igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

6860 Bilder
<<  vorherige Seite  119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 nächste Seite  >>
Die SBB Aem 940 haben nun auch in Lausanne Triage die Ee 6/6 abgelöst; im Bild die Aem 91 85 4 940 006-0. 

2. Sept. 2020
Die SBB Aem 940 haben nun auch in Lausanne Triage die Ee 6/6 abgelöst; im Bild die Aem 91 85 4 940 006-0. 2. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Aem 940 haben nun auch in Lausanne Triage die Ee 6/6 abgelöst; im Bild die Aem 91 85 4 940 006-0, die erste Serienlok und somit auch mit der digitalen Anzeige welchen Rangierdienst sie ausführt. 

2. Sept. 2020
Die SBB Aem 940 haben nun auch in Lausanne Triage die Ee 6/6 abgelöst; im Bild die Aem 91 85 4 940 006-0, die erste Serienlok und somit auch mit der digitalen Anzeige welchen Rangierdienst sie ausführt. 2. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Aem 940 haben nun auch in Lausanne Triage die Ee 6/6 abgelöst; im Bild die Aem 91 85 4 940 006-0, die erste Serienlok und somit auch mit der digitalen Anzeige welchen Rangierdienst sie ausführt.

2. Sept. 2020
Die SBB Aem 940 haben nun auch in Lausanne Triage die Ee 6/6 abgelöst; im Bild die Aem 91 85 4 940 006-0, die erste Serienlok und somit auch mit der digitalen Anzeige welchen Rangierdienst sie ausführt. 2. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Ein MGB Schöllnen-Bahn Zug verschwindet im 206 Meter langen Brückenwald-Tunnel bei der Teufelsschlucht. 

13. Sept. 2020
Ein MGB Schöllnen-Bahn Zug verschwindet im 206 Meter langen Brückenwald-Tunnel bei der Teufelsschlucht. 13. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Der MGB Deh 4/4 52 hat mit seinem Regionalzug nach Göschenen vor wenigen Minuten Andermatt verlassen und erreicht nun die Schöllenschlucht, wobei die links zu sehenden Fotografen sich eher für die hinter meinem Rücken liegend  Teufelsbrücke  interessieren. 

13. Sept. 2020
Der MGB Deh 4/4 52 hat mit seinem Regionalzug nach Göschenen vor wenigen Minuten Andermatt verlassen und erreicht nun die Schöllenschlucht, wobei die links zu sehenden Fotografen sich eher für die hinter meinem Rücken liegend "Teufelsbrücke" interessieren. 13. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Eine  Re 10/10  mit der Re 4/4 II 11259 und einer Re 6/6 sind mit einem Kieszug bei Rodi Fieso auf dem Weg Richtung Süden. 

24. Juni 2015
Eine "Re 10/10" mit der Re 4/4 II 11259 und einer Re 6/6 sind mit einem Kieszug bei Rodi Fieso auf dem Weg Richtung Süden. 24. Juni 2015
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 465 008 erreicht mit ihrem aus EW III formierten RE 3919 von La Chaux-de-Fonds nach Bern den Spitzkehrbahnhof Chambrelien. Kurze Zeit später wird der Zug auf dem rechts im Bild zu sehnende Gleis in Richtung Neuchâtel fahren. 

3. Sept. 2020
Die BLS Re 465 008 erreicht mit ihrem aus EW III formierten RE 3919 von La Chaux-de-Fonds nach Bern den Spitzkehrbahnhof Chambrelien. Kurze Zeit später wird der Zug auf dem rechts im Bild zu sehnende Gleis in Richtung Neuchâtel fahren. 3. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Der aus EW III formierten RE 3919 von La Chaux-de-Fonds nach Bern erreicht den  Spitzkehrbahnhof Chambrelien. Kurze Zeit später wird der Zug auf dem links im Bild zu sehnende Gleis Chambrelien in Richtung Neuchâtel verlassen. 

3. Sept. 2020
Der aus EW III formierten RE 3919 von La Chaux-de-Fonds nach Bern erreicht den Spitzkehrbahnhof Chambrelien. Kurze Zeit später wird der Zug auf dem links im Bild zu sehnende Gleis Chambrelien in Richtung Neuchâtel verlassen. 3. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Der vor wenigen Minuten mit der BLS Re 465 008 in Chambrelien eingefahrene RE 3919 von La Chaux-de-Fonds nach Bern verlässt den Spitzkehrbahnhof Chambrelien bereits wieder, nun auf dem Weg nach in Richtung Neuchâtel auf dem unteren Gleis. 

