igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

6875 Bilder
<<  vorherige Seite  121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 nächste Seite  >>
Ein Blick zur und über die Grenze, zeigt nostaligesches.. 

15. Juni 2020
Ein Blick zur und über die Grenze, zeigt nostaligesches.. 15. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Seit einigen Jahren verkehren die Züge wieder im Stundentakt bis St-Gingolph, im Bild eine Region Alp RBDe 560 Pendelzug der auf die abfahrt nach Brig wartet. 

15. Juni 2020
Seit einigen Jahren verkehren die Züge wieder im Stundentakt bis St-Gingolph, im Bild eine Region Alp RBDe 560 Pendelzug der auf die abfahrt nach Brig wartet. 15. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Gute 10 Kilometer westlich von St-Gingolph liegt der Bahnhof von Evain, welcher durch den Léman Express renoviert und aufgewertet wurde. 
Eher selten jedoch ist sind die zwei SBB RABe 522, in der Regel verkehren im  Léman-Express  Dienst SNCF Z 31500.

15. Juni 2020
Gute 10 Kilometer westlich von St-Gingolph liegt der Bahnhof von Evain, welcher durch den Léman Express renoviert und aufgewertet wurde. Eher selten jedoch ist sind die zwei SBB RABe 522, in der Regel verkehren im "Léman-Express" Dienst SNCF Z 31500. 15. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Aem 940 007-8 (Aem 91 85 4 940 007-8 CH-SBBI) verlässt mit ihrem Testzug den Bahnhof von Spiez in Richtung Interlaken.

19. August 2020
Die SBB Aem 940 007-8 (Aem 91 85 4 940 007-8 CH-SBBI) verlässt mit ihrem Testzug den Bahnhof von Spiez in Richtung Interlaken. 19. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Der TransN RABe 523 075 und RABe 527 333 sind als RE 3960 von Neuchâtel nach Le Locle unterwegs und ändern im Spitzkehrbahnhof von Chambrelien die Fahrtrichtung.

12. August 2020
Der TransN RABe 523 075 und RABe 527 333 sind als RE 3960 von Neuchâtel nach Le Locle unterwegs und ändern im Spitzkehrbahnhof von Chambrelien die Fahrtrichtung. 12. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Der TransN RABe 523 075 und RABe 527 333 sind als RE 3960 von Neuchâtel nach Le Locle unterwegs und ändern im Spitzkehrbahnhof von Chambrelien die Fahrtrichtung.

12. August 2020
Der TransN RABe 523 075 und RABe 527 333 sind als RE 3960 von Neuchâtel nach Le Locle unterwegs und ändern im Spitzkehrbahnhof von Chambrelien die Fahrtrichtung. 12. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Die beiden SNCF X 73752 und 73753 warten in La Chaux-de-Fonds als TER 18108 nach Besançon-Viotte auf die baldige Abfaht.

12. August 2020
Die beiden SNCF X 73752 und 73753 warten in La Chaux-de-Fonds als TER 18108 nach Besançon-Viotte auf die baldige Abfaht. 12. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Der SNCF Z 850 N° 52 (94 87 0001 854-2F-SNCF) als TER 18988 nach Les Houches kurz nach Vallorcine.

7. Juli 2020
Der SNCF Z 850 N° 52 (94 87 0001 854-2F-SNCF) als TER 18988 nach Les Houches kurz nach Vallorcine. 7. Juli 2020
Stefan Wohlfahrt

Der SNCF Z 850 N° 52 (94 87 0001 854-2F-SNCF) als TER 18988 nach Les Houches kurz nach Vallorcine. 

