igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15591 Bilder
<<  vorherige Seite  468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 nächste Seite  >>
Eine gewisse Vorsicht empfiehlt sich beim Kundenmetzger... RABe 520 003-0 mit schmalem Wagenkasten nähert sich. Hallwil, Dezember 2016.
Eine gewisse Vorsicht empfiehlt sich beim Kundenmetzger... RABe 520 003-0 mit schmalem Wagenkasten nähert sich. Hallwil, Dezember 2016.
Olli

Dieser Star ist in Wirklichkeit Planet. Be 4/8 110 Merkur der Asm vor der Kulisse des Aarwanger Schlosses. Dezember 2016.
Dieser Star ist in Wirklichkeit Planet. Be 4/8 110 Merkur der Asm vor der Kulisse des Aarwanger Schlosses. Dezember 2016.
Olli

Dieser Star ist in Wirklichkeit Planet. Be 4/8 110 Merkur der Asm am Ortseingang von Aarwangen. Dezember 2016.
Dieser Star ist in Wirklichkeit Planet. Be 4/8 110 Merkur der Asm am Ortseingang von Aarwangen. Dezember 2016.
Olli

Dieser Star ist in Wirklichkeit Planet. Be 4/8 110 Merkur der Asm im Langenthaler Bahnhof. Dezember 2016.
Dieser Star ist in Wirklichkeit Planet. Be 4/8 110 Merkur der Asm im Langenthaler Bahnhof. Dezember 2016.
Olli

Dieser Star ist in Wirklichkeit Planet. Be 4/8 112 Venus der Asm beim Bahnübergang der Aarwangenstrasse mit der Klus nach Balsthal im Hintergrund. Dezember 2016.
Dieser Star ist in Wirklichkeit Planet. Be 4/8 112 Venus der Asm beim Bahnübergang der Aarwangenstrasse mit der Klus nach Balsthal im Hintergrund. Dezember 2016.
Olli

Dieser Star ist in Wirklichkeit Planet. Be 4/8 112 Venus überquert den Bahnübergang  der Aarwangenstrasse. Dezember 2016.
Dieser Star ist in Wirklichkeit Planet. Be 4/8 112 Venus überquert den Bahnübergang der Aarwangenstrasse. Dezember 2016.
Olli

De 4/4 121 der Asm ist ausgerüstet mit großen Puffern, um aufgebockte Normalspur Güterwägen besser bedienen zu können. Gerade wird in das Asm-Depot Langenthal nach getaner Arbeit rangiert. Dezember 2016.
De 4/4 121 der Asm ist ausgerüstet mit großen Puffern, um aufgebockte Normalspur Güterwägen besser bedienen zu können. Gerade wird in das Asm-Depot Langenthal nach getaner Arbeit rangiert. Dezember 2016.
Olli

Ehemaliger FW-Triebwagen Be 4/4 14 in Langenthal im umzäunten Gleisareal. Diese Garnitur hat seit Ausrangierung auf der Frauenfeld-Wil-Bahn ihre neue Heimat in Langenthal gefunden. Daneben steht De 4/4 321, ausgerüstet als Schneepflug. Dezember 2016.
Ehemaliger FW-Triebwagen Be 4/4 14 in Langenthal im umzäunten Gleisareal. Diese Garnitur hat seit Ausrangierung auf der Frauenfeld-Wil-Bahn ihre neue Heimat in Langenthal gefunden. Daneben steht De 4/4 321, ausgerüstet als Schneepflug. Dezember 2016.
Olli

Die Swiss Express RE 4/4 II 11109 mit ihrem Ersatzzug für den IR 1714 beim Halt in Lausanne.
10. Jan. 2017
Die Swiss Express RE 4/4 II 11109 mit ihrem Ersatzzug für den IR 1714 beim Halt in Lausanne. 10. Jan. 2017
Stefan Wohlfahrt

