen Güterzugseinsatz warten. (Gescanntes Foto) März 1994
Stefan Wohlfahrt

Der CEV BDe 4/4 105 im Schneeräumeinsatz in Blonay. 
(Gescanntes Bild/Negativ)
Winter 1986/87
Der CEV BDe 4/4 105 im Schneeräumeinsatz in Blonay. (Gescanntes Bild/Negativ) Winter 1986/87
Stefan Wohlfahrt

Der BOB Tm 2/2 N° 1  Chrigel  in Interlaken Ost.
(Gescanntes Foto/Newgativ)
Sommer 1987
Der BOB Tm 2/2 N° 1 "Chrigel" in Interlaken Ost. (Gescanntes Foto/Newgativ) Sommer 1987
Stefan Wohlfahrt

Leider nicht besonders gut gelungen ist dies Bild des RAe TEE im EC Einsatz Milao - Genève, mit Anschluss an den TGV nach Paris in Lausanne. 
(Gescanntes Foto/Negagiv)
Lausanne im Herbst 1990
Leider nicht besonders gut gelungen ist dies Bild des RAe TEE im EC Einsatz Milao - Genève, mit Anschluss an den TGV nach Paris in Lausanne. (Gescanntes Foto/Negagiv) Lausanne im Herbst 1990
Stefan Wohlfahrt

Der Tilo Flirt RABe 524 009 (ETR 524/ UIC 94 85 2 524 009-9) wirkt in der Umgebung des modernen Bahnhofs von Prilly-Malley schon nicht mehr so Taufrisch. 10. Juli 2015
Der Tilo Flirt RABe 524 009 (ETR 524/ UIC 94 85 2 524 009-9) wirkt in der Umgebung des modernen Bahnhofs von Prilly-Malley schon nicht mehr so Taufrisch. 10. Juli 2015
Stefan Wohlfahrt

In Prilly Mallay auf dem Mittelperron stehend, hat man eine gute Sicht Richtung Renens VD und sieht links im Bild, dass das Gleis 3 von Prilly-Malley noch nicht an nun in Bau befindliche Strecke (Ausbau auf vier Gleise) angeschlosen ist.
10. Juli 2015
In Prilly Mallay auf dem Mittelperron stehend, hat man eine gute Sicht Richtung Renens VD und sieht links im Bild, dass das Gleis 3 von Prilly-Malley noch nicht an nun in Bau befindliche Strecke (Ausbau auf vier Gleise) angeschlosen ist. 10. Juli 2015
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 620 088-5 in Renens VD.
10. Juli 2015
Die SBB Re 620 088-5 in Renens VD. 10. Juli 2015
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 460 098-7  Bodio  wirbt für die Verbindung durch den Gotthard ab 2016.
Lausanne, den 9. Juli 2015
Die SBB Re 460 098-7 "Bodio" wirbt für die Verbindung durch den Gotthard ab 2016. Lausanne, den 9. Juli 2015
Stefan Wohlfahrt

An diese Form muss man sich, zumindest in der Westschweiz, bald vermehrt gewöhnen: Ein neuer Stadler NStCM ABe 4/8 wartet im Bahnhof von Nyon auf seinen Einsatz.
6. Juli 2015
An diese Form muss man sich, zumindest in der Westschweiz, bald vermehrt gewöhnen: Ein neuer Stadler NStCM ABe 4/8 wartet im Bahnhof von Nyon auf seinen Einsatz. 6. Juli 2015
Stefan Wohlfahrt

DB/SBB: Güterzug mit 185 094-0 bei Zürich Altstetten am 27. Juni 2015.
Foto: Walter Ruetsch
DB/SBB: Güterzug mit 185 094-0 bei Zürich Altstetten am 27. Juni 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB: Die Re 4/4 I 10016 (ehemals SBB) anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Oensingen am 30. Juni 2015. Die beiden Personenwagen wurden nach Schaffhausen zurückgebracht.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB: Die Re 4/4 I 10016 (ehemals SBB) anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Oensingen am 30. Juni 2015. Die beiden Personenwagen wurden nach Schaffhausen zurückgebracht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Seit 14. Dezember 2014 kann man wieder mit der Bahn nach Stabio fahren, auch wenn die Fortsetzung nach Varesse noch auf sich warten lässt.
Mendrisio, den 22. Juni 2015
Seit 14. Dezember 2014 kann man wieder mit der Bahn nach Stabio fahren, auch wenn die Fortsetzung nach Varesse noch auf sich warten lässt. Mendrisio, den 22. Juni 2015
Stefan Wohlfahrt

Als Dienstzug erreicht der RABe 524 015 Mendriso um als S 50 25575 um 16.03 nach Stabio zu fahren.
22. Juni 2015
Als Dienstzug erreicht der RABe 524 015 Mendriso um als S 50 25575 um 16.03 nach Stabio zu fahren. 22. Juni 2015
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.