igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Da eine Lok der Brienz Rothorn Bahn 2018 die Snowdon Mountain Railway in Wales besuchte, hier einige Bilder dieser 7, 6 km langen Zahnradbahn mit ihren schweizerischen Loks.

(ID 827654)



Da eine Lok der Brienz Rothorn Bahn 2018 die Snowdon Mountain Railway in Wales besuchte, hier einige Bilder dieser 7, 6 km langen Zahnradbahn mit ihren schweizerischen Loks. Die Bahn wurde 1896 eröffnet und erhielt 5 Dampflokomotiven von SLM Winterthur, 1 - 5. Lok 1 verunfallte am Eröffnungstag und erlitt Totalschaden. Neben den verbliebenen alten Loks 2 - 5 wurden 1922/23 3 neuere Loks von SLM beschafft (6 - 8). 1986-92 wurden in England 4 kleine Dieselloks 9 - 12 erstellt, doch danach gab es nur Misserfolg, zuerst mit drei Triebwagen (1995), die sich nicht bewährten, und jetzt mit zwei Diesel-Hybrid-Loks mit langem Rahmen, der auch Personenabteile aufnehmen kann; 2022 wurden diese Loks wegen ungenügender Energieproduktion an den Hersteller zurückgegeben. Von den Dampfloks dürften heute 2 Originalloks (Nr. 3 und 5) and 1 Lok von 1922 (Nr. 6) betriebfähig sein und zuschlagspflichtige Züge führen. Im Bild steht Lok 4 in Llanberis; ihre Tafeln weisen auf SLM Winterthur 1896 und eine Aufarbeitung in England 1963 hin. 6.Juli 2012. Die Wengernalpbahn WAB erhielt vier gleichartige Lokomotiven, Nr. 9 bis 12 (während die für die WAB etwas später gelieferten 13-14 gewisse Aehnlichkeiten mit den späteren Snowdon-Loks besassen).

Da eine Lok der Brienz Rothorn Bahn 2018 die Snowdon Mountain Railway in Wales besuchte, hier einige Bilder dieser 7, 6 km langen Zahnradbahn mit ihren schweizerischen Loks. Die Bahn wurde 1896 eröffnet und erhielt 5 Dampflokomotiven von SLM Winterthur, 1 - 5. Lok 1 verunfallte am Eröffnungstag und erlitt Totalschaden. Neben den verbliebenen alten Loks 2 - 5 wurden 1922/23 3 neuere Loks von SLM beschafft (6 - 8). 1986-92 wurden in England 4 kleine Dieselloks 9 - 12 erstellt, doch danach gab es nur Misserfolg, zuerst mit drei Triebwagen (1995), die sich nicht bewährten, und jetzt mit zwei Diesel-Hybrid-Loks mit langem Rahmen, der auch Personenabteile aufnehmen kann; 2022 wurden diese Loks wegen ungenügender Energieproduktion an den Hersteller zurückgegeben. Von den Dampfloks dürften heute 2 Originalloks (Nr. 3 und 5) and 1 Lok von 1922 (Nr. 6) betriebfähig sein und zuschlagspflichtige Züge führen. Im Bild steht Lok 4 in Llanberis; ihre Tafeln weisen auf SLM Winterthur 1896 und eine Aufarbeitung in England 1963 hin. 6.Juli 2012. Die Wengernalpbahn WAB erhielt vier gleichartige Lokomotiven, Nr. 9 bis 12 (während die für die WAB etwas später gelieferten 13-14 gewisse Aehnlichkeiten mit den späteren Snowdon-Loks besassen).

Peter Ackermann 14.10.2023, 177 Aufrufe, 2 Kommentare

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Olli 15.10.2023 08:27

Interessantes Design. Der für die Bergfahrt ausgerichtete Kessel wird durch den Rahmen kaschiert.
Gruss, Olli

Peter Ackermann 15.10.2023 19:56

Danke Olli.Die Wengernalpbahn-Dampfloks 9 bis 14 (1895-1898) dürften mit den SMR-Loks weitgehend identisch gewesen sein. (Ausrangiert bei den WAB: 9, 11, 12: 1909; 10, 14: 1916; 13: 1918). Peter

Die in der Schweiz gebauten Lokomotiven der Snowdon Mountain Railway / Rheilffordd yr Wyddfa - Lok 6: Diese Lok wurde 1922 erstellt und weist eine ganz andere Bauweise auf gegenüber den Originalloks von 1895/96. Lok 6 ist die einzige der neueren Dampfloks von SLM Winterthur, die noch in Betrieb steht. Sie trägt den Namen  Padarn  (ein walistischer Abt und Heiliger aus dem 6.Jahrhundert).  6.Juli 2012
Die in der Schweiz gebauten Lokomotiven der Snowdon Mountain Railway / Rheilffordd yr Wyddfa - Lok 6: Diese Lok wurde 1922 erstellt und weist eine ganz andere Bauweise auf gegenüber den Originalloks von 1895/96. Lok 6 ist die einzige der neueren Dampfloks von SLM Winterthur, die noch in Betrieb steht. Sie trägt den Namen "Padarn" (ein walistischer Abt und Heiliger aus dem 6.Jahrhundert). 6.Juli 2012
Peter Ackermann

Die in der Schweiz gebauten Lokomotiven der Snowdon Mountain Railway / Rheilffordd yr Wyddfa - Lok 6 kommt von der in Wolken gehüllten Bergstation herunter. 21.Juli 1974
Die in der Schweiz gebauten Lokomotiven der Snowdon Mountain Railway / Rheilffordd yr Wyddfa - Lok 6 kommt von der in Wolken gehüllten Bergstation herunter. 21.Juli 1974
Peter Ackermann

Die in der Schweiz gebauten Lokomotiven der Snowdon Mountain Railway / Rheilffordd yr Wyddfa - Lok 6: Auf der Bergstation, 6.Juli 2012
Die in der Schweiz gebauten Lokomotiven der Snowdon Mountain Railway / Rheilffordd yr Wyddfa - Lok 6: Auf der Bergstation, 6.Juli 2012
Peter Ackermann

Die in der Schweiz gebauten Lokomotiven der Snowdon Mountain Railway / Rheilffordd yr Wyddfa - Lok 6: Seitenansicht auf der Bergstation, 6.Juli 2012
Die in der Schweiz gebauten Lokomotiven der Snowdon Mountain Railway / Rheilffordd yr Wyddfa - Lok 6: Seitenansicht auf der Bergstation, 6.Juli 2012
Peter Ackermann






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.