7. Juli 2020
Der SNCF Z 850 N° 52 (94 87 0001 854-2F-SNCF) als TER 18988 nach Les Houches kurz nach Vallorcine. 7. Juli 2020
Stefan Wohlfahrt

Der SNCF Z 850 N° 52 (94 87 0001 854-2F-SNCF) hat vor Kurzem den im Hintergrund zu erkennenden Bahnhof von Vallorcine verlassen und fährt nun als TER 18988 nach Les Houches. 7. Juli 2020
Der SNCF Z 850 N° 52 (94 87 0001 854-2F-SNCF) hat vor Kurzem den im Hintergrund zu erkennenden Bahnhof von Vallorcine verlassen und fährt nun als TER 18988 nach Les Houches. 7. Juli 2020
Stefan Wohlfahrt

Signale in Frankreich, die grosse Überraschung in diesem Jahr: Einerseits die Semaphor Signale auf einzelnen Station auf der Strecke von La Roche sur Foron nach Annecy und Saint Gervais und anderseits die Ausstattung der Strecken Saint Gervais - Vallorcine mit  Schweizer  Signalen. Hier ein Bild aus Saint-Laurent mit dem eintreffenden SBB RABe 522 232 der als SL2 23416 von Coppet (ab 8:19) nach Annecy (an 10:16) unterwegs ist und sich beim Ausfahrsignal der Gegenrichtung zeigt. 

21. Februar 2020
Signale in Frankreich, die grosse Überraschung in diesem Jahr: Einerseits die Semaphor Signale auf einzelnen Station auf der Strecke von La Roche sur Foron nach Annecy und Saint Gervais und anderseits die Ausstattung der Strecken Saint Gervais - Vallorcine mit "Schweizer" Signalen. Hier ein Bild aus Saint-Laurent mit dem eintreffenden SBB RABe 522 232 der als SL2 23416 von Coppet (ab 8:19) nach Annecy (an 10:16) unterwegs ist und sich beim Ausfahrsignal der Gegenrichtung zeigt. 21. Februar 2020
Stefan Wohlfahrt

Signale in Frankreich, die grosse Überraschung in diesem Jahr: Einerseits die Semaphor Signale auf einzelnen Station auf der Strecke von La Roche sur Foron nach Annecy und Saint Gervais und anderseits die Ausstattung der Strecken Saint Gervais - Vallorcine mit  Schweizer  Signalen. Hier ein Bild ein SNCF Z 850 52 (94 87 0001 852-6 F-SNCF) als TER 18914 von Vallorcine nach Saint Gervais beim Einfahrvorsignal von Montroc Le Plantet 

25. August 2020
Signale in Frankreich, die grosse Überraschung in diesem Jahr: Einerseits die Semaphor Signale auf einzelnen Station auf der Strecke von La Roche sur Foron nach Annecy und Saint Gervais und anderseits die Ausstattung der Strecken Saint Gervais - Vallorcine mit "Schweizer" Signalen. Hier ein Bild ein SNCF Z 850 52 (94 87 0001 852-6 F-SNCF) als TER 18914 von Vallorcine nach Saint Gervais beim Einfahrvorsignal von Montroc Le Plantet 25. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Alpen-Métro (Martigny) - Vallorcine - Chamonix - St-Gervais ist neuerdings mit  Schweizer -Signalen ausgestattet, dies obwohl sie von der SNCF betrieben wird und es z.Z keine durchgehenden Züge Martigny - Vallorcine - St-Gervais gibt. Das Bild das Einfahrvorsignal und das Einfahrsignal von Montroc Le Planet (Seite Chamonix) in der Stellung Halt erwartet bzw. Halt. 

25. August 2020
Alpen-Métro (Martigny) - Vallorcine - Chamonix - St-Gervais ist neuerdings mit "Schweizer"-Signalen ausgestattet, dies obwohl sie von der SNCF betrieben wird und es z.Z keine durchgehenden Züge Martigny - Vallorcine - St-Gervais gibt. Das Bild das Einfahrvorsignal und das Einfahrsignal von Montroc Le Planet (Seite Chamonix) in der Stellung Halt erwartet bzw. Halt. 25. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Alpen-Métro (Martigny) - Vallorcine - Chamonix - St-Gervais ist neuerdings mit  Schweizer -Signalen ausgestattet, dies obwohl sie von der SNCF betrieben wird und es z.Z keine durchgehenden Züge Martigny - Vallorcine - St-Gervais gibt. Das Bild das Einfahrvorsignal und das Einfahrsignal von Montroc Le Planet (Seite Chamonix) in der Stellung Freie Fahrt  erwartet bzw. Freie Einfahrt. 

