igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Olli

3561 Bilder
<<  vorherige Seite  105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 nächste Seite  >>
Zweisystem-NPZ 562 001-8 für den Frankreichverkehr in Neuenburg. Juni 2016.
Zweisystem-NPZ 562 001-8 für den Frankreichverkehr in Neuenburg. Juni 2016.
Olli

Während 1300 m tiefer im Gotthardtunnel neuerdings mit 200 Sachen geheizt wird, geht das Leben oben auf dem Berg unverändert in einer völlig anderen Geschwindigkeit weiter. 9 Minuten für Luftlinie 1,5 km Luftlinie, wenn man den Höhenunterschied mittels Pythargorassatz einrechnet, das langt gerade mal für 10 km/h. Deh 4/4 54  Goms  auf den letzten Metern nach Nätschen. März 2012.
Während 1300 m tiefer im Gotthardtunnel neuerdings mit 200 Sachen geheizt wird, geht das Leben oben auf dem Berg unverändert in einer völlig anderen Geschwindigkeit weiter. 9 Minuten für Luftlinie 1,5 km Luftlinie, wenn man den Höhenunterschied mittels Pythargorassatz einrechnet, das langt gerade mal für 10 km/h. Deh 4/4 54 "Goms" auf den letzten Metern nach Nätschen. März 2012.
Olli

Während 1300 m tiefer im Gotthardtunnel neuerdings mit 200 Sachen geheizt wird, geht das Leben oben auf dem Berg unverändert in einer völlig anderen Geschwindigkeit weiter. 9 Minuten für Luftlinie 1,5 km Luftlinie, wenn man den Höhenunterschied mittels Pythargorassatz einrechnet, das langt gerade mal für 10 km/h. Deh 4/4 23  Randa  mit einem Autotransportzug auf den letzten Metern nach Nätschen. März 2012.
Während 1300 m tiefer im Gotthardtunnel neuerdings mit 200 Sachen geheizt wird, geht das Leben oben auf dem Berg unverändert in einer völlig anderen Geschwindigkeit weiter. 9 Minuten für Luftlinie 1,5 km Luftlinie, wenn man den Höhenunterschied mittels Pythargorassatz einrechnet, das langt gerade mal für 10 km/h. Deh 4/4 23 "Randa" mit einem Autotransportzug auf den letzten Metern nach Nätschen. März 2012.
Olli

Schon ein alter Hut sind die 185er am Gotthard. Hier 185 132-8 und 185 096-5 im Bahnhof Wassen. Die Loks sind mittlerweile bereits 13 und 14 Jahre im Dienst. April 2016.
Schon ein alter Hut sind die 185er am Gotthard. Hier 185 132-8 und 185 096-5 im Bahnhof Wassen. Die Loks sind mittlerweile bereits 13 und 14 Jahre im Dienst. April 2016.
Olli

Eine HGe 4/4<sup>II</sup> mit Regionalzug steigt vom Oberalppass die Kehren am Hang von Nätschen nach Andermatt herab. April 2016.
Eine HGe 4/4II mit Regionalzug steigt vom Oberalppass die Kehren am Hang von Nätschen nach Andermatt herab. April 2016.
Olli

Ge 4/4<sup>III</sup> 81 Wallis in Diensten des MGB Autoverlad in Rehalp am Furkatunnel. Da sie zahnlos ist, ist ihr Dienst auf den Autoverlad am Furkatunnel beschränkt. April 2016.
Ge 4/4III 81 Wallis in Diensten des MGB Autoverlad in Rehalp am Furkatunnel. Da sie zahnlos ist, ist ihr Dienst auf den Autoverlad am Furkatunnel beschränkt. April 2016.
Olli

Karpatenschreck Gmf 4/4 in Diensten von Furrer & Frey. In Rehalp steht sie mit einem Bauzug parat. Im Jahr 2014 wurde die Lok für Bauzugdienste auf Schweizer Schmalspurbahnen umgebaut. Dabei wurde die Lok von bosnischer Schmalspur 760 mm auf 1000 mm Spurweite umgespurt. April 2016.
Karpatenschreck Gmf 4/4 in Diensten von Furrer & Frey. In Rehalp steht sie mit einem Bauzug parat. Im Jahr 2014 wurde die Lok für Bauzugdienste auf Schweizer Schmalspurbahnen umgebaut. Dabei wurde die Lok von bosnischer Schmalspur 760 mm auf 1000 mm Spurweite umgespurt. April 2016.
Olli

