igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

6875 Bilder
<<  vorherige Seite  56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 nächste Seite  >>
Kurz nach der Durchfahrt des Normalspurzuges kommt der schmalspurige TPF Be 4/4 122 mit seinem RER S51 14856 von Palézieux nach Gruyère angerollt.

22. Dezember 2022
Kurz nach der Durchfahrt des Normalspurzuges kommt der schmalspurige TPF Be 4/4 122 mit seinem RER S51 14856 von Palézieux nach Gruyère angerollt. 22. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

Der als RER S51 nach Gruyeres gefahren Be 4/4 kommt als Leermaterialzug zurück nach Bulle. Dies ist eine noble Geste,  grosse  Bahnen haben da weniger Skrupel, sie  brechen  einfach die Verbindung und lassen die Reisenden umsteigen. 

22. Dezember 2022
Der als RER S51 nach Gruyeres gefahren Be 4/4 kommt als Leermaterialzug zurück nach Bulle. Dies ist eine noble Geste, "grosse" Bahnen haben da weniger Skrupel, sie "brechen" einfach die Verbindung und lassen die Reisenden umsteigen. 22. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

An der gleichen Stelle der TPF RABe 527 198  Groupe Grisoni  und der nicht zu sehende RABe 527 192 als RER von Broc Village nach Bulle. 

22. Dezember 2022
An der gleichen Stelle der TPF RABe 527 198 "Groupe Grisoni" und der nicht zu sehende RABe 527 192 als RER von Broc Village nach Bulle. 22. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

Erneut ist ein Normalspurzug auf dem Weg nach Broc, diesmal ein SBB RBDe 560  Domino  als RER 4014 von Düdingen nach Broc. Die Aufnahme entstand bei Bahnübergang der Rue du Moléson. 

22. Dezember 2022
Erneut ist ein Normalspurzug auf dem Weg nach Broc, diesmal ein SBB RBDe 560 "Domino" als RER 4014 von Düdingen nach Broc. Die Aufnahme entstand bei Bahnübergang der Rue du Moléson. 22. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

Kurz darauf folgt der SURF TPF Schmalspurzug Be 2/4 - B - ABe 2/4 101 als S 50 von Palézieux nach Montbovon. Die Aufnahme entstand bei Bahnübergang der Rue du Moléson. 

22. Dezember 2022
Kurz darauf folgt der SURF TPF Schmalspurzug Be 2/4 - B - ABe 2/4 101 als S 50 von Palézieux nach Montbovon. Die Aufnahme entstand bei Bahnübergang der Rue du Moléson. 22. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB RBDe 560 wartet in Bulle auf die Abfahrt nach Broc. Beachtenswert die eindrücklche Bahnstigdachunterseite! 
Und - fährt der Zug nach Broc FABRIQUE (wie auf dem Zug vermerkt) oder nach Broc VILLAGE (wie auf dem Bahnsteig angekündigt? 
Die Antwort ist auf dem folgenden Bild zu sehen...

15. Dezember 2022
Ein SBB RBDe 560 wartet in Bulle auf die Abfahrt nach Broc. Beachtenswert die eindrücklche Bahnstigdachunterseite! Und - fährt der Zug nach Broc FABRIQUE (wie auf dem Zug vermerkt) oder nach Broc VILLAGE (wie auf dem Bahnsteig angekündigt? Die Antwort ist auf dem folgenden Bild zu sehen... 15. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

Broc Village mit Blick auf den Prellbock und die  Strecke  nach Broc Farbrique.

15. Dezbember 2022
Broc Village mit Blick auf den Prellbock und die "Strecke" nach Broc Farbrique. 15. Dezbember 2022
Stefan Wohlfahrt

In der Zugausgangsstation Broc Village wartet ein SBB Domino auf die Abfahrt nach Bern. 

