igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Olli

3573 Bilder
<<  vorherige Seite  106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 nächste Seite  >>
Re 465 016-4 der BLS, vermietet an Railcare, kommt den Gotthard hinuntergefahren. Wassen, April 2016.
Re 465 016-4 der BLS, vermietet an Railcare, kommt den Gotthard hinuntergefahren. Wassen, April 2016.
Olli

Chemins de fer de Jura (CJ). Triebwagen ABe 2/6 633 in La-Chaux-de-Fonds. Mai 2016.
Chemins de fer de Jura (CJ). Triebwagen ABe 2/6 633 in La-Chaux-de-Fonds. Mai 2016.
Olli

BLS Re 465 005-7 in La-Chaux-de-Fonds. Mai 2016.
BLS Re 465 005-7 in La-Chaux-de-Fonds. Mai 2016.
Olli

Die Akkulok Ea 2/2 der Cham Paper Group weilt zur Revision in Frauenfeld. April 2016.
Die Akkulok Ea 2/2 der Cham Paper Group weilt zur Revision in Frauenfeld. April 2016.
Olli

Schweiz / Akkuloks / Ea 2/2

222 1200x777 Px, 26.05.2016

Die Akkulok Ea 2/2 der Cham Paper Group weilt zur Revision in Frauenfeld. April 2016.
Die Akkulok Ea 2/2 der Cham Paper Group weilt zur Revision in Frauenfeld. April 2016.
Olli

Schweiz / Akkuloks / Ea 2/2

286 1200x806 Px, 26.05.2016

Neu in der Obhut der IG Schiene Schweiz. Einstiger Kühlwagen der Sais AG, P 23 85 849 1801-1. Frauenfeld, April 2016.
Neu in der Obhut der IG Schiene Schweiz. Einstiger Kühlwagen der Sais AG, P 23 85 849 1801-1. Frauenfeld, April 2016.
Olli

IG Schiene Schweiz / Güterwagen / P 23 85 849 1801-1

391  1 1200x751 Px, 24.05.2016

Neu in der Obhut der IG Schiene Schweiz. Einstiger Kühlwagen der Sais AG, P 23 85 849 1801-1, hier mit dem noch einige Jährchen älteren M4. Frauenfeld, April 2016.
Neu in der Obhut der IG Schiene Schweiz. Einstiger Kühlwagen der Sais AG, P 23 85 849 1801-1, hier mit dem noch einige Jährchen älteren M4. Frauenfeld, April 2016.
Olli

Umgeleiteter Holcim-Zug mit V180 der HzL in Konstanz. April 2016. Zum Zweck der Dokumentation ein wenig stärker aufgehübscht als normal...
Umgeleiteter Holcim-Zug mit V180 der HzL in Konstanz. April 2016. Zum Zweck der Dokumentation ein wenig stärker aufgehübscht als normal...
Olli

Umgeleiteter Holcim-Zug mit V181 der HzL in Konstanz. April 2016.
Umgeleiteter Holcim-Zug mit V181 der HzL in Konstanz. April 2016.
Olli

Pfingstausflug der EFZ 01 519 an den Bodensee. Sogar der Himmel hat endlich mit dem Weinen aufgehört... Konstanz, Pfingsten 2016.
Pfingstausflug der EFZ 01 519 an den Bodensee. Sogar der Himmel hat endlich mit dem Weinen aufgehört... Konstanz, Pfingsten 2016.
Olli

Pfingstausflug der EFZ 01 519 an den Bodensee. Sogar der Himmel hat endlich mit dem Weinen aufgehört... Konstanz, Pfingsten 2016.
Pfingstausflug der EFZ 01 519 an den Bodensee. Sogar der Himmel hat endlich mit dem Weinen aufgehört... Konstanz, Pfingsten 2016.
Olli

Chemins de fer de Jura (CJ). Triebwagen ABe 2/6 631 in Tramelan. April 2016.

Eckdaten des ABe 2/6 631:
Baujahr 2001
Länge 33,2 m
Gewicht 40,6 t
Leistung 320 kW
Höchstgeschwindigkeit 90 km/h
Chemins de fer de Jura (CJ). Triebwagen ABe 2/6 631 in Tramelan. April 2016. Eckdaten des ABe 2/6 631: Baujahr 2001 Länge 33,2 m Gewicht 40,6 t Leistung 320 kW Höchstgeschwindigkeit 90 km/h
Olli

Chemins de fer de Jura (CJ). Triebwagen BDe 4/4 621 in Tramelan. April 2016.

