igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

16322 Bilder
<<  vorherige Seite  136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 nächste Seite  >>
Der Triebwagen TMR BDeh 4/8 22 (Z 823/Z 824), TSI-Nr. 90 85 838 0822-9 CH-TMRSA verlässt am 26. Mai 2023, als R132  „Mont-Blanc Express“ nach Vallorcine (F) via Châtelard, den Bahnhof Martigny (deutsch Martinach). Vom französischen Bahnhof Vallorcine kann man dann mit der SNCF die weiterführende Bahnstrecke via Chamonix nach Saint-Gervais weiterfahren.

Die beiden Triebwagen BDeh 4/8 21–22, für den gemischtem Adhäsions- und Zahnradbetrieb, der Martigny-Châtelard-Bahn (MC), wie auch die drei weitere französische Triebwagen SNCF Z800 801/802, 803/804 und 805/806, wurden (durch die gemeinsame Bestellung) die mechanischen Teile von Vevey Technologies SA in Villeneuve (vormals ACMV - Ateliers de constructions mécaniques de Vevey, später Bombardier Transportation) gebaut. Der Zahnradteil ist von der SLM, die elektrische Ausrüstung von Adtranz.

TECHNISCHE DATEN:
Bezeichnung: TMR BDeh 4/8 (21–22), SNCF Z800 (801/802, 803/804 und 805/806)
Gebaute Anzahl: 5 
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsfolge: Bo'zz 2' + 2' Bo'zz
Zahnstangensystem: Riggenbach (bzw. Strub)
Länge über Kupplung: 37.800 mm
Leergewicht: 72,0 t
Leistung: 2 x 1.000 kW
Höchstgeschwindigkeit mit Adhäsionsantrieb: 70 km/h
Höchstgeschwindigkeit mit Zahnradantrieb: 23 km/h / (Talfahrt 16 km/h)
Antriebsart: Elektrisch über Oberleitung oder seitlicher Stromschiene
Fahrleitungsspannung: 830 V DV (=)
Sitzplätze: 96
Kupplung: Scharfenberg
Der Triebwagen TMR BDeh 4/8 22 (Z 823/Z 824), TSI-Nr. 90 85 838 0822-9 CH-TMRSA verlässt am 26. Mai 2023, als R132 „Mont-Blanc Express“ nach Vallorcine (F) via Châtelard, den Bahnhof Martigny (deutsch Martinach). Vom französischen Bahnhof Vallorcine kann man dann mit der SNCF die weiterführende Bahnstrecke via Chamonix nach Saint-Gervais weiterfahren. Die beiden Triebwagen BDeh 4/8 21–22, für den gemischtem Adhäsions- und Zahnradbetrieb, der Martigny-Châtelard-Bahn (MC), wie auch die drei weitere französische Triebwagen SNCF Z800 801/802, 803/804 und 805/806, wurden (durch die gemeinsame Bestellung) die mechanischen Teile von Vevey Technologies SA in Villeneuve (vormals ACMV - Ateliers de constructions mécaniques de Vevey, später Bombardier Transportation) gebaut. Der Zahnradteil ist von der SLM, die elektrische Ausrüstung von Adtranz. TECHNISCHE DATEN: Bezeichnung: TMR BDeh 4/8 (21–22), SNCF Z800 (801/802, 803/804 und 805/806) Gebaute Anzahl: 5 Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Achsfolge: Bo'zz 2' + 2' Bo'zz Zahnstangensystem: Riggenbach (bzw. Strub) Länge über Kupplung: 37.800 mm Leergewicht: 72,0 t Leistung: 2 x 1.000 kW Höchstgeschwindigkeit mit Adhäsionsantrieb: 70 km/h Höchstgeschwindigkeit mit Zahnradantrieb: 23 km/h / (Talfahrt 16 km/h) Antriebsart: Elektrisch über Oberleitung oder seitlicher Stromschiene Fahrleitungsspannung: 830 V DV (=) Sitzplätze: 96 Kupplung: Scharfenberg
Armin Schwarz

Fast wie eine Modellbahn (auch was die kurzen Gleise im Bahnhof und den abgestellten BDe 4/4 Serie 3000 betrifft), zeigt sich die Station Allières mit dem MOB Golden Pass Panoramique von Montreux nach Zweisimmen. 

23. Juni 2018
Fast wie eine Modellbahn (auch was die kurzen Gleise im Bahnhof und den abgestellten BDe 4/4 Serie 3000 betrifft), zeigt sich die Station Allières mit dem MOB Golden Pass Panoramique von Montreux nach Zweisimmen. 23. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt

Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn ist in Blonay angekommen und wartet mit ihrem Riviera Belle Epoque Zug auf die Weiterfahrt nach Vevey. 

