igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15591 Bilder
<<  vorherige Seite  469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 nächste Seite  >>
Der CEV Bt 222 und BDeh 2/4 74 in Vevey am 16. Dez. 2016
Der CEV Bt 222 und BDeh 2/4 74 in Vevey am 16. Dez. 2016
Stefan Wohlfahrt

Der A-L BDeh 4/4 301 mit Bt bei seiner Spitzkehre in Dépot Aigle.
28. Okt. 2016
Der A-L BDeh 4/4 301 mit Bt bei seiner Spitzkehre in Dépot Aigle. 28. Okt. 2016
Stefan Wohlfahrt

Der AL BDeh 4/4 302 mit Bt in der gefälligen A-L Lackierung bei der Spitzkehre in Aigle Dépot.
14.12.2016
Der AL BDeh 4/4 302 mit Bt in der gefälligen A-L Lackierung bei der Spitzkehre in Aigle Dépot. 14.12.2016
Stefan Wohlfahrt

Rauhreiftage. Zwei BLS NINA in unterschiedlichem Anstrich bei Kehrsatz Nord. 2.Januar 2017.
Rauhreiftage. Zwei BLS NINA in unterschiedlichem Anstrich bei Kehrsatz Nord. 2.Januar 2017.
Peter Ackermann

Jahresende. Ein BLS MUTZ kommt von Kehrsatz Nord her. 31.Dezember 2016.
Jahresende. Ein BLS MUTZ kommt von Kehrsatz Nord her. 31.Dezember 2016.
Peter Ackermann

Als Ergänzung zu den Aufnahmen des De 4/4 28 der MOB von Walter Ruetsch und Stefan Wohlfahrt hier eine Aufnahme des Triebwagens, der damals noch als BDe 4/4 28 unterwegs war, vor einem Güterzug im Juli 1983 in Chateau d'Oex
Als Ergänzung zu den Aufnahmen des De 4/4 28 der MOB von Walter Ruetsch und Stefan Wohlfahrt hier eine Aufnahme des Triebwagens, der damals noch als BDe 4/4 28 unterwegs war, vor einem Güterzug im Juli 1983 in Chateau d'Oex
Horst Lüdicke

Unter dem Kürzel  MVR  fasst die MOB verschieden, nicht zusammenhängende Stand- und Schmalspurbahnen an der Riviera zusammen; immerhin kann es vorkommen, das dein MVR GTW Be 2/4 in Montreux den ebenfalls zur MVR gehörenden Triebfahrzeugen der Rochers des Naye Bahn begegnet.
Wiederum interessant ist, dass der Lokalverkehr Montreux - Fontanivent/Sonzier/Les Avants als MVR Leistung gilt, aber auf dem Netz der MOB stattfindet.
Montreux, den 27. Nov. 2016
Unter dem Kürzel "MVR" fasst die MOB verschieden, nicht zusammenhängende Stand- und Schmalspurbahnen an der Riviera zusammen; immerhin kann es vorkommen, das dein MVR GTW Be 2/4 in Montreux den ebenfalls zur MVR gehörenden Triebfahrzeugen der Rochers des Naye Bahn begegnet. Wiederum interessant ist, dass der Lokalverkehr Montreux - Fontanivent/Sonzier/Les Avants als MVR Leistung gilt, aber auf dem Netz der MOB stattfindet. Montreux, den 27. Nov. 2016
Stefan Wohlfahrt

Jahresrückblick 2016
von Walter Ruetsch, Riedholz
Januar
ASm/BTI:  Zwischen Siselen und Brüttelen fanden am 26. Januar 2016 Probefahrten mit den Be 4/4 304 und  Be 4/4 302, ehemals SNB,  und den bei der RhB in Landquart frisch revidierten Fa 73 – 75 statt.
Jahresrückblick 2016 von Walter Ruetsch, Riedholz Januar ASm/BTI: Zwischen Siselen und Brüttelen fanden am 26. Januar 2016 Probefahrten mit den Be 4/4 304 und Be 4/4 302, ehemals SNB, und den bei der RhB in Landquart frisch revidierten Fa 73 – 75 statt.
Walter Ruetsch