Eckdaten des BDe 4/4 621:
Baujahr 1991
Länge 16,77 m
Gewicht 36 t
Leistung 544 kW
Höchstgeschwindigkeit 60 km/h
Chemins de fer de Jura (CJ). Triebwagen BDe 4/4 621 in Tramelan. April 2016. Eckdaten des BDe 4/4 621: Baujahr 1991 Länge 16,77 m Gewicht 36 t Leistung 544 kW Höchstgeschwindigkeit 60 km/h
Olli

Chemins de fer de Jura (CJ). BDe 4/4 612 in Saignelégier. April 2016.

Eckdaten des BDe 4/4:
Baujahr 1985
Länge 18,73 m
Gewicht 36 t
Leistung 724 kW
Höchstgeschwindigkeit 90 km/h
Chemins de fer de Jura (CJ). BDe 4/4 612 in Saignelégier. April 2016. Eckdaten des BDe 4/4: Baujahr 1985 Länge 18,73 m Gewicht 36 t Leistung 724 kW Höchstgeschwindigkeit 90 km/h
Olli

Chemins de fer de Jura (CJ). Triebwagen ABDe 4/4 603 in Tramelan. April 2016.

Eckdaten des ABDe 4/4 603:
Baujahr 1953
Länge 16,76 m
Gewicht 26,5 t
Leistung 332 kW
Höchstgeschwindigkeit 70 km/h
Chemins de fer de Jura (CJ). Triebwagen ABDe 4/4 603 in Tramelan. April 2016. Eckdaten des ABDe 4/4 603: Baujahr 1953 Länge 16,76 m Gewicht 26,5 t Leistung 332 kW Höchstgeschwindigkeit 70 km/h
Olli

Chemins de fer de Jura (CJ). Ungewähnlicher Rollschemelverkehr mit aufgebocktem Triebwagen De 4/4 in Saignelégier. April 2016.

Dieser Gepäcktriebwagen hat eine ungewöhnliche Geschichte über mittlerweile 106 Jahre. Mangels Mitteln für eine Neubeschaffung wurden immer wieder Teile erneuert, so dass nach zahlreichen Umbauten heute wohl ein Triebwagen neueren Datums zu sehen ist, der letzte große Umbau war 1980.
Chemins de fer de Jura (CJ). Ungewähnlicher Rollschemelverkehr mit aufgebocktem Triebwagen De 4/4 in Saignelégier. April 2016. Dieser Gepäcktriebwagen hat eine ungewöhnliche Geschichte über mittlerweile 106 Jahre. Mangels Mitteln für eine Neubeschaffung wurden immer wieder Teile erneuert, so dass nach zahlreichen Umbauten heute wohl ein Triebwagen neueren Datums zu sehen ist, der letzte große Umbau war 1980.
Olli

Chemins de fer de Jura (CJ). Ungewöhnlicher Rollschemelverkehr mit aufgebocktem Triebwagen De 4/4 in Saignelégier, früher auch Sankt Leodegar. April 2016.
Chemins de fer de Jura (CJ). Ungewöhnlicher Rollschemelverkehr mit aufgebocktem Triebwagen De 4/4 in Saignelégier, früher auch Sankt Leodegar. April 2016.
Olli

Chemins de fer de Jura (CJ). Rollschemelverkehr mit aufgebocktem Rungenwagen in Tramelan, früher auch Tramlingen. April 2016.
Chemins de fer de Jura (CJ). Rollschemelverkehr mit aufgebocktem Rungenwagen in Tramelan, früher auch Tramlingen. April 2016.
Olli

Chemins de fer de Jura (CJ). Gem 4/4 der CJ steht arbeitsbereit mit aufgebockten Güterwägen in Glovelier. April 2016.

Eckdaten der Zweikraftlokomotive Gem 4/4:
Baujahr 1952 Umbau 2010
Länge 12 m
Gewicht 39,5 t
Leistung 544 kW / Diesel 331 kW
Höchstgeschwindigkeit 60 km/h
Chemins de fer de Jura (CJ). Gem 4/4 der CJ steht arbeitsbereit mit aufgebockten Güterwägen in Glovelier. April 2016. Eckdaten der Zweikraftlokomotive Gem 4/4: Baujahr 1952 Umbau 2010 Länge 12 m Gewicht 39,5 t Leistung 544 kW / Diesel 331 kW Höchstgeschwindigkeit 60 km/h
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.