Der historische Rigi-Bahn Triebwagen Beh 2/4 N° 7 in Arth Goldau.
5. Jan. 2017
Der historische Rigi-Bahn Triebwagen Beh 2/4 N° 7 in Arth Goldau. 5. Jan. 2017
Stefan Wohlfahrt

Der Stadler Kiss ET 610 der Westfalenbahn fährt am 29.12.2016 auf der Westseite des Bahnhofs Minden (Westfalen) ein
Der Stadler Kiss ET 610 der Westfalenbahn fährt am 29.12.2016 auf der Westseite des Bahnhofs Minden (Westfalen) ein
Horst Lüdicke

~ Exporte und Lizenzbauten / Stadler / KISS

317 1200x769 Px, 09.01.2017

Am 29.12.2016 fährt der Stadler Kiss ET 601 der Westfalenbahn aus dem Bahnhof Minden (Westfalen) aus. Für den Betrieb auf der Strecke von Bielefeld bzw. Rheine nach Braunschweig beschaffte die Westfalenbahn 13 dieser Doppelstockzüge. Das im romantischen Stil errichtete Empfangsgebäude wurde 1848 fertiggestellt und gehört damit zu den ältesten noch erhaltenen Bahnhofsgebäuden in Deutschland. Historisch bedingt ist auch die Insellage: Westlich des Gebäudes endeten die Züge der Köln-Mindener Eisenbahn, auf der hier sichtbaren Ostseite die aus Braunschweig/Hannover kommenden Züge der Königlich Hannoverschen Staatseisenbahnen.
Am 29.12.2016 fährt der Stadler Kiss ET 601 der Westfalenbahn aus dem Bahnhof Minden (Westfalen) aus. Für den Betrieb auf der Strecke von Bielefeld bzw. Rheine nach Braunschweig beschaffte die Westfalenbahn 13 dieser Doppelstockzüge. Das im romantischen Stil errichtete Empfangsgebäude wurde 1848 fertiggestellt und gehört damit zu den ältesten noch erhaltenen Bahnhofsgebäuden in Deutschland. Historisch bedingt ist auch die Insellage: Westlich des Gebäudes endeten die Züge der Köln-Mindener Eisenbahn, auf der hier sichtbaren Ostseite die aus Braunschweig/Hannover kommenden Züge der Königlich Hannoverschen Staatseisenbahnen.
Horst Lüdicke

~ Exporte und Lizenzbauten / Stadler / KISS

332 1200x762 Px, 09.01.2017

Die Nordbahn setzt auf den Regionalbahnlinien 61 und 71 von Hamburg nach Itzehoe bzw. Wrist Triebzüge des Typs Stadler Flirt 3 ein, am 30.10.2016 steht der ET 6.05 abfahrbereit nach Wrist im Bahnhof Hamburg-Altona
Die Nordbahn setzt auf den Regionalbahnlinien 61 und 71 von Hamburg nach Itzehoe bzw. Wrist Triebzüge des Typs Stadler Flirt 3 ein, am 30.10.2016 steht der ET 6.05 abfahrbereit nach Wrist im Bahnhof Hamburg-Altona
Horst Lüdicke

~ Exporte und Lizenzbauten / Stadler / FLIRT 3

442 1200x701 Px, 09.01.2017

Mit der Eröffnung des Gotthard Basistunnels kommt Ambri Piotta in den Genuss, stündlich je Richtung über hier haltende Züge zu verfügen. 
Das Bild zeigt den ausfahrenden Tilo Flirt RABe 524 103 als RE 4321 nach Lugano. 
5. Jan. 2017
Mit der Eröffnung des Gotthard Basistunnels kommt Ambri Piotta in den Genuss, stündlich je Richtung über hier haltende Züge zu verfügen. Das Bild zeigt den ausfahrenden Tilo Flirt RABe 524 103 als RE 4321 nach Lugano. 5. Jan. 2017
Stefan Wohlfahrt