15. Dezember 2022
In der Zugausgangsstation Broc Village wartet ein SBB Domino auf die Abfahrt nach Bern. 15. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

Eine neue Dimension im Reiseverkehr: Umspurwagen. Der erste MOB GPX GoldenPass Express verlässt Montreux mit dem Ziel Interlaken Ost.

11. Dez. 2022
Eine neue Dimension im Reiseverkehr: Umspurwagen. Der erste MOB GPX GoldenPass Express verlässt Montreux mit dem Ziel Interlaken Ost. 11. Dez. 2022
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8001 wartet mit den Spurwechselwagen Classe Prestige und 2. Klasse (96 85 8300 184-5 CH-MOB), dem 2. Klasse Wagen 96 85 8300 284-3 CH-MOB) dem 1. Klasse Wagen 96 85 8300 194-4 CH-MOB), dem Schlusswagen mit 1. Klasse und Classe Prestige (96 85 8300 184-5 CH-MOB) als GPX GoldenPass Express 4068 in Montreux auf die Abfahrt nach Interlaken Ost. Wie aus den Wagenreihung hervorgeht, führt der Zug keinen Speisewagen. Besonders in der Classe Prestige und auch in der 1. Klasse regionale Köstlichkeiten am Platz serviert, wie z.B. Wein, Käse und Kaviar Kaviar? Nun, allem Anschein nach stammt der Kaviar aus Frutigen, und das ist ja praktisch im Einzugsgebiet des GPX...

11. Dezember 2022
Die MOB Ge 4/4 8001 wartet mit den Spurwechselwagen Classe Prestige und 2. Klasse (96 85 8300 184-5 CH-MOB), dem 2. Klasse Wagen 96 85 8300 284-3 CH-MOB) dem 1. Klasse Wagen 96 85 8300 194-4 CH-MOB), dem Schlusswagen mit 1. Klasse und Classe Prestige (96 85 8300 184-5 CH-MOB) als GPX GoldenPass Express 4068 in Montreux auf die Abfahrt nach Interlaken Ost. Wie aus den Wagenreihung hervorgeht, führt der Zug keinen Speisewagen. Besonders in der Classe Prestige und auch in der 1. Klasse regionale Köstlichkeiten am Platz serviert, wie z.B. Wein, Käse und Kaviar Kaviar? Nun, allem Anschein nach stammt der Kaviar aus Frutigen, und das ist ja praktisch im Einzugsgebiet des GPX... 11. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 465 011 erreicht mit ihrem GoldenPass Express GPX 4065 von Interlaken Ost nach Montreux den Spurwechselbahnhof Zweisimmen. Im Hintergrund wartet die MOB Ge 4/4 8002 welche die Traktion des Zugs auf der schmalspurgien MOB übernehmen wird. 

15. Dezember 2022
Die BLS Re 465 011 erreicht mit ihrem GoldenPass Express GPX 4065 von Interlaken Ost nach Montreux den Spurwechselbahnhof Zweisimmen. Im Hintergrund wartet die MOB Ge 4/4 8002 welche die Traktion des Zugs auf der schmalspurgien MOB übernehmen wird. 15. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

Faszination Spurwechsel: Im Vordergrund des Bildes sind die beiden Spurwechselanlagen in Zweisimmen zu sehen. Aufgabe dieser Einrichtung ist es, die Drehgestelle der umzuspurenden GPX Wagen zu entriegeln, umzuspuren und wieder zu verriegeln. Dabei werden die Drehgestelle der Schmalspurlok nicht touchiert. Normalspurige Fahrzeuge fahren durch die  nach unten geklappte  Umspuranlage, wie sie links zu sehen ist. Allen Ausführungen zum Trotz habe ich nicht ganz nachvollziehen könne, wie die MOB Ge 4/4 Schmalspurlok über das Schmalspurschienlose Zwischenstück der Anlage kommt. Ich vermute, sie rollt allein auf den Spurkränzen. Im Hintergrund ist der aus Bern in Zweisimmen angekommen BLS RABe 528 107 zu sehen - und am Bahnsteig gleich gegenüber der MOB Anschlusszug nach Montreux. Eine weiter und recht mühsamen Wege haben hingegen die Reisenden nach der Lenk, sie müssen den Bahnsteig wechseln. Grund genug, von einem künftigen Konzept zu Träumen, welches stündliche Spurwechselzüge von Bern nach der Lenk im Simmental anbietet...

