igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

7136 Bilder
<<  vorherige Seite  70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 nächste Seite  >>
Eigentlich bin ich zum Abschied der BLS Re 4/4 nach Kandersteg gefahren, doch habe ich (unbewusst) auch gleich noch ein paar (letzte) Bilder der Lötschberger auf ihrer namensgebenden Strecke gemacht: der BLS RABe 535 118 und ein weiterer verlassen den Bahnhof Kandersteg in Richtung Lötschberg Tunnel. 

11. Okt. 2022
Eigentlich bin ich zum Abschied der BLS Re 4/4 nach Kandersteg gefahren, doch habe ich (unbewusst) auch gleich noch ein paar (letzte) Bilder der Lötschberger auf ihrer namensgebenden Strecke gemacht: der BLS RABe 535 118 und ein weiterer verlassen den Bahnhof Kandersteg in Richtung Lötschberg Tunnel. 11. Okt. 2022
Stefan Wohlfahrt

Eigentlich bin ich zum Abschied der BLS Re 4/4 nach Goppenstein gefahren, doch habe ich (unbewusst) auch gleich noch ein paar (letzte) Bilder der Lötschberger auf ihrer namensgebenden Strecke gemacht: der BLS RABe 535 108 verlässt den Lötschberg Tunnel und erreicht Goppenstein. 

11. Okt. 2022
Eigentlich bin ich zum Abschied der BLS Re 4/4 nach Goppenstein gefahren, doch habe ich (unbewusst) auch gleich noch ein paar (letzte) Bilder der Lötschberger auf ihrer namensgebenden Strecke gemacht: der BLS RABe 535 108 verlässt den Lötschberg Tunnel und erreicht Goppenstein. 11. Okt. 2022
Stefan Wohlfahrt

Wird man künftig wohl vermehrt sehen:  Lötschberger  abseits des Alpen, wie zum Beispiel hier im Emmental bei Trubschachen. 

30. Sept. 2020
Wird man künftig wohl vermehrt sehen: "Lötschberger" abseits des Alpen, wie zum Beispiel hier im Emmental bei Trubschachen. 30. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Die zum Teil erst zaghaft zu sehenden BLS Flirt4 RABe 528  Mika  kommen ab dem Fahrplanwechsel auf der Lötschberg Bergstrecke zum Einsatz. Das Bild zeigt eine in Lützelflüh-Goldbach einfahrenden RABe 528 und rechts im Bild eine  Spitzmaus . 

14. Mai 2022
Die zum Teil erst zaghaft zu sehenden BLS Flirt4 RABe 528 "Mika" kommen ab dem Fahrplanwechsel auf der Lötschberg Bergstrecke zum Einsatz. Das Bild zeigt eine in Lützelflüh-Goldbach einfahrenden RABe 528 und rechts im Bild eine "Spitzmaus". 14. Mai 2022
Stefan Wohlfahrt

Bereits fest im Griff der MIKA RABe 528 ist die Strecke Bern - Neuchâtel - La Chaux-de-Fonds. Im Bild der in Neuchâtel ankommende MIKA RABe 528 105 (der hier Baustellenbedingt für die Rückfahrt nach Bern wendet). 

6. Juni 2021
Bereits fest im Griff der MIKA RABe 528 ist die Strecke Bern - Neuchâtel - La Chaux-de-Fonds. Im Bild der in Neuchâtel ankommende MIKA RABe 528 105 (der hier Baustellenbedingt für die Rückfahrt nach Bern wendet). 6. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

In der nächsten Zeit werden die RABe 565/566 nach und nach aus dem Dienst scheiden. Obwohl die Züge fast 40 Jahre im Einsatz standen, habe ich ihnen wenig Beachtung geschenkt, da sie relativ zahlreich kaum eine Besonderheit darstellten und (ich verzeihe es ihnen) die schönen alten BLS/EBT Züge ersetzten. 
Trotzdem, die RABe 565/566 machen ein schönes Bild wie dieser in Kerzers ausfahrende RBDe 565 241 zeigt. Der Zug ist von Lyss nach Bern via Kerzers unterwegs. 