Jahresrückblick 2016
von Walter Ruetsch, Riedholz
Februar
BVB: 
Ab dem 1. Februar 2016 wurden beim Depot Dreispitz Basel die letzten 14 Be 4/6 für die Reise nach Belgrad verladen.
Jahresrückblick 2016 von Walter Ruetsch, Riedholz Februar BVB: Ab dem 1. Februar 2016 wurden beim Depot Dreispitz Basel die letzten 14 Be 4/6 für die Reise nach Belgrad verladen.
Walter Ruetsch

Jahresrückblick 2016
von Walter Ruetsch, Riedholz
März
SBB:
Re 4/4 II 11108, 11114, 11140 und Re 460 088, der achtteiligen EW-I-Komposition, einem B 21-70 und einem A IC 2000 bei Hermligen am 14. März 2016 als planmässiger „Leichenzug“ 28543 ab Bern bis Olten unterwegs.
Jahresrückblick 2016 von Walter Ruetsch, Riedholz März SBB: Re 4/4 II 11108, 11114, 11140 und Re 460 088, der achtteiligen EW-I-Komposition, einem B 21-70 und einem A IC 2000 bei Hermligen am 14. März 2016 als planmässiger „Leichenzug“ 28543 ab Bern bis Olten unterwegs.
Walter Ruetsch

Jahresrückblick 2016
von Walter Ruetsch, Riedholz
April
Whisky Zug mit dem BDe 4/4 II 201 vom Verein Pendelzug Mirage am Zugsschluss bei Twann am 10. April 2016.
Jahresrückblick 2016 von Walter Ruetsch, Riedholz April Whisky Zug mit dem BDe 4/4 II 201 vom Verein Pendelzug Mirage am Zugsschluss bei Twann am 10. April 2016.
Walter Ruetsch

Vereine / Verein Tunnelkino / ABe 526 290-2

265 1200x799 Px, 31.12.2016

Jahresrückblick 2016
von Walter Ruetsch, Riedholz
Mai
VBL:  75 Jahre Trolleybus in Luzern
Zu diesem Anlass verkehrte  erstmals der frisch aufgearbeitete FBW Trolleybus aus dem Jahre 1950 für Sonderfahrten ab der Haltestelle Verkehrshaus.
Da in der Schweiz der Trolleybusbetrieb im  Eisenbahngesetz enthalten ist,  wurde diese Aufnahme im Zusammenhang mit dem diesjährigen  Jahresrückblick bei den Bahnen eingestellt.
Jahresrückblick 2016 von Walter Ruetsch, Riedholz Mai VBL: 75 Jahre Trolleybus in Luzern Zu diesem Anlass verkehrte erstmals der frisch aufgearbeitete FBW Trolleybus aus dem Jahre 1950 für Sonderfahrten ab der Haltestelle Verkehrshaus. Da in der Schweiz der Trolleybusbetrieb im Eisenbahngesetz enthalten ist, wurde diese Aufnahme im Zusammenhang mit dem diesjährigen Jahresrückblick bei den Bahnen eingestellt.
Walter Ruetsch

Schweiz / Sonstiges / Sonstiges

299 1200x866 Px, 31.12.2016

Jahresrückblick 2016
von Walter Ruetsch, Riedholz
Juni
TPC/AOMC:  Fremdfahrzeuge auf der AOMC 
Während dem Umbau der AOMC-Bergstrecke stand der BVB BDeh  4/4 82 und der ZB X 701 zwischen Monthey-Ville und Champéry für die Führung von Bauzügen im Einsatz (Monthey, 19.6.2016).
Jahresrückblick 2016 von Walter Ruetsch, Riedholz Juni TPC/AOMC: Fremdfahrzeuge auf der AOMC Während dem Umbau der AOMC-Bergstrecke stand der BVB BDeh 4/4 82 und der ZB X 701 zwischen Monthey-Ville und Champéry für die Führung von Bauzügen im Einsatz (Monthey, 19.6.2016).
Walter Ruetsch

Jahresrückblick 2016
von Walter Ruetsch, Riedholz
Juli
NStCM: Tod gesagte leben länger
Überraschend stand der B 342, ehemals BD, BTI,  anlässlich des Paleo-Festivals in Nyon wohl ein letztes Mal im Einsatz.
Dreiwagenzug bei  Le Muids unterwegs am 19. Juli 2016.
Jahresrückblick 2016 von Walter Ruetsch, Riedholz Juli NStCM: Tod gesagte leben länger Überraschend stand der B 342, ehemals BD, BTI, anlässlich des Paleo-Festivals in Nyon wohl ein letztes Mal im Einsatz. Dreiwagenzug bei Le Muids unterwegs am 19. Juli 2016.
Walter Ruetsch

