igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15591 Bilder
<<  vorherige Seite  461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 nächste Seite  >>
Von der Sonnenseite ist es kaum möglich die BAM MBC Re 4/4 II (UUIC 91 85 4420 506-8 CH MBC) abzulichten, da das Perron zu kurz ist bzw. die Abstellanlage der Rollböcke die Sicht etwas behindern. Morges, den 3. März 2017
Von der Sonnenseite ist es kaum möglich die BAM MBC Re 4/4 II (UUIC 91 85 4420 506-8 CH MBC) abzulichten, da das Perron zu kurz ist bzw. die Abstellanlage der Rollböcke die Sicht etwas behindern. Morges, den 3. März 2017
Stefan Wohlfahrt

NPZ als Regionalzug S9 17923 beim Halt in Buckten. 2.10.2009 (Hinweis: Das Bild entstand vor dem 263m langen Bucktentunnel mit 200mm Zoom und wurde zugeschnitten.) 2. Okt. 2009
NPZ als Regionalzug S9 17923 beim Halt in Buckten. 2.10.2009 (Hinweis: Das Bild entstand vor dem 263m langen Bucktentunnel mit 200mm Zoom und wurde zugeschnitten.) 2. Okt. 2009
Stefan Wohlfahrt

Der FLIRT 523 013 als S2 auf der Fahrt nach Villeneuve beim Halt in Territet. In der Bildmitte deutet die markante Bogenmauer den Verlauf der Rochers de Naye Bahn an, und auch die Standseilbahn von Territet nach Glion ist zu erkennen. 
27. Feb. 2017
Der FLIRT 523 013 als S2 auf der Fahrt nach Villeneuve beim Halt in Territet. In der Bildmitte deutet die markante Bogenmauer den Verlauf der Rochers de Naye Bahn an, und auch die Standseilbahn von Territet nach Glion ist zu erkennen. 27. Feb. 2017
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB RABe 503 auf der Fahrt Richtung Milano bei der Durchfahrt in Territet. Die Kirche links im Bild ziert nicht nur dieses Bild, sondern auch das Wappen von Montreux.
27. Feb. 2017
Ein SBB RABe 503 auf der Fahrt Richtung Milano bei der Durchfahrt in Territet. Die Kirche links im Bild ziert nicht nur dieses Bild, sondern auch das Wappen von Montreux. 27. Feb. 2017
Stefan Wohlfahrt

Und bereits ist der ABeh 2/6 mit der Nummer 7508 auf Testfahrt bei der CEV MVR!
Blonay, den 27. Feb. 2017
Und bereits ist der ABeh 2/6 mit der Nummer 7508 auf Testfahrt bei der CEV MVR! Blonay, den 27. Feb. 2017
Stefan Wohlfahrt

Tramways de Fribourg - beim Dépot Pérolles im Jahre 1963: Wagen 10 (Serie 9 - 13, Baujahr 1913). Der Betrieb des Tramways de Fribourg-Schienennetzes endete am 31.März 1965.
Tramways de Fribourg - beim Dépot Pérolles im Jahre 1963: Wagen 10 (Serie 9 - 13, Baujahr 1913). Der Betrieb des Tramways de Fribourg-Schienennetzes endete am 31.März 1965.
Peter Ackermann

Schweiz / Strassenbahnen / Fribourg

241 1200x644 Px, 01.03.2017

Tramways de Fribourg - beim Dépot Pérolles im Jahre 1963: Wagen 13. Es scheint, als dass der Trolley an der Trolleybus-Fahrleitung angelegt ist (vgl. auch die anderen Bilder zu diesem Punkt).
Tramways de Fribourg - beim Dépot Pérolles im Jahre 1963: Wagen 13. Es scheint, als dass der Trolley an der Trolleybus-Fahrleitung angelegt ist (vgl. auch die anderen Bilder zu diesem Punkt).
Peter Ackermann

Schweiz / Strassenbahnen / Fribourg

180 970x900 Px, 01.03.2017

Tramways de Fribourg - beim Dépot Pérolles im Jahre 1963: Wagen 5 (Serie 5 - 6, Baujahr 1900).
Tramways de Fribourg - beim Dépot Pérolles im Jahre 1963: Wagen 5 (Serie 5 - 6, Baujahr 1900).
Peter Ackermann

Schweiz / Strassenbahnen / Fribourg

198 767x1200 Px, 01.03.2017

Tramways de Fribourg - beim Dépot Pérolles im Jahre 1963: Jubiläumswagen 30 Jahre Migros Fribourg.
Tramways de Fribourg - beim Dépot Pérolles im Jahre 1963: Jubiläumswagen 30 Jahre Migros Fribourg.
Peter Ackermann

