igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

6875 Bilder
<<  vorherige Seite  148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 nächste Seite  >>
Die Blonay-Chamby G 3/3 N° 6 fährt mit ihrem Dampfzug au der Fahrt nach Chaulin bei der Station Cornaux vorbei.

11. August 2019
Die Blonay-Chamby G 3/3 N° 6 fährt mit ihrem Dampfzug au der Fahrt nach Chaulin bei der Station Cornaux vorbei. 11. August 2019
Stefan Wohlfahrt

Der MVR ABeh 2/6 7507 hat St-Légier-Villages verlassen und fährt nun weiter Richtung Blonay.


30. Juli 2019
Der MVR ABeh 2/6 7507 hat St-Légier-Villages verlassen und fährt nun weiter Richtung Blonay. 30. Juli 2019
Stefan Wohlfahrt

Der CEV MVR ABeh 2/6 7505 beim Halt in La Chiesaz, mit einem für die Gegend typischen Haltestellen-Häuschen. Der Ortsname  La Chiesaz  bietet immer wieder einen Streitpunkt, ob er  italienisch  oder  französisch  ausgesprochen werden soll. 30. Juli 2019
Der CEV MVR ABeh 2/6 7505 beim Halt in La Chiesaz, mit einem für die Gegend typischen Haltestellen-Häuschen. Der Ortsname "La Chiesaz" bietet immer wieder einen Streitpunkt, ob er "italienisch" oder "französisch" ausgesprochen werden soll. 30. Juli 2019
Stefan Wohlfahrt

Auf dem aufwändig erneuerten Abstellgleis in St-Légier Gare steht der Tm4 der MOB und weiter hinten eine Gem 2/2; dies lässt darauf schliessen, dass noch nicht alle Erneuerungs-Arbeiten am Bahnhof und der Strecke abgeschlossen sind. Früher führte dieses Gleis weiter nach Châtel-St-Denis. 26. Juli 2019
Auf dem aufwändig erneuerten Abstellgleis in St-Légier Gare steht der Tm4 der MOB und weiter hinten eine Gem 2/2; dies lässt darauf schliessen, dass noch nicht alle Erneuerungs-Arbeiten am Bahnhof und der Strecke abgeschlossen sind. Früher führte dieses Gleis weiter nach Châtel-St-Denis. 26. Juli 2019
Stefan Wohlfahrt

5 Nieten und zwei Fabrikschilder als Ergänzung zu den Coni Fer E 3/3 N° 5 Bilder, verbunden mit der Hoffnung, zur Aufklärung des  Lebensweges  der sechs  Alusuisse  Loks und insbesondere der E 3/3 N° 5 beitragen zu können.

Les Hopitaux Nuefs, den 13 Juli 2019
5 Nieten und zwei Fabrikschilder als Ergänzung zu den Coni Fer E 3/3 N° 5 Bilder, verbunden mit der Hoffnung, zur Aufklärung des "Lebensweges" der sechs "Alusuisse" Loks und insbesondere der E 3/3 N° 5 beitragen zu können. Les Hopitaux Nuefs, den 13 Juli 2019
Stefan Wohlfahrt

Die früher bei den SBB eingesetzten Güterzugsbegleitwagen  Sputnik  haben bei der Coni Fer  eine neue Heimat als  Reisezugwagen  gefunden. 
Im Bild der CFTPV 50 87 84 29 240-9 (B1P2) in Fontaine Ronde. 

16. Juli 2019
Die früher bei den SBB eingesetzten Güterzugsbegleitwagen "Sputnik" haben bei der Coni Fer eine neue Heimat als "Reisezugwagen" gefunden. Im Bild der CFTPV 50 87 84 29 240-9 (B1P2) in Fontaine Ronde. 16. Juli 2019
Stefan Wohlfahrt

Der Fahrleitungsmast N° 23: Als es vor gut fünfzehn Jahren darum ging, die Holzmasten durch Metalmasten zu ersetzen und dabei den Abstand von Mast zu Mast zu vergrössern, wehrte sich ein Anwohner mit Erfolg vor Gericht dagegen und so blieb der Fahrleitungsmast N° 23 in St-Légier stehen und trägt neuerdings sogar eine interessante Signaltafel mit der die hier einzuhaltende Höchstgeschwindigkeit angezeigt wird; bedeutend insofern, als dass die MVR die Höchstgeschwindigkeit seit dem 1. Juli 2019 um 25 % erhöht hat und nun auf dafür ausgebauten Streckenabschnitten mit bis zu 50 km/h unterwegs ist.