29. Mai 2022
Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn ist in Blonay angekommen und wartet mit ihrem Riviera Belle Epoque Zug auf die Weiterfahrt nach Vevey. 29. Mai 2022
Stefan Wohlfahrt

Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn manöveariert in Vevey ihren Riviera Belle Epoque Zug für die Fahrt nach Chaulin. 

29. Mai 2022
Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn manöveariert in Vevey ihren Riviera Belle Epoque Zug für die Fahrt nach Chaulin. 29. Mai 2022
Stefan Wohlfahrt

Ein Region Alps RBDe 560 Domino wartet in St-Gingolph (Suisse) auf die Rückfahrt nach Brig. auf der rechten Bildseite bietet ich ein herrlicher Blick auf den Genfersee und das Lavaux. Zudem - wenn auch nur klein abgebildet, ist en CGN Raddampfer zu erkennen, der in Gingolph anlegen wird.

30. Juli 2022
Ein Region Alps RBDe 560 Domino wartet in St-Gingolph (Suisse) auf die Rückfahrt nach Brig. auf der rechten Bildseite bietet ich ein herrlicher Blick auf den Genfersee und das Lavaux. Zudem - wenn auch nur klein abgebildet, ist en CGN Raddampfer zu erkennen, der in Gingolph anlegen wird. 30. Juli 2022
Stefan Wohlfahrt

Ein Region Alps Zug in Doppeltraktion erreicht sein Ziel St-Gingolph (Suisse). 

16. Aug. 2022
Ein Region Alps Zug in Doppeltraktion erreicht sein Ziel St-Gingolph (Suisse). 16. Aug. 2022
Stefan Wohlfahrt

Bei Fey konnte ich die Komposition des LEB Schnellzug D 27 bei der Leerrückführung von Bercher nach Echallens fotografieren. 

23. März 2010
Bei Fey konnte ich die Komposition des LEB Schnellzug D 27 bei der Leerrückführung von Bercher nach Echallens fotografieren. 23. März 2010
Stefan Wohlfahrt

Der Lausanne-Bercher-Triebwagen Be 4/4 mit Bt ist zur Aushilfe auf der ASD-Strecke oberhalb des Schlosses von Aigle auf Testfahrt. 

21. Okt. 2010
Der Lausanne-Bercher-Triebwagen Be 4/4 mit Bt ist zur Aushilfe auf der ASD-Strecke oberhalb des Schlosses von Aigle auf Testfahrt. 21. Okt. 2010
Stefan Wohlfahrt

Zürich HB einmal anders - Ganz leer! Einmal pro Stunde für eine ganz kurzen Moment sind alle Züge ausgefahren, aber noc eine neuen Züge eingefahren.

1. Dez. 2015
Zürich HB einmal anders - Ganz leer! Einmal pro Stunde für eine ganz kurzen Moment sind alle Züge ausgefahren, aber noc eine neuen Züge eingefahren. 1. Dez. 2015
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Bahnhöfe / Zürich

168 1200x861 Px, 31.05.2023

Zürich HB einmal anders - Ganz leer! Einmal pro Stunde für einen ganz kurzen Moment sind alle Züge ausgefahren, aber noch keine neuen Züge eingefahren.

1. Dezember 2015
Zürich HB einmal anders - Ganz leer! Einmal pro Stunde für einen ganz kurzen Moment sind alle Züge ausgefahren, aber noch keine neuen Züge eingefahren. 1. Dezember 2015
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Bahnhöfe / Zürich

186 1200x801 Px, 31.05.2023

Und schon ist die kurze Stille vorbei, ein Zug fährt ein. 

1. Dez. 2015
Und schon ist die kurze Stille vorbei, ein Zug fährt ein. 1. Dez. 2015
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Bahnhöfe / Zürich

160 1200x801 Px, 31.05.2023

Der MCM BCFeh 4/4 6 (Baujahr 1909 SLM/SIG/EGA) der Blonay-Chamby Bahn wird in Blonay für die Rückfahrt vorbereitet. 

17. Sept. 2017
Der MCM BCFeh 4/4 6 (Baujahr 1909 SLM/SIG/EGA) der Blonay-Chamby Bahn wird in Blonay für die Rückfahrt vorbereitet. 17. Sept. 2017
Stefan Wohlfahrt

Der schön hergerichtet MOB BCFe 4/4 N° 11 (Baujahr 1905 SIG EAG) der Blonay-Chamby Bahn wartet in Chaulin auf einen neuen Einsatz. 

