igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15615 Bilder
<<  vorherige Seite  141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 nächste Seite  >>
Damit man die von Peter angesprochene  leidige grüne Farbe  der BLS Ae 4/4 besser vorstellen kann, habe ich die Ae 4/4 251 in Kandersteg beim  100 Jahre BLS  Nordrampenfest etwas in die Zeit zwischen 1949 - 1955 (?) zurückversetzt. Zudem  fährt  die Lok hier optisch in die falsche Richtung (auf den Betrachter zu und nicht von im weg). 

29. Juni 2013
Damit man die von Peter angesprochene "leidige grüne Farbe" der BLS Ae 4/4 besser vorstellen kann, habe ich die Ae 4/4 251 in Kandersteg beim "100 Jahre BLS" Nordrampenfest etwas in die Zeit zwischen 1949 - 1955 (?) zurückversetzt. Zudem "fährt" die Lok hier optisch in die falsche Richtung (auf den Betrachter zu und nicht von im weg). 29. Juni 2013
Stefan Wohlfahrt

Der für die Kôya-san Linie des Nankai Konzerns werbende MOB Triebzug ABt 342 - Be 4/4 5002 - Bt 242 unterhalb Schönried. Die japanische Aufschrift liest sich: 世界遺産・高野山へは (sekai-isan Kôya-san e wa;  Zum Welterbe - Kôya-san ), 南海電鉄で (Nankai Dentetsu de;  mit der elektrischen Nankai-Bahn [fahren] ). 28.März 2017
Der für die Kôya-san Linie des Nankai Konzerns werbende MOB Triebzug ABt 342 - Be 4/4 5002 - Bt 242 unterhalb Schönried. Die japanische Aufschrift liest sich: 世界遺産・高野山へは (sekai-isan Kôya-san e wa; "Zum Welterbe - Kôya-san"), 南海電鉄で (Nankai Dentetsu de; "mit der elektrischen Nankai-Bahn [fahren]"). 28.März 2017
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Wie hier zu sehen, ist es unmöglich, eine Aufnahme des Zuges auf der Bergstrecke von einem Weg aus zu machen, zu urwaldartig ist die Landschaft (1). Oberhalb Kii Hosokawa, 5.November 2022
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Wie hier zu sehen, ist es unmöglich, eine Aufnahme des Zuges auf der Bergstrecke von einem Weg aus zu machen, zu urwaldartig ist die Landschaft (1). Oberhalb Kii Hosokawa, 5.November 2022
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Wie hier zu sehen, ist es unmöglich, eine Aufnahme des Zuges auf der Bergstrecke von einem Weg aus zu machen, zu urwaldartig ist die Landschaft (2). Unterhalb Kii Hosokawa, 5.November 2022
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Wie hier zu sehen, ist es unmöglich, eine Aufnahme des Zuges auf der Bergstrecke von einem Weg aus zu machen, zu urwaldartig ist die Landschaft (2). Unterhalb Kii Hosokawa, 5.November 2022
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Am Ausgangspunkt der Bergstrecke wartet Zug 2185 - 2035 in Hashimoto auf die Abfahrt Richtung Kôya-san. Ein Blick in den Wagen zeigt die recht einfache aber dennoch bequem gepolsterte Inneneinrichtung mit Längssitzen der Wand entlang. Hübsch ist der schwarze Kasten voller weisser Regenschirme; die Aufschrift leutet:  Ständer für Schirme für das Bahnpersonal . 28.März 2017
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Am Ausgangspunkt der Bergstrecke wartet Zug 2185 - 2035 in Hashimoto auf die Abfahrt Richtung Kôya-san. Ein Blick in den Wagen zeigt die recht einfache aber dennoch bequem gepolsterte Inneneinrichtung mit Längssitzen der Wand entlang. Hübsch ist der schwarze Kasten voller weisser Regenschirme; die Aufschrift leutet: "Ständer für Schirme für das Bahnpersonal". 28.März 2017
Peter Ackermann

m 22 Mai 2008 treft SBB Cargo 421 378 in Spiez ein.
m 22 Mai 2008 treft SBB Cargo 421 378 in Spiez ein.
Leonardus Schrijvers

