igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15610 Bilder
<<  vorherige Seite  81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 nächste Seite  >>
An den Steilwänden des Wendelsteinmassivs entlang fährt der Beh 4/8 12  Otto von Steinbeis  der Wendelsteinbahn am 05.09.2023 zwischen den Haltestellen Mittealm und Aipl hinunter ins Tal (Geoposition ungefähre Angabe)
An den Steilwänden des Wendelsteinmassivs entlang fährt der Beh 4/8 12 "Otto von Steinbeis" der Wendelsteinbahn am 05.09.2023 zwischen den Haltestellen Mittealm und Aipl hinunter ins Tal (Geoposition ungefähre Angabe)
Horst Lüdicke

~ Exporte und Lizenzbauten / SLM / ~Sonstige

65 1200x785 Px, 13.09.2023

Am 05.09.2023 fährt der Beh 4/8 12  Otto von Steinbeis  (SLM 1990/5455) in die Talstation der Wendelsteinbahn ein
Am 05.09.2023 fährt der Beh 4/8 12 "Otto von Steinbeis" (SLM 1990/5455) in die Talstation der Wendelsteinbahn ein
Horst Lüdicke

~ Exporte und Lizenzbauten / SLM / ~Sonstige

62 1200x798 Px, 13.09.2023

 Die Neue  bei der Wendelsteinbahn bei der Einfahrt in den Talbahnhof am 05.09.2023. Im Mai 2022, genau 110 Jahre nach der Eröffnung der Bahn, wurde die von Stadler Rail gebaute HGe 2/2 als Lok Nr. 5 in Dienst gestellt. Neben Versorgungsfahrten während der normalen Betriebszeiten soll sie vorübergehend auch die beiden Beh 4/8 ersetzen, die wegen nicht mehr erhältlicher Ersatzteile umgerüstet werden müssen und einen neuen elektrischen Antrieb erhalten sollen. Eingesetzt wird die rund 1000 PS starke Lok mit historischen Wagengarnituren.
"Die Neue" bei der Wendelsteinbahn bei der Einfahrt in den Talbahnhof am 05.09.2023. Im Mai 2022, genau 110 Jahre nach der Eröffnung der Bahn, wurde die von Stadler Rail gebaute HGe 2/2 als Lok Nr. 5 in Dienst gestellt. Neben Versorgungsfahrten während der normalen Betriebszeiten soll sie vorübergehend auch die beiden Beh 4/8 ersetzen, die wegen nicht mehr erhältlicher Ersatzteile umgerüstet werden müssen und einen neuen elektrischen Antrieb erhalten sollen. Eingesetzt wird die rund 1000 PS starke Lok mit historischen Wagengarnituren.
Horst Lüdicke

~ Exporte und Lizenzbauten / Stadler / Sonstige

86 821x1200 Px, 13.09.2023

Die einstige Wengernalpbahn-Lok, heute Nr.5, im Abstieg in der Chuemaad. Der Wagen ist der Dreiachser Salon-Wagen Nr.27 mit einer unteren Achse und oben einem Drehgestell. Bei der Lok 5 handelt es sich um die WAB-Lok 1 aus dem Jahre 1891, die 1912 nach deren Elektrifikation zur BRB kam. 3.August 2023
Die einstige Wengernalpbahn-Lok, heute Nr.5, im Abstieg in der Chuemaad. Der Wagen ist der Dreiachser Salon-Wagen Nr.27 mit einer unteren Achse und oben einem Drehgestell. Bei der Lok 5 handelt es sich um die WAB-Lok 1 aus dem Jahre 1891, die 1912 nach deren Elektrifikation zur BRB kam. 3.August 2023
Peter Ackermann

Lok 5 im Aufstieg bei der Einfahrt in die Chuemaad-Galerie + den Chuemaad-Tunnel. 3.August 2023
Lok 5 im Aufstieg bei der Einfahrt in die Chuemaad-Galerie + den Chuemaad-Tunnel. 3.August 2023
Peter Ackermann