30. Juli 2019
Der Fahrleitungsmast N° 23: Als es vor gut fünfzehn Jahren darum ging, die Holzmasten durch Metalmasten zu ersetzen und dabei den Abstand von Mast zu Mast zu vergrössern, wehrte sich ein Anwohner mit Erfolg vor Gericht dagegen und so blieb der Fahrleitungsmast N° 23 in St-Légier stehen und trägt neuerdings sogar eine interessante Signaltafel mit der die hier einzuhaltende Höchstgeschwindigkeit angezeigt wird; bedeutend insofern, als dass die MVR die Höchstgeschwindigkeit seit dem 1. Juli 2019 um 25 % erhöht hat und nun auf dafür ausgebauten Streckenabschnitten mit bis zu 50 km/h unterwegs ist. 30. Juli 2019
Stefan Wohlfahrt

Der Fahrleitungsmast N° 23 mag nicht ganz so alt sein wie der Dent de Jaman im Hintergrund, dürfte aber schon eine Ewigkeit hier stehen. Als es vor gut fünfzehn Jahren darum ging, die Holzmasten durch Metalmasten zu ersetzen und dabei den Abstand von Mast zu Mast zu vergrössern, wehrte sich ein Anwohner mit Erfolg vor Gericht dagegen und so blieb der Fahrleitungsmast N° 23 in St-Légier stehen und trägt neuerdings sogar eine interessante Signaltafel mit der die hier einzuhaltende Höchstgeschwindigkeit angezeigt wird; bedeutend insofern, als dass die MVR die Höchstgeschwindigkeit seit dem 1. Juli 2019 um 25 % erhöht hat und nun auf dafür ausgebauten Streckenabschnitten mit bis zu 50 km/h unterwegs ist.

30. Juli 2019
Der Fahrleitungsmast N° 23 mag nicht ganz so alt sein wie der Dent de Jaman im Hintergrund, dürfte aber schon eine Ewigkeit hier stehen. Als es vor gut fünfzehn Jahren darum ging, die Holzmasten durch Metalmasten zu ersetzen und dabei den Abstand von Mast zu Mast zu vergrössern, wehrte sich ein Anwohner mit Erfolg vor Gericht dagegen und so blieb der Fahrleitungsmast N° 23 in St-Légier stehen und trägt neuerdings sogar eine interessante Signaltafel mit der die hier einzuhaltende Höchstgeschwindigkeit angezeigt wird; bedeutend insofern, als dass die MVR die Höchstgeschwindigkeit seit dem 1. Juli 2019 um 25 % erhöht hat und nun auf dafür ausgebauten Streckenabschnitten mit bis zu 50 km/h unterwegs ist. 30. Juli 2019
Stefan Wohlfahrt

Der Fahrleitungsmast N° 23 mag nicht ganz so alt sein wie der Dent de Jaman im Hintergrund, dürfte aber schon eine Ewigkeit hier stehen. Als es vor gut fünfzehn Jahren darum ging, die Holzmasten durch Metalmasten zu ersetzen und dabei den Abstand von Mast zu Mast zu vergrössern, wehrte sich ein Anwohner mit Erfolg vor Gericht dagegen und so blieb der Fahrleitungsmast N° 23 in St-Légier stehen und trägt neuerdings sogar eine interessante Signaltafel mit der die hier einzuhaltende Höchstgeschwindigkeit angezeigt wird; bedeutend insofern, als dass die MVR die Höchstgeschwindigkeit seit dem 1. Juli 2019 um 25 % erhöht hat und nun auf dafür ausgebauten Streckenabschnitten mit bis zu 50 km/h unterwegs ist.