Jahresrückblick 2016
von Walter Ruetsch, Riedholz
August
RBS/SZB: 100 Jahre Bahnverbindung Solothurn-Bern
In der Nacht vom  24. Auf den 25. August 2016 wurde der historische Triebwagen CFe 4/4 11 „Hoschtet Schnägg“ auf der Strasse von Bätterkinden nach Bern transportiert, wo er  während dem Jubiläumsfest auf dem Bahnhofplatz  vor der Heiliggeist-Kirche an die Endhaltestelle der Anfangszeiten erinnerte.
Jahresrückblick 2016 von Walter Ruetsch, Riedholz August RBS/SZB: 100 Jahre Bahnverbindung Solothurn-Bern In der Nacht vom 24. Auf den 25. August 2016 wurde der historische Triebwagen CFe 4/4 11 „Hoschtet Schnägg“ auf der Strasse von Bätterkinden nach Bern transportiert, wo er während dem Jubiläumsfest auf dem Bahnhofplatz vor der Heiliggeist-Kirche an die Endhaltestelle der Anfangszeiten erinnerte.
Walter Ruetsch

Jahresrückblick 2016
von Walter Ruetsch, Riedholz
September
ASm:  Umbau Flumenthal-Attiswil
Während dem 24. September  bis zum 23. Oktober 2016 wurden auf der Strecke Solothurn-HB  - Flumenthal  die Reservetriebwagen Be 4/4 103 + Be 4/4 104, ehemals SZB/BTI,  planmässig eingesetzt. Die einmalige Zugskomposition wurde am 28. September 2016 auf der neuen Rötibrücke Solothurn verewigt.
Jahresrückblick 2016 von Walter Ruetsch, Riedholz September ASm: Umbau Flumenthal-Attiswil Während dem 24. September bis zum 23. Oktober 2016 wurden auf der Strecke Solothurn-HB - Flumenthal die Reservetriebwagen Be 4/4 103 + Be 4/4 104, ehemals SZB/BTI, planmässig eingesetzt. Die einmalige Zugskomposition wurde am 28. September 2016 auf der neuen Rötibrücke Solothurn verewigt.
Walter Ruetsch

Jahresrückblick 2016
von Walter Ruetsch, Riedholz
Oktober
TRAVYS/YStC:  Zuckerrübenkampagne
Zuckerrübenverlad  bei Vuiteboeuf auf dem neuen Doppelspurabschnitt am 20. Oktober 2016 mit dem Be 4/4 1 und der Ge 4/4 21.
Jahresrückblick 2016 von Walter Ruetsch, Riedholz Oktober TRAVYS/YStC: Zuckerrübenkampagne Zuckerrübenverlad bei Vuiteboeuf auf dem neuen Doppelspurabschnitt am 20. Oktober 2016 mit dem Be 4/4 1 und der Ge 4/4 21.
Walter Ruetsch

Jahresrückblick 2016
von Walter Ruetsch, Riedholz
November
CJ:  Bahnhof Tramelan
Der Bahnhof Tramelan konnte am 21. November 2016 mit etwas Fotografenglück nur während einem kurzen Moment mit voller Auslastung verewigt werden.
Jahresrückblick 2016 von Walter Ruetsch, Riedholz November CJ: Bahnhof Tramelan Der Bahnhof Tramelan konnte am 21. November 2016 mit etwas Fotografenglück nur während einem kurzen Moment mit voller Auslastung verewigt werden.
Walter Ruetsch

Jahresrückblick 2016
von Walter Ruetsch, Riedholz
Dezember
WRS:  Zuckerrüben aus Österreich
Zuckerrübenzug  St. Margrethen – Frauenfeld  mit der Ae 1042 041 bei  Felben-Wellhausen am 9. Dezember 2016.
Jahresrückblick 2016 von Walter Ruetsch, Riedholz Dezember WRS: Zuckerrüben aus Österreich Zuckerrübenzug St. Margrethen – Frauenfeld mit der Ae 1042 041 bei Felben-Wellhausen am 9. Dezember 2016.
Walter Ruetsch

