igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

16263 Bilder
<<  vorherige Seite  584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 nächste Seite  >>
Frühling im Lavaux: ein RABe 511 als RE 3217 von Genève nach Vevey kurz nach Rivaz.
6. April 2015
Frühling im Lavaux: ein RABe 511 als RE 3217 von Genève nach Vevey kurz nach Rivaz. 6. April 2015
Stefan Wohlfahrt

Der IR 3317 Brig - Domodossola bei der Durchfahrt in Varzo. 
11. April 2015
Der IR 3317 Brig - Domodossola bei der Durchfahrt in Varzo. 11. April 2015
Stefan Wohlfahrt

Alle drei CEV BDeh 2/4 in Blonay: im Vordergrund wartet der BDeh 2/4 74 auf die Abfahrt Richtung Les PLeidades und im Hintergrund die BDeh 2/4 75 und 73 auf ihre nächsten Einsätze.
31. März 2015
Alle drei CEV BDeh 2/4 in Blonay: im Vordergrund wartet der BDeh 2/4 74 auf die Abfahrt Richtung Les PLeidades und im Hintergrund die BDeh 2/4 75 und 73 auf ihre nächsten Einsätze. 31. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Ein eher seltenes Bild in Domodossola: die SBB Re 474 009 lässt sich vom Wechselstrom speisen.
Zudem sind Güterzüge (mit Ausnahme der RoLa) in Domodossola ohnehin selten zu sehen, da seit einigen Jahren Domo II dafür zuständig ist, doch hat die Strecke Novara - Domosossola keinen direkten Anschluss an Domo II.
11. April 2015
Ein eher seltenes Bild in Domodossola: die SBB Re 474 009 lässt sich vom Wechselstrom speisen. Zudem sind Güterzüge (mit Ausnahme der RoLa) in Domodossola ohnehin selten zu sehen, da seit einigen Jahren Domo II dafür zuständig ist, doch hat die Strecke Novara - Domosossola keinen direkten Anschluss an Domo II. 11. April 2015
Stefan Wohlfahrt

Der ehemals bunte IR 1537 ist zwischenzeitlich etwas farblos geworden, prunkte jedoch heut mir einem Juwel: der Swiss Express Re 4/4 II 11109, hier unmittelbar nach der Abfahrt in Lausanne zu sehen.
9. April 2015
Der ehemals bunte IR 1537 ist zwischenzeitlich etwas farblos geworden, prunkte jedoch heut mir einem Juwel: der Swiss Express Re 4/4 II 11109, hier unmittelbar nach der Abfahrt in Lausanne zu sehen. 9. April 2015
Stefan Wohlfahrt

Grosse Frühlingsfahrt mit der Grossdampflok 503673 vom 11. März 2015. Die Nostalgielok Be 4/4 Nr. 14 ex BT brachte den Sonderzug bis nach Olten Hammer, wo er durch die 50673 übernommen wurde. Die Be 4/4 14 wurde am Schluss des Zuges angehängt, um Umfahrungen zu vermeiden. Beim Wasserfassen in Lyss kam es zu einer Begenung mit der 01 202. Diese Aufnahme wo die 503673 geschleppt wird, ist bei Busswil entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Grosse Frühlingsfahrt mit der Grossdampflok 503673 vom 11. März 2015. Die Nostalgielok Be 4/4 Nr. 14 ex BT brachte den Sonderzug bis nach Olten Hammer, wo er durch die 50673 übernommen wurde. Die Be 4/4 14 wurde am Schluss des Zuges angehängt, um Umfahrungen zu vermeiden. Beim Wasserfassen in Lyss kam es zu einer Begenung mit der 01 202. Diese Aufnahme wo die 503673 geschleppt wird, ist bei Busswil entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Grosse Frühlingsfahrt mit der Grossdampflok 503673 vom 11. März 2015. Die Nostalgielok Be 4/4 Nr. 14 ex BT brachte den Sonderzug bis nach Olten Hammer, wo er durch die 50673 übernommen wurde. Die Be 4/4 14 wurde am Schluss des Zuges angehängt, um Umfahrungen zu vermeiden. Beim Wasserfassen in Lyss kam es zu einer Begenung mit der 01 202. Diese Aufnahme ist bei Kallnach entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Grosse Frühlingsfahrt mit der Grossdampflok 503673 vom 11. März 2015. Die Nostalgielok Be 4/4 Nr. 14 ex BT brachte den Sonderzug bis nach Olten Hammer, wo er durch die 50673 übernommen wurde. Die Be 4/4 14 wurde am Schluss des Zuges angehängt, um Umfahrungen zu vermeiden. Beim Wasserfassen in Lyss kam es zu einer Begenung mit der 01 202. Diese Aufnahme ist bei Kallnach entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Grosse Frühlingsfahrt mit der Grossdampflok 503673 vom 11. März 2015. Die Nostalgielok Be 4/4 Nr. 14 ex BT brachte den Sonderzug bis nach Olten Hammer, wo er durch die 50673 übernommen wurde. Die Be 4/4 14 wurde am Schluss des Zuges angehängt, um Umfahrungen zu vermeiden. Beim Wasserfassen in Lyss kam es zu einer Begenung mit der 01 202. Diese Aufnahme mit der Be 4/4 14 am Zugsschluss ist vor Fräschels entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Grosse Frühlingsfahrt mit der Grossdampflok 503673 vom 11. März 2015. Die Nostalgielok Be 4/4 Nr. 14 ex BT brachte den Sonderzug bis nach Olten Hammer, wo er durch die 50673 übernommen wurde. Die Be 4/4 14 wurde am Schluss des Zuges angehängt, um Umfahrungen zu vermeiden. Beim Wasserfassen in Lyss kam es zu einer Begenung mit der 01 202. Diese Aufnahme mit der Be 4/4 14 am Zugsschluss ist vor Fräschels entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: SBB CARGO-Lokzug mit der Re 620 055 4 COSSONAY bei Biberist am 8. April 2015.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: SBB CARGO-Lokzug mit der Re 620 055 4 COSSONAY bei Biberist am 8. April 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: SBB CARGO-Lokzug mit der Re 6/6 11 631 DULLIKEN bei Niederbipp am 8. April 2015.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: SBB CARGO-Lokzug mit der Re 6/6 11 631 DULLIKEN bei Niederbipp am 8. April 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Regionalzug Olten-Biel mit FLIRT bei Niederbipp am 8. April 2015.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Regionalzug Olten-Biel mit FLIRT bei Niederbipp am 8. April 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Wengier die Re 460 mit ihrem IR Richtung Brig bei St-Saphorin, als das ausnahmsweise verschneite Lavaux waren der Grund zu diesem Bild vom 29. Dez. 2014
Wengier die Re 460 mit ihrem IR Richtung Brig bei St-Saphorin, als das ausnahmsweise verschneite Lavaux waren der Grund zu diesem Bild vom 29. Dez. 2014
Stefan Wohlfahrt

