igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15591 Bilder
<<  vorherige Seite  619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 nächste Seite  >>
Anfang Mai 1981 rangiert Ce 4/4 311 der GBS im Bahnhof Spiez
Anfang Mai 1981 rangiert Ce 4/4 311 der GBS im Bahnhof Spiez
Horst Lüdicke

Im Mai 1981 wurde Ae 8/8 275 der BLS im Bahnhof Brig angetroffen
Im Mai 1981 wurde Ae 8/8 275 der BLS im Bahnhof Brig angetroffen
Horst Lüdicke

Blick ins Depot Spiez Anfang Mai 1981: Hinter Ae 6/8 208 sind neben einer Ce 4/4 zwei weitere Ae 6/8 und eine Ae 8/8 zu erkennen
Blick ins Depot Spiez Anfang Mai 1981: Hinter Ae 6/8 208 sind neben einer Ce 4/4 zwei weitere Ae 6/8 und eine Ae 8/8 zu erkennen
Horst Lüdicke

Im Juni 1990 waren die zwischen 1939 und 1943 in Dienst gestellten Ae 6/8 205-208 noch vor Güterzügen anzutreffen, hier Ae 6/8 206 im Bahnhof Interlaken West. Bei einer Länge von 20,26 m und einem Gewicht von 140 t leisteten diese faszinierenden Maschinen 6.000 PS.
Im Juni 1990 waren die zwischen 1939 und 1943 in Dienst gestellten Ae 6/8 205-208 noch vor Güterzügen anzutreffen, hier Ae 6/8 206 im Bahnhof Interlaken West. Bei einer Länge von 20,26 m und einem Gewicht von 140 t leisteten diese faszinierenden Maschinen 6.000 PS.
Horst Lüdicke

Oldtimertreffen in Kandersteg im Mai 1981: Neben einem der 1936 gebauten ABDZe 4/6 steht der 1925 in Dienst gestellte Te 2/3 31
BDe 4/4 112 der AOMC ist im Mai 1980 zwischen Monthey und Collombier-Muraz unterwegs. Bei dem Triebwagen handelt es sich um den 1949 von SWS/MFO für die Sernftalbahn gebauten BFe 4/4 6, den die AOMC nach deren Stillegung 1969 erwarb. Später ging er an Stern & Hafferl in Österreich, dort ET 26.109.
BDe 4/4 112 der AOMC ist im Mai 1980 zwischen Monthey und Collombier-Muraz unterwegs. Bei dem Triebwagen handelt es sich um den 1949 von SWS/MFO für die Sernftalbahn gebauten BFe 4/4 6, den die AOMC nach deren Stillegung 1969 erwarb. Später ging er an Stern & Hafferl in Österreich, dort ET 26.109.
Horst Lüdicke

Im Mai 1980 begegnen sich BDe 4/4 111 und der Zahnradtriebwagen BDeh 4/4 der AOMC in Monthey Ville. Der BDe 4/4 111 wurde 1949 von SWS/MFO als BFe 4/4 5 an die 1969 eingestellte Sernftalbahn geliefert und später an Stern & Hafferl/Österreich verkauft. Dort wurde er 1987 beim Brand des Lokschuppens in Attersee schwer beschädigt und anschließend verschrottet. Den BDeh 4/4 11 lieferte SWP/BBC 1954 in die AOMC.
Im Mai 1980 begegnen sich BDe 4/4 111 und der Zahnradtriebwagen BDeh 4/4 der AOMC in Monthey Ville. Der BDe 4/4 111 wurde 1949 von SWS/MFO als BFe 4/4 5 an die 1969 eingestellte Sernftalbahn geliefert und später an Stern & Hafferl/Österreich verkauft. Dort wurde er 1987 beim Brand des Lokschuppens in Attersee schwer beschädigt und anschließend verschrottet. Den BDeh 4/4 11 lieferte SWP/BBC 1954 in die AOMC.
Horst Lüdicke

In Erstfeld standen im März 2008 noch einige Ae 6/6 in vor dem Lokschuppen. 11476, 11495 in grün und eine im Cargo-Design.
In Erstfeld standen im März 2008 noch einige Ae 6/6 in vor dem Lokschuppen. 11476, 11495 in grün und eine im Cargo-Design.
Olli

