RE-Züge in Form moderner RABe 511 (KISS) verbinden im Halbstundentakt Genève mit Lausanne und alternativ nach Vevey bzw. Romont.
Hier erreicht der RABe 511 114 als RE 2624 Romont - Genève den Bahnhof Morges. Stefan Wohlfahrt
Kurz vor Durchfahrt durch den Bahnhof von Au SG wurden am Rheintaler Binnenkanal die beiden Re 4/4 II 11358 und 11167 mit den mit Schottermulden beladenen Flachwagen am 08.06.2013 fotografiert. Jürgen Vos
Zwischen Trübbach und Weite wird die Rheintalstrecke einspurig. Am 06.03.2012 passiert Re 4/4 II 11124 mit dem RHEINTAL-EXPRESS RE 3826 von Chur nach St. Gallen diese Stelle. Jürgen Vos
Bei Plattlis fährt Re 4/ II 11136 mit dem aus unterschiedlichen Wagen zusammengestellten RHEINTAL-EXPRESS RE 3811 von St. Gallen nach Chur am 06.03.2012 am Fotografen vorbei. Jürgen Vos
Überraschung am morgen: Paketpost falsch angeliefert... Ae 4/7 der Swisstrain wurde von einem privaten Transportunternehmen in Frauenfeld an die falsche Adresse gestellt. Tatsächlich war die Lok an die Eurovapor nach Sulgen vermietet. 14. Mai 2014. Bild ist mit Genehmigung des Gleisanschlussinhabers entstanden.
Daniel Widmer
Frauenfeld-Wil-Bahn mit einer Kombination aus 2 Triebwägen und einem Steuerwagen am Endpunkt beim Frauenfelder Bahnhof. Diese Wägen sind im Alltagsbetrieb bereits durch einen behindertengerechten Nachfolger ersetzt. 08.07.2012. Daniel Widmer
Frauenfeld-Wil-Bahn mit einer Kombination aus 2 Triebwägen und einem Steuerwagen, diese Wägen sind im Alltagsbetrieb bereits durch einen behindertengerechten Nachfolger ersetzt. 08.07.2012. Daniel Widmer
Der BLS Tm235 079-1 in Grenchen Nord. Da nach dem Deutsch/Französichen Krieg (1871) Frankreich den direkten Zugang über Basel verlor, baute die BLS die Moutier - Lengnau Bahn (MLB), welche via Delle und Lötschberg Frankreich wieder einen Zugang zur Alpensüdseite brachte. Der erste Weltkrieg verschob erneut die Grenzen und so erlangte die MLB kaum je ihre ihr zugedachte Bedeutung, so dass sie von Beginn an (und bis heute) dem Schweizerisch Binnenverkehr Biel - Basel diente, welcher mit SBB Fahrzeugen abgewickelt wurde.
12. Oktober 2013
Stefan Wohlfahrt
Der Weg des geringsten Widerstands von Nord nach Süd führt über St-Saphorin! Dieser Philosophie folgt zumindest dieser Bio-Öl Zug von den Niederlanden nach Italien via Basel - Olten - Lausanne - Domodossola. Die führende ES 64 F4 113 befördert den Zug von Holland bis Domosossola und verbringt dann ein paar Tage in Brig. St-Saphorin, den 25. Mai 2014 Stefan Wohlfahrt
Von Chur kommend befindet sich der RHEINTAL-EXPRESS RE 3832 am 09.03.2012 bei Mörschwil auf der Fahrt nach St. Gallen kurz vor seinem Ziel. Jürgen Vos
Im Zahnradabschnitt zwischen dem Brünigpass und Lungern befördert ein Deh 4/6 der Brünigbahn Anfang Mai 1981 einen Regionalzug nach Luzern Horst Lüdicke
Im Bahnhof Interlaken Ost treffen Normal- und Meterspur aufeinander, hier Anfang Mai 1981 die BLS Re 4/4 176 und SBB Deh 4/6 906 der Brünigbahn Horst Lüdicke
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.