Jahresrückblick 2016
von Walter Ruetsch, Riedholz
MEIN  BESONDERES  BILD
Für das frühe Aufstehen am 9. Dezember 2016 wurde ich in Felben-Wellhausen nach langem Warten bei dichtem Nebel und grosser Kälte belohnt.  Ich konnte den Zuckerrübenzug  von St. Margrethen mit der blauen Lok fotografieren. Beim Rückmarsch zum Bahnhof wurde ich von einem freundlichen Ehepaar, zwecks Aufwärmung, in ihre warme Stube zu Kaffee und Kuchen eingeladen.  Während dem gemütlichen Zusammensein ist dann sogar noch die schöne Aufnahme eines IR Weinfelden-Zürich mit der Re 460 074-8 samt dem kleinen Weiher  von ihrem Balkon aus entstanden. Bei dieser Gelegenheit möchte ich dem gastfreundlichen Ehepaar aus Felben-Wellhausen für die freundliche Einladung noch einmal recht herzlich danken.  Für das  neue Jahr  wünsche ich ihnen alles Gute.  Diese Aufnahme wird mich stets  an diesen gemütlichen Morgen erinnern.
Jahresrückblick 2016 von Walter Ruetsch, Riedholz MEIN BESONDERES BILD Für das frühe Aufstehen am 9. Dezember 2016 wurde ich in Felben-Wellhausen nach langem Warten bei dichtem Nebel und grosser Kälte belohnt. Ich konnte den Zuckerrübenzug von St. Margrethen mit der blauen Lok fotografieren. Beim Rückmarsch zum Bahnhof wurde ich von einem freundlichen Ehepaar, zwecks Aufwärmung, in ihre warme Stube zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Während dem gemütlichen Zusammensein ist dann sogar noch die schöne Aufnahme eines IR Weinfelden-Zürich mit der Re 460 074-8 samt dem kleinen Weiher von ihrem Balkon aus entstanden. Bei dieser Gelegenheit möchte ich dem gastfreundlichen Ehepaar aus Felben-Wellhausen für die freundliche Einladung noch einmal recht herzlich danken. Für das neue Jahr wünsche ich ihnen alles Gute. Diese Aufnahme wird mich stets an diesen gemütlichen Morgen erinnern.
Walter Ruetsch

SBB: An Silvester 2016 wünschte die Schweizerische Bundesbahn ihren Fahrgästen in Konstanz per IR Konstanz-Zürich-Konstanz,  EINEN GUTEN RUTSCH . Seit dem Fahrplanwechsel stehen für diese IR-Umläufe RABe 511 Regio Dosto der S-Bahn Zürich im Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: An Silvester 2016 wünschte die Schweizerische Bundesbahn ihren Fahrgästen in Konstanz per IR Konstanz-Zürich-Konstanz, "EINEN GUTEN RUTSCH". Seit dem Fahrplanwechsel stehen für diese IR-Umläufe RABe 511 Regio Dosto der S-Bahn Zürich im Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ein MOB Alpina Paar mit zwei Zwischewagen (Be 4/4 9202 und ABe 4/4 9302) tasten sich bei Les Avants durch den dichten Nebel.
21. Dez. 2016
Ein MOB Alpina Paar mit zwei Zwischewagen (Be 4/4 9202 und ABe 4/4 9302) tasten sich bei Les Avants durch den dichten Nebel. 21. Dez. 2016
Stefan Wohlfahrt

Am Wochenende 8./9. Mai 2010 wurde nur in Tirano ein  Allegra  getauft auf dem Südabschnitt der Bernina-Bahn Allegra-Zügen für Schnupperfahrten angeboten. Dabei entstand in Campocologno, der Grenzstation, dieses Bild zweier sich hier kreuzender  Allegra  Triebzüge. 8. Mai 2010
Am Wochenende 8./9. Mai 2010 wurde nur in Tirano ein "Allegra" getauft auf dem Südabschnitt der Bernina-Bahn Allegra-Zügen für Schnupperfahrten angeboten. Dabei entstand in Campocologno, der Grenzstation, dieses Bild zweier sich hier kreuzender "Allegra" Triebzüge. 8. Mai 2010
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.