igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15610 Bilder
<<  vorherige Seite  91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 nächste Seite  >>
Kaum erkennbar, aber immerhin, die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn dampft und raucht in der Wartungsanlege von Chaulin herrlich Stimmungsvoll...

24. Mai 2021
Kaum erkennbar, aber immerhin, die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn dampft und raucht in der Wartungsanlege von Chaulin herrlich Stimmungsvoll... 24. Mai 2021
Stefan Wohlfahrt

Nachdem ich vor kurzem ein Bild der G 2x 3/3 104 der Balonay-Chamby Bahn nebne dem Bernina Krokodil gezeigt habe, hier nun eine Bild der G 2x 3/3 und nicht kompletter Bausatz in der  Werkhalle der Blonay-Chamby Bahn.

22. Aug. 2021
Nachdem ich vor kurzem ein Bild der G 2x 3/3 104 der Balonay-Chamby Bahn nebne dem Bernina Krokodil gezeigt habe, hier nun eine Bild der G 2x 3/3 und nicht kompletter Bausatz in der Werkhalle der Blonay-Chamby Bahn. 22. Aug. 2021
Stefan Wohlfahrt

Der zweiachsige 3. Klasse Personenwagen mit offenen Plattformen (Plattformwagen) ex CEG C 23 (Chemins de fer Electriques de la Gruyère, ab 1942 GFM - Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat) der Museumsbahn Blonay-Chamby am 27.05.2023 im Zugverband im Bahnhof Blonay.

Der Wagen wurde 1903 von der SWS (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG, Schlieren) für die Chemins de fer électriques Veveysans (CEG) gebaut und als CEG C² 23 geliefert. Im Jahr 1967 ging der Wagen an die Museumsbahn Blonay-Chamby.

Die Chemins de fer électriques de la Gruyère schloss sich 1942 mit den beiden Normalspurbahnen FMA und BR zur GMF (Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat) zusammen. Seit 2000 nun TPF (Transports publics fribourgeois SA / Freiburgische Verkehrsbetriebe AG).

TECHNISCHE DATEN:
Baujahr: 1903
Hersteller: SWS Schlieren (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG)
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 8.900 mm
Länge Wagenkasten: 7.900 mm (mit Plattformen)
Achsabstand: 4.300 mm
Eigengewicht: 7,3 t
Sitzplätze: 23 in der 3. Klasse
Der zweiachsige 3. Klasse Personenwagen mit offenen Plattformen (Plattformwagen) ex CEG C 23 (Chemins de fer Electriques de la Gruyère, ab 1942 GFM - Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat) der Museumsbahn Blonay-Chamby am 27.05.2023 im Zugverband im Bahnhof Blonay. Der Wagen wurde 1903 von der SWS (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG, Schlieren) für die Chemins de fer électriques Veveysans (CEG) gebaut und als CEG C² 23 geliefert. Im Jahr 1967 ging der Wagen an die Museumsbahn Blonay-Chamby. Die Chemins de fer électriques de la Gruyère schloss sich 1942 mit den beiden Normalspurbahnen FMA und BR zur GMF (Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat) zusammen. Seit 2000 nun TPF (Transports publics fribourgeois SA / Freiburgische Verkehrsbetriebe AG). TECHNISCHE DATEN: Baujahr: 1903 Hersteller: SWS Schlieren (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG) Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Achsanzahl: 2 Länge über Puffer: 8.900 mm Länge Wagenkasten: 7.900 mm (mit Plattformen) Achsabstand: 4.300 mm Eigengewicht: 7,3 t Sitzplätze: 23 in der 3. Klasse
Armin Schwarz

Der SBB RABe 511 038 (94 85 0 511 038-x CH-SBB), ein elektrischer sechsteiliger Doppelstock-Triebzug, vom Typ Stadler KISS bzw. DOSTO, verlässt, als RE 18475 von Annemasse (F) via Genf nach Saint-Maurice VS, am 26.05.2023 den Bahnhof Vevey.
Der SBB RABe 511 038 (94 85 0 511 038-x CH-SBB), ein elektrischer sechsteiliger Doppelstock-Triebzug, vom Typ Stadler KISS bzw. DOSTO, verlässt, als RE 18475 von Annemasse (F) via Genf nach Saint-Maurice VS, am 26.05.2023 den Bahnhof Vevey.
Armin Schwarz

Der MVR (ex CEV) SURF ABeh 2/6 7507 ist am 26 Mai 2023 beim Bahnhof Vevey abgestellt.

SURF steht für Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique (Einheitliche Serie für das Westschweizer Meterspurige Schienennetz). Diese ab 2015 gebaute meterspurige Triebzüge mit gemischtem Adhäsions- und Zahnradbetrieb gehören zu den Stadler GTW der 4. Generation.
Der MVR (ex CEV) SURF ABeh 2/6 7507 ist am 26 Mai 2023 beim Bahnhof Vevey abgestellt. SURF steht für Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique (Einheitliche Serie für das Westschweizer Meterspurige Schienennetz). Diese ab 2015 gebaute meterspurige Triebzüge mit gemischtem Adhäsions- und Zahnradbetrieb gehören zu den Stadler GTW der 4. Generation.
Armin Schwarz

A BLS loco taken by my father at Interlaken Ost in late August 1962.
A BLS loco taken by my father at Interlaken Ost in late August 1962.
Brian Ormerod

