igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

16264 Bilder
<<  vorherige Seite  585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 nächste Seite  >>
Die SBB RE 4/4 II 1111 mit dem IR 2328 Locarno - Arth Goldau kurz nach Locarno. 
18. März 2015
Die SBB RE 4/4 II 1111 mit dem IR 2328 Locarno - Arth Goldau kurz nach Locarno. 18. März 2015
Stefan Wohlfahrt

OeBB: Noch immer warten die ehemaligen SBB Triebfahrzeuge RBe 540 und BDe 4/4 651 in der Klus bei Balsthal auf die Verschrottung. Die Aufnahme ist am 18. März 2015 entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB: Noch immer warten die ehemaligen SBB Triebfahrzeuge RBe 540 und BDe 4/4 651 in der Klus bei Balsthal auf die Verschrottung. Die Aufnahme ist am 18. März 2015 entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB: Noch immer warten die ehemaligen SBB Triebfahrzeuge BDe 4/4 651 und RBe 540 in der Klus bei Balsthal auf die Verschrottung. Die Aufnahme ist am 18. März 2015 entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB: Noch immer warten die ehemaligen SBB Triebfahrzeuge BDe 4/4 651 und RBe 540 in der Klus bei Balsthal auf die Verschrottung. Die Aufnahme ist am 18. März 2015 entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Noch am 18. März 2015 wurde das Anschlussgeleise einer Firma im Bezirk des solothurnischen Gäu mit einem sehr selten gewordenen Tm I (Nr.459 ehemals SBB) bedient.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Noch am 18. März 2015 wurde das Anschlussgeleise einer Firma im Bezirk des solothurnischen Gäu mit einem sehr selten gewordenen Tm I (Nr.459 ehemals SBB) bedient. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Eine MOB GDe 4/4 6000 und Ge 4/4 8000 bei Plachamps auf dem Weg nach Montreux.
20. März 2015
Halbstündlich fahren die MOB Regionalzüge nach Fontanivent oder Sonzier. Dafür genügt ein Umlauf, welcher in der Regel durch einen GTW abgedeckt wird. Für den Berufsverkehr und am Mittag verkehren einige Züge bis und ab Les Avants, dafür ist denn ein zweiter Umlauf erforderlich, welcher meist ein zweier GTW eingesetzt wird. Falls dieser nicht zur Verfügung steht. greift die MOB auf den Be 4/4 1007 oder wie hier auf eine ABDe 8/8 zurück. Hier ist der ABDe 8/8 4403  BERN  als 2344 kurz vor Planchamp zu sehen. 20. März 2015
Halbstündlich fahren die MOB Regionalzüge nach Fontanivent oder Sonzier. Dafür genügt ein Umlauf, welcher in der Regel durch einen GTW abgedeckt wird. Für den Berufsverkehr und am Mittag verkehren einige Züge bis und ab Les Avants, dafür ist denn ein zweiter Umlauf erforderlich, welcher meist ein zweier GTW eingesetzt wird. Falls dieser nicht zur Verfügung steht. greift die MOB auf den Be 4/4 1007 oder wie hier auf eine ABDe 8/8 zurück. Hier ist der ABDe 8/8 4403 "BERN" als 2344 kurz vor Planchamp zu sehen. 20. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Bahnen in Portugal: Der frisch aufgearbeitete CP 0461 im Betriebswerk Porto Contumil aufgenommen am 27. März 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Der frisch aufgearbeitete CP 0461 im Betriebswerk Porto Contumil aufgenommen am 27. März 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

~ Andere Länder / Sonstige / Sonstiges

343 1200x800 Px, 03.04.2015

Bahnen in Portugal: CP Triebzug 2265 bei der Einfahrt in den Bahnhof GENERAL TORRES am 26. März 2015. Die BR 2200 gelangt nur noch zu den Stosszeiten in den Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: CP Triebzug 2265 bei der Einfahrt in den Bahnhof GENERAL TORRES am 26. März 2015. Die BR 2200 gelangt nur noch zu den Stosszeiten in den Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

~ Andere Länder / Sonstige / Sonstiges

349 1200x800 Px, 02.04.2015

Bahnen in Portugal: CP Triebzug 3403 bei der Einfahrt in den nostalgischen Kopfbahnhof PORTO SAO BENTO am 25. März 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: CP Triebzug 3403 bei der Einfahrt in den nostalgischen Kopfbahnhof PORTO SAO BENTO am 25. März 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

~ Andere Länder / Sonstige / Sonstiges

354 1200x800 Px, 01.04.2015

01 1066 bei der Abfahrt in Singen (Htw) Richtung Gotthard. Im Hintergrund steht mit 115 261 ein weiteres einstiges Paradepferd Deutscher Bahnen. März 2015.
01 1066 bei der Abfahrt in Singen (Htw) Richtung Gotthard. Im Hintergrund steht mit 115 261 ein weiteres einstiges Paradepferd Deutscher Bahnen. März 2015.
Olli

Mit einem unkorrekt knappen Schnitt des Bildes darf die Seele ein wenig in der Dampflokzeit baumeln. 01 1066 mit ihrem Sonderzug nach Locarno.
Mit einem unkorrekt knappen Schnitt des Bildes darf die Seele ein wenig in der Dampflokzeit baumeln. 01 1066 mit ihrem Sonderzug nach Locarno.
Olli

In der Schweiz ist 01 1066 die Fahrt nur mit Blindenhund gestattet. Die ehrenvolle Aufgabe hat Ae 6/6 11407 Aargau. Otelfingen, März 2015.
In der Schweiz ist 01 1066 die Fahrt nur mit Blindenhund gestattet. Die ehrenvolle Aufgabe hat Ae 6/6 11407 Aargau. Otelfingen, März 2015.
Olli

Bahnen in Portugal: Der ALFA PENDULAR 4001 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt GEN. TORRES am 26. März 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Der ALFA PENDULAR 4001 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt GEN. TORRES am 26. März 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

~ Andere Länder / Sonstige / Sonstiges

321 1200x866 Px, 31.03.2015

Die Am 847 906-5 0 (UIC: 98 855 847 906-5 CH-WRSCH) in Lausanne. 
28. März 2015
Die Am 847 906-5 0 (UIC: 98 855 847 906-5 CH-WRSCH) in Lausanne. 28. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Der Tm III 9530 (UIC 98 85 0232 530-7) in Lausanne
28. März 2015
Der Tm III 9530 (UIC 98 85 0232 530-7) in Lausanne 28. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Neben den SOB Re 446 und 456 werden zur Führung des VAE (Voralpenexpress) auch RBDe 561 eingesetzt, hier bei der Einfahrt in Biberbrugg.
17. März 2015
Neben den SOB Re 446 und 456 werden zur Führung des VAE (Voralpenexpress) auch RBDe 561 eingesetzt, hier bei der Einfahrt in Biberbrugg. 17. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Neben den SOB Re 446 und 456 werden zur Führung des VAE (Voralpenexpress) auch RBDe 561 eingesetzt, hier bei der Abfahrt in Luzern Verksheshaus.
17. März 2015
Neben den SOB Re 446 und 456 werden zur Führung des VAE (Voralpenexpress) auch RBDe 561 eingesetzt, hier bei der Abfahrt in Luzern Verksheshaus. 17. März 2015
Stefan Wohlfahrt

<<  vorherige Seite  585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.