igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

6860 Bilder
<<  vorherige Seite  153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 nächste Seite  >>
Beim Ausfall der Gleichstrompendelzüge standen Laufe der Jahre verschieden Triebfahrzeuge von SNCF und SBB im Einsatz. Neuerdings wurde sogar ein Personenwagen mit einem Pantographen ausgerüstet um bei der Traktion durch eine Diesellok (ohne Heizleitung) den Strom aus der Heizleitung beziehen zu könne. Der Regionalzug 4019 nach La Plaine mit der Bm 4/4 18410 als Schublok und einer weiteren an der Spitze der Zuge wartet in Genève auf die Abfahrt. 17. Juni 1983
Beim Ausfall der Gleichstrompendelzüge standen Laufe der Jahre verschieden Triebfahrzeuge von SNCF und SBB im Einsatz. Neuerdings wurde sogar ein Personenwagen mit einem Pantographen ausgerüstet um bei der Traktion durch eine Diesellok (ohne Heizleitung) den Strom aus der Heizleitung beziehen zu könne. Der Regionalzug 4019 nach La Plaine mit der Bm 4/4 18410 als Schublok und einer weiteren an der Spitze der Zuge wartet in Genève auf die Abfahrt. 17. Juni 1983
Stefan Wohlfahrt

Beim Ausfall der Gleichstrompendelzüge standen Laufe der Jahre verschieden Triebfahrzeuge von SNCF und SBB im Einsatz. Neuerdings wurde sogar ein Personenwagen mit einem Pantographen ausgerüstet um bei der Traktion durch eine Diesellok (ohne Heizleitung) den Strom aus der Heizleitung beziehen zu können.

Im Bild die  Regionalzüge 4018 und 4019 von und nach La Plaine beim Wenden in Genève mit der Bm 4/4 18410 Seite Genève und einer weiteren Seite La Plaine.

17. Juni 1983
Beim Ausfall der Gleichstrompendelzüge standen Laufe der Jahre verschieden Triebfahrzeuge von SNCF und SBB im Einsatz. Neuerdings wurde sogar ein Personenwagen mit einem Pantographen ausgerüstet um bei der Traktion durch eine Diesellok (ohne Heizleitung) den Strom aus der Heizleitung beziehen zu können. Im Bild die Regionalzüge 4018 und 4019 von und nach La Plaine beim Wenden in Genève mit der Bm 4/4 18410 Seite Genève und einer weiteren Seite La Plaine. 17. Juni 1983
Stefan Wohlfahrt

Beim Ausfall der Gleichstrompendelzüge standen Laufe der Jahre verschieden Triebfahrzeuge von SNCF und SBB im Einsatz. Neuerdings wurde sogar ein Personenwagen mit einem Pantographen ausgerüstet um bei der Traktion durch eine Diesellok (ohne Heizleitung) den Strom aus der Heizleitung beziehen zu können. 

Im Bild die Regionalzüge 4018 und 4019 von und nach La Plaine beim Wenden in Genève mit der Bm 4/4 18410 Seite Genève und einer weiteren Seite La Plaine. 17. Juni 19833
Beim Ausfall der Gleichstrompendelzüge standen Laufe der Jahre verschieden Triebfahrzeuge von SNCF und SBB im Einsatz. Neuerdings wurde sogar ein Personenwagen mit einem Pantographen ausgerüstet um bei der Traktion durch eine Diesellok (ohne Heizleitung) den Strom aus der Heizleitung beziehen zu können. Im Bild die Regionalzüge 4018 und 4019 von und nach La Plaine beim Wenden in Genève mit der Bm 4/4 18410 Seite Genève und einer weiteren Seite La Plaine. 17. Juni 19833
Stefan Wohlfahrt

Beim Ausfall der Gleichstrompendelzüge standen Laufe der Jahre verschieden Triebfahrzeuge von SNCF und SBB im Einsatz. Neuerdings wurde sogar ein Personenwagen mit einem Pantographen ausgerüstet um bei der Traktion durch eine Diesellok (ohne Heizleitung) den Strom aus der Heizleitung beziehen zu können.

Im Bild die Regionalzüge 4018 und 4019 von und nach La Plaine beim Wenden in Genève mit der Bm 4/4 18410 Seite Genève und einer weiteren Seite La Plaine. 17. Juni 1983
Beim Ausfall der Gleichstrompendelzüge standen Laufe der Jahre verschieden Triebfahrzeuge von SNCF und SBB im Einsatz. Neuerdings wurde sogar ein Personenwagen mit einem Pantographen ausgerüstet um bei der Traktion durch eine Diesellok (ohne Heizleitung) den Strom aus der Heizleitung beziehen zu können. Im Bild die Regionalzüge 4018 und 4019 von und nach La Plaine beim Wenden in Genève mit der Bm 4/4 18410 Seite Genève und einer weiteren Seite La Plaine. 17. Juni 1983
Stefan Wohlfahrt

Der SBB RABe 522 206 als RE 18179 von Meroux TGV nach Biel/Bienne beim Halt in St-Ursanne.

