igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

6875 Bilder
<<  vorherige Seite  55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 nächste Seite  >>
Der SAJET Tm 232 020-8 steht im Bahnhof von Renens VD. 

10. März 2022
Der SAJET Tm 232 020-8 steht im Bahnhof von Renens VD. 10. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Der SBB RABe 511 036 wartet in Renes VD auf die Weiterfahrt nach Annemasse.

10. März 2022
Der SBB RABe 511 036 wartet in Renes VD auf die Weiterfahrt nach Annemasse. 10. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Ein Blick in die Ateliér MOB in Chernex; der Blick galt der MOB V 121, die sich im Hintergrund etwas versteckte, doch neben einer MOB Gm 4/4 und der GDe 4/4 6002 entdeckte ich beim der Bildbearbeitung auch einen Rochers de Naye Beh 2/4 im geschlossenen Dépôt. 

4. Jan. 2023
Ein Blick in die Ateliér MOB in Chernex; der Blick galt der MOB V 121, die sich im Hintergrund etwas versteckte, doch neben einer MOB Gm 4/4 und der GDe 4/4 6002 entdeckte ich beim der Bildbearbeitung auch einen Rochers de Naye Beh 2/4 im geschlossenen Dépôt. 4. Jan. 2023
Stefan Wohlfahrt

Die MOB V 121 zeigt sich herrlich bunt! am 27. Juli von Deutz unter der Fabriknummer 55736 als A6M517R bez. V 22 an die Euskirchener Kreisbahn geliefert, wurde die Lok 1972 auf Normalspur umgebaut und nach dem Kauf durch die MOB  1984 wieder auf Meterspur. 

Chernex, den 4. Januar 2023
Die MOB V 121 zeigt sich herrlich bunt! am 27. Juli von Deutz unter der Fabriknummer 55736 als A6M517R bez. V 22 an die Euskirchener Kreisbahn geliefert, wurde die Lok 1972 auf Normalspur umgebaut und nach dem Kauf durch die MOB 1984 wieder auf Meterspur. Chernex, den 4. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Dieselloks | Schmalspur / Tm 2/2

103 1600x1257 Px, 04.01.2023

Die BLS RBDe 565 sind doch schon gut vierzig Jahre alt. Das nicht gerade gute Bild zeigt einen wohl fabrikneuen BLS RABe 565 mit ABt in Aarau auf dem Weg in Richtung Bern. 

Analogbild, 13. Mai 1982
Die BLS RBDe 565 sind doch schon gut vierzig Jahre alt. Das nicht gerade gute Bild zeigt einen wohl fabrikneuen BLS RABe 565 mit ABt in Aarau auf dem Weg in Richtung Bern. Analogbild, 13. Mai 1982
Stefan Wohlfahrt

Die von bei der Fusion von der RM übernommen RBDe 566 Pendelzüge fuhren einige Zeit im RM Rot als BLS Regionalzüge. Mit dem ABt 941 an der Spitze (und dem schiebenden RBDe 566 241) verlässt der Regionalzug nach Brig Ausserberg. 

16. März 2007
Die von bei der Fusion von der RM übernommen RBDe 566 Pendelzüge fuhren einige Zeit im RM Rot als BLS Regionalzüge. Mit dem ABt 941 an der Spitze (und dem schiebenden RBDe 566 241) verlässt der Regionalzug nach Brig Ausserberg. 16. März 2007
Stefan Wohlfahrt

Die von bei der Fusion von der RM übernommen RBDe 566 Pendelzüge fuhren einige Zeit im RM Rot als BLS Regionalzüge. Mit dem ABt 941 an der Spitze und dem schiebenden RBDe 566 241 verlässt der Regionalzug von Goppenstein nach Brig den Bahnhof Ausserberg.

16. März 2007
Die von bei der Fusion von der RM übernommen RBDe 566 Pendelzüge fuhren einige Zeit im RM Rot als BLS Regionalzüge. Mit dem ABt 941 an der Spitze und dem schiebenden RBDe 566 241 verlässt der Regionalzug von Goppenstein nach Brig den Bahnhof Ausserberg. 16. März 2007
Stefan Wohlfahrt

Die von bei der Fusion von der RM übernommen RBDe 566 Pendelzüge fuhren einige Zeit im RM Rot als BLS Regionalzüge. Mit dem dem schiebenden RBDe 566 241 verlässt der Regionalzug von Goppenstein nach Brig den Bahnhof Lalden.