3. Sept. 2020
Der vor wenigen Minuten mit der BLS Re 465 008 in Chambrelien eingefahrene RE 3919 von La Chaux-de-Fonds nach Bern verlässt den Spitzkehrbahnhof Chambrelien bereits wieder, nun auf dem Weg nach in Richtung Neuchâtel auf dem unteren Gleis. 3. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Der vor wenigen Minuten mit der BLS Re 465 008 in Chambrelien eingefahrene RE 3919 von La Chaux-de-Fonds nach Bern verlässt den Spitzkehrbahnhof Chambrelien bereits wieder, nun auf dem Weg nach in Richtung Neuchâtel auf dem unteren Gleis.

3. Sept. 2020
Der vor wenigen Minuten mit der BLS Re 465 008 in Chambrelien eingefahrene RE 3919 von La Chaux-de-Fonds nach Bern verlässt den Spitzkehrbahnhof Chambrelien bereits wieder, nun auf dem Weg nach in Richtung Neuchâtel auf dem unteren Gleis. 3. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 465 002 ist mit dem  Kambly-Zug  auf der Fahrt von Bern nach La Chaux de Fonds und erreicht in Kürze den 3259 Meter langen Longes Tunnel. 

12. August 2020
Die BLS Re 465 002 ist mit dem "Kambly-Zug" auf der Fahrt von Bern nach La Chaux de Fonds und erreicht in Kürze den 3259 Meter langen Longes Tunnel. 12. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 465 002 ist mit dem  Kambly-Zug  auf der Fahrt von Bern nach La Chaux de Fonds und taucht in den den 3259 Meter langen Longes Tunnel ein. 

Der Jura ist zwar weit weniger hoch wie die Alpen, doch wie die Neigungstafel am Fahrleitugnsmast im Vordergrund zeigt, sind hier die Steigungen der Gotthard- oder Lötschbergbahn ebenbürdige. 

12. August 2020
Die BLS Re 465 002 ist mit dem "Kambly-Zug" auf der Fahrt von Bern nach La Chaux de Fonds und taucht in den den 3259 Meter langen Longes Tunnel ein. Der Jura ist zwar weit weniger hoch wie die Alpen, doch wie die Neigungstafel am Fahrleitugnsmast im Vordergrund zeigt, sind hier die Steigungen der Gotthard- oder Lötschbergbahn ebenbürdige. 12. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Ein aus EW III formierter BLS RE von Zweisimmen nach Interlaken Ost fährt in FAuelnsee durch.  

19 . August 2020
Ein aus EW III formierter BLS RE von Zweisimmen nach Interlaken Ost fährt in FAuelnsee durch. 19 . August 2020
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11251 (Re 420 420 251-1) verlässt mir ihrem Postzug Montreux und fährt in Richtung Lausanne. 

15. Juni 2020
Die SBB Re 4/4 II 11251 (Re 420 420 251-1) verlässt mir ihrem Postzug Montreux und fährt in Richtung Lausanne. 15. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 460 057-3 mit einem Messzug in welchem unter andern der Funkmesswagen MEWA 2012, X 60 85 99-90 108-9 CH-SBBI eingereiht ist.

24. Juni 2020
Die SBB Re 460 057-3 mit einem Messzug in welchem unter andern der Funkmesswagen MEWA 2012, X 60 85 99-90 108-9 CH-SBBI eingereiht ist. 24. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Der Funkmesswagen MEWA 2012, X 60 85 99-90 108-9 CH-SBBI in Lausanne. Der Messwagen wurde 2012 in Betrieb genommen und ist mit Messempfängern, Testgeräten für Mobilfunk, Messantennen und Computern ausgestattet. Im Wagen sind ausserdem Systeme zur Messung von Services (analoger Funk, GSM-R, Polycom, GSM, UMTS und LTE) installiern. (Quelle SBB)

24. Juni 2020
Der Funkmesswagen MEWA 2012, X 60 85 99-90 108-9 CH-SBBI in Lausanne. Der Messwagen wurde 2012 in Betrieb genommen und ist mit Messempfängern, Testgeräten für Mobilfunk, Messantennen und Computern ausgestattet. Im Wagen sind ausserdem Systeme zur Messung von Services (analoger Funk, GSM-R, Polycom, GSM, UMTS und LTE) installiern. (Quelle SBB) 24. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Und weiter geht die (Mess)-Fahrt: die SBB Re 460 057-3 verlässt mit dem Funkmesswagen MEWA 2012, X 60 85 99-90 108-9 CH-SBBI und weitern EW IV bzw. Bt Lausanne in Richtung Renens VD.