1. Juni 2019
Der SBB RABe 522 206 als RE 18179 von Meroux TGV nach Biel/Bienne beim Halt in St-Ursanne. 1. Juni 2019
Stefan Wohlfahrt

Gerade bei diesen schlechten Lichtverhältnissen verstärkt der qualitativ schlechte 110-Film den kräftigen Schneeschauer und vermittelt die tatsächliche Stimmung recht gut:
In La Cure steht der NStCM ABDe 4/4 N° 10, der von Nyon gekommen, später wieder nach Nyon zurückfahren wird. Wobei ich meinte, dass wir den Triebwagen beim Umfahren seines Beiwagen, welcher im Hintergrund zu erahnen ist, fotografierten, jedenfalls standen Fotografen dann, plötzlich und ungewollt am Französischen Zoll, zur Einreise in die Schweiz...

28. Nov. 1981
Gerade bei diesen schlechten Lichtverhältnissen verstärkt der qualitativ schlechte 110-Film den kräftigen Schneeschauer und vermittelt die tatsächliche Stimmung recht gut: In La Cure steht der NStCM ABDe 4/4 N° 10, der von Nyon gekommen, später wieder nach Nyon zurückfahren wird. Wobei ich meinte, dass wir den Triebwagen beim Umfahren seines Beiwagen, welcher im Hintergrund zu erahnen ist, fotografierten, jedenfalls standen Fotografen dann, plötzlich und ungewollt am Französischen Zoll, zur Einreise in die Schweiz... 28. Nov. 1981
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 I 10049 erreicht mit einem Schnellzug von Biel/Bienne nach Delémont den BLS Bahnhof Grenchen Nord. Die SBB Re 4/4 I 10049 war eine der ersten Re 4/4 I in Rot, hatte aber bereist die dem damals neuen Farbschema entsprechende weisse Zierlinien, welcher der ersten Re 4/4 I in Rot, der Re 4/4 I 10043, noch fehlte.

8. Jan. 1985
Die SBB Re 4/4 I 10049 erreicht mit einem Schnellzug von Biel/Bienne nach Delémont den BLS Bahnhof Grenchen Nord. Die SBB Re 4/4 I 10049 war eine der ersten Re 4/4 I in Rot, hatte aber bereist die dem damals neuen Farbschema entsprechende weisse Zierlinien, welcher der ersten Re 4/4 I in Rot, der Re 4/4 I 10043, noch fehlte. 8. Jan. 1985
Stefan Wohlfahrt

Für die Züge 4880 und 4881 Moutier - Grenchen Nord - Moutier wurden mit EBT /SMB/VHB Kompositionen Gefahren. An diesem Juli Tag war dafür ein EBT/SMB VHB RBDe 4/4 II (heute RBDe 566) im Einsatz. Der Zug erreicht gerade von Moutier kommend, Grenchen Nord und wird, der Anschrift zufolge bei der Rückfahrt gleich nach Solothurn durchgebunden. 
im Juli 1987
Für die Züge 4880 und 4881 Moutier - Grenchen Nord - Moutier wurden mit EBT /SMB/VHB Kompositionen Gefahren. An diesem Juli Tag war dafür ein EBT/SMB VHB RBDe 4/4 II (heute RBDe 566) im Einsatz. Der Zug erreicht gerade von Moutier kommend, Grenchen Nord und wird, der Anschrift zufolge bei der Rückfahrt gleich nach Solothurn durchgebunden. im Juli 1987
Stefan Wohlfahrt

In Vevey stehen seit einigen Tagen das MOB Alpina Paar ABe 4/4 9302 und Be 4/4 9202  Château d'Oex .

2. Juni 2019
In Vevey stehen seit einigen Tagen das MOB Alpina Paar ABe 4/4 9302 und Be 4/4 9202 "Château d'Oex". 2. Juni 2019
Stefan Wohlfahrt

Detail Bild des MOB Alpina Paar ABe 4/4 9302 und Be 4/4 9202  Château d'Oex  in Vevey. 

2. Juni 2019
Detail Bild des MOB Alpina Paar ABe 4/4 9302 und Be 4/4 9202 "Château d'Oex" in Vevey. 2. Juni 2019
Stefan Wohlfahrt

In Vevey stehen seit einigen Tagen das Alpina Paar ABe 4/4 9302 und Be 4/4 9202  Château d'Oex . 
Im Vordergrund der MVR ABDeh 2/6 7507 nach Les Pléiades. 