Mit ein EC nach Singen und Stuttgart steht am 26 Mai 2019 SBB 421 392 in Zürich HB.
Mit ein EC nach Singen und Stuttgart steht am 26 Mai 2019 SBB 421 392 in Zürich HB.
Leonardus Schrijvers

Am 1 Jänner 2019 steht BLS 176 in Spiez.
Am 1 Jänner 2019 steht BLS 176 in Spiez.
Leonardus Schrijvers

Am 24 Juli 2000 treft BLS 175 in Kandersteg ein.
Am 24 Juli 2000 treft BLS 175 in Kandersteg ein.
Leonardus Schrijvers

SBB Historic 10439 steht am 26 September 2010 anlasslich das 100.Jahre Arc Jurassienne Spektakel ins Bw Bienne.
SBB Historic 10439 steht am 26 September 2010 anlasslich das 100.Jahre Arc Jurassienne Spektakel ins Bw Bienne.
Leonardus Schrijvers

NS 2516 hat am 15 Juli 2022 soeben Tilburg-Reeshof verlassen als RB nach Dordrecht.
NS 2516 hat am 15 Juli 2022 soeben Tilburg-Reeshof verlassen als RB nach Dordrecht.
Leonardus Schrijvers

Arriva 366 steht am 15 Mai 2021 in Winterswijk und soll die Werbung für die Wunderlandlinie (Groningen NL<=>Leer DL) verlieren.
Arriva 366 steht am 15 Mai 2021 in Winterswijk und soll die Werbung für die Wunderlandlinie (Groningen NL<=>Leer DL) verlieren.
Leonardus Schrijvers

Am 15 März 2015 verlässt arriva 414 THORBECKE Zwolle.
Am 15 März 2015 verlässt arriva 414 THORBECKE Zwolle.
Leonardus Schrijvers

Am 15 März 2015 steht Arriva 521 als RB nach Emmen in Zwolle.
Am 15 März 2015 steht Arriva 521 als RB nach Emmen in Zwolle.
Leonardus Schrijvers

Am 2 Jänner 2010 steht Arriva NL 502 in Dordrecht abgestellt.
Am 2 Jänner 2010 steht Arriva NL 502 in Dordrecht abgestellt.
Leonardus Schrijvers

Arriva 505 steht abgestellt in Dordrecht Centraal am 4 November 2017.
Arriva 505 steht abgestellt in Dordrecht Centraal am 4 November 2017.
Leonardus Schrijvers

Arriva 518 ´WAR CHILD´ steht am 20 Juli 2017 abgestellt in Zwolle.
Arriva 518 ´WAR CHILD´ steht am 20 Juli 2017 abgestellt in Zwolle.
Leonardus Schrijvers

Am 19 September 2022 steht Nordbahn ET6-04 in Hamburg-Altona.
Am 19 September 2022 steht Nordbahn ET6-04 in Hamburg-Altona.
Leonardus Schrijvers

Der Travys RBDe 560 384-0 (RBDe 560 DO TR 94 85 7 560 384- CH-TVYS)  Lac Brenet  mit B und ABt ist als Regionalzug von Le Brassus nach Vallorbe kurz vor Les Charbonnières unterwegs.

21. Juli 2022
Der Travys RBDe 560 384-0 (RBDe 560 DO TR 94 85 7 560 384- CH-TVYS) "Lac Brenet" mit B und ABt ist als Regionalzug von Le Brassus nach Vallorbe kurz vor Les Charbonnières unterwegs. 21. Juli 2022
Stefan Wohlfahrt