16. März 2007
Die von bei der Fusion von der RM übernommen RBDe 566 Pendelzüge fuhren einige Zeit im RM Rot als BLS Regionalzüge. Mit dem dem schiebenden RBDe 566 241 verlässt der Regionalzug von Goppenstein nach Brig den Bahnhof Lalden. 16. März 2007
Stefan Wohlfahrt

Die Blonay-Chamby Bahn HG 3/4 N°3 ist mit einem langen und bunten Zug auf dem Baye de Clarens Viadukt auf dem Weg nach Blonay. 

5. Juni 2022
Die Blonay-Chamby Bahn HG 3/4 N°3 ist mit einem langen und bunten Zug auf dem Baye de Clarens Viadukt auf dem Weg nach Blonay. 5. Juni 2022
Stefan Wohlfahrt

Der Blonay-Chamby Riviera Belle Epoque ist zwischen St-Légier Gare und Château d'Hauteville auf dem Weg nach Vevey. Weder die  Rückseite  der HG 3/4 N°3, noch das  Gegenlicht versprachen ein  schönes  Foto, aber ich wollte die Dampflok beim eigentlichen Sujet, dem neune Vorsignal von St-Legier Gare fotografieren. 

6. Juni 2022
Der Blonay-Chamby Riviera Belle Epoque ist zwischen St-Légier Gare und Château d'Hauteville auf dem Weg nach Vevey. Weder die "Rückseite" der HG 3/4 N°3, noch das Gegenlicht versprachen ein "schönes" Foto, aber ich wollte die Dampflok beim eigentlichen Sujet, dem neune Vorsignal von St-Legier Gare fotografieren. 6. Juni 2022
Stefan Wohlfahrt

Schon fotogener zeigte sich der Nachschuss auf den Blonay-Chamby Riviera Belle Epoque von (Chaulin / Leermaterial) / Blonay nach Vevey zwischen St-Légier Gare und Château d'Hauteville mit der G 2x 2/2 105 am Zugschluss

6. Juni 2022
Schon fotogener zeigte sich der Nachschuss auf den Blonay-Chamby Riviera Belle Epoque von (Chaulin / Leermaterial) / Blonay nach Vevey zwischen St-Légier Gare und Château d'Hauteville mit der G 2x 2/2 105 am Zugschluss 6. Juni 2022
Stefan Wohlfahrt

Die Blonay-Chamby G  2/2  Rimini  und eine weitere Dampflok damfen durch die Baye de Clarens Schlucht in Richtung Blonay. 

28. Okt. 2018
Die Blonay-Chamby G 2/2 "Rimini" und eine weitere Dampflok damfen durch die Baye de Clarens Schlucht in Richtung Blonay. 28. Okt. 2018
Stefan Wohlfahrt

Die beiden Blonay-Chamby Dampflok HG 3/4 N°3 und G 2x 2/2 N°105 rangieren in Vevey für den Riviera Belle Epoque Zug nach Chaulin.  

14. Mai 2016
Die beiden Blonay-Chamby Dampflok HG 3/4 N°3 und G 2x 2/2 N°105 rangieren in Vevey für den Riviera Belle Epoque Zug nach Chaulin. 14. Mai 2016
Stefan Wohlfahrt

Mit dm  Riviera Belle Epoque  unterwegs, dampft in Blonay die Blonbay-Chamby G 2x 2/2 den RhB ABe 4/4 I N°35 ein. 

30. August 2020
Mit dm "Riviera Belle Epoque" unterwegs, dampft in Blonay die Blonbay-Chamby G 2x 2/2 den RhB ABe 4/4 I N°35 ein. 30. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Die Blonay-Chamby BFD HG 3/4 N° 3 verlässt mit einem Zug Chaulin. 

19. Mai 2018
Die Blonay-Chamby BFD HG 3/4 N° 3 verlässt mit einem Zug Chaulin. 19. Mai 2018
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8002 ist mit dem GoldenPass Express 4068 von Montreux nach Interlaken bei Châtelard VD unterwegs. Im Hintergrund links im Bild die  Dents de Midi .

26. Dezember 2022
Die MOB Ge 4/4 8002 ist mit dem GoldenPass Express 4068 von Montreux nach Interlaken bei Châtelard VD unterwegs. Im Hintergrund links im Bild die "Dents de Midi". 26. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

Der GoldenPass Express GPX 4068 auf den Weg nach Interlaken Ost bei Châtelard VD.
Die eigentliche  GoldenPass  Destination wäre eigentlich Luzern. Und allem Zweifel zum trotz könnte der GPX mit technisch machbaren  Modifikationen  bis nach Luzern verkehren, doch zur Zeit ist dies kein vorrangiges Ziel der MOB, insbesondere auch, da kaum jemand die gesamte  Strecke fahren würde.  