An 800mm gauge BOB locomotive of the Schynige Platte railway. Photographed at Wilderswil station in late August 1962.
An 800mm gauge BOB locomotive of the Schynige Platte railway. Photographed at Wilderswil station in late August 1962.
Brian Ormerod

A SBB locomotive at Interlaken Ost.  Taken late August 1962.
A SBB locomotive at Interlaken Ost. Taken late August 1962.
Brian Ormerod

Two Wengernalpbahn (WAB) trains waiting to depart Kleine Scheidegg for Grindelwald on 3rd September 1962.
Two Wengernalpbahn (WAB) trains waiting to depart Kleine Scheidegg for Grindelwald on 3rd September 1962.
Brian Ormerod

A Jungfraubach train ready to depart Kleine Scheidegg on 3rd September 1962.
A Jungfraubach train ready to depart Kleine Scheidegg on 3rd September 1962.
Brian Ormerod

A Wengeralpbahn train taking on passengers at Lauterbrunnen prior to departure for Kleine Scheidegg.  Most likely taken on 3rd September 1962.
A Wengeralpbahn train taking on passengers at Lauterbrunnen prior to departure for Kleine Scheidegg. Most likely taken on 3rd September 1962.
Brian Ormerod

The Brienz-Rothorn railway on 31st August 1962.
The Brienz-Rothorn railway on 31st August 1962.
Brian Ormerod

The Brienz-Rothorn railway on 31st August 1962.
The Brienz-Rothorn railway on 31st August 1962.
Brian Ormerod

A single car unit of the Berner Oberland Bahn (BOB) standing at Interlaken Ost in late August 1962.
A single car unit of the Berner Oberland Bahn (BOB) standing at Interlaken Ost in late August 1962.
Brian Ormerod

Widerswil station in August 1962.  These are the carriage sheds for the Schynige Platte trains of the BOB.
Widerswil station in August 1962. These are the carriage sheds for the Schynige Platte trains of the BOB.
Brian Ormerod

Wilderswil station with a BOB locomotive and goods train.  Taken in August 1962
Wilderswil station with a BOB locomotive and goods train. Taken in August 1962
Brian Ormerod

Probefahren am Vorabend für die Veranstaltung  Il était une fois... les années 40 / Es war einmal  die beiden MOB BDe 4/4 3002 und GFM Ce 4/4 131 verlassen Blonay in Richtung Chaulin. 

9. September 2022
Probefahren am Vorabend für die Veranstaltung "Il était une fois... les années 40 / Es war einmal" die beiden MOB BDe 4/4 3002 und GFM Ce 4/4 131 verlassen Blonay in Richtung Chaulin. 9. September 2022
Stefan Wohlfahrt

Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre  - Eine Reise in die Vergangenheit, mit dem damals neuen GFM Ce 4/4 131 (Baujahr 1943) welcher für mich den Höhepunkt der einmal mehr sehr gelungen Veranstaltung war . Hier ist der Ce 4/4 131 mit einem gemischten Zug in Blonay zu sehen. 

10. September 2022
Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre" - Eine Reise in die Vergangenheit, mit dem damals neuen GFM Ce 4/4 131 (Baujahr 1943) welcher für mich den Höhepunkt der einmal mehr sehr gelungen Veranstaltung war . Hier ist der Ce 4/4 131 mit einem gemischten Zug in Blonay zu sehen. 10. September 2022
Stefan Wohlfahrt

Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre  - Eine Reise in die Vergangenheit, mit dem damals neuen GFM Ce 4/4 131 (Baujahr 1943) und einer äussert interessanten  Rundreise : Chaulin - Cornaux - Chamby - Chaulin. Das Bild zeigt den Ce 4/4 131 von GFM Historique beim Wenden in Cornaux.

10. September 2022
Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre" - Eine Reise in die Vergangenheit, mit dem damals neuen GFM Ce 4/4 131 (Baujahr 1943) und einer äussert interessanten "Rundreise": Chaulin - Cornaux - Chamby - Chaulin. Das Bild zeigt den Ce 4/4 131 von GFM Historique beim Wenden in Cornaux. 10. September 2022
Stefan Wohlfahrt

Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre  - Damals wurden auch edler Fahrzeug für den  gewöhnlichen  Einsatz herangezogen: der MOB DZe 6/6 der B-C erreicht mit einem gemischten Zug Blonay.

10. September 2022
Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre" - Damals wurden auch edler Fahrzeug für den "gewöhnlichen" Einsatz herangezogen: der MOB DZe 6/6 der B-C erreicht mit einem gemischten Zug Blonay. 10. September 2022
Stefan Wohlfahrt

Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre  - Der MOB BDe 4/4 3002 war der einzige Teilnehmer, der noch nicht in  Rente  gegangen ist, auch wenn seine Einsätze als Dienstfahrzeug eher selten geworden sind. 
Das Bild zeigt den Triebwagen in Chaulin. 

10. September 2022
Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre" - Der MOB BDe 4/4 3002 war der einzige Teilnehmer, der noch nicht in "Rente" gegangen ist, auch wenn seine Einsätze als Dienstfahrzeug eher selten geworden sind. Das Bild zeigt den Triebwagen in Chaulin. 10. September 2022
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.