15. Dezember 2022
Faszination Spurwechsel: Im Vordergrund des Bildes sind die beiden Spurwechselanlagen in Zweisimmen zu sehen. Aufgabe dieser Einrichtung ist es, die Drehgestelle der umzuspurenden GPX Wagen zu entriegeln, umzuspuren und wieder zu verriegeln. Dabei werden die Drehgestelle der Schmalspurlok nicht touchiert. Normalspurige Fahrzeuge fahren durch die "nach unten geklappte" Umspuranlage, wie sie links zu sehen ist. Allen Ausführungen zum Trotz habe ich nicht ganz nachvollziehen könne, wie die MOB Ge 4/4 Schmalspurlok über das Schmalspurschienlose Zwischenstück der Anlage kommt. Ich vermute, sie rollt allein auf den Spurkränzen. Im Hintergrund ist der aus Bern in Zweisimmen angekommen BLS RABe 528 107 zu sehen - und am Bahnsteig gleich gegenüber der MOB Anschlusszug nach Montreux. Eine weiter und recht mühsamen Wege haben hingegen die Reisenden nach der Lenk, sie müssen den Bahnsteig wechseln. Grund genug, von einem künftigen Konzept zu Träumen, welches stündliche Spurwechselzüge von Bern nach der Lenk im Simmental anbietet... 15. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Bahnhöfe / Zweisimmen

106 1600x1075 Px, 16.12.2022

Faszination Spurwechsel: Auch wenn man Technik bedingt vom Umspurvorgang kaum was sieht das System ist genial und schnell: der Umspurvorgang dauert nur knapp eine Minute!

Die Ge 4/4 8002 verlässt nun mit dem auf Meterspur umgespurten GPX (GoldenPass Express) 4065 von Interlaken nach Montreux den Spurwechsel Bahnhof Zweisimmen. 

15. Dezember 2022
Faszination Spurwechsel: Auch wenn man Technik bedingt vom Umspurvorgang kaum was sieht das System ist genial und schnell: der Umspurvorgang dauert nur knapp eine Minute! Die Ge 4/4 8002 verlässt nun mit dem auf Meterspur umgespurten GPX (GoldenPass Express) 4065 von Interlaken nach Montreux den Spurwechsel Bahnhof Zweisimmen. 15. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

Im Augst erst eingeführt, wird im  neuen  Fahrplan zumindest an Wochenende schon nicht mehr in Le Day geflügelt; ein Bus fährt wenig umweltfreundlich von Le Day nach Vallorbe...

Der SBB RABe 523 014 als S4 nach Le Brassus in Montreux.

11. Dez. 2022
Im Augst erst eingeführt, wird im "neuen" Fahrplan zumindest an Wochenende schon nicht mehr in Le Day geflügelt; ein Bus fährt wenig umweltfreundlich von Le Day nach Vallorbe... Der SBB RABe 523 014 als S4 nach Le Brassus in Montreux. 11. Dez. 2022
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8002 hat den GPX GoldenPass Express 4065 von Interlaken Ost nach Montreux im Bahnhof von Zweisimmen übernommen. 

15. Dezember 2022
Die MOB Ge 4/4 8002 hat den GPX GoldenPass Express 4065 von Interlaken Ost nach Montreux im Bahnhof von Zweisimmen übernommen. 15. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8002 hat den GPX Interlaken Ost - Montreux im Bahnhof von Zweisimmen übernommen; dies erwähnte ich ja bereits beim vorhergehenden Bild, dieses Bild hier zeigt ein faszinierendes Detail: die Ge 4/4 steht auf den Schmalspurgleisen, die Wagen aber (noch) auf den Normalspurgleisen.