Ge 4/4<sup>III</sup> 81 Wallis in Diensten des MGB Autoverlad in Rehalp am Furkatunnel. Da sie zahnlos ist, ist ihr Dienst auf den Autoverlad am Furkatunnel beschränkt. April 2016.
Ge 4/4III 81 Wallis in Diensten des MGB Autoverlad in Rehalp am Furkatunnel. Da sie zahnlos ist, ist ihr Dienst auf den Autoverlad am Furkatunnel beschränkt. April 2016.
Olli

BR 0 580 der Müller-Rail AG im alten Bahnhof von Weiach. Hier 580 010-3. April 2016.
BR 0 580 der Müller-Rail AG im alten Bahnhof von Weiach. Hier 580 010-3. April 2016.
Olli

Zwei BR 0 580 der Müller-Rail AG im alten Bahnhof von Weiach. Die Maschinen sind im NVR Deutschland eingetragen. Hier 580 010-3, dahinter 580 008-7. April 2016.
Zwei BR 0 580 der Müller-Rail AG im alten Bahnhof von Weiach. Die Maschinen sind im NVR Deutschland eingetragen. Hier 580 010-3, dahinter 580 008-7. April 2016.
Olli

Re 465 016-4 der BLS, vermietet an Railcare, kommt den Gotthard hinuntergefahren. Wassen, April 2016.
Re 465 016-4 der BLS, vermietet an Railcare, kommt den Gotthard hinuntergefahren. Wassen, April 2016.
Olli

Chemins de fer de Jura (CJ). Triebwagen ABe 2/6 633 in La-Chaux-de-Fonds. Mai 2016.
Chemins de fer de Jura (CJ). Triebwagen ABe 2/6 633 in La-Chaux-de-Fonds. Mai 2016.
Olli

BLS Re 465 005-7 in La-Chaux-de-Fonds. Mai 2016.
BLS Re 465 005-7 in La-Chaux-de-Fonds. Mai 2016.
Olli

Die Akkulok Ea 2/2 der Cham Paper Group weilt zur Revision in Frauenfeld. April 2016.
Die Akkulok Ea 2/2 der Cham Paper Group weilt zur Revision in Frauenfeld. April 2016.
Olli

Schweiz / Akkuloks / Ea 2/2

216 1200x777 Px, 26.05.2016

Die Akkulok Ea 2/2 der Cham Paper Group weilt zur Revision in Frauenfeld. April 2016.
Die Akkulok Ea 2/2 der Cham Paper Group weilt zur Revision in Frauenfeld. April 2016.
Olli

Schweiz / Akkuloks / Ea 2/2

279 1200x806 Px, 26.05.2016

Neu in der Obhut der IG Schiene Schweiz. Einstiger Kühlwagen der Sais AG, P 23 85 849 1801-1. Frauenfeld, April 2016.
Neu in der Obhut der IG Schiene Schweiz. Einstiger Kühlwagen der Sais AG, P 23 85 849 1801-1. Frauenfeld, April 2016.
Olli

IG Schiene Schweiz / Güterwagen / P 23 85 849 1801-1

383  1 1200x751 Px, 24.05.2016

Neu in der Obhut der IG Schiene Schweiz. Einstiger Kühlwagen der Sais AG, P 23 85 849 1801-1, hier mit dem noch einige Jährchen älteren M4. Frauenfeld, April 2016.
Neu in der Obhut der IG Schiene Schweiz. Einstiger Kühlwagen der Sais AG, P 23 85 849 1801-1, hier mit dem noch einige Jährchen älteren M4. Frauenfeld, April 2016.
Olli

Umgeleiteter Holcim-Zug mit V180 der HzL in Konstanz. April 2016. Zum Zweck der Dokumentation ein wenig stärker aufgehübscht als normal...
Umgeleiteter Holcim-Zug mit V180 der HzL in Konstanz. April 2016. Zum Zweck der Dokumentation ein wenig stärker aufgehübscht als normal...
Olli

Umgeleiteter Holcim-Zug mit V181 der HzL in Konstanz. April 2016.
Umgeleiteter Holcim-Zug mit V181 der HzL in Konstanz. April 2016.
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.