25. August 2020
Alpen-Métro (Martigny) - Vallorcine - Chamonix - St-Gervais ist neuerdings mit "Schweizer"-Signalen ausgestattet, dies obwohl sie von der SNCF betrieben wird und es z.Z keine durchgehenden Züge Martigny - Vallorcine - St-Gervais gibt. Das Bild das Einfahrvorsignal und das Einfahrsignal von Montroc Le Planet (Seite Chamonix) in der Stellung Freie Fahrt erwartet bzw. Freie Einfahrt. 25. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Etwas überraschend und ungewöhnlich: Alpen-Métro (Martigny) - Vallorcine - Chamonix - St-Gervais ist neuerdings mit  Schweizer -Signalen ausgestattet, dies obwohl sie von der SNCF betrieben wird und es z.Z keine durchgehenden Züge Martigny - Vallorcine - St-Gervais gibt. Das Bild zeigt den SNCF Z 800 005 (94 87 0000 805-5 F-SNCF) als TER 18907 beim Einfahrsignal  von Montroc Le Planet auf der Fahrt nach Vallorcine.

25. August 2020
Etwas überraschend und ungewöhnlich: Alpen-Métro (Martigny) - Vallorcine - Chamonix - St-Gervais ist neuerdings mit "Schweizer"-Signalen ausgestattet, dies obwohl sie von der SNCF betrieben wird und es z.Z keine durchgehenden Züge Martigny - Vallorcine - St-Gervais gibt. Das Bild zeigt den SNCF Z 800 005 (94 87 0000 805-5 F-SNCF) als TER 18907 beim Einfahrsignal von Montroc Le Planet auf der Fahrt nach Vallorcine. 25. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Von der Strecke Brig Iselle gibt es fast keine Strecken Aufnahme, allein schon aus dem Grund, da praktisch die gesamte Strecke im Simplontunnel liegt. Doch auf dem Wanderweg von Iselle nach Trasquera entdeckte ich eine interessante Fotostelle, direkt auf dem Südportal des Simplontunnels. Die SBB Re 4/4 II 11161 wird mit dem IR 3218 von Iselle nach Brig (Baubedingte Simplonsperre Iselle-Domodossoala) gleich in 19803 Meter langen Simplontunnel einfahren. Dieser Streckenabschnitt, bereits in Italien gelegen, gehört bis in den 169 Meter langen Tunnel von Iselle der SBB.

19. August 2020
Von der Strecke Brig Iselle gibt es fast keine Strecken Aufnahme, allein schon aus dem Grund, da praktisch die gesamte Strecke im Simplontunnel liegt. Doch auf dem Wanderweg von Iselle nach Trasquera entdeckte ich eine interessante Fotostelle, direkt auf dem Südportal des Simplontunnels. Die SBB Re 4/4 II 11161 wird mit dem IR 3218 von Iselle nach Brig (Baubedingte Simplonsperre Iselle-Domodossoala) gleich in 19803 Meter langen Simplontunnel einfahren. Dieser Streckenabschnitt, bereits in Italien gelegen, gehört bis in den 169 Meter langen Tunnel von Iselle der SBB. 19. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 178  Schwarzenburg wartet mit ihrem Tunnleautozug in Iselle auf die Rückfahrt nach Brig, dahinter der neu errichtete und zum Fotografieren sehr störende Zaun. 

19. August 2020
Die BLS Re 4/4 178 "Schwarzenburg wartet mit ihrem Tunnleautozug in Iselle auf die Rückfahrt nach Brig, dahinter der neu errichtete und zum Fotografieren sehr störende Zaun. 19. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 178  Schwarzenburg verlässt mit ihrem Tunnleautozug Iselle in Richtung Brig, Das Bild entstand am Ende des neu errichtete und zum Fotografieren sehr störende Zauns.