15. Dezember 2022
Die MOB Ge 4/4 8002 hat den GPX Interlaken Ost - Montreux im Bahnhof von Zweisimmen übernommen; dies erwähnte ich ja bereits beim vorhergehenden Bild, dieses Bild hier zeigt ein faszinierendes Detail: die Ge 4/4 steht auf den Schmalspurgleisen, die Wagen aber (noch) auf den Normalspurgleisen. 15. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8001 wartet mit den Spurwechselwagen Classe Prestige und 2. Klasse (96 85 8300 184-5 CH-MOB) dem 2. Klasse Wagen 96 85 8300 284-3 CH-MOB) dem 1. Klasse Wagen 96 85 8300 194-4 CH-MOB und dem Schlusswagen mit 1. Klasse und Classe Prestige (96 85 8300 184-5 CH-MOB als GPX GoldenPass Express 4068 in Montreux auf die Abfahrt nach Interlaken Ost. Wie aus den Wagenreihung hervorgeht, führt der Zug keinen Speisewagen. Besonders in der Classe Prestige und auch in der 1. Klasse regionale Köstlichkeiten am Platz serviert, wie z.B. Wein, Käse und Kaviar Kaviar? Nun, allem Anschein nach stammt der Kaviar aus Frutigen, und das ist ja praktisch im Einzugsgebiet des GPX...

11. Dezember 2022
Die MOB Ge 4/4 8001 wartet mit den Spurwechselwagen Classe Prestige und 2. Klasse (96 85 8300 184-5 CH-MOB) dem 2. Klasse Wagen 96 85 8300 284-3 CH-MOB) dem 1. Klasse Wagen 96 85 8300 194-4 CH-MOB und dem Schlusswagen mit 1. Klasse und Classe Prestige (96 85 8300 184-5 CH-MOB als GPX GoldenPass Express 4068 in Montreux auf die Abfahrt nach Interlaken Ost. Wie aus den Wagenreihung hervorgeht, führt der Zug keinen Speisewagen. Besonders in der Classe Prestige und auch in der 1. Klasse regionale Köstlichkeiten am Platz serviert, wie z.B. Wein, Käse und Kaviar Kaviar? Nun, allem Anschein nach stammt der Kaviar aus Frutigen, und das ist ja praktisch im Einzugsgebiet des GPX... 11. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

GPX - Goldenpass Express ein Traum in endlich in Erfüllung gegangen Umsteigefrei kann man nun von Montreux nach Interlaken Ost reisen. 
Zur Zeit verkehrt erst ein Zugspaar pro Tag und dies mit zwei Kompositionen, Montreux ab 9:35 und Interlaken ab 9:08; dies erlaubt wohl, sich an das neue Spurwechsel-System zu gewöhnen, führt aber Personal- und Material bedingt zu einer recht teuren Betriebsführung. 
Auch finde ich, sollte die neue Spurwechseltechnik für weitere Direktverbindung genutzt werden wie z.B Monterux - Bern, Bern - Lenk im Simmental, Zürich Flughafen - Davos etc. 
So ist dies eben mit den Träumen: Kaum erfüllt sich einer, gibt es eine Menge weiterer die geträumte werden wollen...

Das Bild zeigt den allersten fahrplanmässigen GPX GoldenPass Express 4065, der Interlaken Ost um 9:08 verlassen hat und nun nach alter MOB Tradition bei Planchamp etwas dem Fahrplan hinterherhechelt. An der Spitze der Zuges ein neuer GPX Steuerwagen, am Zugschluss schiebt die Ge 4/4 8002. 

