igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

H 2/3 Fotos

28 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Die Brienz Rothorn Bahn Lok 14 in Geldried, 17.Juli 2016
Die Brienz Rothorn Bahn Lok 14 in Geldried, 17.Juli 2016
Peter Ackermann

Die einstige Wengernalpbahn-Lok, heute Nr.5, im Abstieg in der Chuemaad. Der Wagen ist der Dreiachser Salon-Wagen Nr.27 mit einer unteren Achse und oben einem Drehgestell. Bei der Lok 5 handelt es sich um die WAB-Lok 1 aus dem Jahre 1891, die 1912 nach deren Elektrifikation zur BRB kam. 3.August 2023
Die einstige Wengernalpbahn-Lok, heute Nr.5, im Abstieg in der Chuemaad. Der Wagen ist der Dreiachser Salon-Wagen Nr.27 mit einer unteren Achse und oben einem Drehgestell. Bei der Lok 5 handelt es sich um die WAB-Lok 1 aus dem Jahre 1891, die 1912 nach deren Elektrifikation zur BRB kam. 3.August 2023
Peter Ackermann

Lok 5 im Aufstieg bei der Einfahrt in die Chuemaad-Galerie + den Chuemaad-Tunnel. 3.August 2023
Lok 5 im Aufstieg bei der Einfahrt in die Chuemaad-Galerie + den Chuemaad-Tunnel. 3.August 2023
Peter Ackermann

Die kleine Lok 5 mit ihrem Salonwagen 27 und dem Vorstellwagen M3 im Aufstieg oberhalb Planalp. 3.August 2023
Die kleine Lok 5 mit ihrem Salonwagen 27 und dem Vorstellwagen M3 im Aufstieg oberhalb Planalp. 3.August 2023
Peter Ackermann

Ein altes Bild von der Lok 5 (mit Wagen 1). Der Zug steht vor der charakteristischen Brikett-Wand, aus der früher die Kohle für die Lok genommen wurde. Die Lok hat noch den alten Führerstand mit dem offenen Fenster und der Schaufel ausserhalb dieses Fensters. Auch kann man ganz rechts unten noch die Petrollampe erkennen. 1.Juli 1961
Ein altes Bild von der Lok 5 (mit Wagen 1). Der Zug steht vor der charakteristischen Brikett-Wand, aus der früher die Kohle für die Lok genommen wurde. Die Lok hat noch den alten Führerstand mit dem offenen Fenster und der Schaufel ausserhalb dieses Fensters. Auch kann man ganz rechts unten noch die Petrollampe erkennen. 1.Juli 1961
Peter Ackermann

Lok 15 mit Blick auf die Schneeberge, oberhalb Geldried. 17.Juli 2016
Lok 15 mit Blick auf die Schneeberge, oberhalb Geldried. 17.Juli 2016
Peter Ackermann

Bergfahrt - Im Anschluss an das schöne Bild der Brienz Rothorn Bahn Lokomotive Nr. 6 von Brian hier noch einige Aufnahmen aus der Gegenwart: Lok 6 (Jahrgang 1933) erklimmt den Berghang oberhalb Planalp, mit den beiden Wagen B 16 und B2 26 vor sich. 3.August 2023
Bergfahrt - Im Anschluss an das schöne Bild der Brienz Rothorn Bahn Lokomotive Nr. 6 von Brian hier noch einige Aufnahmen aus der Gegenwart: Lok 6 (Jahrgang 1933) erklimmt den Berghang oberhalb Planalp, mit den beiden Wagen B 16 und B2 26 vor sich. 3.August 2023
Peter Ackermann

Bergfahrt - Lok 6 fährt bald in den Chüemaadtunnel ein, unterhalb Oberstafel. 3.August 2023
Bergfahrt - Lok 6 fährt bald in den Chüemaadtunnel ein, unterhalb Oberstafel. 3.August 2023
Peter Ackermann

Bergfahrt - der Zug mit der Lok 6 der Brienz Rothorn Bahn hat den Chüemaadtunnel längst verlassen, da quillt ganz plötzlich der ganze Rauch der Lok aus dem Tunnel heraus. 3.August 2023
Bergfahrt - der Zug mit der Lok 6 der Brienz Rothorn Bahn hat den Chüemaadtunnel längst verlassen, da quillt ganz plötzlich der ganze Rauch der Lok aus dem Tunnel heraus. 3.August 2023
Peter Ackermann

Talfahrt - Brienz Rothorn Bahn Lok 6 mit ihren beiden Wagen B 16 und B2 26 im Abstieg unterhalb des Chüemaadtunnels. 3.August 2023
Talfahrt - Brienz Rothorn Bahn Lok 6 mit ihren beiden Wagen B 16 und B2 26 im Abstieg unterhalb des Chüemaadtunnels. 3.August 2023
Peter Ackermann