30. Juli 2019
Der Fahrleitungsmast N° 23 mag nicht ganz so alt sein wie der Dent de Jaman im Hintergrund, dürfte aber schon eine Ewigkeit hier stehen. Als es vor gut fünfzehn Jahren darum ging, die Holzmasten durch Metalmasten zu ersetzen und dabei den Abstand von Mast zu Mast zu vergrössern, wehrte sich ein Anwohner mit Erfolg vor Gericht dagegen und so blieb der Fahrleitungsmast N° 23 in St-Légier stehen und trägt neuerdings sogar eine interessante Signaltafel mit der die hier einzuhaltende Höchstgeschwindigkeit angezeigt wird; bedeutend insofern, als dass die MVR die Höchstgeschwindigkeit seit dem 1. Juli 2019 um 25 % erhöht hat und nun auf dafür ausgebauten Streckenabschnitten mit bis zu 50 km/h unterwegs ist. 30. Juli 2019
Stefan Wohlfahrt

Erinnert an den  Sommerfahrplan 2018  ist aber (fast) Regelverkehr der SBB RABe 511 104 verlässt Chexbres Richtung Puidoux. Während des Fêtes des Vignerons verkehren an Stelle von Flirts RABe 511 auf der  Train des Vignes Strecke  Vevey - Puidoux (-PalézieuX) und bedienen dabei nur den Zwischenhalt Chexbres. 

24. Juli 2019
Erinnert an den "Sommerfahrplan 2018" ist aber (fast) Regelverkehr der SBB RABe 511 104 verlässt Chexbres Richtung Puidoux. Während des Fêtes des Vignerons verkehren an Stelle von Flirts RABe 511 auf der "Train des Vignes Strecke" Vevey - Puidoux (-PalézieuX) und bedienen dabei nur den Zwischenhalt Chexbres. 24. Juli 2019
Stefan Wohlfahrt

Delle im Herbst 2012: seit einigen Jahren fahren von Boncourt her wieder Reisezüge nach Delle und die Wiederinbetriebnahme der Strecke nach Belfort ist in Planung. Im Bild ein RE nach Biel/Bienne mit einem TILO Bt auf dem einzigen Gleis in Delle.

18. Okt. 2012
Delle im Herbst 2012: seit einigen Jahren fahren von Boncourt her wieder Reisezüge nach Delle und die Wiederinbetriebnahme der Strecke nach Belfort ist in Planung. Im Bild ein RE nach Biel/Bienne mit einem TILO Bt auf dem einzigen Gleis in Delle. 18. Okt. 2012
Stefan Wohlfahrt

Delle im Herbst 2012: seit einigen Jahren fahren von Boncourt her wieder Reisezüge nach Delle und die Wiederinbetriebnahme der Strecke nach Belfort ist in Planung. Im Bild ein RE nach Biel/Bienne mit einem TILO Bt auf dem einzigen Gleis in Delle.

18. Okt. 2012
Delle im Herbst 2012: seit einigen Jahren fahren von Boncourt her wieder Reisezüge nach Delle und die Wiederinbetriebnahme der Strecke nach Belfort ist in Planung. Im Bild ein RE nach Biel/Bienne mit einem TILO Bt auf dem einzigen Gleis in Delle. 18. Okt. 2012
Stefan Wohlfahrt

Hier am Prellbock in Delle endet (vorerst) die Welt der Eisenbahn und man kann sich kaum vorstellen, dass hier bald wieder Züge fahren werden... 

18. Okt. 2012
Hier am Prellbock in Delle endet (vorerst) die Welt der Eisenbahn und man kann sich kaum vorstellen, dass hier bald wieder Züge fahren werden... 18. Okt. 2012
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / Bahnhöfe / Delle

270  4 1200x805 Px, 05.08.2019

Einige Jahre später ist die  Bahnwelt  von Delle kaum wieder zu erkennen, als Orientierung dienen die Häuser im Hintergrund, soweit sie durch den etwas anderen Blickwinkel noch auf dem Bild sind. Der SBB RABe 522 211 verlässt Delle als RE 18174 nach Meroux TGV.