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Bei meinem letzten Besuch auf der Linie zum Berg Kôya (Kôya-san) war leider nicht der geringste Hinweis zu finden auf die Partnerschaft mit der MOB. Mit Ausbruch der Corona-Epidemie und dem Versiegen des Tourismus (Einreiseverbot nach Japan) sowie der Schwächung der japanischen Währung hat wohl Werbung für jegliche Form internationalen Austauschs ihren Sinn verloren; erst seit Mitte Oktober 2022 ist Visumspflicht aufgehoben, doch strenge Impfpflichten Schutzmassnahmen bleiben. Im Bild der luxuriöse Express-Zug (Nr. 31001) von Osaka direkt zum Kôya-san in der oberen Endstation Gokuraku-bashi, wo auf die Standseilbahn umgestiegen werden muss. Rechts daneben der Lokalzug. Auf dem Bahnsteig hängt eine Tafel, die besagt, dass der Zug im Moment hergerichtet wird (u.a. peinlich genaue Reinigung) und dass man die Fahrgäste bittet, noch ein wenig zu warten. 5.November 2022
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Bei meinem letzten Besuch auf der Linie zum Berg Kôya (Kôya-san) war leider nicht der geringste Hinweis zu finden auf die Partnerschaft mit der MOB. Mit Ausbruch der Corona-Epidemie und dem Versiegen des Tourismus (Einreiseverbot nach Japan) sowie der Schwächung der japanischen Währung hat wohl Werbung für jegliche Form internationalen Austauschs ihren Sinn verloren; erst seit Mitte Oktober 2022 ist Visumspflicht aufgehoben, doch strenge Impfpflichten Schutzmassnahmen bleiben. Im Bild der luxuriöse Express-Zug (Nr. 31001) von Osaka direkt zum Kôya-san in der oberen Endstation Gokuraku-bashi, wo auf die Standseilbahn umgestiegen werden muss. Rechts daneben der Lokalzug. Auf dem Bahnsteig hängt eine Tafel, die besagt, dass der Zug im Moment hergerichtet wird (u.a. peinlich genaue Reinigung) und dass man die Fahrgäste bittet, noch ein wenig zu warten. 5.November 2022
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Die Kôya-Linie des Nankai-Konzerns führt von Osaka (3, 4 m.ü.M.) aus zuerst durch die südlichen Vororte der Stadt und steigt dann durchs Gebirge im südlichen Hinterland - wo auch schon städtische Wohnblöcke in prachtvoller Natur stehen - bis zum Scheiteltunnel auf der Passhöhe von Kimi Tôge (248, 2 m.ü.M.). Von da  stürzt  die Linie auf einer langen und kurvenreichen Steilrampe ins Tal des Kinokawa Flusses hinunter, zum Städtchen Hashimoto (90, 6 m.ü.M.). In Hashimoto beginnt dann die eigentliche Bergstrecke zum Kôya-san. Im Bild zwei Züge des Nankai-Konzerns in Mikkaichi-chô (Nr. 2037 und 1001), unterwegs zwischen Osaka und dem Kimi Tôge-Pass. Im Hintergrund sieht man die sich weit in diese bäuerliche Gegend hineinfressenden Ueberbauungen für  Natursuchende  aus der Riesenstadt Osaka. 28.März 2017
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Die Kôya-Linie des Nankai-Konzerns führt von Osaka (3, 4 m.ü.M.) aus zuerst durch die südlichen Vororte der Stadt und steigt dann durchs Gebirge im südlichen Hinterland - wo auch schon städtische Wohnblöcke in prachtvoller Natur stehen - bis zum Scheiteltunnel auf der Passhöhe von Kimi Tôge (248, 2 m.ü.M.). Von da "stürzt" die Linie auf einer langen und kurvenreichen Steilrampe ins Tal des Kinokawa Flusses hinunter, zum Städtchen Hashimoto (90, 6 m.ü.M.). In Hashimoto beginnt dann die eigentliche Bergstrecke zum Kôya-san. Im Bild zwei Züge des Nankai-Konzerns in Mikkaichi-chô (Nr. 2037 und 1001), unterwegs zwischen Osaka und dem Kimi Tôge-Pass. Im Hintergrund sieht man die sich weit in diese bäuerliche Gegend hineinfressenden Ueberbauungen für "Natursuchende" aus der Riesenstadt Osaka. 28.März 2017
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Auf dem Kimi Tôge-Pass unterwegs zwischen Osaka und dem Kôya-san. Im Bild der schon etwas ältere Nankai-Zug 6024. 28.März 2017
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Auf dem Kimi Tôge-Pass unterwegs zwischen Osaka und dem Kôya-san. Im Bild der schon etwas ältere Nankai-Zug 6024. 28.März 2017
Peter Ackermann

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.