14. Mai 2016
Der schön hergerichtet MOB BCFe 4/4 N° 11 (Baujahr 1905 SIG EAG) der Blonay-Chamby Bahn wartet in Chaulin auf einen neuen Einsatz. 14. Mai 2016
Stefan Wohlfahrt

Die G 2/2 N° 4 RIMINI (Baujahr 1900 / Krauss) der Blonay-Chamby Bahn erreicht von Chamby kommend die Abzweigung zum Museumsbahnhof Chaulin.

24. Okt. 2020
Die G 2/2 N° 4 RIMINI (Baujahr 1900 / Krauss) der Blonay-Chamby Bahn erreicht von Chamby kommend die Abzweigung zum Museumsbahnhof Chaulin. 24. Okt. 2020
Stefan Wohlfahrt

Die SEG G 2x 2/2 105 (Baujahr 1918) erreicht mit einem bunten Reisezug das herbstliche Blonay. 

25. Okt 2020
Die SEG G 2x 2/2 105 (Baujahr 1918) erreicht mit einem bunten Reisezug das herbstliche Blonay. 25. Okt 2020
Stefan Wohlfahrt

Die G 2/2 N° 4 RIMINI (Baujahr 1900 / Krauss) der Blonay-Chamby Bahn wartet mit einem der letzten Züge der Saison auf die Abfahrt nach Chaulin.

25. Okt. 2020
Die G 2/2 N° 4 RIMINI (Baujahr 1900 / Krauss) der Blonay-Chamby Bahn wartet mit einem der letzten Züge der Saison auf die Abfahrt nach Chaulin. 25. Okt. 2020
Stefan Wohlfahrt

 Nendaz and I  ist die neueste Werbung auf 460 078, hier am 19 Mai 2023 in Zürich HB gesehen.
"Nendaz and I" ist die neueste Werbung auf 460 078, hier am 19 Mai 2023 in Zürich HB gesehen.
Leonardus Schrijvers

 Nendaz and I  ist die neueste Werbung auf 460 078, hier am 19 Mai 2023 in Zürich HB gesehen.
"Nendaz and I" ist die neueste Werbung auf 460 078, hier am 19 Mai 2023 in Zürich HB gesehen.
Leonardus Schrijvers

SBB 11109 in Swiss-Express Farben steht am 19 mai 2022 mit ein IC nach Schaffhausen und Singen (Hohentwiel) in Zürich HB.
SBB 11109 in Swiss-Express Farben steht am 19 mai 2022 mit ein IC nach Schaffhausen und Singen (Hohentwiel) in Zürich HB.
Leonardus Schrijvers

Die an die TX Logistik AG vermietete Re 482 021-3 (91 85 4482 021-3 CH-SBBC) der SBB Cargo AG fährt am 25.Mai 2023, mit einem Kesselwagenzug durch den Hauptbahnhof Siegen in Richtung Dillenburg bzw. Frankfurt.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33578 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für die Schweiz und Deutschland. Die Re 482 wurden aber nicht auf ETSC nachgerüstet, daher sieht diese Loks meist nur in Deutschland.
Die an die TX Logistik AG vermietete Re 482 021-3 (91 85 4482 021-3 CH-SBBC) der SBB Cargo AG fährt am 25.Mai 2023, mit einem Kesselwagenzug durch den Hauptbahnhof Siegen in Richtung Dillenburg bzw. Frankfurt. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33578 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für die Schweiz und Deutschland. Die Re 482 wurden aber nicht auf ETSC nachgerüstet, daher sieht diese Loks meist nur in Deutschland.
Armin Schwarz

Der BLS NINA der 3. Serie RABe 525 024 (94 85 7525 024-6 CH-BLS) steht am 25.Mai 2023 im Bahnhof Brig, als RE nach Domodossola (Italien), zur Abfahrt bereit. 

Eigentlich sollten die BLS RABe 528 “MIKA” von Bern über die Lötschberg-Bergstrecke (Kandersteg) und Brig nach Domodossola fahren, aber diese haben noch keine Zulassung für Italien, die sie hinter dem SBB) Simplontunnel bis Domodossola brauchen. Und so wird der Zuglauf in Brig gebrochen und “NINA” fahren (min. bis zum Sommer) als Ersatz.
Der BLS NINA der 3. Serie RABe 525 024 (94 85 7525 024-6 CH-BLS) steht am 25.Mai 2023 im Bahnhof Brig, als RE nach Domodossola (Italien), zur Abfahrt bereit. Eigentlich sollten die BLS RABe 528 “MIKA” von Bern über die Lötschberg-Bergstrecke (Kandersteg) und Brig nach Domodossola fahren, aber diese haben noch keine Zulassung für Italien, die sie hinter dem SBB) Simplontunnel bis Domodossola brauchen. Und so wird der Zuglauf in Brig gebrochen und “NINA” fahren (min. bis zum Sommer) als Ersatz.
Armin Schwarz

<<  vorherige Seite  136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.