Die kleine Lok 5 mit ihrem Salonwagen 27 und dem Vorstellwagen M3 im Aufstieg oberhalb Planalp. 3.August 2023
Die kleine Lok 5 mit ihrem Salonwagen 27 und dem Vorstellwagen M3 im Aufstieg oberhalb Planalp. 3.August 2023
Peter Ackermann

Ein altes Bild von der Lok 5 (mit Wagen 1). Der Zug steht vor der charakteristischen Brikett-Wand, aus der früher die Kohle für die Lok genommen wurde. Die Lok hat noch den alten Führerstand mit dem offenen Fenster und der Schaufel ausserhalb dieses Fensters. Auch kann man ganz rechts unten noch die Petrollampe erkennen. 1.Juli 1961
Ein altes Bild von der Lok 5 (mit Wagen 1). Der Zug steht vor der charakteristischen Brikett-Wand, aus der früher die Kohle für die Lok genommen wurde. Die Lok hat noch den alten Führerstand mit dem offenen Fenster und der Schaufel ausserhalb dieses Fensters. Auch kann man ganz rechts unten noch die Petrollampe erkennen. 1.Juli 1961
Peter Ackermann

Die erste Diesellok für die Brienz Rothorn Bahn kam als Nr. 8 1973 in Dienst; sie konnte nur einen Personenwagen nehmen. Lok 8 wurde 1995 an die Montreux-Glion-Rochers- de-Naye Bahn verkauft und gelangte 2015 zur Generoso Bahn. Oberstafel, 9. August 1990.
Die erste Diesellok für die Brienz Rothorn Bahn kam als Nr. 8 1973 in Dienst; sie konnte nur einen Personenwagen nehmen. Lok 8 wurde 1995 an die Montreux-Glion-Rochers- de-Naye Bahn verkauft und gelangte 2015 zur Generoso Bahn. Oberstafel, 9. August 1990.
Peter Ackermann

Rats! Da hat sich doch der Seehas RABe 521 008 'Singen Hohentwiel' in seiner jährlich wiederkehrenden Funktion als Osterhas glatt sein eigenes Osterei versteckt...

Gesehen in Konstanz, September 2023.
Rats! Da hat sich doch der Seehas RABe 521 008 'Singen Hohentwiel' in seiner jährlich wiederkehrenden Funktion als Osterhas glatt sein eigenes Osterei versteckt... Gesehen in Konstanz, September 2023.
Olli

Ein Blick aus dem tpc ASD (Aigle–Sépey–Diablerets) Regionalzug (R 24) Diablerets nach Aigle, der tpc AL (Aigle–Leysin) Regionalzug (R 25) von Leysin nach Aigle fährt am 08 September 2023, fährt oberhalb von Aigle durch die Weinberge. Der dreiteilige AL-Zug bestand aus dem 2. Klasse elektrischen Personentriebwagen mit Gepäckabteil für den gemischten Zahnrad- und Adhäsionsbetrieb AL BDeh 4/4 313 „La Berneuse“, Steuerwagen AL Bt 362 und dem Steuerwagen AL Bt 363. 

Bis zum Keilbahnhof Aigle-Dépôt hat die Strecke hier durch die Rebberge eine Neigung bis zu 230 ‰ (mit Zahnstange im System Abt). Nach einem Richtungswechsel in Aigle-Dépôt (dann sind die Steuerwagen vorne) verläuft die Strecke dann als Adhäsionsbahn (mit bis zu 38 ‰), teilweise dann als Straßenbahn.
Ein Blick aus dem tpc ASD (Aigle–Sépey–Diablerets) Regionalzug (R 24) Diablerets nach Aigle, der tpc AL (Aigle–Leysin) Regionalzug (R 25) von Leysin nach Aigle fährt am 08 September 2023, fährt oberhalb von Aigle durch die Weinberge. Der dreiteilige AL-Zug bestand aus dem 2. Klasse elektrischen Personentriebwagen mit Gepäckabteil für den gemischten Zahnrad- und Adhäsionsbetrieb AL BDeh 4/4 313 „La Berneuse“, Steuerwagen AL Bt 362 und dem Steuerwagen AL Bt 363. Bis zum Keilbahnhof Aigle-Dépôt hat die Strecke hier durch die Rebberge eine Neigung bis zu 230 ‰ (mit Zahnstange im System Abt). Nach einem Richtungswechsel in Aigle-Dépôt (dann sind die Steuerwagen vorne) verläuft die Strecke dann als Adhäsionsbahn (mit bis zu 38 ‰), teilweise dann als Straßenbahn.
Armin Schwarz

Fahrtag im Zürcher Oberland. 

