igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15614 Bilder
<<  vorherige Seite  127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 nächste Seite  >>
Eine S8 nach Päffikon SZ fährt in Thalwil von der Seestrecke mit Halt an allen Stationen her ein. Triebzug 514 026. 6.Februar 2023
Eine S8 nach Päffikon SZ fährt in Thalwil von der Seestrecke mit Halt an allen Stationen her ein. Triebzug 514 026. 6.Februar 2023
Peter Ackermann

Triebzug 514 023 wird als S2 ohne Halt der Seestrecke entlang fahren nach Zürich. Rechts unten wäre der Eingang zur Tunnelstrecke direkt nach (Wiedikon und) Zürich. Thalwil, 6.Februar 2023. Die Linie S2 fährt ab Ziegelbrücke (an Wochenenden Unterterzen am Walensee) mit nur wenigen Halten dem Zürichsee entlang bis Zürich (Löwenstrasse) und weiter über Oerlikon zum Flughafen.
Triebzug 514 023 wird als S2 ohne Halt der Seestrecke entlang fahren nach Zürich. Rechts unten wäre der Eingang zur Tunnelstrecke direkt nach (Wiedikon und) Zürich. Thalwil, 6.Februar 2023. Die Linie S2 fährt ab Ziegelbrücke (an Wochenenden Unterterzen am Walensee) mit nur wenigen Halten dem Zürichsee entlang bis Zürich (Löwenstrasse) und weiter über Oerlikon zum Flughafen.
Peter Ackermann

Blick auf die Station Thalwil mit Triebzügen Serie 514 (links 514 016, rechts 514 027). 6.Februar 2023
Blick auf die Station Thalwil mit Triebzügen Serie 514 (links 514 016, rechts 514 027). 6.Februar 2023
Peter Ackermann

Recht viel Züge in Vevey: Links ein IR 90 Vevey-Brig, rechts eine SBB RABe 511 als RE von Genève, der RABe 523 503  Mouette als S7 und leider durch einen Bahnsteigpfosten verdeckt ein CEV MVR Beh 2/6 nach Blonay. 

11. Februar 2023
Recht viel Züge in Vevey: Links ein IR 90 Vevey-Brig, rechts eine SBB RABe 511 als RE von Genève, der RABe 523 503 "Mouette als S7 und leider durch einen Bahnsteigpfosten verdeckt ein CEV MVR Beh 2/6 nach Blonay. 11. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

 Fernverkehr  auf der Train de Vignes Strecke: der für den Fernverkehr beschaffte SBB Flirt3 RABe 523 503  Mouette  (RABe 94 85 0 523 503-6 CH-SBB) ist als S7 auf der Train de Vignes Strecke zwischen Vevey und Puidoux kurz vor Chexbres unterwegs. Ich hatte Glück mit dieser Aufnahme, denn schon am folgenden Tag übernahm ein  Domino  den Dienst auf der S7. 

15. Feb. 2023
"Fernverkehr" auf der Train de Vignes Strecke: der für den Fernverkehr beschaffte SBB Flirt3 RABe 523 503 "Mouette" (RABe 94 85 0 523 503-6 CH-SBB) ist als S7 auf der Train de Vignes Strecke zwischen Vevey und Puidoux kurz vor Chexbres unterwegs. Ich hatte Glück mit dieser Aufnahme, denn schon am folgenden Tag übernahm ein "Domino" den Dienst auf der S7. 15. Feb. 2023
Stefan Wohlfahrt

Bei der kompletten Neugestaltung des Bahnhofs von St-Légier Gare wurde dieses Abstellegeleis belassen, Früher folge in der Fortsetzung die Strecke weiter nach Châtel-St-Denis, wobei die die Züge von Vevey kommend ein Gleis links im Bild nutzten welches freilich heute schon lange nicht mehr besteht.

Der ex MVR heute MOB HGem 2/2 2501 wartet auf neue Aufgaben.

6. Juni 2023
Bei der kompletten Neugestaltung des Bahnhofs von St-Légier Gare wurde dieses Abstellegeleis belassen, Früher folge in der Fortsetzung die Strecke weiter nach Châtel-St-Denis, wobei die die Züge von Vevey kommend ein Gleis links im Bild nutzten welches freilich heute schon lange nicht mehr besteht. Der ex MVR heute MOB HGem 2/2 2501 wartet auf neue Aufgaben. 6. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Der Blonay-Chamby Extrazug von Vevey nach Chaulin wartet in St-Légier Gare auf den Gegenzug. so dass die Lokmannschaft und die beide Dampfloks G 2x 2/2 105 und HG 3/4 N° 3 etwas verschnaufen können. 