11. Dezember 2022
GPX - Goldenpass Express ein Traum in endlich in Erfüllung gegangen Umsteigefrei kann man nun von Montreux nach Interlaken Ost reisen. Zur Zeit verkehrt erst ein Zugspaar pro Tag und dies mit zwei Kompositionen, Montreux ab 9:35 und Interlaken ab 9:08; dies erlaubt wohl, sich an das neue Spurwechsel-System zu gewöhnen, führt aber Personal- und Material bedingt zu einer recht teuren Betriebsführung. Auch finde ich, sollte die neue Spurwechseltechnik für weitere Direktverbindung genutzt werden wie z.B Monterux - Bern, Bern - Lenk im Simmental, Zürich Flughafen - Davos etc. So ist dies eben mit den Träumen: Kaum erfüllt sich einer, gibt es eine Menge weiterer die geträumte werden wollen... Das Bild zeigt den allersten fahrplanmässigen GPX GoldenPass Express 4065, der Interlaken Ost um 9:08 verlassen hat und nun nach alter MOB Tradition bei Planchamp etwas dem Fahrplan hinterherhechelt. An der Spitze der Zuges ein neuer GPX Steuerwagen, am Zugschluss schiebt die Ge 4/4 8002. 11. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8001 in fast traditionellem MOB Blau wartet mit ihrem GPX (GoldenPassExpress) in Montreux gut zwei Tage zu früh auf die Abfahrt nach Interlaken Ost. 

9. Dezember 2022
Die MOB Ge 4/4 8001 in fast traditionellem MOB Blau wartet mit ihrem GPX (GoldenPassExpress) in Montreux gut zwei Tage zu früh auf die Abfahrt nach Interlaken Ost. 9. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

er MOB/BLS GPX (GoldenPassExpress) besteht z.Z aus nur vier Wagen; es wird interessant sein, wie das Angebot der direkten Verbindung angenommen wird, vorerst wird ja nur mit einem Zugspaar gefahren. 

Montreux, den 9. Dezember
er MOB/BLS GPX (GoldenPassExpress) besteht z.Z aus nur vier Wagen; es wird interessant sein, wie das Angebot der direkten Verbindung angenommen wird, vorerst wird ja nur mit einem Zugspaar gefahren. Montreux, den 9. Dezember
Stefan Wohlfahrt

Mit dem Steuerwagen Bt 120 an der Spitze erreicht ein Waldenburger Bahn Zug von Waldenburg nach Liestal in Kürze den Bahnhof Höllstein. 

25. März 2021
Mit dem Steuerwagen Bt 120 an der Spitze erreicht ein Waldenburger Bahn Zug von Waldenburg nach Liestal in Kürze den Bahnhof Höllstein. 25. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Umgespurt, ab morgen (11.12.22) verkehren wieder Züge im Waldenburgertal; die Strekce ist umgespurt und die neuen gelben Züge sind bereit, dass zumindest ein provisorischer Betrieb angeboten werden kann. Das Bild zeigt einen Testzug bei Bubendorf. 

30 Aug. 2022
Umgespurt, ab morgen (11.12.22) verkehren wieder Züge im Waldenburgertal; die Strekce ist umgespurt und die neuen gelben Züge sind bereit, dass zumindest ein provisorischer Betrieb angeboten werden kann. Das Bild zeigt einen Testzug bei Bubendorf. 30 Aug. 2022
Stefan Wohlfahrt

Umgespurt, ab morgen (11.12.22) verkehren wieder Züge im Waldenburgertal; die Strekce ist umgespurt und die neuen gelben Züge sind bereit, dass zumindest ein provisorischer Betrieb angeboten werden kann. Das Bild zeigt einen Testzug bei Bubendorf.

30 Aug. 2022
Umgespurt, ab morgen (11.12.22) verkehren wieder Züge im Waldenburgertal; die Strekce ist umgespurt und die neuen gelben Züge sind bereit, dass zumindest ein provisorischer Betrieb angeboten werden kann. Das Bild zeigt einen Testzug bei Bubendorf. 30 Aug. 2022
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.