Eb 3/5 der BT macht sich in Bauma zur Abfahrt bereit. Solche Szenen müssen einst Claude Monet zu seinen Bahnhofsbildern inspiriert haben, vom Tem III mal abgesehen. Juli 2023.
Fahrtag im Zürcher Oberland. Eb 3/5 der BT macht sich in Bauma zur Abfahrt bereit. Solche Szenen müssen einst Claude Monet zu seinen Bahnhofsbildern inspiriert haben, vom Tem III mal abgesehen. Juli 2023.
Olli

Fahrtag im Zürcher Oberland. 

Moment, Impressionismus, Claude Monet, das war in Farbe! 

Also noch mal von vorne: Eb 3/5 der BT macht sich zur Abfahrt in Bauma bereit. Juli 2023.
Fahrtag im Zürcher Oberland. Moment, Impressionismus, Claude Monet, das war in Farbe! Also noch mal von vorne: Eb 3/5 der BT macht sich zur Abfahrt in Bauma bereit. Juli 2023.
Olli

Fahrtag im Zürcher Oberland. 

Moment, Impressionismus und GTW, das war wohl mehr Illusionismus... 

Also die Abfahrt von Eb 3/5 der BT in Bauma wurde mir fast vom Thurbo-GTW zugefahren. Jetzt muss er halt mit ins Bild. Juli 2023.
Fahrtag im Zürcher Oberland. Moment, Impressionismus und GTW, das war wohl mehr Illusionismus... Also die Abfahrt von Eb 3/5 der BT in Bauma wurde mir fast vom Thurbo-GTW zugefahren. Jetzt muss er halt mit ins Bild. Juli 2023.
Olli

Fahrtag im Zürcher Oberland. 

Eb 3/5 der BT kämpft im Weidli bei Bauma mit der Rampe nach Neuthal. Juli 2023.
Fahrtag im Zürcher Oberland. Eb 3/5 der BT kämpft im Weidli bei Bauma mit der Rampe nach Neuthal. Juli 2023.
Olli

Fahrtag im Zürcher Oberland. 

Eb 3/5 der BT kämpft im Weidli bei Bauma mit der Rampe nach Neuthal. Juli 2023.

Man beachte auch die satte Dampfentwicklung bei fast 25°C im Juli...
Fahrtag im Zürcher Oberland. Eb 3/5 der BT kämpft im Weidli bei Bauma mit der Rampe nach Neuthal. Juli 2023. Man beachte auch die satte Dampfentwicklung bei fast 25°C im Juli...
Olli

Fahrtag im Zürcher Oberland. 

Das Schrankenwärterhäuschen in Neuthal ist besetzt. Juli 2023.
Fahrtag im Zürcher Oberland. Das Schrankenwärterhäuschen in Neuthal ist besetzt. Juli 2023.
Olli

Fahrtag im Zürcher Oberland. 

Der Bahnsteig in Neuthal hat auch eine alternative Nutzung. Juli 2023.
Fahrtag im Zürcher Oberland. Der Bahnsteig in Neuthal hat auch eine alternative Nutzung. Juli 2023.
Olli

 Le Chablais en fête  bei der Blonay Chamby Bahn. Die Eröffnung des ersten Teilstückes der Bex - Villars vor 125 Jahren, sowie die vor 80 Jahren erfolgte Fusion einiger Strecken im Chablais war der Anlass zum diesjährigen Herbstfestivals  Le Chablais en fête. Als besondere Attraktion zeigt sich der ASD BCFe 4/4 N° 1  TransOrmonan  der TPC mit seinem B 35 als Gastfahrzeug. Das Bild zeigt den 1913 gebauten und 1940 umgebauten BCFe 4/4 N° 1 beim Rangieren in Blonay.