Talfahrt - BRB Lok 6 im Abstieg Richtung Planalp. 3.August 2023
Talfahrt - BRB Lok 6 im Abstieg Richtung Planalp. 3.August 2023
Peter Ackermann

The Brienz-Rothorn railway on 31st August 1962.
The Brienz-Rothorn railway on 31st August 1962.
Brian Ormerod

The Brienz-Rothorn railway on 31st August 1962.
The Brienz-Rothorn railway on 31st August 1962.
Brian Ormerod


Schweizer Dampftage Brienz 2018: Dampf, für die BRB Alltag, nur ausnahmsweise wird gedieselt. Im Bild Kohlegefeuerte BRB H 2/3 N° 7 in Brienz.
 30. Juni 2018
Schweizer Dampftage Brienz 2018: Dampf, für die BRB Alltag, nur ausnahmsweise wird gedieselt. Im Bild Kohlegefeuerte BRB H 2/3 N° 7 in Brienz. 30. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt

Schweizer Dampftage Brienz 2018: die BRB H 2/3 N° 5 wartet ma östlichsten Ende des BRB Bahnhofs von Brienz auf Fahrgäste nach Gäldried (und zurück).
 30. Juni 2018
Schweizer Dampftage Brienz 2018: die BRB H 2/3 N° 5 wartet ma östlichsten Ende des BRB Bahnhofs von Brienz auf Fahrgäste nach Gäldried (und zurück). 30. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt

Schweizer Dampftage Brienz 2018: die BRB H 2/3 N° 5 wartet ma östlichsten Ende des BRB Bahnhofs von Brienz auf Fahrgäste nach Gäldried (und zurück). 30. Juni 2018
Schweizer Dampftage Brienz 2018: die BRB H 2/3 N° 5 wartet ma östlichsten Ende des BRB Bahnhofs von Brienz auf Fahrgäste nach Gäldried (und zurück). 30. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt

Schweizer Dampftage Brienz 2018: die BRB H 2/3 N° 5 wartet ma östlichsten Ende des BRB Bahnhofs von Brienz auf Fahrgäste nach Gäldried (und zurück).
30. Juni 2018
Schweizer Dampftage Brienz 2018: die BRB H 2/3 N° 5 wartet ma östlichsten Ende des BRB Bahnhofs von Brienz auf Fahrgäste nach Gäldried (und zurück). 30. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt

Die Kohlebefeuerte Brienz Rothorn Bahn (BRB) H 2/3 N° 6 rangiert in Brienz.
8. Juli 2016
Die Kohlebefeuerte Brienz Rothorn Bahn (BRB) H 2/3 N° 6 rangiert in Brienz. 8. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Die Brienz Rothorn Bahn BRB H 2/3 16 hat mit ihrem bergwärts fahrenden Zug Planalp verlassen.
7. Juli 2016
Die Brienz Rothorn Bahn BRB H 2/3 16 hat mit ihrem bergwärts fahrenden Zug Planalp verlassen. 7. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Kurz unterhalb von Planalp zeigt sich dieser talwärts fahrende BRB Dampfzug.
7. Juli 2016
Kurz unterhalb von Planalp zeigt sich dieser talwärts fahrende BRB Dampfzug. 7. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Etwas ganz besonderes ist es, eine der Kohlebefeuerten Dampfloks bei der BRB zu erleben. Hier erfüllte mir die 1933 von der SLM unter der Farbriknummer 3567 gebaute H 2/3 der 2. Generation diesen Wunsch.
Da die BRB Dampfloks die Züge immer Kessel voraus Bergwärts schieben, verbergen sie meist ihr schönes  Gesicht ; bei einer Rangierfahrt hatte ich die Gelegenheit, die kohlebefeuerte H 2/3 N° 6 (Baujahr 1933) von vorne fotografieren zu können.
8. Juli 2016
Etwas ganz besonderes ist es, eine der Kohlebefeuerten Dampfloks bei der BRB zu erleben. Hier erfüllte mir die 1933 von der SLM unter der Farbriknummer 3567 gebaute H 2/3 der 2. Generation diesen Wunsch. Da die BRB Dampfloks die Züge immer Kessel voraus Bergwärts schieben, verbergen sie meist ihr schönes "Gesicht"; bei einer Rangierfahrt hatte ich die Gelegenheit, die kohlebefeuerte H 2/3 N° 6 (Baujahr 1933) von vorne fotografieren zu können. 8. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Die BRB H 2/3 15 wartet auf der Gipfelstation Brienzer Rothorn (2266 müM) auf die Rückfahrt nach Brienz.
29. Sept. 2012
Die BRB H 2/3 15 wartet auf der Gipfelstation Brienzer Rothorn (2266 müM) auf die Rückfahrt nach Brienz. 29. Sept. 2012
Stefan Wohlfahrt

Die BRB H 2/3 16 kurz nach der Planalp.
30. Aug. 2013
Die BRB H 2/3 16 kurz nach der Planalp. 30. Aug. 2013
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.