6. Juni 2021
In der nächsten Zeit werden die RABe 565/566 nach und nach aus dem Dienst scheiden. Obwohl die Züge fast 40 Jahre im Einsatz standen, habe ich ihnen wenig Beachtung geschenkt, da sie relativ zahlreich kaum eine Besonderheit darstellten und (ich verzeihe es ihnen) die schönen alten BLS/EBT Züge ersetzten. Trotzdem, die RABe 565/566 machen ein schönes Bild wie dieser in Kerzers ausfahrende RBDe 565 241 zeigt. Der Zug ist von Lyss nach Bern via Kerzers unterwegs. 6. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

Die Ae 4/7 10997 ist mit den edlen Wagen  Le Diamant Bar  WRm 61 85 88-94 003-4 CH-IRIS und  Le Salon Bleu  ARmz 61 85 88-90 200-6 CH-IRIS unterwegs und macht in Lausanne einen kurzen Halt. 

12. November 2022
Die Ae 4/7 10997 ist mit den edlen Wagen "Le Diamant Bar" WRm 61 85 88-94 003-4 CH-IRIS und "Le Salon Bleu" ARmz 61 85 88-90 200-6 CH-IRIS unterwegs und macht in Lausanne einen kurzen Halt. 12. November 2022
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB  Giruno  RABe 501 wartet in Milano Centrale auf die Weiterfahrt nach Venezia SL. 

08. Nov. 2022
Ein SBB "Giruno" RABe 501 wartet in Milano Centrale auf die Weiterfahrt nach Venezia SL. 08. Nov. 2022
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB  Giruno  RABe 501 wartet in Milano Centrale auf die Abfahrt nach Zürich.

08. Nov. 2022
Ein SBB "Giruno" RABe 501 wartet in Milano Centrale auf die Abfahrt nach Zürich. 08. Nov. 2022
Stefan Wohlfahrt

Der Bernina Bahn ABe 4/4 35 wartet mit einem recht kurzen Riviera-Belle-Epoque Zug in Blonay auf die Weiterfahrt nach Vevey. 

30. August 2020
Der Bernina Bahn ABe 4/4 35 wartet mit einem recht kurzen Riviera-Belle-Epoque Zug in Blonay auf die Weiterfahrt nach Vevey. 30. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Der Bernina Bahn ABe 4/4 35 wartet mit einem recht kurzen Riviera-Belle-Epoque Zug in Blonay auf die Weiterfahrt nach Vevey. 

30. August 2020
Der Bernina Bahn ABe 4/4 35 wartet mit einem recht kurzen Riviera-Belle-Epoque Zug in Blonay auf die Weiterfahrt nach Vevey. 30. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Der Bernina Bahn ABe 4/4 35 wartet mit einem recht kurzen Riviera-Belle-Epoque Zug in Blonay auf die Weiterfahrt nach Vevey. 

30. August 2020
Der Bernina Bahn ABe 4/4 35 wartet mit einem recht kurzen Riviera-Belle-Epoque Zug in Blonay auf die Weiterfahrt nach Vevey. 30. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Der Bernina Bahn ABe 4/4 35 verlässt mit einem recht kurzen Riviera-Belle-Epoque Zug Blonay in Richtung Vevey. 

30. August 2020
Der Bernina Bahn ABe 4/4 35 verlässt mit einem recht kurzen Riviera-Belle-Epoque Zug Blonay in Richtung Vevey. 30. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Die zierliche LEB G 3/3 N° 5 von 1890 wirkt neben der winzigen Dm 2/2 N° 3 recht gross. Die Dm 2/2 N°3, die für das Bretonische Schmalspurnetz 1935 von Etablissements Billard gebaute Draisine nach der Ankunft ihrer Fahrt als Reisezug Chamby - Chaulin im Museumsbahnhof.

7. August 2022
Die zierliche LEB G 3/3 N° 5 von 1890 wirkt neben der winzigen Dm 2/2 N° 3 recht gross. Die Dm 2/2 N°3, die für das Bretonische Schmalspurnetz 1935 von Etablissements Billard gebaute Draisine nach der Ankunft ihrer Fahrt als Reisezug Chamby - Chaulin im Museumsbahnhof. 7. August 2022
Stefan Wohlfahrt

<<  vorherige Seite  70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.