24. Juni 2020
Und weiter geht die (Mess)-Fahrt: die SBB Re 460 057-3 verlässt mit dem Funkmesswagen MEWA 2012, X 60 85 99-90 108-9 CH-SBBI und weitern EW IV bzw. Bt Lausanne in Richtung Renens VD. 24. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Umleitungsverkehr Vevey - Lausanne via Palézieux: Es läuft wie geschmiert, und das ist gerade das Problem, ein Blick auf die EXIF-Daten zeigt, dass der Zug weit weniger rasch an mir vorbeigleitet, als das Bild glauben machen will. 
Als vor der Eröffnung des LBT hin und wieder Lötschberg-Züge via Chexbres umgeleitet wurden, wurde im Bedarfsfall auf der 40 Promille Strecke Veyey - Puidoux-Chexbres Vorspann geleistet. Erfahrung und Wissen, welches in den letzten dreizehn Jahren scheinbar abhanden gekommen ist und von erneut fähigen Leuten an der Spitze nicht so von heute auf morgen wieder hergezaubert werden kann. 

Die SBB Re 460 089-6 quält sich mit dem RE 30630 zwischen Vevey und Chexbres im übereilten Schritttempo die 40 Promille Steigung hinauf; unfreiwillige Endstation des Zuges: Lavaux.

29. August 2020
Umleitungsverkehr Vevey - Lausanne via Palézieux: Es läuft wie geschmiert, und das ist gerade das Problem, ein Blick auf die EXIF-Daten zeigt, dass der Zug weit weniger rasch an mir vorbeigleitet, als das Bild glauben machen will. Als vor der Eröffnung des LBT hin und wieder Lötschberg-Züge via Chexbres umgeleitet wurden, wurde im Bedarfsfall auf der 40 Promille Strecke Veyey - Puidoux-Chexbres Vorspann geleistet. Erfahrung und Wissen, welches in den letzten dreizehn Jahren scheinbar abhanden gekommen ist und von erneut fähigen Leuten an der Spitze nicht so von heute auf morgen wieder hergezaubert werden kann. Die SBB Re 460 089-6 quält sich mit dem RE 30630 zwischen Vevey und Chexbres im übereilten Schritttempo die 40 Promille Steigung hinauf; unfreiwillige Endstation des Zuges: Lavaux. 29. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Das Tageswerk ist getan, die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 dampft zur Abrüstung ins BW von Chaulin.

21. Juni 2020
Das Tageswerk ist getan, die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 dampft zur Abrüstung ins BW von Chaulin. 21. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Jeweils am letzten Sonntag im Monat während der Betriebssaison (ausgenommen bei Sonderveranstaltungen) verkehren zwei  Riviera Belle Epoque  Zugspaare der Blonay -Chamby Bahn von Chaulin nach Vevey und zurück, die sogar auf den gedruckten Abfahrt Fahrpläne in Vevey zu finden sind. Das Bild zeigt den RhB ABe 4/4 35 mit dem passenden CEV B21 bei der Ankunft in Blonay. 28. Juli 2020
Jeweils am letzten Sonntag im Monat während der Betriebssaison (ausgenommen bei Sonderveranstaltungen) verkehren zwei "Riviera Belle Epoque" Zugspaare der Blonay -Chamby Bahn von Chaulin nach Vevey und zurück, die sogar auf den gedruckten Abfahrt Fahrpläne in Vevey zu finden sind. Das Bild zeigt den RhB ABe 4/4 35 mit dem passenden CEV B21 bei der Ankunft in Blonay. 28. Juli 2020
Stefan Wohlfahrt

Der Blonay-Chamby  Riviera Belle Epoque  Zug, bestehend aus RhB ABe 4/4 35 und dem CEV C 21 warten in Blonay auf die Abfahrt nach Vevey.

28. Juni 2020
Der Blonay-Chamby "Riviera Belle Epoque" Zug, bestehend aus RhB ABe 4/4 35 und dem CEV C 21 warten in Blonay auf die Abfahrt nach Vevey. 28. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Der Blonay-Chamby  Riviera Belle Epoque  Zug, bestehend aus RhB ABe 4/4 35 und dem CEV C 21 warten in Blonay auf die Abfahrt nach Vevey.

28. Juni 2020
Der Blonay-Chamby "Riviera Belle Epoque" Zug, bestehend aus RhB ABe 4/4 35 und dem CEV C 21 warten in Blonay auf die Abfahrt nach Vevey. 28. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.