igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Ein Jumbowagen der BLS wurde mittlerweile aufmöbliert und sorgt für einen standardgemäßen Transport auch nach neuen Standards im Jahr 2024.

(ID 832755)



Ein Jumbowagen der BLS wurde mittlerweile aufmöbliert und sorgt für einen standardgemäßen Transport auch nach neuen Standards im Jahr 2024. Mit dem frischen Lack ist er sogar für empfindliche Augen verträglich. Er hört auf B 50 85 22-35 629-6 CH-OeBB, Balsthal im November 2023.

Ein Jumbowagen der BLS wurde mittlerweile aufmöbliert und sorgt für einen standardgemäßen Transport auch nach neuen Standards im Jahr 2024. Mit dem frischen Lack ist er sogar für empfindliche Augen verträglich. Er hört auf B 50 85 22-35 629-6 CH-OeBB, Balsthal im November 2023.

Olli 07.12.2023, 115 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Etwas versteckt vor der Werkstatt in Balsthal steht die wunderbar in den Originalzustand zurückversetzte Zweispannungsrangierlok Ee 3/3 16515. Die letzte erhaltene Rangierlok dieser Baureihe war zu Beginn ihrer Karriere von den SNCF trotz sehr niedriger Höchstgeschwindigkeit im Streckendienst nach Basel eingesetzt. Weil sie doch im Rangierdienst besser geeignet ist, kam sie ein Jahrzehnt später zu den SBB als Ergänzung in den Rangierdienst. Ende letzten Jahres bekam sie ihr altes Farbkleid und die Bezeichnung C 20155 zurück. Nicht ganz unumstritten, aber meiner Meinung nach eine schöne Idee und wunderbar anzusehen. Balsthal, April 2025.
Etwas versteckt vor der Werkstatt in Balsthal steht die wunderbar in den Originalzustand zurückversetzte Zweispannungsrangierlok Ee 3/3 16515. Die letzte erhaltene Rangierlok dieser Baureihe war zu Beginn ihrer Karriere von den SNCF trotz sehr niedriger Höchstgeschwindigkeit im Streckendienst nach Basel eingesetzt. Weil sie doch im Rangierdienst besser geeignet ist, kam sie ein Jahrzehnt später zu den SBB als Ergänzung in den Rangierdienst. Ende letzten Jahres bekam sie ihr altes Farbkleid und die Bezeichnung C 20155 zurück. Nicht ganz unumstritten, aber meiner Meinung nach eine schöne Idee und wunderbar anzusehen. Balsthal, April 2025.
Olli

Etwas versteckt vor der Werkstatt in Balsthal steht die wunderbar in den Originalzustand zurückversetzte Zweispannungsrangierlok Ee 3/3 16515. Die letzte erhaltene Rangierlok dieser Baureihe war zu Beginn ihrer Karriere von den SNCF trotz sehr niedriger Höchstgeschwindigkeit im Streckendienst nach Basel eingesetzt. Weil sie doch im Rangierdienst besser geeignet ist, kam sie ein Jahrzehnt später zu den SBB als Ergänzung in den Rangierdienst. Ende letzten Jahres bekam sie ihr altes Farbkleid und die Bezeichnung C 20155 zurück. Nicht ganz unumstritten, aber meiner Meinung nach eine schöne Idee und wunderbar anzusehen. 

Dahinter steckt noch eine der kleinen Dampfloks der OeBB historic ihre Rauchkammertür an die frische Luft. Balsthal, April 2025.
Etwas versteckt vor der Werkstatt in Balsthal steht die wunderbar in den Originalzustand zurückversetzte Zweispannungsrangierlok Ee 3/3 16515. Die letzte erhaltene Rangierlok dieser Baureihe war zu Beginn ihrer Karriere von den SNCF trotz sehr niedriger Höchstgeschwindigkeit im Streckendienst nach Basel eingesetzt. Weil sie doch im Rangierdienst besser geeignet ist, kam sie ein Jahrzehnt später zu den SBB als Ergänzung in den Rangierdienst. Ende letzten Jahres bekam sie ihr altes Farbkleid und die Bezeichnung C 20155 zurück. Nicht ganz unumstritten, aber meiner Meinung nach eine schöne Idee und wunderbar anzusehen. Dahinter steckt noch eine der kleinen Dampfloks der OeBB historic ihre Rauchkammertür an die frische Luft. Balsthal, April 2025.
Olli

Ein Rangiertraktor oder gar Streckenlok für den Baudienst steht vor der Werkstatt in Balsthal. Die Bauart ist mir nicht bekannt, eine Nummer war (noch) nicht angebracht. Er scheint verwandt mit den Rangiertraktoren der Armee, sowie dem ehemaligen Rangiertraktor bei SI Group in Pratteln zu haben. Dahinter in der Werkstatt ist Re 430 115 der WRS in Arbeit. die Frontfenster sind alle ausgebaut. Balsthal, April 2025.
Ein Rangiertraktor oder gar Streckenlok für den Baudienst steht vor der Werkstatt in Balsthal. Die Bauart ist mir nicht bekannt, eine Nummer war (noch) nicht angebracht. Er scheint verwandt mit den Rangiertraktoren der Armee, sowie dem ehemaligen Rangiertraktor bei SI Group in Pratteln zu haben. Dahinter in der Werkstatt ist Re 430 115 der WRS in Arbeit. die Frontfenster sind alle ausgebaut. Balsthal, April 2025.
Olli

Baudiensttraktor der OeBB, Tm 232 456 'Walti' bei der Werkstatt in Balsthal. April 2025.
Baudiensttraktor der OeBB, Tm 232 456 'Walti' bei der Werkstatt in Balsthal. April 2025.
Olli






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.