igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15610 Bilder
<<  vorherige Seite  79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 nächste Seite  >>
Die BLS Re 465 012 (91 85 4 465 012-3 CH-BLS) verlässt am 11 September 2023, mit dem GoldenPass Express (GPX) von Interlaken Ost via Zweisimmen nach Montreux, den Bahnhof Spiez.

Noch sind es hier, mit dem Interfacewagen (Bsi) direkt hinter der BLS Re 465 012, fünf Wagen. Für 2023/24 sind im MOB GoldenPass Express (GPX) noch ein 2. Klasse Niederflurwagen (BsNF 271 – 274) eingeplant, die wohl noch nicht geliefert wurden.
Die BLS Re 465 012 (91 85 4 465 012-3 CH-BLS) verlässt am 11 September 2023, mit dem GoldenPass Express (GPX) von Interlaken Ost via Zweisimmen nach Montreux, den Bahnhof Spiez. Noch sind es hier, mit dem Interfacewagen (Bsi) direkt hinter der BLS Re 465 012, fünf Wagen. Für 2023/24 sind im MOB GoldenPass Express (GPX) noch ein 2. Klasse Niederflurwagen (BsNF 271 – 274) eingeplant, die wohl noch nicht geliefert wurden.
Armin Schwarz

Die BLS Re 465 014 (UIC 91 85 4465 014-9) fährt mit ihrem GoldenPass Express GPX 4069 von Interlaken Ost nach Montreux bei Weissenburg über die Bunschenbach Brücke. Da die übliche Fotostelle etwas weiteroben noch von Kühen genutzt wird, musste ich mich mit dieser hier begnügen. 

7. Okt. 2023
Die BLS Re 465 014 (UIC 91 85 4465 014-9) fährt mit ihrem GoldenPass Express GPX 4069 von Interlaken Ost nach Montreux bei Weissenburg über die Bunschenbach Brücke. Da die übliche Fotostelle etwas weiteroben noch von Kühen genutzt wird, musste ich mich mit dieser hier begnügen. 7. Okt. 2023
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 465 014 (UIC 91 85 4465 014-9) fährt mit ihrem GoldenPass Express GPX 4069 von Interlaken Ost nach Montreux bei Weissenburg bei der Bunschenbach Brücke. Das Motiv ist hier der Interface Wagen, der zwar optisch nicht so ganz passt, aber betrieblich sinnvoll ist. Er verkehrt grundsätzlich nur auf Normalspur, und dient dazu, die BLS Lok an den MOB Zug zu kuppelt. Zudem ist er ein willkommener Verstärkungswagen für Reisende von Interlaken nach Zweisimmen oder umgekehrt, dies insbesondere, da die GPX-Züge ziemlich strak ausgelastet sind.
Der Interfacewagen kann aus umgespurt werden und besitzt sogar Seite Montreux einen Führerstand, dies damit er für Unterhaltsabeiten nach Chernex überführt werden kann.

7. Okt. 2023
Die BLS Re 465 014 (UIC 91 85 4465 014-9) fährt mit ihrem GoldenPass Express GPX 4069 von Interlaken Ost nach Montreux bei Weissenburg bei der Bunschenbach Brücke. Das Motiv ist hier der Interface Wagen, der zwar optisch nicht so ganz passt, aber betrieblich sinnvoll ist. Er verkehrt grundsätzlich nur auf Normalspur, und dient dazu, die BLS Lok an den MOB Zug zu kuppelt. Zudem ist er ein willkommener Verstärkungswagen für Reisende von Interlaken nach Zweisimmen oder umgekehrt, dies insbesondere, da die GPX-Züge ziemlich strak ausgelastet sind. Der Interfacewagen kann aus umgespurt werden und besitzt sogar Seite Montreux einen Führerstand, dies damit er für Unterhaltsabeiten nach Chernex überführt werden kann. 7. Okt. 2023
Stefan Wohlfahrt