6. Juni 2022
Der Blonay-Chamby Extrazug von Vevey nach Chaulin wartet in St-Légier Gare auf den Gegenzug. so dass die Lokmannschaft und die beide Dampfloks G 2x 2/2 105 und HG 3/4 N° 3 etwas verschnaufen können. 6. Juni 2022
Stefan Wohlfahrt

Der Blonay-Chamby Extrazug von Vevey nach Chaulin wird in Blonay um weitre Wagen ergänzt und in zwei Teile geführt. Den Anfang macht die aus Meiningen zurückgekehrte frisch revidierte BFD HG 3/4 N° 3 

6. Juni 2022
Der Blonay-Chamby Extrazug von Vevey nach Chaulin wird in Blonay um weitre Wagen ergänzt und in zwei Teile geführt. Den Anfang macht die aus Meiningen zurückgekehrte frisch revidierte BFD HG 3/4 N° 3 6. Juni 2022
Stefan Wohlfahrt

Damit nicht anbrennt verfügt die Blonay-Chamby Bahn über den Xe 2/2 N° 1 (ohne elektrische3 Ausrüstung) der als Wassersprengwagen eingesetzt wird und in Blonay auf seinen nächsten Einsatz wartet. 

6. Juni 2022
Damit nicht anbrennt verfügt die Blonay-Chamby Bahn über den Xe 2/2 N° 1 (ohne elektrische3 Ausrüstung) der als Wassersprengwagen eingesetzt wird und in Blonay auf seinen nächsten Einsatz wartet. 6. Juni 2022
Stefan Wohlfahrt

Der Stadler GTW 2/6 - VT 525 118 (95 80 0946 418-0 D-WEBA / 95 80 0646 418-3 D-WEBA / 95 80 0946 918-9 D-WEBA) der Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH (WEBA)  Daadetalbahn , ex VT 118 der Hellertalbahn, kommt am 11.01.2023, auf Betriebsfahrt vom Betriebshof der WEBA aus Steinebach-Bindweide, in Betzdorf (Sieg) an.

Es ist ein alter Bekannter...
Dieser Triebwagen wurde 1999 bei der DWA in Bautzen (Deutsche Waggonbau AG, heute Bombardier Transportation) unter der Fabriknummer 525/003 für die Hessische Landesbahn (HLB) gebaut und war wie zwei Weitere (VT 116 und 117) an die HellertalBahn GmbH vermietet. Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 wurde der Nahverkehrsbetrieb an die Hessische Landesbahn übergeben, die die Ausschreibung des Eifel-Westerwald-Sieg-Netzes gewonnen hatte. Zwei der Triebwagen wurde dann an die WEBA verkauft.
Der Stadler GTW 2/6 - VT 525 118 (95 80 0946 418-0 D-WEBA / 95 80 0646 418-3 D-WEBA / 95 80 0946 918-9 D-WEBA) der Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH (WEBA) "Daadetalbahn", ex VT 118 der Hellertalbahn, kommt am 11.01.2023, auf Betriebsfahrt vom Betriebshof der WEBA aus Steinebach-Bindweide, in Betzdorf (Sieg) an. Es ist ein alter Bekannter... Dieser Triebwagen wurde 1999 bei der DWA in Bautzen (Deutsche Waggonbau AG, heute Bombardier Transportation) unter der Fabriknummer 525/003 für die Hessische Landesbahn (HLB) gebaut und war wie zwei Weitere (VT 116 und 117) an die HellertalBahn GmbH vermietet. Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 wurde der Nahverkehrsbetrieb an die Hessische Landesbahn übergeben, die die Ausschreibung des Eifel-Westerwald-Sieg-Netzes gewonnen hatte. Zwei der Triebwagen wurde dann an die WEBA verkauft.
Armin Schwarz

 Fernverkehr  auf der Train de Vignes Strecke: der für den Fernverkehr beschaffte SBB RABe 523 503  Mouette  (RABe 94 85 0 523 503-6 CH-SBB) wartet in Vevey als S7 auf die Abfahrt nach Puidoux. Rechts im Bild ist der auf die Abfahrt nach Blonay wartende CEV MVR ABeh 2/6 7505 zu sehen. 

