SBB/OeBB/DSF: Auch die letzten Stunden der BDe 4/4 641 und BDe 4/4 651, ehemals SBB, OeBB, DSF sind bald vorbei. Bereits ausgeschlachtet warteten sie am 11. April 2017 in der Klus bei Balsthal gemeinsam auf die baldige Verschrottung.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Leider nicht wie vorgesehen auf Gleis 3 sondern auf Gleis 6 fuhr der von der BLS Re 475 404 geführte AKE Rheingold durch Lausanne.
13. April 2017 Stefan Wohlfahrt
Frühling bei der BAM MBC: Zwischen blühenden Bäumen, Rapsfeldern und grünen Wiesen strebt der Regionalzug 421 seinem nahen Ziel Apples zu.
14. April 2017 Christine Wohlfahrt
Die BAM MBC bedient die Strecke Apples L'Isle mit einer Fahrzeit von vierzehn Minuten im Stundentakt. In der Hauptverkehrszeit am Morgen und Mittag wird der Halbstundentakt angeboten, damit dies mit in Ermangelung an Kreuzungsstation mit einer Komposition bewerkstelligt werden kann, hält der Zug unterwegs nur in Pampigny-Sévery und Montricher, so dass bei einer Fahrzeit von nun dreizehn Minuten der Zug eine Stunde lange ständig hin und her pendelt. Das Bild zeigt den Regionalzug 529, bestehend aus Be 4/4 35 und Bt 54, der in Kürze sein Ziel Apples erreicht.
10. April 2017 Stefan Wohlfahrt
Wenn der BDe 4/4 der Strecke Vevey - Puidoux Chexbres in die Werkstatt musste, sprang eine Re 4/4 I und ein zusätzlicher Reisezugwagen ein und so dass die Ersatz-Komposition aus Re 4/4 B und Bt bestant.
Puidoux-Chexbres, 4. Jan. 1994
Stefan Wohlfahrt
Der CEV MVR GTW ABeh 2/4 7505 hat im Vergleich zu seine vier Vorgängern eine leicht modifizierten Innenraum und keinen gelben Erstklasse-Streifen.
Blonay, den 9. April 2017 Stefan Wohlfahrt
Die ÖBB 1116 204-7 mit eienr kurzen RJ Garnitur (und einer weiteren 1116) nach Probefahrten in Lausanne auf dem Weg nach Bern.
Bei Bossière, den 7. Juli 2008 Stefan Wohlfahrt
Infolge Bauarbeiten Zwischen Puidoux Chexbres und Lausanne war diese Strecke gesperrt und die IR von Luzern nach Genève verkehrten von und nach Vevey via die Train des Vignes Strecke (wobei der Regionalverkehr mit leicht angepasstem Fahrplan ebenfals stattfand)
Bei Chexbrex, den 5. Sept. 2009 Stefan Wohlfahrt
Ein "alter", historischer "Train des Vignes" und ein neuer, heute eingesetzter; wobei eigentlich dieser Name nur dem gelben NPZ zusteht.
Vevey, den 8. April 2017 Stefan Wohlfahrt
Nun erhält der Bahnhof von Blonay auf seine alten Tage tatsächich neuen Bahnsteige, auch wenn diese erst auf den zweiten Blick zu erkennen sind und der wohl noch ein weiterer folgen wird.
8 April 2017 Stefan Wohlfahrt
Ein TEE RAe in seiner vertrauten Umgebung, aber abseits einer seiner ehemaligen Stammstrecken: von Milano nach Paris fuhr der TEE Cisaplino täglich durch die Weinberge des Lavaux, wenn auch gut drei Kilometer weiter südlich auf der Strecke (Simplon) Brig -Lausanne. Durch Bossière, auf der Stecke Lausanne - Bern, hingegen verkehrt vor Jahren der TEE Rheingold ( Genève - Basel - Köln - Amsterdam).
Da ein Geschenk des Himmels (denn aus Bern konnte der TEE ja nicht kommen, Streckensperrung Flamatt) war ich völlig überrascht, den TEE in Bossière vorbeifahren zu sehen und stand an einem eher ungünstigen Fotostandpunkt.
Als ich das letzte Mal ein solchen Zug fotografierte, war der Himmel grau und der Zug auch, damals, als die RABe als Graue Mäuse ihre letzten Fahrten als TGV Anschlusszüge Frasne - Bern absolvierten...
24. August 2007 Stefan Wohlfahrt
Zwei Domino Züge als RE Bulle/Palézieux - Bern auf dem Weg Richtung Fribourg erreichen noch unter der alten Fahrleitung den Halt Neyruz.
6. Aug. 2015 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.