igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

16204 Bilder
<<  vorherige Seite  348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 nächste Seite  >>
Ein TGV Lyria auf dem Weg von Bern nach Paris (via Pontarlier) bei der Durchfahrt in Ins bei einem Wetter, welches sich etwas unvorteilhaft auf die Bildqualität auswirkt. 

7. Dez. 2009
Ein TGV Lyria auf dem Weg von Bern nach Paris (via Pontarlier) bei der Durchfahrt in Ins bei einem Wetter, welches sich etwas unvorteilhaft auf die Bildqualität auswirkt. 7. Dez. 2009
Stefan Wohlfahrt

Der SBB FFS RABe 524 102 auf der Fahrt in Richtung Bellinzona hat den Halt Riazzino verlassen. Im Hintergrund ist der alte Bahnhof und heutige Kreuzungsstation zu erkennen.

Zur Zeit wird die Strecke auf Teilabschnitten mit einem zweiten Gleis ausgestattet. 

21. Juni 2015
Der SBB FFS RABe 524 102 auf der Fahrt in Richtung Bellinzona hat den Halt Riazzino verlassen. Im Hintergrund ist der alte Bahnhof und heutige Kreuzungsstation zu erkennen. Zur Zeit wird die Strecke auf Teilabschnitten mit einem zweiten Gleis ausgestattet. 21. Juni 2015
Stefan Wohlfahrt

Der SBB FFS RABe 524 158 auf der Fahrt nach Locarno erreicht den Halt Riazzino. Im Hintergrund ist der alte Bahnhof und die heutige Kreuzungsstation zu erkennen.

Zur Zeit wird die Strecke auf Teilabschnitten mit einem zweiten Gleis ausgestattet. 

21. Juni 2015
Der SBB FFS RABe 524 158 auf der Fahrt nach Locarno erreicht den Halt Riazzino. Im Hintergrund ist der alte Bahnhof und die heutige Kreuzungsstation zu erkennen. Zur Zeit wird die Strecke auf Teilabschnitten mit einem zweiten Gleis ausgestattet. 21. Juni 2015
Stefan Wohlfahrt

Vufflens la Ville - eine  Haltestelle  mit viel Verkehr: an der eigentlichen Haltstelle zeigt sich ein SBB RABE 523 Flirt, auch den vor einigen Jahren zur Erschliessung des Industriegebietes errichteten Gleisen steht eine BLS Re 465 mit einem Rail-Care Zug und ein Tm 2/2 rangiert auf dem Nebengleis. 

3. April 2014
Vufflens la Ville - eine "Haltestelle" mit viel Verkehr: an der eigentlichen Haltstelle zeigt sich ein SBB RABE 523 Flirt, auch den vor einigen Jahren zur Erschliessung des Industriegebietes errichteten Gleisen steht eine BLS Re 465 mit einem Rail-Care Zug und ein Tm 2/2 rangiert auf dem Nebengleis. 3. April 2014
Stefan Wohlfahrt

Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Trotz der dichten Bebauung finden sich zwischen Neuss und Mönchengladbach noch ländliche Motive, wie hier mit dem ET 7.10 am 16.08.2014 bei Korschenbroich
Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Trotz der dichten Bebauung finden sich zwischen Neuss und Mönchengladbach noch ländliche Motive, wie hier mit dem ET 7.10 am 16.08.2014 bei Korschenbroich
Horst Lüdicke

Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Ein unbekannter ET 7 trifft am Abend des 12.11.2019 in Neuss Hbf. ein
Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Ein unbekannter ET 7 trifft am Abend des 12.11.2019 in Neuss Hbf. ein
Horst Lüdicke

Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: ET 7.04 verlässt am 10.08.2019 den Neusser Hauptbahnhof in Richtung Düsseldorf, links die Streckengleise von/nach Krefeld, rechts neben dem ET die S-Bahn-Gleise Neuss-Düsseldorf, daneben das Streckengleis Düsseldorf-Neuss und ganz rechts der Rangierbahnhof
Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: ET 7.04 verlässt am 10.08.2019 den Neusser Hauptbahnhof in Richtung Düsseldorf, links die Streckengleise von/nach Krefeld, rechts neben dem ET die S-Bahn-Gleise Neuss-Düsseldorf, daneben das Streckengleis Düsseldorf-Neuss und ganz rechts der Rangierbahnhof
Horst Lüdicke

Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Am 04.08.2013 war ET 6.03 in RRX(Rhein-Ruhr-Express)-Lackierung unterwegs, hier bei der Durchfahrt in Düsseldorf-Bilk (S)
Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Am 04.08.2013 war ET 6.03 in RRX(Rhein-Ruhr-Express)-Lackierung unterwegs, hier bei der Durchfahrt in Düsseldorf-Bilk (S)
Horst Lüdicke

Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Am 04.08.2013 begegnen sich zwei Züge des RE 13 am S-Bahnhof Düsseldorf-Bilk, links ET 6.01 nach Venlo/NL, rechts ET 7.10 in Richtung Hamm (Westfalen)
Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Am 04.08.2013 begegnen sich zwei Züge des RE 13 am S-Bahnhof Düsseldorf-Bilk, links ET 6.01 nach Venlo/NL, rechts ET 7.10 in Richtung Hamm (Westfalen)
Horst Lüdicke

Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Auf dem 2,5 km langen Teilstück Erkrath - Hochdahl der 1841 eröffneten Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn muss ein Höhenunterschied von 82 m überwunden werden. Zunächst wurden die Züge mittels Seil von einer stationären Dampfmaschine am Ende der Steigung in Hochdahl hinaufgezogen, später wurde die Seilwinde durch eine Umlenkrolle ersetzt und talwärts fahrende Züge bzw. eigens dafür in Hochdahl stationierte Lokomotiven zogen die bergwärts fahrenden hinauf. Dieses Verfahren wurde erst 1926 aufgegeben, als ausreichend zugkräftige Lokomotiven zur Verfügung standen. Am 01.11.2015 fährt ET 7.05 die Steilrampe hinunter, der Beginn der Gefällestrecke ist im Hintergrund erkennbar.
Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Auf dem 2,5 km langen Teilstück Erkrath - Hochdahl der 1841 eröffneten Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn muss ein Höhenunterschied von 82 m überwunden werden. Zunächst wurden die Züge mittels Seil von einer stationären Dampfmaschine am Ende der Steigung in Hochdahl hinaufgezogen, später wurde die Seilwinde durch eine Umlenkrolle ersetzt und talwärts fahrende Züge bzw. eigens dafür in Hochdahl stationierte Lokomotiven zogen die bergwärts fahrenden hinauf. Dieses Verfahren wurde erst 1926 aufgegeben, als ausreichend zugkräftige Lokomotiven zur Verfügung standen. Am 01.11.2015 fährt ET 7.05 die Steilrampe hinunter, der Beginn der Gefällestrecke ist im Hintergrund erkennbar.
Horst Lüdicke

Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: In voller Fahrt durcheilt ET 7.11 am 01.11.2015 Hochdahl
Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: In voller Fahrt durcheilt ET 7.11 am 01.11.2015 Hochdahl
Horst Lüdicke

Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Auf dem Weg von Venlo nach Hamm trifft ET 7.09 am 01.02.2019 in Ennepetal-Gevelsberg ein
Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Auf dem Weg von Venlo nach Hamm trifft ET 7.09 am 01.02.2019 in Ennepetal-Gevelsberg ein
Horst Lüdicke

Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: ET 7.10 fährt am 01.02.2019 im Bahnhof Ennepetal-Gevelsberg ein
Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: ET 7.10 fährt am 01.02.2019 im Bahnhof Ennepetal-Gevelsberg ein
Horst Lüdicke

Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Am 01.02.2019 ist der ET 7.07 bei Gevelsberg unterwegs
Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Am 01.02.2019 ist der ET 7.07 bei Gevelsberg unterwegs
Horst Lüdicke

Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Ein unbekannter ET 7 verlässt am 01.02.2019 Hagen Hbf. in Richtung Wuppertal
Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: Ein unbekannter ET 7 verlässt am 01.02.2019 Hagen Hbf. in Richtung Wuppertal
Horst Lüdicke

Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: ET 7.01 fährt am 06.07.2015 im Bahnhof Hagen (Westfalen) ein
Mit den Eurobahn-Stadler FLIRT und dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo/Niederlande) unterwegs: ET 7.01 fährt am 06.07.2015 im Bahnhof Hagen (Westfalen) ein
Horst Lüdicke

Der CJ Bt 922 und der RBDe 566 222 warten in Porrentruy auf die Abfahrt nach Bonfol. 

17. Nov. 2014
Der CJ Bt 922 und der RBDe 566 222 warten in Porrentruy auf die Abfahrt nach Bonfol. 17. Nov. 2014
Stefan Wohlfahrt

Der Tm 237 312 steht in Fleurier; auf dem Bild sind alle drei in den letzten Jahren in der Abfolge verwendete Abkürzungen der Val de Travers Bahn zu sehen: auf dem Güterwagen S511 die ursprüngliche Bezeichnung RTV, auf dem Tm die lange Zeit übliche Bezeichnung trn und am Flirt im Hintergrund die nun gültige Bezeichnung transN. 

29. Okt. 2019
Der Tm 237 312 steht in Fleurier; auf dem Bild sind alle drei in den letzten Jahren in der Abfolge verwendete Abkürzungen der Val de Travers Bahn zu sehen: auf dem Güterwagen S511 die ursprüngliche Bezeichnung RTV, auf dem Tm die lange Zeit übliche Bezeichnung trn und am Flirt im Hintergrund die nun gültige Bezeichnung transN. 29. Okt. 2019
Stefan Wohlfahrt

Der MOB BDe 4/4 3002 wartet mit dem X467 in Vevey vergeblich auf den ersten Schnee, der auch beim Einstellen des Bildes Angangs März noch immer nicht gefallen ist. 

29. Okt. 2019
Der MOB BDe 4/4 3002 wartet mit dem X467 in Vevey vergeblich auf den ersten Schnee, der auch beim Einstellen des Bildes Angangs März noch immer nicht gefallen ist. 29. Okt. 2019
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.