11. Feb. 2023
"Fernverkehr" auf der Train de Vignes Strecke: der für den Fernverkehr beschaffte SBB RABe 523 503 "Mouette" (RABe 94 85 0 523 503-6 CH-SBB) wartet in Vevey als S7 auf die Abfahrt nach Puidoux. Rechts im Bild ist der auf die Abfahrt nach Blonay wartende CEV MVR ABeh 2/6 7505 zu sehen. 11. Feb. 2023
Stefan Wohlfahrt

 Fernverkehr  auf der Train de Vignes Strecke: der für den Fernverkehr beschaffte SBB RABe 523 503  Mouette  (RABe 94 85 0 523 503-6 CH-SBB) wartet in Vevey als S7 auf die Abfahrt nach Puidoux. 

11. Feb. 2023
"Fernverkehr" auf der Train de Vignes Strecke: der für den Fernverkehr beschaffte SBB RABe 523 503 "Mouette" (RABe 94 85 0 523 503-6 CH-SBB) wartet in Vevey als S7 auf die Abfahrt nach Puidoux. 11. Feb. 2023
Stefan Wohlfahrt

 Fernverkehr  auf der Train de Vignes Strecke: der für den Fernverkehr beschaffte SBB RABe 523 503  Mouette  (RABe 94 85 0 523 503-6 CH-SBB) ist als S7 auf der Train de Vignes Strecke zwischen Chexbres und Vevey unterwegs.

11. Feb. 2023
"Fernverkehr" auf der Train de Vignes Strecke: der für den Fernverkehr beschaffte SBB RABe 523 503 "Mouette" (RABe 94 85 0 523 503-6 CH-SBB) ist als S7 auf der Train de Vignes Strecke zwischen Chexbres und Vevey unterwegs. 11. Feb. 2023
Stefan Wohlfahrt

 Fernverkehr  auf der Train de Vignes Strecke: der für den Fernverkehr beschaffte SBB RABe 523 503  Mouette  (RABe 94 85 0 523 503-6 CH-SBB) ist als S7 auf der Train de Vignes Strecke zwischen Chexbres und Vevey unterwegs. 

11. Feb. 2023
"Fernverkehr" auf der Train de Vignes Strecke: der für den Fernverkehr beschaffte SBB RABe 523 503 "Mouette" (RABe 94 85 0 523 503-6 CH-SBB) ist als S7 auf der Train de Vignes Strecke zwischen Chexbres und Vevey unterwegs. 11. Feb. 2023
Stefan Wohlfahrt

Rüschlikon, an der alten Strecke Zürich - Thalwil dem See entlang: Durchfahrt des Zuges 514 016 Richtung Thalwil. 6.Februar 2023
Rüschlikon, an der alten Strecke Zürich - Thalwil dem See entlang: Durchfahrt des Zuges 514 016 Richtung Thalwil. 6.Februar 2023
Peter Ackermann

Rüschlikon, an der alten Strecke Zürich - Thalwil dem See entlang: Durchfahrt des Zuges 514 055 Richtung Zürich. 6.Februar 2023
Rüschlikon, an der alten Strecke Zürich - Thalwil dem See entlang: Durchfahrt des Zuges 514 055 Richtung Zürich. 6.Februar 2023
Peter Ackermann

Rüschlikon, an der alten Strecke Zürich - Thalwil dem See entlang: Durchfahrt eines Zuges der S24 nach Zug. Hinterer Triebzug ist 514 013. 4.Februar 2023. Die Linie S24 befährt die lange Strecke ab Zug über Thalwil am Zürichsee - Zürichseestrecke mit Halt an allen Stationen - Zürich, und dann Wipkingen - Zürich Oerlikon - Flughafen - Winterthur, und von da teils weiter nach Frauenfeld - Weinfelden, teils nach Andelfingen - Schaffhausen - Thayingen.
Rüschlikon, an der alten Strecke Zürich - Thalwil dem See entlang: Durchfahrt eines Zuges der S24 nach Zug. Hinterer Triebzug ist 514 013. 4.Februar 2023. Die Linie S24 befährt die lange Strecke ab Zug über Thalwil am Zürichsee - Zürichseestrecke mit Halt an allen Stationen - Zürich, und dann Wipkingen - Zürich Oerlikon - Flughafen - Winterthur, und von da teils weiter nach Frauenfeld - Weinfelden, teils nach Andelfingen - Schaffhausen - Thayingen.
Peter Ackermann

Rüschlikon, an der alten Strecke Zürich - Thalwil dem See entlang: Durchfahrt eines Zuges der S8 aus Pfäffikon SZ nach Zürich. Triebzug 514 024 und 514 x. 6.Februar 2023. Die S8 beginnt in Pfäffikon (Schwyz) und fährt dem See entlang bis Zürich (Löwenstrasse) und dann weiter über Zürich Oerlikon - Wallisellen - Effretikon - nach Winterthur.
Rüschlikon, an der alten Strecke Zürich - Thalwil dem See entlang: Durchfahrt eines Zuges der S8 aus Pfäffikon SZ nach Zürich. Triebzug 514 024 und 514 x. 6.Februar 2023. Die S8 beginnt in Pfäffikon (Schwyz) und fährt dem See entlang bis Zürich (Löwenstrasse) und dann weiter über Zürich Oerlikon - Wallisellen - Effretikon - nach Winterthur.
Peter Ackermann