Der BLS RABe 525 029 (NINA), unterwegs als RE 4365 von Bern nach Luzern wartet in Trubschachen auf den Gegenzug.
6. Jan. 2017
Der BLS RABe 525 029 (NINA), unterwegs als RE 4365 von Bern nach Luzern wartet in Trubschachen auf den Gegenzug. 6. Jan. 2017
Stefan Wohlfahrt

Der BLS RABe 535 105 (Lötschberger) wartet als RE 4371 Bern - Luzern in Trubschachen auf den Gegenzug. Bereits kurz nach Mittag liegt der Bahnum diese Jahreszeit im Schatten.
6. Jan. 2017
Der BLS RABe 535 105 (Lötschberger) wartet als RE 4371 Bern - Luzern in Trubschachen auf den Gegenzug. Bereits kurz nach Mittag liegt der Bahnum diese Jahreszeit im Schatten. 6. Jan. 2017
Stefan Wohlfahrt

Ein Der BLS RABe 535 105 (Lötschberger) erreicht als S6 22736 von Luzern nach Langnau unterwegs, erreicht bei Dürrenbach in Küzre das Emmental. Der Dürrbach an den Bäumen unten im Bild zu erkennen und die Ilfis bilden die Grenze zwischen dem Emmental und dem Entlebuch und somit zwischen den Kantonen Bern und Luzern.
6. Jan. 2016
Ein Der BLS RABe 535 105 (Lötschberger) erreicht als S6 22736 von Luzern nach Langnau unterwegs, erreicht bei Dürrenbach in Küzre das Emmental. Der Dürrbach an den Bäumen unten im Bild zu erkennen und die Ilfis bilden die Grenze zwischen dem Emmental und dem Entlebuch und somit zwischen den Kantonen Bern und Luzern. 6. Jan. 2016
Stefan Wohlfahrt

Der BLS RABe 535 113 (Lötschbergerin), der einzigen  Dame  unter all den Lötschberger, kurz vor Trubschachen. 
Der Zug ist als RE 4468 von Luzern nach Bern unterwegs.
Der BLS RABe 535 113 (Lötschbergerin), der einzigen "Dame" unter all den Lötschberger, kurz vor Trubschachen. Der Zug ist als RE 4468 von Luzern nach Bern unterwegs.
Stefan Wohlfahrt

Der BLS RABe 535 121 (Lötschberger) ausgangs Trubschachen auf dem Weg nach Luzern als RE 4369.
6. Jan. 2017
Der BLS RABe 535 121 (Lötschberger) ausgangs Trubschachen auf dem Weg nach Luzern als RE 4369. 6. Jan. 2017
Stefan Wohlfahrt

In Langnau wartet der RBDe 566 740 als S 4 nach Thun auf die Abfahrt, jedoch nicht auf dem  logischen  Weg via Konolfingen, sondern via Burgdorf - Bern - Belp. 
6. Jan. 2017
In Langnau wartet der RBDe 566 740 als S 4 nach Thun auf die Abfahrt, jedoch nicht auf dem "logischen" Weg via Konolfingen, sondern via Burgdorf - Bern - Belp. 6. Jan. 2017
Stefan Wohlfahrt

Zwei BLS Re 485 mit einer RoLa von Freiburg i.B. nach Novara bei der langsamen Durchfahrt (Spurwechsel) in Preglia.
7. Jan. 2016
Zwei BLS Re 485 mit einer RoLa von Freiburg i.B. nach Novara bei der langsamen Durchfahrt (Spurwechsel) in Preglia. 7. Jan. 2016
Stefan Wohlfahrt

Nun fährt die BLS planmässig bis nach Domodossola; hier der RE  Lötschberger  4265 von Bern nach Domodossola kurz nach seinem Halt in Preglia.
7. Jan. 2017
Nun fährt die BLS planmässig bis nach Domodossola; hier der RE "Lötschberger" 4265 von Bern nach Domodossola kurz nach seinem Halt in Preglia. 7. Jan. 2017
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.