Der Gotthardtunnel spuckt einen bunten Zug von 460 063-1 nach Göschenen aus. März 2008.
Der Gotthardtunnel spuckt einen bunten Zug von 460 063-1 nach Göschenen aus. März 2008.
Olli

Wahrscheinlich der letzte Planeinsatz von 110 278-4 in die Grenzstadt Konstanz. Rückfahrt zur Abstellung des IC Bodensee nach Singen. Im Hintergrund der markante Bahnhofsturm von Konstanz, rechts versteckt sich der IR Konstanz-Biel. März 2013.
Wahrscheinlich der letzte Planeinsatz von 110 278-4 in die Grenzstadt Konstanz. Rückfahrt zur Abstellung des IC Bodensee nach Singen. Im Hintergrund der markante Bahnhofsturm von Konstanz, rechts versteckt sich der IR Konstanz-Biel. März 2013.
Olli

Wahrscheinlich der letzte Planeinsatz von 110 278-4 in die Grenzstadt Konstanz. Rückfahrt zur Abstellung des IC Bodensee nach Singen. Hier vor dem Konzilsgebäude in Konstanz. März 2013.
Wahrscheinlich der letzte Planeinsatz von 110 278-4 in die Grenzstadt Konstanz. Rückfahrt zur Abstellung des IC Bodensee nach Singen. Hier vor dem Konzilsgebäude in Konstanz. März 2013.
Olli

Wahrscheinlich der letzte Planeinsatz von 110 278-4 in die Grenzstadt Konstanz. Rückfahrt zur Abstellung des IC Bodensee nach Singen. Hier vor dem Konzilsgebäude in Konstanz. März 2013.
Wahrscheinlich der letzte Planeinsatz von 110 278-4 in die Grenzstadt Konstanz. Rückfahrt zur Abstellung des IC Bodensee nach Singen. Hier vor dem Konzilsgebäude in Konstanz. März 2013.
Olli

Wahrscheinlich der letzte Planeinsatz von 110 278-4 in die Grenzstadt Konstanz. Rückfahrt zur Abstellung des IC Bodensee nach Singen. Hier vor dem Konzilsgebäude in Konstanz. März 2013.
Wahrscheinlich der letzte Planeinsatz von 110 278-4 in die Grenzstadt Konstanz. Rückfahrt zur Abstellung des IC Bodensee nach Singen. Hier vor dem Konzilsgebäude in Konstanz. März 2013.
Olli

Grenzverkehr nach Österreich. Der Talent 4024 schafft die Verbindung von St.Margarethen nach Bregenz. St.Margrethen, Januar 2010.
Grenzverkehr nach Österreich. Der Talent 4024 schafft die Verbindung von St.Margarethen nach Bregenz. St.Margrethen, Januar 2010.
Olli

Im Juli 1983 ist ABFe 4/4 11 der ASD bei Vers-l'Eglise unterwegs nach Aigle. Der Triebwagen hatte noch die ursprüngliche Fensteraufteilung und besaß noch die Ursprungslackierung, die den Fahrzeugen m. E. am besten stand.
Im Juli 1983 ist ABFe 4/4 11 der ASD bei Vers-l'Eglise unterwegs nach Aigle. Der Triebwagen hatte noch die ursprüngliche Fensteraufteilung und besaß noch die Ursprungslackierung, die den Fahrzeugen m. E. am besten stand.
Horst Lüdicke

In Les Planches wartet ABFe 4/4 11 im Juli 1983 gemeinsam mit einigen Schulkindern auf den Gegenzug. Auf der links sichtbaren Tafel sind die Zugkreuzungen in Les Planches verzeichnet.
In Les Planches wartet ABFe 4/4 11 im Juli 1983 gemeinsam mit einigen Schulkindern auf den Gegenzug. Auf der links sichtbaren Tafel sind die Zugkreuzungen in Les Planches verzeichnet.
Horst Lüdicke

ABFe 4/4 2 der ASD im Mai 1980 kurz vor der Endstation auf dem Bahnhofsvorplatz in Aigle. Im Vordergrund ist die Kreuzung mit der AOMC sichtbar.
ABFe 4/4 2 der ASD im Mai 1980 kurz vor der Endstation auf dem Bahnhofsvorplatz in Aigle. Im Vordergrund ist die Kreuzung mit der AOMC sichtbar.
Horst Lüdicke

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.