2. Juni 2019
In Vevey stehen seit einigen Tagen das Alpina Paar ABe 4/4 9302 und Be 4/4 9202 "Château d'Oex". Im Vordergrund der MVR ABDeh 2/6 7507 nach Les Pléiades. 2. Juni 2019
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 I 10043 in Grenchen Nord, die erste ihrer Art in Rot aber noch ohne weisse Zierlinie. 

14. Sept. 1984
Die SBB Re 4/4 I 10043 in Grenchen Nord, die erste ihrer Art in Rot aber noch ohne weisse Zierlinie. 14. Sept. 1984
Stefan Wohlfahrt

Der SBB RABe 522 206 erreicht als RE 18168 von Biel/Bienne kommend Meroux TGV.

28. Mai 2019
Der SBB RABe 522 206 erreicht als RE 18168 von Biel/Bienne kommend Meroux TGV. 28. Mai 2019
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 460 033-6 im einen IR90 nach Genève bei Lonay-Préveranges.

2. April 2019
Die SBB Re 460 033-6 im einen IR90 nach Genève bei Lonay-Préveranges. 2. April 2019
Stefan Wohlfahrt

Der SBB RABe 522 213 als Regionalzug von La Plaine nach Genève beim Halt in Russin.

19. Juni 2018
Der SBB RABe 522 213 als Regionalzug von La Plaine nach Genève beim Halt in Russin. 19. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt

Bei der offiziellen Einweihung der neuen MVR SURF GTW ABeh 2/6 in St-Légier Gare gab es auch das bisher eingesetzte Rollmaterial im besten Licht zu sehen: 
Der CEV A7 BDeh 2/4 73 mit Bt erreicht mit Gästen für Feierlichkeiten St-Légier Gare. 

11. Dez. 2015
Bei der offiziellen Einweihung der neuen MVR SURF GTW ABeh 2/6 in St-Légier Gare gab es auch das bisher eingesetzte Rollmaterial im besten Licht zu sehen: Der CEV A7 BDeh 2/4 73 mit Bt erreicht mit Gästen für Feierlichkeiten St-Légier Gare. 11. Dez. 2015
Stefan Wohlfahrt

Der CEV MVR GTW  /6 7004  Montreux  kurz vor St-Légir Gare.

11. Dez. 2015
Der CEV MVR GTW "/6 7004 "Montreux" kurz vor St-Légir Gare. 11. Dez. 2015
Stefan Wohlfahrt

Neben vielen Reden gab es auch Musik zur Einweihungs-Feier des neuen Zuges.

11. Dez. 2015
Neben vielen Reden gab es auch Musik zur Einweihungs-Feier des neuen Zuges. 11. Dez. 2015
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Bahnhöfe / St-Légier-Gare (533 müM)

208 684x1024 Px, 27.05.2019

Nachdem geredet wurde und die Musik gespielt hatte, durften die Kinder Luftballone fliegen lassen und das Publikum anschliessend den neuen Zug begutachten.  

St-Légier Gare, den 11. Dez. 2015
Nachdem geredet wurde und die Musik gespielt hatte, durften die Kinder Luftballone fliegen lassen und das Publikum anschliessend den neuen Zug begutachten. St-Légier Gare, den 11. Dez. 2015
Stefan Wohlfahrt

100 Jahre Brig - Gletsch; die Jubiläumsfeierlichkeiten betrafen von der Strecke her hauptsächlich die MGB, doch profilierte sich die DFB mit ihrem (historischen) Rollmaterial auf erfreuliche Weise. 
Das Bild ist in Richtung Oberwald gerichtet, und zeigt einen nach Reckingen ausfahrenden Dampfzug welcher mit der DBD HG 3/4 N° 3 der Blonay Chamby Bahn bespannt ist.

16. August 2014
100 Jahre Brig - Gletsch; die Jubiläumsfeierlichkeiten betrafen von der Strecke her hauptsächlich die MGB, doch profilierte sich die DFB mit ihrem (historischen) Rollmaterial auf erfreuliche Weise. Das Bild ist in Richtung Oberwald gerichtet, und zeigt einen nach Reckingen ausfahrenden Dampfzug welcher mit der DBD HG 3/4 N° 3 der Blonay Chamby Bahn bespannt ist. 16. August 2014
Stefan Wohlfahrt

100 Jahre Brig - Gletsch: Die MGB Gm 4/4 61 auf der Zahnradstrecke Oberwald - Gletsch kurz nach Oberwald. 


16. August 2014
100 Jahre Brig - Gletsch: Die MGB Gm 4/4 61 auf der Zahnradstrecke Oberwald - Gletsch kurz nach Oberwald. 16. August 2014
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.