Die Originallokomotiven von 1891/92 der Brienz Rothorn Bahn: Die ursprüngliche Lok 1 wurde schon um 1940 ausrangiert und 1961 abgebrochen. Als Ersatz holte sich die BRB die Lok 7 von der Generoso Bahn (die ihrerseits bis 1941 als Lok 4 auf der Glion-Rochers-de-Naye fuhr). Diese ex-Generoso Bahn Lok bekam dann auf der BRB verschiedene Teile der abgebrochenen Lok 1 und erhielt auch deren Nummer. Brienz, 9. August 1990.
Die Originallokomotiven von 1891/92 der Brienz Rothorn Bahn: Die ursprüngliche Lok 1 wurde schon um 1940 ausrangiert und 1961 abgebrochen. Als Ersatz holte sich die BRB die Lok 7 von der Generoso Bahn (die ihrerseits bis 1941 als Lok 4 auf der Glion-Rochers-de-Naye fuhr). Diese ex-Generoso Bahn Lok bekam dann auf der BRB verschiedene Teile der abgebrochenen Lok 1 und erhielt auch deren Nummer. Brienz, 9. August 1990.
Peter Ackermann

Die Originallokomotiven von 1891/92 der Brienz Rothorn Bahn: Die Lok 1 ist nicht mehr betriebsfähig. Im Bild steht sie als Werbeobjekt für die BRB vor dem Kursaal in Bern, 6.März 2017
Die Originallokomotiven von 1891/92 der Brienz Rothorn Bahn: Die Lok 1 ist nicht mehr betriebsfähig. Im Bild steht sie als Werbeobjekt für die BRB vor dem Kursaal in Bern, 6.März 2017
Peter Ackermann

Die Originallokomotiven von 1891/92 der Brienz Rothorn Bahn: Lok 2 ist in gutem Zustand und kommt im Bild von Geldried nach Brienz herunter, mit dem historischen Wagen 1. 17.Juli 2016. Vom 1.September 2018 fuhr diese Komposition für einen Monat auf der Snowdon Mountain Railway SMR in Wales; leider kam ich nicht dazu, sie dort, zusammen mit den etwas andersartigen SMR Loks (offenbar den längst verschwundenen WAB Loks 9-12 ähnlich), zu besuchen. Der BRB-Zug fuhr aus technischen Gründen auf der SMR (leider) nur bis etwas oberhalb der Talstation hinauf. Auf Youtube gibt es einen Film des Besuchs der Lok 2 auf der SMR (https://www.youtube.com/watch?v=e87Ljq6ZF8Y).
Die Originallokomotiven von 1891/92 der Brienz Rothorn Bahn: Lok 2 ist in gutem Zustand und kommt im Bild von Geldried nach Brienz herunter, mit dem historischen Wagen 1. 17.Juli 2016. Vom 1.September 2018 fuhr diese Komposition für einen Monat auf der Snowdon Mountain Railway SMR in Wales; leider kam ich nicht dazu, sie dort, zusammen mit den etwas andersartigen SMR Loks (offenbar den längst verschwundenen WAB Loks 9-12 ähnlich), zu besuchen. Der BRB-Zug fuhr aus technischen Gründen auf der SMR (leider) nur bis etwas oberhalb der Talstation hinauf. Auf Youtube gibt es einen Film des Besuchs der Lok 2 auf der SMR (https://www.youtube.com/watch?v=e87Ljq6ZF8Y).
Peter Ackermann

Die Originallokomotiven von 1891/92 der Brienz Rothorn Bahn: Lok 2 im alten Zustand mit grossem offenen Rückfenster, Brikettfeuerung, einer kleinen Petrollampe, und zweimänniger Bedienung. Planalp, 21.Juli 1961
Die Originallokomotiven von 1891/92 der Brienz Rothorn Bahn: Lok 2 im alten Zustand mit grossem offenen Rückfenster, Brikettfeuerung, einer kleinen Petrollampe, und zweimänniger Bedienung. Planalp, 21.Juli 1961
Peter Ackermann

Die BAM (MBC) Re 4/4 II / Re 420 (91 85 4 420 506-8 CH-MBC), hat am 07.09.2023, mit einem Kieszug / Aushubzug Gland - Morges (- Apples), den Bahnhof Morges erreicht. Die Re 4/4 II ist die ex BLS Re 420 506-8, ex SBB Re 4/4 II – 11142.

Gleich übernimmt die MBC Te III - 155 die Kieswagen und rangiert sie auf eine Rollbockgrube, wo sie dann später auf Rollböcke verladen werden, damit sie dann weiter in Richtung Apples gefahren werden könne.

