igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

16204 Bilder
<<  vorherige Seite  505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 nächste Seite  >>
VHE/ Verein Historische Eisenbahn Emmental:
Anlässlich der Huttwiler Dampftage 2016 fand am 1. Oktober ein interessantes Triebwagentreffen statt.
Sonderzug mit dem BDe 3/4 43 in Huttwil kurz vor der Abfahrt nach Sumiswald.
Foto: Walter Ruetsch
VHE/ Verein Historische Eisenbahn Emmental: Anlässlich der Huttwiler Dampftage 2016 fand am 1. Oktober ein interessantes Triebwagentreffen statt. Sonderzug mit dem BDe 3/4 43 in Huttwil kurz vor der Abfahrt nach Sumiswald. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VHE/ Verein Historische Eisenbahn Emmental:
Anlässlich der Huttwiler Dampftage 2016 fand am 1. Oktober ein interessantes Triebwagentreffen statt.
Nur für einen sehr kurzen Moment fotografierbar war in Huttwil dank einem Rangiermanöver ein historischer 4-Wagenzug mit den BDe 2/4 240 und dem BDe 3/4 43 an beiden Einden neben dem ZMB BDe 4/4 92, ehemals SZU.  
Foto: Walter Ruetsch
VHE/ Verein Historische Eisenbahn Emmental: Anlässlich der Huttwiler Dampftage 2016 fand am 1. Oktober ein interessantes Triebwagentreffen statt. Nur für einen sehr kurzen Moment fotografierbar war in Huttwil dank einem Rangiermanöver ein historischer 4-Wagenzug mit den BDe 2/4 240 und dem BDe 3/4 43 an beiden Einden neben dem ZMB BDe 4/4 92, ehemals SZU. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VHE/ Verein Historische Eisenbahn Emmental:
Anlässlich der Huttwiler Dampftage 2016 fand am 1. Oktober ein interessantes Triebwagentreffen statt.
Jungfernfahrt des frisch aufgearbeiteten ABDi 722 mit dem VHE BDe 2/4 240, ehemals EBT, auf der Museumsstrecke Sumiswald-Huttwil.
Foto: Walter Ruetsch
VHE/ Verein Historische Eisenbahn Emmental: Anlässlich der Huttwiler Dampftage 2016 fand am 1. Oktober ein interessantes Triebwagentreffen statt. Jungfernfahrt des frisch aufgearbeiteten ABDi 722 mit dem VHE BDe 2/4 240, ehemals EBT, auf der Museumsstrecke Sumiswald-Huttwil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VHE/ Verein Historische Eisenbahn Emmental:
Anlässlich der Huttwiler Dampftage 2016 fand am 1. Oktober ein interessantes Triebwagentreffen statt.
Jungfernfahrt des frisch aufgearbeiteten ABDi 722 mit dem VHE BDe 2/4 240, ehemals EBT, auf der Museumsstrecke Sumiswald-Huttwil.
Foto: Walter Ruetsch
VHE/ Verein Historische Eisenbahn Emmental: Anlässlich der Huttwiler Dampftage 2016 fand am 1. Oktober ein interessantes Triebwagentreffen statt. Jungfernfahrt des frisch aufgearbeiteten ABDi 722 mit dem VHE BDe 2/4 240, ehemals EBT, auf der Museumsstrecke Sumiswald-Huttwil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der BAM BDe 4/4 N° 3, damals noch im Plandienst, erreicht L'Isle Mont la Ville.
Analogbild von 1993
120 Jahren BAM MBC: Der historische BCFe 4/4 N° 2 und sein AB übernahmen zum 120.BAM Jubilämsfest die Planleistungen auf der Strecke Apples - L'Isle Mont la Ville (sowie zwei Extrazugpaare nach Bière) Trotz des geringen Verkehrsaufkommens in L'Isle Mont la Ville verfügt der Bahnhof über eine Intrastruktur, welche das Umfahren problemlos erlauben, auch wenn dann die Reisenden nicht direkt am Bahnsteig einsteigen können.
24. Okt. 2015
120 Jahren BAM MBC: Der historische BCFe 4/4 N° 2 und sein AB übernahmen zum 120.BAM Jubilämsfest die Planleistungen auf der Strecke Apples - L'Isle Mont la Ville (sowie zwei Extrazugpaare nach Bière) Trotz des geringen Verkehrsaufkommens in L'Isle Mont la Ville verfügt der Bahnhof über eine Intrastruktur, welche das Umfahren problemlos erlauben, auch wenn dann die Reisenden nicht direkt am Bahnsteig einsteigen können. 24. Okt. 2015
Stefan Wohlfahrt