26. Dezember 2022
Der GoldenPass Express GPX 4068 auf den Weg nach Interlaken Ost bei Châtelard VD. Die eigentliche "GoldenPass" Destination wäre eigentlich Luzern. Und allem Zweifel zum trotz könnte der GPX mit technisch machbaren "Modifikationen" bis nach Luzern verkehren, doch zur Zeit ist dies kein vorrangiges Ziel der MOB, insbesondere auch, da kaum jemand die gesamte Strecke fahren würde. 26. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

Nachdem ich bereits vermehrt über das neue  Dreischienengleis  der TPF im Rahmen der Umspurung der Strecke Bulle - Broc geschrieben haben hier nun endlich ein paar Bilder davon. In der östlichen Bahnhofsausfahrt des völlig neu gestalteten und versetzen Bahnhofs von Bulle werden die Normal- und Schmalspur zu einem Dreischienengleis vereinigt. Das Bild entstand auf dem Bahnübergang der Route de Vevey.

22. Dezember 2022
Nachdem ich bereits vermehrt über das neue "Dreischienengleis" der TPF im Rahmen der Umspurung der Strecke Bulle - Broc geschrieben haben hier nun endlich ein paar Bilder davon. In der östlichen Bahnhofsausfahrt des völlig neu gestalteten und versetzen Bahnhofs von Bulle werden die Normal- und Schmalspur zu einem Dreischienengleis vereinigt. Das Bild entstand auf dem Bahnübergang der Route de Vevey. 22. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

Nachdem ich bereits vermehrt über das neue  Dreischienengleis  der TPF im Rahmen der Umspurung der Strecke Bulle - Broc geschrieben haben hier nun ein paar Bilder. Der Fokus lag auf der Sicht auf das Dreischienengleis, so dass etwas früher als üblich ausgelöst wurde, der entsprechende Zug aber trotzdem als Normal- oder Schmalspurzug zu erkennen ist. Die gut 700 Meter lange Strecke des Dreischiengeleis ist meist nur bei Bahnübergängen zugänglich und führt durch ein recht dicht bebautes Stadtgebiet von Bulle. Da über die Strecke zwei Zugspaare pro Stunde verkehren gibt acht Züge pro Stunde, Normal- und Schmalspurzüge folgen bisweilen auf Blockdistanz. Im Bild ist der TPF RABe 527 198  Groupe Grisoni  und der nicht zu sehende RABe 527 192 als RE 3812 von Bern nach Broc Village kurz nach der Abfahrt in Bulle unterwegs.

22. Dezember 2022
Nachdem ich bereits vermehrt über das neue "Dreischienengleis" der TPF im Rahmen der Umspurung der Strecke Bulle - Broc geschrieben haben hier nun ein paar Bilder. Der Fokus lag auf der Sicht auf das Dreischienengleis, so dass etwas früher als üblich ausgelöst wurde, der entsprechende Zug aber trotzdem als Normal- oder Schmalspurzug zu erkennen ist. Die gut 700 Meter lange Strecke des Dreischiengeleis ist meist nur bei Bahnübergängen zugänglich und führt durch ein recht dicht bebautes Stadtgebiet von Bulle. Da über die Strecke zwei Zugspaare pro Stunde verkehren gibt acht Züge pro Stunde, Normal- und Schmalspurzüge folgen bisweilen auf Blockdistanz. Im Bild ist der TPF RABe 527 198 "Groupe Grisoni" und der nicht zu sehende RABe 527 192 als RE 3812 von Bern nach Broc Village kurz nach der Abfahrt in Bulle unterwegs. 22. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

Der TPF RABe 527 198  Groupe Grisoni  und der RABe 527 192 als RE 3812 von Bern nach Broc Village kurz nach der Abfahrt in Bulle als  Nachschuss. Gefallen finde ich auch an der Fahrleitung, die weiterhin die relativ zierliche TPF Bauart nutzt. 

22. Dezember 2022
Der TPF RABe 527 198 "Groupe Grisoni" und der RABe 527 192 als RE 3812 von Bern nach Broc Village kurz nach der Abfahrt in Bulle als "Nachschuss. Gefallen finde ich auch an der Fahrleitung, die weiterhin die relativ zierliche TPF Bauart nutzt. 22. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.