Die Lokomotive der ersten Bauserie wurde von dem Konsortium SLM (Fabriknummer 4674) /BBC (Fabriknummer 7616) /MFO/SAAS gebaut. Im Dezember 2004 wurden sechs Re 420 an die BLS verkauft und verkehrten dort als Re 420 501 bis Re 420 506 (wie diese). Es waren dies die ehemaligen grünen Re 4/4 - 11110, 11117, 11119, 11123, 11137 und 11142.  Im Januar 2013 ging die Re 420 506 an die MBC.

Im Herbst 2013 nahm die MBC den Transport von etwa 170 000 Tonnen Kies pro Jahr aus Apples nach Morges und weiter auf der SBB-Strecke nach Gland auf. Um die Kiesgrube auszufüllen, befördert die MBC in der Gegenrichtung 100 000 Tonnen Aushubmaterial. Dafür wurden 20 geeignete normalspuriger Güterwagen gekauft. Für die Traktion auf dem Normalspurabschnitt Morges–Gland erwarb die MBC von der BLS diese dort nicht mehr benötigte Re 420 506. Die gleichzeitig von den Travys übernommene Re 420 503 dient als Reserve.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge:  Bo'Bo'
Gebaute Stückzahl:  277
Hersteller: SLM / BBC / MFO / SAAS 
Dienstgewicht: 80 t
Länge über Puffer: 14.900 mm (1. Bauserie)
Drehzapfenabstand:  7.900 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm
Treibraddurchmesser: 	1.235 mm
Breite:  2.970 mm
Höhe:  4.500 mm
Leistung: 4.700 kW (6.320 PS)
Stundenzugkraft: 167 kN
Anfahrzugkraft: 255 kN
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Stromsystem:  15 kV, 16,7 Hz AC
Die BAM (MBC) Re 4/4 II / Re 420 (91 85 4 420 506-8 CH-MBC), hat am 07.09.2023, mit einem Kieszug / Aushubzug Gland - Morges (- Apples), den Bahnhof Morges erreicht. Die Re 4/4 II ist die ex BLS Re 420 506-8, ex SBB Re 4/4 II – 11142. Gleich übernimmt die MBC Te III - 155 die Kieswagen und rangiert sie auf eine Rollbockgrube, wo sie dann später auf Rollböcke verladen werden, damit sie dann weiter in Richtung Apples gefahren werden könne. Die Lokomotive der ersten Bauserie wurde von dem Konsortium SLM (Fabriknummer 4674) /BBC (Fabriknummer 7616) /MFO/SAAS gebaut. Im Dezember 2004 wurden sechs Re 420 an die BLS verkauft und verkehrten dort als Re 420 501 bis Re 420 506 (wie diese). Es waren dies die ehemaligen grünen Re 4/4 - 11110, 11117, 11119, 11123, 11137 und 11142. Im Januar 2013 ging die Re 420 506 an die MBC. Im Herbst 2013 nahm die MBC den Transport von etwa 170 000 Tonnen Kies pro Jahr aus Apples nach Morges und weiter auf der SBB-Strecke nach Gland auf. Um die Kiesgrube auszufüllen, befördert die MBC in der Gegenrichtung 100 000 Tonnen Aushubmaterial. Dafür wurden 20 geeignete normalspuriger Güterwagen gekauft. Für die Traktion auf dem Normalspurabschnitt Morges–Gland erwarb die MBC von der BLS diese dort nicht mehr benötigte Re 420 506. Die gleichzeitig von den Travys übernommene Re 420 503 dient als Reserve. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: Bo'Bo' Gebaute Stückzahl: 277 Hersteller: SLM / BBC / MFO / SAAS Dienstgewicht: 80 t Länge über Puffer: 14.900 mm (1. Bauserie) Drehzapfenabstand: 7.900 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm Treibraddurchmesser: 1.235 mm Breite: 2.970 mm Höhe: 4.500 mm Leistung: 4.700 kW (6.320 PS) Stundenzugkraft: 167 kN Anfahrzugkraft: 255 kN Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz AC
Armin Schwarz

Die MOB Ge 4/4 8001 fährt mit ihrem GoldenPass Express GPX 4064 von Montreux nach Interlaken Ost in Rossinière auf Gleis 3 durch.