19. August 2020
Die BLS Re 4/4 178 "Schwarzenburg verlässt mit ihrem Tunnleautozug Iselle in Richtung Brig, Das Bild entstand am Ende des neu errichtete und zum Fotografieren sehr störende Zauns. 19. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Der BLS Tunnelautozug nach Brig verschwindet in Iselle im 169 Meter langen  Tunnel von Iselle , am Schluss des Zuges ein BLS Steuerwagen .
Im 169 Meter langen  Tunnel von Iselle  befindet sich ei Grenze zwischen der SBB (144 Meter des Tunnels) und der FS (25 Meter); die Landesgrenze selbst ist ca. in der Tunnelmitte des Simplontunnels, etwa 10 km nördlich von hier.

19. August 2020
Der BLS Tunnelautozug nach Brig verschwindet in Iselle im 169 Meter langen "Tunnel von Iselle", am Schluss des Zuges ein BLS Steuerwagen . Im 169 Meter langen "Tunnel von Iselle" befindet sich ei Grenze zwischen der SBB (144 Meter des Tunnels) und der FS (25 Meter); die Landesgrenze selbst ist ca. in der Tunnelmitte des Simplontunnels, etwa 10 km nördlich von hier. 19. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Dieser TRAVYS Tm 22 mit dem Revisionsdatum 15.12.94 trägt die Nummer 90 85 8270 22-9.

Yverdon, den 10 August 2020
Dieser TRAVYS Tm 22 mit dem Revisionsdatum 15.12.94 trägt die Nummer 90 85 8270 22-9. Yverdon, den 10 August 2020
Stefan Wohlfahrt

Der TRAQVY BDe 4/4 N° 1 steht im Dépôt von Yverdon, während rechts im Bild die Am 841 008-6 vorbeifährt.

10. August 2020
Der TRAQVY BDe 4/4 N° 1 steht im Dépôt von Yverdon, während rechts im Bild die Am 841 008-6 vorbeifährt. 10. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 460 044-1 verlässt mit einem Messzug nach Spiez (via Bergstrecke) den Bahnhof von Brig. 
Im Messzug eingereiht, der Funkmesswagen MEWA 2012, X 60 85 99-90 108-9 CH-SBBI; der Messwagen wurde 2012 in Betrieb genommen und ist mit Messempfängern, Testgeräten für Mobilfunk, Messantennen und Computern ausgestattet. Im Wagen sind ausserdem Systeme zur Messung von Services (analoger Funk, GSM-R, Polycom, GSM, UMTS und LTE) installiert. (Quelle SBB) 24. Juni 2020

19. August 2020
Die SBB Re 460 044-1 verlässt mit einem Messzug nach Spiez (via Bergstrecke) den Bahnhof von Brig. Im Messzug eingereiht, der Funkmesswagen MEWA 2012, X 60 85 99-90 108-9 CH-SBBI; der Messwagen wurde 2012 in Betrieb genommen und ist mit Messempfängern, Testgeräten für Mobilfunk, Messantennen und Computern ausgestattet. Im Wagen sind ausserdem Systeme zur Messung von Services (analoger Funk, GSM-R, Polycom, GSM, UMTS und LTE) installiert. (Quelle SBB) 24. Juni 2020 19. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Rechts im Bild die BLS Re 4/4 II 504, links der Steuerwagen des RE Interlaken Ost - Zweisimmen in Spiez. 

19. August 2020
Rechts im Bild die BLS Re 4/4 II 504, links der Steuerwagen des RE Interlaken Ost - Zweisimmen in Spiez. 19. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Die Bernina Bahn Ge 4/4 81 war bei der Blonay Chamby Bahn an diesem Sonntag wieder einmal im Einsatz und zeigt sich hier bei der Ausfahrt in Blonay bei der Hippschen Wendescheibe. 

16. August 2020
Die Bernina Bahn Ge 4/4 81 war bei der Blonay Chamby Bahn an diesem Sonntag wieder einmal im Einsatz und zeigt sich hier bei der Ausfahrt in Blonay bei der Hippschen Wendescheibe. 16. August 2020
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.