120 Jahren BAM MBC: Der historische BCFe 4/4 N° 2 und sein AB übernahmen zum 120.BAM Jubilämsfest die Planleistungen auf der Strecke Apples - L'Isle Mont la Ville (sowie zwei Extrazugpaare nach Bière) Trotz des geringen Verkehrsaufkommens in L'Isle Mont la Ville verfügt der Bahnhof über eine Intrastruktur, welche das Umfahren problemlos erlauben, auch wenn dann die Reisenden nicht direkt am Bahnsteig einsteigen können. 24. Okt. 2015
120 Jahren BAM MBC: Der historische BCFe 4/4 N° 2 und sein AB übernahmen zum 120.BAM Jubilämsfest die Planleistungen auf der Strecke Apples - L'Isle Mont la Ville (sowie zwei Extrazugpaare nach Bière) Trotz des geringen Verkehrsaufkommens in L'Isle Mont la Ville verfügt der Bahnhof über eine Intrastruktur, welche das Umfahren problemlos erlauben, auch wenn dann die Reisenden nicht direkt am Bahnsteig einsteigen können. 24. Okt. 2015
Stefan Wohlfahrt

120 Jahren BAM MBC: Der historische BCFe 4/4 N° 2 und sein AB übernahmen zum 120.BAM Jubilämsfest die Planleistungen auf der Strecke Apples - L'Isle Mont la Ville (sowie zwei Extrazugpaare nach Bière) Trotz des geringen Verkehrsaufkommens in L'Isle Mont la Ville verfügt der Bahnhof über eine Intrastruktur, welche das Umfahren problemlos erlauben, auch wenn dann die Reisenden nicht direkt am Bahnsteig einsteigen können.
24. Okt. 2015
120 Jahren BAM MBC: Der historische BCFe 4/4 N° 2 und sein AB übernahmen zum 120.BAM Jubilämsfest die Planleistungen auf der Strecke Apples - L'Isle Mont la Ville (sowie zwei Extrazugpaare nach Bière) Trotz des geringen Verkehrsaufkommens in L'Isle Mont la Ville verfügt der Bahnhof über eine Intrastruktur, welche das Umfahren problemlos erlauben, auch wenn dann die Reisenden nicht direkt am Bahnsteig einsteigen können. 24. Okt. 2015
Stefan Wohlfahrt

120 Jahren BAM MBC: Der historische BCFe 4/4 N° 2 und sein AB übernahmen zum 120.BAM Jubilämsfest die Planleistungen auf der Strecke Apples - L'Isle Mont la Ville (sowie zwei Extrazugpaare nach Bière).
Apples, den 24. Okt. 2015
120 Jahren BAM MBC: Der historische BCFe 4/4 N° 2 und sein AB übernahmen zum 120.BAM Jubilämsfest die Planleistungen auf der Strecke Apples - L'Isle Mont la Ville (sowie zwei Extrazugpaare nach Bière). Apples, den 24. Okt. 2015
Stefan Wohlfahrt

120 Jahren BAM MBC: Der historische BCFe 4/4 N° 2 und sein AB übernahmen zum 120.BAM Jubilämsfest die Planleistungen auf der Strecke Apples - L'Isle Mont la Ville (sowie zwei Extrazugpaare nach Bière).
Apples, den 24. Okt. 2015
120 Jahren BAM MBC: Der historische BCFe 4/4 N° 2 und sein AB übernahmen zum 120.BAM Jubilämsfest die Planleistungen auf der Strecke Apples - L'Isle Mont la Ville (sowie zwei Extrazugpaare nach Bière). Apples, den 24. Okt. 2015
Stefan Wohlfahrt