23. Juli 2019
Einige Jahre später ist die "Bahnwelt" von Delle kaum wieder zu erkennen, als Orientierung dienen die Häuser im Hintergrund, soweit sie durch den etwas anderen Blickwinkel noch auf dem Bild sind. Der SBB RABe 522 211 verlässt Delle als RE 18174 nach Meroux TGV. 23. Juli 2019
Stefan Wohlfahrt

Der RABe 522 207 als RE 4122/41214 Porrentruy - Delle - Porrentruy verbringt eine gute halbe Stunde im Banhof von Delle.

23. Juli 2019
Der RABe 522 207 als RE 4122/41214 Porrentruy - Delle - Porrentruy verbringt eine gute halbe Stunde im Banhof von Delle. 23. Juli 2019
Stefan Wohlfahrt

Der RABe 522 207 als RE 4121 Delle - Porrentruy ist am Ziel seiner Reise angekommen und wird am Abend wohl einen RE nach Biel/Bienne verstärken. 

23. Juli 2019
Der RABe 522 207 als RE 4121 Delle - Porrentruy ist am Ziel seiner Reise angekommen und wird am Abend wohl einen RE nach Biel/Bienne verstärken. 23. Juli 2019
Stefan Wohlfahrt

Der MVR ABeh 2/6 7506 erreicht St-Légier Gare, der Bahnhof ist nun (fast) fertig umgebaut und verfügt über eine nun gestreckt Gleisanlage mit längeren Überhohlgleisen und Schienenfreien Zugängen. 

24. Juli 2019
Der MVR ABeh 2/6 7506 erreicht St-Légier Gare, der Bahnhof ist nun (fast) fertig umgebaut und verfügt über eine nun gestreckt Gleisanlage mit längeren Überhohlgleisen und Schienenfreien Zugängen. 24. Juli 2019
Stefan Wohlfahrt

Der MVR ABeh 2/6 7505 beim Halt in St-Légier Gare, der Bahnhof ist nun (fast) fertig umgebaut und verfügt über eine nun gestreckt Gleisanlage mit längeren Überhohlgleisen und Schienenfreien Zugängen. 

24. Juli 2019
Der MVR ABeh 2/6 7505 beim Halt in St-Légier Gare, der Bahnhof ist nun (fast) fertig umgebaut und verfügt über eine nun gestreckt Gleisanlage mit längeren Überhohlgleisen und Schienenfreien Zugängen. 24. Juli 2019
Stefan Wohlfahrt

Der MVR ABeh 2/6 7505 verlässt St-Légier Gare, der Bahnhof ist nun (fast) fertig umgebaut und verfügt über eine nun gestreckt Gleisanlage mit längeren Überhohlgleisen und Schienenfreien Zugängen. 

24. Juli 2019
Der MVR ABeh 2/6 7505 verlässt St-Légier Gare, der Bahnhof ist nun (fast) fertig umgebaut und verfügt über eine nun gestreckt Gleisanlage mit längeren Überhohlgleisen und Schienenfreien Zugängen. 24. Juli 2019
Stefan Wohlfahrt

Mit dem Ende des Fête des Vignerons in einer Woche läuft auch die Zeit der ABDE 8/8 bei der MOB ab; wobei die formschönen Triebwagen zwar noch als  eiserne Reserve  vorgehalten werden, in letzter Zeit jedoch meinerseits nicht mehr in Betriebe beobachtet werden konnten. 

Im Bild der ABDe 8/8 4004 Fribourg in Château d'Oex. 

10. Jan. 2018
Mit dem Ende des Fête des Vignerons in einer Woche läuft auch die Zeit der ABDE 8/8 bei der MOB ab; wobei die formschönen Triebwagen zwar noch als "eiserne Reserve" vorgehalten werden, in letzter Zeit jedoch meinerseits nicht mehr in Betriebe beobachtet werden konnten. Im Bild der ABDe 8/8 4004 Fribourg in Château d'Oex. 10. Jan. 2018
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.