9. September 2023
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Die Eröffnung des ersten Teilstückes der Bex - Villars vor 125 Jahren, sowie die vor 80 Jahren erfolgte Fusion einiger Strecken im Chablais war der Anlass zum diesjährigen Herbstfestivals "Le Chablais en fête. Als besondere Attraktion zeigt sich der ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" der TPC mit seinem B 35 als Gastfahrzeug. Das Bild zeigt den 1913 gebauten und 1940 umgebauten BCFe 4/4 N° 1 beim Rangieren in Blonay. 9. September 2023
Stefan Wohlfahrt

 Le Chablais en fête  bei der Blonay Chamby Bahn. Die Eröffnung des ersten Teilstückes der Bex - Villars vor 125 Jahren, sowie die vor 80 Jahren erfolgte Fusion einiger Strecken im Chablais war der Anlass zum diesjährigen Herbstfestivals  Le Chablais en fête. Als besondere Attraktion zeigt sich der ASD BCFe 4/4 N° 1  TransOrmonan  der TPC mit seinem B 35 als Gastfahrzeug. Das Bild zeigt den 1913 gebauten und 1940 umgebauten BCFe 4/4 N° 1 beim Rangieren in Blonay.

9. September 2023
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Die Eröffnung des ersten Teilstückes der Bex - Villars vor 125 Jahren, sowie die vor 80 Jahren erfolgte Fusion einiger Strecken im Chablais war der Anlass zum diesjährigen Herbstfestivals "Le Chablais en fête. Als besondere Attraktion zeigt sich der ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" der TPC mit seinem B 35 als Gastfahrzeug. Das Bild zeigt den 1913 gebauten und 1940 umgebauten BCFe 4/4 N° 1 beim Rangieren in Blonay. 9. September 2023
Stefan Wohlfahrt

 Le Chablais en fête  bei der Blonay Chamby Bahn. Die Eröffnung des ersten Teilstückes der Bex - Villars Bahn vor 125 Jahren, sowie die vor 80 Jahren erfolgte Fusion einiger Strecken im Chablais waren der Anlass zum diesjährigen Herbstfestivals  Le Chablais en fête. Als besondere Attraktion zeigt sich der ASD BCFe 4/4 N° 1  TransOrmonan  der TPC mit seinem B 35 als Gastfahrzeug. 

Eine grosse und bestens organisierte Überraschung gab es heute Morgen in Chamby: Das Bild zeigt den 1913 gebauten und 1940 umgebauten ASD BCFe 4/4 N° 1 auf der Fahrt von Blonay nach Chaulin (links im Bild) und die beiden MOB BCFe 4/4 N° 11 (Baujahr 1905) und DZe 6/6 2002 (Baujahr 1932), beide heute bei Blonay-Chamby Bahn, bei einer feinen Fahrzeugparade zwischen zwei MOB/MVR Zügen in Chamby. 

10. September 2023
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Die Eröffnung des ersten Teilstückes der Bex - Villars Bahn vor 125 Jahren, sowie die vor 80 Jahren erfolgte Fusion einiger Strecken im Chablais waren der Anlass zum diesjährigen Herbstfestivals "Le Chablais en fête. Als besondere Attraktion zeigt sich der ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" der TPC mit seinem B 35 als Gastfahrzeug. Eine grosse und bestens organisierte Überraschung gab es heute Morgen in Chamby: Das Bild zeigt den 1913 gebauten und 1940 umgebauten ASD BCFe 4/4 N° 1 auf der Fahrt von Blonay nach Chaulin (links im Bild) und die beiden MOB BCFe 4/4 N° 11 (Baujahr 1905) und DZe 6/6 2002 (Baujahr 1932), beide heute bei Blonay-Chamby Bahn, bei einer feinen Fahrzeugparade zwischen zwei MOB/MVR Zügen in Chamby. 10. September 2023
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.