Rüschlikon, an der alten Strecke Zürich - Thalwil dem See entlang: Zug der Serie 514 vor dem hübschen Bahnhof Rüschlikon. 4.Februar 2023
Rüschlikon, an der alten Strecke Zürich - Thalwil dem See entlang: Zug der Serie 514 vor dem hübschen Bahnhof Rüschlikon. 4.Februar 2023
Peter Ackermann

Vierachsiger Drehgestell-116 m³-Druckgaskesselwagen der Gattung Zags (ohne Sonnendach), 33 85 7814 299-8 CH-ARETZ, der ARETZ GmbH & Co. Kesselwagen KG (Krefeld), eingestellt in der Schweiz, da dort nicht versäumt wurde Bauartzulassungen zu erteilen. Hier am 09.02.2023 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg).

Es ist ein Neubau-Kesselwagen von CHEMET SA.

Die Gefahrguttafel zeigt an (was drin ist):
Oben die Gefahrenzahl 23: Gas entzündbar
Unten die UN-Nummer 1965: Kohlenwasserstoffgas, Propan-Butan Gemische, verflüssigt. Hier Gemisch C (Propan).

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer : 18.000 mm
Drehzapfenabstand: 12.100 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 32.960 kg
Nutzlast: 48,0 t (bei Streckenklasse D)
Gesamtvolumen: 116.250 l (116 m³)
Bauart der Bremse: KE – GP (LL)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN - GE

Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Zags):
Z - Wagen mit öffnungsfähigem Dach
a - mit vier Radsätzen
g - für den Transport von verdichteten, verflüssigten oder unter Druck gelösten Gasen
s - Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen)
Vierachsiger Drehgestell-116 m³-Druckgaskesselwagen der Gattung Zags (ohne Sonnendach), 33 85 7814 299-8 CH-ARETZ, der ARETZ GmbH & Co. Kesselwagen KG (Krefeld), eingestellt in der Schweiz, da dort nicht versäumt wurde Bauartzulassungen zu erteilen. Hier am 09.02.2023 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg). Es ist ein Neubau-Kesselwagen von CHEMET SA. Die Gefahrguttafel zeigt an (was drin ist): Oben die Gefahrenzahl 23: Gas entzündbar Unten die UN-Nummer 1965: Kohlenwasserstoffgas, Propan-Butan Gemische, verflüssigt. Hier Gemisch C (Propan). TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer : 18.000 mm Drehzapfenabstand: 12.100 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 32.960 kg Nutzlast: 48,0 t (bei Streckenklasse D) Gesamtvolumen: 116.250 l (116 m³) Bauart der Bremse: KE – GP (LL) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN - GE Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Zags): Z - Wagen mit öffnungsfähigem Dach a - mit vier Radsätzen g - für den Transport von verdichteten, verflüssigten oder unter Druck gelösten Gasen s - Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen)
Armin Schwarz

Schweiz / Güterwagen / 7 | Gattung Z | Kesselwagen

93 1400x1047 Px, 10.02.2023

Nach dem die Fahrstrasse eingestellt und die Fahrleitung auf 25000 Volt 50 Hz umgestellt worden sind, verlässt der SNCF Dieseltriebwagen X 73567 als TER 18136 nach Frasne den Bahnhof von Vallorbe, während rechts im Bild ein SBB RABe 523 auf die Abfahrt nach Aigle wartet. 

16. Juni 2022
Nach dem die Fahrstrasse eingestellt und die Fahrleitung auf 25000 Volt 50 Hz umgestellt worden sind, verlässt der SNCF Dieseltriebwagen X 73567 als TER 18136 nach Frasne den Bahnhof von Vallorbe, während rechts im Bild ein SBB RABe 523 auf die Abfahrt nach Aigle wartet. 16. Juni 2022
Stefan Wohlfahrt

Der neue SBB RABe 512 008 (94 85 0 512 008-9 CH-SBB) für den Fernverkehr ist kurz vor Villeneuve auf einer Test-Fahrt. 

8. Februar 2023
Der neue SBB RABe 512 008 (94 85 0 512 008-9 CH-SBB) für den Fernverkehr ist kurz vor Villeneuve auf einer Test-Fahrt. 8. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.