Auch in Lausanne kann es schneien - der ICN hat sein Ziel erreicht und vermittelt Anschluss an den IR Richtung Wallis.
29. Dez. 2014
Auch in Lausanne kann es schneien - der ICN hat sein Ziel erreicht und vermittelt Anschluss an den IR Richtung Wallis. 29. Dez. 2014
Stefan Wohlfahrt

Der SSIF ABe 6/6 34  Piemonte  verlässt Re als Regionalzug 750 Richtung Domodossola.
19. März 2015
Der SSIF ABe 6/6 34 "Piemonte" verlässt Re als Regionalzug 750 Richtung Domodossola. 19. März 2015
Stefan Wohlfahrt

In der Ruinaulta ist im April 1996 eine unbekannte Ge 4/4 II in Richtung Disentis unterwegs
In der Ruinaulta ist im April 1996 eine unbekannte Ge 4/4 II in Richtung Disentis unterwegs
Horst Lüdicke

Der FART  Centovalli-Express  CEX ist in Re eingetroffen welches nach einem kurzen Halt Richtung Domosossla verlassen wird. 
19. März
Der FART "Centovalli-Express" CEX ist in Re eingetroffen welches nach einem kurzen Halt Richtung Domosossla verlassen wird. 19. März
Stefan Wohlfahrt

Der SSIF Treno Panoramico Vision Vigezzo vor der Kulise der Wahlfahrtskirche  Madonna del Sangue  in Re. Zwischen von hier einige hundert Meter westliche gelegenen Bahnhof Re und dem  in der Schweiz liegenden Camedo verkehren bis auf wenige Ausnahmen nur die internationalen Züge, das der Regionalverkehr von Domodossola und Locarno in den vorgenannten Stationen endet. 
19. März 2015
Der SSIF Treno Panoramico Vision Vigezzo vor der Kulise der Wahlfahrtskirche "Madonna del Sangue" in Re. Zwischen von hier einige hundert Meter westliche gelegenen Bahnhof Re und dem in der Schweiz liegenden Camedo verkehren bis auf wenige Ausnahmen nur die internationalen Züge, das der Regionalverkehr von Domodossola und Locarno in den vorgenannten Stationen endet. 19. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Hier fuhr früher die  Centovallibahn  durch die Stadt, falls sie nicht im Stau stecken blieb. Insofern ist die Untertunnelung von Locarno, zumindest für Anschlussreisende, von Vorteil.
Hier fuhr früher die "Centovallibahn" durch die Stadt, falls sie nicht im Stau stecken blieb. Insofern ist die Untertunnelung von Locarno, zumindest für Anschlussreisende, von Vorteil.
Stefan Wohlfahrt

Die SBB RE 4/4 II 1111 mit dem IR 2328 Locarno - Arth Goldau kurz nach Locarno. 
18. März 2015
Die SBB RE 4/4 II 1111 mit dem IR 2328 Locarno - Arth Goldau kurz nach Locarno. 18. März 2015
Stefan Wohlfahrt

<<  vorherige Seite  584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.