29. Sept. 2023
Die MOB Ge 4/4 8001 fährt mit ihrem GoldenPass Express GPX 4064 von Montreux nach Interlaken Ost in Rossinière auf Gleis 3 durch. 29. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

Der GoldenPass Express GPX 4064 von Montreux nach Interlaken Ost, nun durch den  Interface  Wagen und die BLS Re 465 014 ergänzt, während die MOB Ge 4/4 8001 in Zweisimmen für die Rückleistung nach Montreux auf den Gegenzug wartet. 
Das Bild entstand bei Garstatt. 

29. Sept. 2023
Der GoldenPass Express GPX 4064 von Montreux nach Interlaken Ost, nun durch den "Interface" Wagen und die BLS Re 465 014 ergänzt, während die MOB Ge 4/4 8001 in Zweisimmen für die Rückleistung nach Montreux auf den Gegenzug wartet. Das Bild entstand bei Garstatt. 29. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

Nocheinmal der GoldenPass Express GPX 4064 von Montreux nach Interlaken Ost, nun durch den  Interface  Wagen und die BLS Re 465 014 ergänzt, während die MOB Ge 4/4 8001 in Zweisimmen für die Rückleistung nach Montreux auf den Gegenzug wartet. 
Das Bild entstand bei Garstatt. 

29. Sept. 2023
Nocheinmal der GoldenPass Express GPX 4064 von Montreux nach Interlaken Ost, nun durch den "Interface" Wagen und die BLS Re 465 014 ergänzt, während die MOB Ge 4/4 8001 in Zweisimmen für die Rückleistung nach Montreux auf den Gegenzug wartet. Das Bild entstand bei Garstatt. 29. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

Die beiden TPF RBDe 560 245 und 235 Domino Züge in der  Chocolat Express  Werbung sind als RE 3825 von Broc-Farbique nach Bern unterwegs. Das Bild entstand zwischen Vaulruz und Sâles vor dem Hintergrund der Fribouger Alpen.

29. September 2023
Die beiden TPF RBDe 560 245 und 235 Domino Züge in der "Chocolat Express" Werbung sind als RE 3825 von Broc-Farbique nach Bern unterwegs. Das Bild entstand zwischen Vaulruz und Sâles vor dem Hintergrund der Fribouger Alpen. 29. September 2023
Stefan Wohlfahrt

Hier noch ein Detailbild des TPF RBDe 560 235, des  Chocolat Express . Die realistische Gestaltung der Schockolade auf dem Triebwagen lädt geradezu um Anbeissen ein... Das Bild entstand zwischen Vaulruz und Sâles.

29. September 2023
Hier noch ein Detailbild des TPF RBDe 560 235, des "Chocolat Express". Die realistische Gestaltung der Schockolade auf dem Triebwagen lädt geradezu um Anbeissen ein... Das Bild entstand zwischen Vaulruz und Sâles. 29. September 2023
Stefan Wohlfahrt

Die Bernina Bahn Ge 4/4 81 der Blonay-Chamby Bahn ist mit ihrem Riviera Belle Express von Vevey nach Blonay am Ziel angekommen. Ab hier fährt der Zug als Leermaterialzug nach Chaulin zurück. 

29. Mai 2023
Die Bernina Bahn Ge 4/4 81 der Blonay-Chamby Bahn ist mit ihrem Riviera Belle Express von Vevey nach Blonay am Ziel angekommen. Ab hier fährt der Zug als Leermaterialzug nach Chaulin zurück. 29. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

Ein Flirt3-Doppel von Blauwnet verlässt am 27.09.2023 den Bahnhof Hengelo/NL in Richtung Zwolle
Ein Flirt3-Doppel von Blauwnet verlässt am 27.09.2023 den Bahnhof Hengelo/NL in Richtung Zwolle
Horst Lüdicke

~ Andere Länder / Niederlande / Flirt 3

85 1200x748 Px, 01.10.2023

Am 27.09.2023 fährt ein Blauwnet-Flirt 3 aus Hengelo/NL nach Zwolle aus
Am 27.09.2023 fährt ein Blauwnet-Flirt 3 aus Hengelo/NL nach Zwolle aus
Horst Lüdicke