Schweiz / Strassenbahnen / Fribourg

204 1071x800 Px, 01.03.2017

Tramways de Fribourg - beim Dépot Pérolles im Jahre 1963: Wagen 2 (Serie 1 - 4, Baujahre 1897/8).
Tramways de Fribourg - beim Dépot Pérolles im Jahre 1963: Wagen 2 (Serie 1 - 4, Baujahre 1897/8).
Peter Ackermann

Schweiz / Strassenbahnen / Fribourg

188 1200x757 Px, 01.03.2017

Tramways de Fribourg - beim Dépot Pérolles im Jahre 1963: Wagen 1.
Tramways de Fribourg - beim Dépot Pérolles im Jahre 1963: Wagen 1.
Peter Ackermann

Schweiz / Strassenbahnen / Fribourg

180 1200x743 Px, 01.03.2017

Tramways de Fribourg - beim Dépot Pérolles im Jahre 1963: Zwar kein Tram, aber auch Trolleybusse stecken ihre Nase aus demselben Tramgeleise-Tor hinaus. Hier Trolleybus 24 (Baujahr 1949). (Bitte um Entschuldigung, dass das Negativ zerschnitten worden ist).
Tramways de Fribourg - beim Dépot Pérolles im Jahre 1963: Zwar kein Tram, aber auch Trolleybusse stecken ihre Nase aus demselben Tramgeleise-Tor hinaus. Hier Trolleybus 24 (Baujahr 1949). (Bitte um Entschuldigung, dass das Negativ zerschnitten worden ist).
Peter Ackermann

Schweiz / Sonstiges / Sonstiges

266 1088x800 Px, 01.03.2017

Die Haltestelle Sonzier ist für etliche Nahverkehrszug ab Montreux End- und Wende-Station. Hier hat ein CEV MVR GTW Be 2/6 den Halt erreicht und wird nach kurzer Zeit nach Montreux zurück fahren.
28. Dez. 2016
Die Haltestelle Sonzier ist für etliche Nahverkehrszug ab Montreux End- und Wende-Station. Hier hat ein CEV MVR GTW Be 2/6 den Halt erreicht und wird nach kurzer Zeit nach Montreux zurück fahren. 28. Dez. 2016
Stefan Wohlfahrt

Eine MOB GDe 4/4 erreicht mit ihrem Panoramic-Express auf dem Weg von Montreux nach Zweisimmen die Haltestelle Sonzier und wird hier ohne Halt ducchfahren. 
28. Dez. 2016
Eine MOB GDe 4/4 erreicht mit ihrem Panoramic-Express auf dem Weg von Montreux nach Zweisimmen die Haltestelle Sonzier und wird hier ohne Halt ducchfahren. 28. Dez. 2016
Stefan Wohlfahrt

Bei Sonzier beschreibt die Bah eine 180 Grade Wende, trotz des engen Radius musste die Anfahrt durch Stützmaueren abgesichert etwas in den Berghang hineingebaut werden. Das Bild zeigt eine MOB GDe 4/4 mit ihrem Panoramic Express bei der Einfahrt in die Wendeschleife. 
28. Dez. 2016
Bei Sonzier beschreibt die Bah eine 180 Grade Wende, trotz des engen Radius musste die Anfahrt durch Stützmaueren abgesichert etwas in den Berghang hineingebaut werden. Das Bild zeigt eine MOB GDe 4/4 mit ihrem Panoramic Express bei der Einfahrt in die Wendeschleife. 28. Dez. 2016
Stefan Wohlfahrt

TGV Lyria 4418 im Landeanflug auf Zürich. Den weitesten Teil seiner Reise hat er zurückgelegt, den langsamsten noch nicht... Gelterkinden, Januar 2017.
TGV Lyria 4418 im Landeanflug auf Zürich. Den weitesten Teil seiner Reise hat er zurückgelegt, den langsamsten noch nicht... Gelterkinden, Januar 2017.
Olli

TGV Lyria 4418 im Landeanflug auf Zürich. Den weitesten Teil seiner Reise hat er zurückgelegt, den langsamsten noch nicht... Gelterkinden, Januar 2017.
TGV Lyria 4418 im Landeanflug auf Zürich. Den weitesten Teil seiner Reise hat er zurückgelegt, den langsamsten noch nicht... Gelterkinden, Januar 2017.
Olli

Powerpack.

Re 6/6 11668  Stein-Säckingen , Re 4/4<sup>II</sup> 11343, Re 4/4<sup>II</sup> 11340 und Re 6/6 11664  Köniz  werfen zusammen 34000 PS in die Waagschale oder besser gesagt auf die 20 angetriebenen Achsen. Gelterkinden, Januar 2017.
Powerpack. Re 6/6 11668 "Stein-Säckingen", Re 4/4II 11343, Re 4/4II 11340 und Re 6/6 11664 "Köniz" werfen zusammen 34000 PS in die Waagschale oder besser gesagt auf die 20 angetriebenen Achsen. Gelterkinden, Januar 2017.
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.