Re 460 045-8 ist am 11.09.2016 mit dem IR 2417 von Zürich Hbf. nach Locarno bei Silenen am Beginn der Gotthard-Nordrampe unterwegs
Re 460 045-8 ist am 11.09.2016 mit dem IR 2417 von Zürich Hbf. nach Locarno bei Silenen am Beginn der Gotthard-Nordrampe unterwegs
Horst Lüdicke

Ein LRZ (Lösch- und Rettungszug) der SBB, vorne 9174 021-7, rangiert am 12.09.2016 im Bahnhof Erstfeld
Ein LRZ (Lösch- und Rettungszug) der SBB, vorne 9174 021-7, rangiert am 12.09.2016 im Bahnhof Erstfeld
Horst Lüdicke

Am verregneten 16.09.2016 durchfährt ein RABDe 500 mit dem ICN 684 (Lugano -Basel SBB) den Bahnhof Erstfeld, links eine 1982 von Beilhack gebaute selbstfahrende dieselelektrische Schneeschleuder Xrot m 95-96
Am verregneten 16.09.2016 durchfährt ein RABDe 500 mit dem ICN 684 (Lugano -Basel SBB) den Bahnhof Erstfeld, links eine 1982 von Beilhack gebaute selbstfahrende dieselelektrische Schneeschleuder Xrot m 95-96
Horst Lüdicke

Zwar führt die Gotthardbahn zwischen Brunnen und Flüelen meist direkt am Vierwaldstättersee entlang, leider jedoch meistens im Tunnel. Einige Lücken mehr gibt es dabei auf der Fahrt in Richtung Norden, wie hier am 15.09.2016 bei Gumpisch zwischen Flüelen und Sisikon, RABe 523 004 ist als S 2 nach Baar Lindenpark unterwegs.
Zwar führt die Gotthardbahn zwischen Brunnen und Flüelen meist direkt am Vierwaldstättersee entlang, leider jedoch meistens im Tunnel. Einige Lücken mehr gibt es dabei auf der Fahrt in Richtung Norden, wie hier am 15.09.2016 bei Gumpisch zwischen Flüelen und Sisikon, RABe 523 004 ist als S 2 nach Baar Lindenpark unterwegs.
Horst Lüdicke

Eine S2 mit einem RABe 523 von Erstfeld nach Baar Lindenpark verläßt am 15.09.2016 den Bahnhof Sisikon am Vierwaldstättersee, links im Hintergrund der 2.513 m hohe Gitschen
Eine S2 mit einem RABe 523 von Erstfeld nach Baar Lindenpark verläßt am 15.09.2016 den Bahnhof Sisikon am Vierwaldstättersee, links im Hintergrund der 2.513 m hohe Gitschen
Horst Lüdicke

Der RhB Regionalzug 1828 Filisur - Davos beim kurzen (Bedarfs)-Halt in Davos Wiesen.
12. Sept. 2016
Der RhB Regionalzug 1828 Filisur - Davos beim kurzen (Bedarfs)-Halt in Davos Wiesen. 12. Sept. 2016
Stefan Wohlfahrt

Der RhB ABe 8/12 3515 als Regionalzug 1836 unterwegs beim Halt in Davos Monstein.
12. Sept. 2016
Der RhB ABe 8/12 3515 als Regionalzug 1836 unterwegs beim Halt in Davos Monstein. 12. Sept. 2016
Stefan Wohlfahrt

Leider nur in relativ schlechter Qualität ist hier der Zustand von Davos Monstein im Herbsat 2009 zu sehen: die Ge 4/4 III erreicht mit einem Regionalzug nach Filisur den Bahnhof Davos Monstein.
19. Sept. 2009
Leider nur in relativ schlechter Qualität ist hier der Zustand von Davos Monstein im Herbsat 2009 zu sehen: die Ge 4/4 III erreicht mit einem Regionalzug nach Filisur den Bahnhof Davos Monstein. 19. Sept. 2009
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.