~ Andere Länder / Niederlande / Flirt 3

84 1200x684 Px, 01.10.2023

Auf dem Weg von Enschede nach Zwolle fährt ein Flirt 3 von Blauwnet am 27.09.2023 aus dem Bahnhof Hengelo/NL aus
Auf dem Weg von Enschede nach Zwolle fährt ein Flirt 3 von Blauwnet am 27.09.2023 aus dem Bahnhof Hengelo/NL aus
Horst Lüdicke

~ Andere Länder / Niederlande / Flirt 3

80 1200x733 Px, 01.10.2023

Am 27.09.2023 fährt ein Blauwnet-Flirt 3 mit dem IC 23 (Zwolle - Enschede) in den Bahnhof Hengelo/NL ein
Am 27.09.2023 fährt ein Blauwnet-Flirt 3 mit dem IC 23 (Zwolle - Enschede) in den Bahnhof Hengelo/NL ein
Horst Lüdicke

~ Andere Länder / Niederlande / Flirt 3

81 1200x757 Px, 01.10.2023

Als IC 23 (Zwolle - Enschede) kommt ein Flirt 3 von Blauwnet am 27.09.2023 im Bahnhof Hengelo/NL   an
Als IC 23 (Zwolle - Enschede) kommt ein Flirt 3 von Blauwnet am 27.09.2023 im Bahnhof Hengelo/NL an
Horst Lüdicke

~ Andere Länder / Niederlande / Flirt 3

83 1200x1200 Px, 01.10.2023

Bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Hengelo/NL liefern sich ein LINT41H nach Oldenzaal und ein Flirt 3 von Blauwnet am 27.09.2023 ein  Wettrennen . Blauwnet ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Keolis und Arriva, das in der Provinz Overijssel mehrere Linien betreibt.
Bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Hengelo/NL liefern sich ein LINT41H nach Oldenzaal und ein Flirt 3 von Blauwnet am 27.09.2023 ein "Wettrennen". Blauwnet ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Keolis und Arriva, das in der Provinz Overijssel mehrere Linien betreibt.
Horst Lüdicke

~ Andere Länder / Niederlande / Flirt 3

87 1200x800 Px, 01.10.2023

TPC 125 Jahre BVB! (Les TPC célèbrent les 125 ans du BVB!):
Der tpc BVB BDeh 4/4 – 81 „Gryon“ ein elektrischer Personentriebwagen mit Gepäckabteil für den gemischtem Adhäsions- und Zahnradbetrieb der Bex–Villars–Bretaye-Bahn, fährt am 10 September 2023 vom Bergbahnhof Col-de-Bretaye (1.808 m ü. M.) nun wieder hinab nach Villars-sur-Ollon. Vor dem Triebwagen sind die beiden Steuerwagen tpc BVB Bt 61(ex BVB B 53) und der Steuerwagen tpc BVB Bt 63.
TPC 125 Jahre BVB! (Les TPC célèbrent les 125 ans du BVB!): Der tpc BVB BDeh 4/4 – 81 „Gryon“ ein elektrischer Personentriebwagen mit Gepäckabteil für den gemischtem Adhäsions- und Zahnradbetrieb der Bex–Villars–Bretaye-Bahn, fährt am 10 September 2023 vom Bergbahnhof Col-de-Bretaye (1.808 m ü. M.) nun wieder hinab nach Villars-sur-Ollon. Vor dem Triebwagen sind die beiden Steuerwagen tpc BVB Bt 61(ex BVB B 53) und der Steuerwagen tpc BVB Bt 63.
Armin Schwarz

Im Anschluss an Stefans schöne Bilder der französischen Station Leymen hier noch eine ältere Aufnahme:  Halte, Douane  - Grenze! Ein Tramzug der damaligen Linie 17 mit BLT Be4/6 257 und 237 und dem BVB-Anhänger 1422. 18.Mai 1985
Im Anschluss an Stefans schöne Bilder der französischen Station Leymen hier noch eine ältere Aufnahme: "Halte, Douane" - Grenze! Ein Tramzug der damaligen Linie 17 mit BLT Be4/6 257 und 237 und dem BVB-Anhänger 1422. 18.Mai 1985
Peter Ackermann

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.